Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lugauer (2217m) 27.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lugauer (2217m) 27.07.2013

    Dank dem stabilen Bergwetter konnte ich dem dampfigen Wien nach fünf Arbeitstagen endlich wieder entfliehen. Asyl bot mir das Gesäuse. Meine Begleitung war schon des öfteren dort unterwegs gewesen, aber für meine Wenigkeit war´s (wiedermal) eine Premiere.
    Das Aufstehen um 5h Morgens fiel mir diesmal garnicht schwer, denn ich freute mich seit Donnerstag auf diese Tour. Die Überschreitung des Lugauers war die Idee meines Bergpartners und ich war natürlich absolut einverstanden.
    Nach der 2,5 std dauernder, aber keinerlei ununterhaltsamen Anfahrt aus Wien starteten wir um 8:30 Uhr von Radmer a.d. Hasel. Wozu ich sicherheitshalber meine lange Hose mitgenommen, Haube, Halstuch und Handschuhe in den Rucksack gepackt habe weiß ich nicht. Das Zeug blieb auf jedenfall im Kofferraum. Nach den ersten Minuten begann der Schweiss schon kräftig zu rinnen. Der Aufstieg erfolgte zuerst durch einen Wald der nach oben hin immer lichter wurde bis man dann nach einiger Zeit auch schonden Fels sehen konnte. Dies ist dann für mich meist der Punkt an dem ich die Kamerea hervorhole und sie auch nicht mehr weg stecke.


    Nach dem Waldstück und somit auch dem Ende des Schattigen Gebietes wurde fest Sonneschutz aufgetragen und ordentlich getrunken.
    Der Durst war an diesem Tag insgeheim sehr groß.


    Es war in etwa halb 11 und uns kamen schon vier Leute entgegen. Wie gibts das? Wir fragten uns ob diese Leute einfach nur rauf zum höchsten Punkt gerannt und sofort wieder abgestiegen sind. Genossen sie diese Gegend denn garnicht? Mussten sie vielleicht Nachmittags noch arbeiten und gingen schon um 4 Uhr Morgens los? Machten sie die Besteigung aus rein sportlichen Gründen? Übernachtet haben sie vermutlich nirgends denn die Rucksäcke waren klein gehalten. Wie auch immer,... wir genossen.
    Da ich wenig Gipfel der Umgebung kannte war Martin dran und drauf mir alles zu erklären. Und er machte es toll. So toll das ich viele weiter Ziele habe. Das Hochtor, den Große Buchstein, die Tieflimauer via Teufelsteig und vieles mehr.
    Für den jetztigen Moment wollte ich aber nur eines,... zum Gipfel des Lugauer.


    Endlich dort angekommen waren wir aber nicht alleine. Ich spreche nicht von Menschlicher Gesellschaft, diese wäre mir in dem Fall sogar lieber gewesen. Es schwirrten unzählige Mücken, Wespen und fliegende Ameisen herum. Diese Viecher waren so lästig dass sie einem sogar in die Augen flogen wenn man nicht ununterbrochen mit den Händen fuchtelte. Gegen Insektenspray waren sie immun. Wenigstens gabs extra Eiweis im Mittagesse welches schneller als sonst eingenommen wurde.
    Das Gipfelfoto blieb natürlich nicht aus.


    Das tolle, einmalige, von mir noch nie so nah gesehene, mich wirklich beeindruckende Panorama wollten wir wegen des Getier´s von einer anderen Stelle aus genießen. Nämlich am gegenüberliegenden Gipfel. Auf zur Überschreitung.
    Und so sah sie aus.



    Die "Kletterpassagen" waren an enigen Stellen mit einem Seil gesichert und somit absolut gut und sicher zu meistern.
    Zuletzt geändert von DieIris; 28.07.2013, 21:10.

  • #2
    AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

    Uns begegnete ein Pärchen welches zum Hauptgipfel unterwegs war und so freuten wir uns auf das alleine sein am Nebengipfel. Waren wir aber wieder nicht. Auch hier tummelte sich fliegendes, surrendes, lästiges Ungeziefer. Naja, wenigstens weniger als vorher. Was solls. Ohne Panoramas wollte ich auch nicht weggehen also ertrugen wir es wie es war. Und das hat sich gelohnt.


    Zoom




    Mein Fernglas war bei dieser Tour ebenfall dabei und somit verbrachte ich einige Zeit damit die Umgebung zu studieren. Hilflos, denn ich wusste ja nicht welchem Berg ich welchen Namen zuordnen sollte. Dank meiner Begleitung bin ich wieder um eingies weiser. Jetzt erkenne ich nicht nur den Eisenerzer Reichenstein, Hochschwab und den Dachstein, sondern auch die Riegerin, das Kaiserschild und noch einiges andere. Was man da alles sieht ist atemberaubend. Man weiß garnicht wo man zuerst hinsehen soll.

    Um 14:30 Uhr verliesen wir dieses Plätzchen. Der Abstieg war sehr steil und zog sich in die länge. Ein Blick zurück zeigte zwar das wir schon einiges an Höhe verloren haben, aber ein Blick nach vorne lies uns erkennen das wir auch noch lange nicht unten waren.




    Wir freuten uns beide als wir das schroffe Gelände hinter uns gebracht haben. Nun schritten wir für kurze Zeit in einer wunderschönen, saftigen und gut duftenden Blumenwiese entlang. So intensives Farbenmeer nahm ich noch nie war.




    Danach ging es eine Forststraße richtung Haselkaralm entlang. Pralle Sonne, fehlender Wind, müde Beine und auch kaum noch Wasser. Die Positive Stimmung blieb trotzdem nicht aus. Nur kurzzeitig, als wir eine Kuhherde queren mussten schweiften meine Gedanken ins negative. Martin ging gerade durch, streichelte sogar eine und blieb ganz locker. Ich,... naja,... ich beschleunigte meinen Schritt, ging 200m weiter nacht rechts und umrundete das ganze. Schnell schoss ich noch ein Foto davon und maschierte gleich wieder weiter.


    Bis zum Auto ging es zwar nur noch bergab, aber trotzdem freuten wir uns darauf bei diesem an zu kommen. Das lag vermutlich an der Hitze und der ausgegangenen Flüssigkeit. Um 18 Uhr Endete unsere Runde, welche immerhin 9,5 std dauerte. Allerdings beinhaltet dieser Zeitraum ettliche Pausen. Sei es zum fotografieren, Sonnencreme auftragen, erholen oder "wasserlassen".
    Der Reserveliter unter dem Sitz war bacherl warm, wurde aber trotzdem geleert. Wasser ist Wasser. Richtige Erfrischung und Stärkung holten wir uns bei einem FastFoodRestaurant in Leoben.
    Je näher wir nach Wien kamen, desto höher stieg die Temperaturanzeige im Auto. Erstaunlich wie drückend und schwül es hier ist. Da kann man nur eins machen, so bald als möglich wieder raus auf´s Land!

    Wen es interessiert, so sah die Runde aus:
    Zuletzt geändert von DieIris; 28.07.2013, 21:04.

    Kommentar


    • #3
      AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
      Es war in etwa halb 11 und uns kamen schon vier Leute entgegen. Wie gibts das? Wir fragten uns ob diese Leute einfach nur rauf zum höchsten Punkt gerannt und sofort wieder abgestiegen sind. Genossen sie diese Gegend denn garnicht? Mussten sie vielleicht Nachmittags noch arbeiten und gingen schon um 4 Uhr Morgens los? Machten sie die Besteigung aus rein sportlichen Gründen?
      Am besten einfach fragen! Mein Tipp: Das waren Locals, die einfach nicht so viel schwitzen wollten wie Ihr und daher die Kühle der Morgenstunden für den Aufstieg genutzt haben. Z.B. Start um 6 Uhr, am Gipfel um 9 oder halb 10, Beginn des Abstiegs so gegen dreiviertel 10 oder 10 und damit um halb 11 wieder in der Lugauerplan. Komplett stressfrei.

      LG,

      P.B.

      Kommentar


      • #4
        AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

        Der Lugauer ist im Sommer wie im Winter ein traumhafter Berg zum besteigen.
        Danke für deine tollen Bilder .
        Lg Annemarie

        Kommentar


        • #5
          AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

          tolle tour, iris!

          ich konnte mir den lugauer voriges jahr auf meiner weitwanderung am 01er aus zeitmangel nur von unten
          ( von radmer an der stube über den hochpolster zum hartelsgaben ) anschauen.

          gut gemacht und bei den schönen bildern nachholenswert!

          lg
          gert

          Kommentar


          • #6
            AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

            Der Bericht vermittelt sehr gut deine Begeisterung. Daher hat es besonders Spaß gemacht ihn zu lesen.

            Wenn die Kondition und die Verhältnisse passen, kann man auch nach langen Touren bereits mittags zurück sein und trotzdem viel Zeit gehabt haben eine Tour zu genießen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              ...Start um 6 Uhr, am Gipfel um 9 oder halb 10,
              Bei den momentanen Verhältnissen eine gute Idee und absolut empfehlenswert.
              Für die lange Runde bei diesen schweißtreibenden Temperaturen habt ihr aber meine größte Hochachtung.

              Kommentar


              • #8
                AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                ...dann oute ich mich mal als die erwähnte Begleitung, und steuere ein paar ergänzende Bilder zu diesem Bericht bei.

                Während DieIris nach der ersten bewaldeten Steilflanke voll Begeisterung die schöne Gegend fotografiert, sitzt der Gratwanderer auf seinen heute besonders faulen vier Buchstaben und beobachtet seine Begleitung aus dem Schatten heraus:

                01.jpg

                Kurz vorm SW-Gipfel wird die neue Aussicht bestaunt:

                02.jpg

                Als DieIris mit dem unerwünschten Eiweiß im Mittagessen kämpft, telefotografiere ich das Hochtor mit dessen eindrucksvollen Plattenbändern:

                03.jpg

                Am NO-Gipfel wird natürlich zurückgeblickt:

                04.jpg

                Und dann steigen wir mehrere Hundert Höhenmeter in der steilen Westflanke ab, die wir heute leider nicht lieb gewinnen können.

                05.jpg

                Der Blick zurück entschädigt dann für die bisherigen Strapazen:

                06.jpg


                Danach kämpft der Gratwanderer mit seinem Durst und seiner schlechten Tagesform und bedankt sich an dieser Stelle nochmals für den geteilten letzten Schluck aus der Getränkeflasche seiner Begleitung!
                Zuletzt geändert von Gratwanderer; 29.07.2013, 20:09.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                  fesch! da hab ich vom Hochtor rübergschaut zu euch...war allerdings auch schon um 10h wieder auf der Hütte. Am Nachmittag baden war dann auch fein
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                    Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                    Es war in etwa halb 11 und uns kamen schon vier Leute entgegen. Wie gibts das? Wir fragten uns ob diese Leute einfach nur rauf zum höchsten Punkt gerannt und sofort wieder abgestiegen sind. Genossen sie diese Gegend denn garnicht? Mussten sie vielleicht Nachmittags noch arbeiten und gingen schon um 4 Uhr Morgens los? Machten sie die Besteigung aus rein sportlichen Gründen? Übernachtet haben sie vermutlich nirgends denn die Rucksäcke waren klein gehalten. Wie auch immer,... wir genossen.
                    Die vier haben sicher auch genossen. Vielleicht sogar noch mehr als ihr.
                    Eigentlich gibst du dir eh selber die Antwort:

                    Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                    Der Abstieg war sehr steil und zog sich in die länge.
                    .....
                    Pralle Sonne, fehlender Wind, müde Beine und auch kaum noch Wasser.
                    Da waren die vier sicher schon am Pool, im Gastgarten bei einem kühlen Blonden oder sonstwo.
                    Aber jeder, wie er will.

                    LG maxrax (der an den letzten Wochenenden zweimal um 3h Früh aufgestanden ist)
                    Zuletzt geändert von maxrax; 29.07.2013, 09:25.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                      LG maxrax (der an den letzten beiden Wochenenden um 3h Früh aufgestanden ist)
                      wo war er denn da unterwegs?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        bei einem kühlen Blonden
                        du meinst wohl eineR!

                        bin gestern auch um 4 uhr auf - anreise nicht so weit und mit dem radl hast sowieso länger einen fahrtwind usw. generell hab ich die tmperaturen erst ab prein als "unmenschlich" empfunden.

                        dennoch schöne tour - in anbetracht der temperaturen und der langen anreise (da verlierst halt enorm viel zeit) aber vielleicht doch besser im herbst . glück hattet ihr eh wegen gewitter - weil um 13 uhr war der schneeberg schwarz wie die nacht ( fast)
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                          Ich gratuliere euch zu dieser tollen Runde und den schönen Fotos!
                          Bei diesen heißen Temperaturen gibt es nur zwei Möglichkeiten,
                          entweder auf mindestens 2000 m hinauf oder ab ins Bad oder zu einem See...
                          glg Gerhard
                          Willst du es leicht haben - bleibe zu Hause,
                          Willst du das Leben spüren - Carpe diem!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                            Herzliche Gratulation zu diesem Klassiker und für die wunderbaren Aufnahmen.

                            (Ich oute mich auch als 1/2 4 Aufsteher)

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lugauer (2217m) 27.07.2013

                              Man hört förmlich die Begeisterung heraus, ist schon großartig so eine Neutour.
                              Auch wenn die Bilder etwas groß geraten sind, kommen sie gut herüber.
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...