Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

    Zitat von hcb Beitrag anzeigen
    Dachte immer dass das biwakieren in der stmk im alpinen ödland oberhalb der baumgrenze gesetzlich ok ist?!
    Lt. diesem Link ist es zumindest nicht verboten.

    Ich zitiere aus dem Artikel:
    Steiermark: Wenig restriktive Handhabung. Maßgebend ist hier das Steiermärkische Gesetz zur Wegefrei-
    heit im Bergland aus dem Jahr 1922. Die Kernaussage lautet: „Das Ödland oberhalb der
    Baumgrenze, mit Ausnahme der anders als durch Weide genutzten Gebiete (Almen) ist für
    den Touristenverkehr frei und kann von jedermann betreten werden“. Der Begriff „Betreten“
    ist hier nicht so eng zu sehen wie im Forstgesetz und im Hinblick auf die Gemeinverträglich-
    keit ist im Ödland auch das Zelten möglich.
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 31.07.2013, 07:38. Grund: Zusatz beigefügt
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #32
      AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

      Genau auf das PDF bezieht sich meine Annahme
      Hat den Zusammenhang!
      ___________________________________
      Lg, hcb

      Kommentar


      • #33
        AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

        Notbiwak mit Stangln? Mochat i nie ...
        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

        Kommentar


        • #34
          AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

          Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
          ist im Ödland auch das Zelten möglich.[/I]
          nur handelt es sich hierbei nicht um ödland.
          „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
          Heinrich Heine

          Kommentar


          • #35
            AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

            Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
            nur handelt es sich hierbei nicht um ödland.
            Ich habs auch nicht öd empfunden am Griesstein, überall schöne Blumerln und Vogerln.


            Ich glaub Ödland gibt’s nur am Ödstein, vielleicht darf man dort zelteln?

            LG Hans
            Zuletzt geändert von GrazerHans; 31.07.2013, 21:06.
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #36
              AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

              Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
              nur handelt es sich hierbei nicht um ödland.
              Ist das dort nicht "ein land- und forstwirtschaftlich nicht kultiviertes Gebiet oberhalb der Zone des geschlossenen Waldes"?
              Hat den Zusammenhang!
              ___________________________________
              Lg, hcb

              Kommentar


              • #37
                AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                @Hans: I seh do ka Zööt
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                  Sehr schöner Bericht aus einem Gebiet dass ich bislang teilweise noch nie betreten habe. Und das mit dem Zeltbiwak wird wohl bei uns kein ernstzunehmender Mensch wirklich kritisieren.
                  Ausnahme wäre vielleicht die Jägerschaft während der Jagdwochen im Herbst, wenn man da sein Zelt in den Rückzugsbereichen aufstellen würde. Aber selbst die Jäger sind zumeist völlig normal tickend.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                    Zitat von hcb Beitrag anzeigen
                    Ist das dort nicht "ein land- und forstwirtschaftlich nicht kultiviertes Gebiet oberhalb der Zone des geschlossenen Waldes"?
                    da fragst am besten die vielen wiener hier im forum, die wissen nämlich wo ihr wasser herkommt
                    wär ich wienerin würd mich sowas sehr ärgern.
                    überhaupt in zeiten wie diesen wo seit fasst einem monat kein wasser mehr von der oberfläche ins berginnere rinnt.
                    sehr cool hansi, da machma am besten werbung im internet für camping...
                    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                    Heinrich Heine

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                      Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                      überhaupt in zeiten wie diesen wo seit fasst einem monat kein wasser mehr von der oberfläche ins berginnere rinnt.
                      sehr cool hansi, da machma am besten werbung im internet für camping...
                      und worin besteht hier der direkte zusammenhang ? wenn er dort nicht biwakiert hätte, hätte es geregnet?
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                        Zitat von lado Beitrag anzeigen
                        und worin besteht hier der direkte zusammenhang ? wenn er dort nicht biwakiert hätte, hätte es geregnet?
                        Naja, wenn es geregnet hätte, hätten wir dort nicht biwakiert.

                        Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                        sehr cool hansi, da machma am besten werbung im internet für camping...
                        Ich hab das Zeltfoto ursprünglich ja gar nicht reingestellt und der Nächtigung im Bericht auch gar keine besondere Bedeutung verliehen. War einfach Teil der Tour. Da gibt’s ja jede Menge Berichte, wo schon im Titel auf das „Gipfelbiwak“ hingewiesen wird.
                        Aber mit deinen Postings, die mehr Fragen aufwerfen als nachvollziehbare Argumente bringen (und offenbar geht’s nicht nur mir so), provozierst du ja richtiggehend entsprechende Reaktionen, tut mir Leid.

                        Inhaltlich könnte ich jetzt viel über meine Sicht der Dinge, die Umweltbelastung durchs Wandern, Mountainbiken und Biwakieren betreffend, schreiben, aber ich denke das bringt im gegenständlichen Fall genau gar nichts.
                        Du hast deine Meinung und ich hab meine.
                        Du wirst nie auf einer Forststraße mit dem Rad fahren, abseits von markierten Wegen wandern oder gar außerhalb einer Schutzhütte nächtigen. Ich seh das eben nicht so eng.
                        Du bringst dich ins Forum hauptsächlich durch Diskussionsbeiträge ein. Ich schreib halt auch Berichte.
                        Ich möchte auch keinesfalls behaupten, dass ich weniger neurotisch bin als du.
                        Im Gegenteil, du hast 1100 Beiträge, ich 1400, da schauts für mich in dieser Hinsicht ja eher nicht so gut aus.

                        Liebe Grüße, wie immer,
                        Hans(i)
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                          Schöner Bericht.
                          Zuletzt geändert von LampisBerge; 02.08.2013, 18:40.
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                            Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
                            ... da machma am besten werbung im internet für camping...
                            SEHR GUTE IDEE!

                            Ein wenig Lobbying zwecks entsprechender Änderung des Forstgesetzes (siehe Schweden!) kann auch nicht schaden in einem Wahljahr: Wenn an jeder möglichen und unmöglichen Stelle im Gebirge Lifte genehmigt werden, dann können ein paar harmlose Zelte definitive KEIN generelles Umweltproblem in Österreich darstellen...

                            Und wenn wir schon dabei sind: Eine allgemeine Fahrerlaubnis für MTB auf JEDEM Weg, in dem auch nur ein einziger Förderungs-EUR steckt, ist wohl auch längst überfällig!

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Teufelssee vom Bodenbauer, Hochschwab, 23. u. 24.7.2013

                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              Eine allgemeine Fahrerlaubnis für MTB auf JEDEM Weg, in dem auch nur ein einziger Förderungs-EUR steckt, ist wohl auch längst überfällig!
                              upps ich dachte, dies wäre schon der fall!
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...