Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

    Voriges Jahr, auf meiner 11. Etappe des Weitwanderweges 01 (Voisthalerhütte - Sonnschienhütte), ist mir der südliche Gebirgszug des Hochschwabs Trenchtling bei Gewitterstimmung von der Sonnschienalm aufgefallen.
    Und des öfteren hörte ich vom sagenhaften Edelweißboden, wo die edle Blume nur so aus dem Boden schießt. Die Blütezeit August dürfte passen. Also fiel die Entscheidung gestern in Begleitung meiner Eltern auf die Trenchtling zum Edelweißboden.
    Ausgangspunkt ist das Wh. Hiaslegg, 1154 m, erreichbar über Tagöß/Pichl Großdorf. Den Hochturm, 2081m, zu besteigen blieb leider unerfüllt, lediglich auf seinem östlichen namenlosen Nachbarn konnte ich einen Blick hinüber werfen.


    Gh, Hiaslegg, bereits auf 1154 m Seehöhe ist unser Ausgangspunkt
    image0121.jpg
    image0001.jpg

    Der Weg führt angfangs durch Schwarzbeer bewachsenen Wald
    (GottseiDank gab es nicht allzuviele von den köstlichen Beeren, sonst wären wir nicht weit gekommen)
    image0002.jpg

    Später durch lichten Lärchenwald
    image0006.jpg

    mit Tiefblick zum Freizeitsee bei Pichl Großdorf
    image0009.jpg

    Ein Schluck tut immer gut. Prost Papa!
    image0010.jpg

    Vorbei am Wetterkreuzauf dem Roßboden
    image0016.jpg

    erreichen wir bald den Edelweißboden auf ca 1700 m
    image0021.jpg

    Und genau diese grasbewachsene Felskuppe ist es
    image0024.jpg

    die mit, den weißen Blüten übersät ist.
    image0026.jpg
    image0029.jpg
    image0030.jpg

    Blick vom Edelweißboden in das östliche Hochschwabgebiet
    image0028.jpg

    Nachkömmlinge im Lärchenwald
    image0032.jpg
    Zuletzt geändert von Gtwo; 13.08.2013, 07:53.

  • #2
    AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

    Rückblickend vom Edelweißboden
    image0034.jpg

    Nach dem wir uns von den edlen Blumen "sattgesehen" haben
    image0039.jpg

    halten wir uns auf dem Weg und wandern in westlicher Richtung (Eisenerzer Reichenstein)
    image0040.jpg

    später vorbei an dem namenlosen Hügel linker Hand
    image0041.jpg

    zu einer Kontrollstelle?
    image0046.jpg

    Wir sind an den nördlichen Felsabbrüchen der Trenchntling kurz nach der Kote 1838 m,
    das zentrale Hochschwabmassiv im Hintergrund. Im Vordergrund Pripitz und Meßnerin.
    image0047.jpg

    Etwas weiter westlich der Brandstein links und der Ebenstein rechts
    image0052.jpg
    image0056.jpg

    Dieser namenlose Zahn taucht genau gegenüber aus den südlichen Feslwänden heraus.
    image0057.jpg

    Im Rückblick, links der Hügel mit der Kote 1838m von dem man einen wunderschönen Blick zum Grünen See hat
    (Ich war leider nicht auf dem Hügel sonder bin Richtung Großwand und Hochturm weitermarschiert.)
    image0058.jpg

    Der Weg ist selbst ohne Steinmännchen gut ersichtlich
    image0064.jpg

    und die Aussicht phänomenal, der Brandstein
    image0065.jpg

    und das zentrale Hochschwabmassiv im Rückblick.
    image0066.jpg

    Es folgen ein paar grüne Hügel
    image0068.jpg

    nach einem Sattel hier im Rückblick.
    image0069.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von Gtwo; 13.08.2013, 07:53. Grund: Bild 3: Nicht TAC-Spitze sondern Eisenerzer Reichenstein

    Kommentar


    • #3
      AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

      und weil's so schön ist nocheinmal.
      image0073.jpg

      Ich bin jetzt ungefähr bei der Großwand, gehe nördlich vorbei und schau in die Rinne runter.
      image0074.jpg

      Das müsste sie sein, die Großwand 1983 m, hier im Rückblick.
      image0076.jpg

      Und vor mir wieder der Eisenerzer Reichenstein, Bildmitte.
      image0079.jpg

      Ich bin jetzt kurz vor dem Hochturm und sehe zu den Eisenerzer links, rechts das Kaiserschild
      image0081.jpg
      image0082.jpg
      image0087.jpg


      Im Hintergrund, Bildmitte der Reiting, davor die Vordernbergermauer, rechts der Reichenstein
      image0085.jpg
      image0086.jpg

      Tiefblick zum Ochsenboden und Schneeloch
      image0084.jpg

      Und vor mir der Hochturm 2081 m, auf den ich heute(wegen fortgeschrittener Zeit) verzichte.
      image0089.jpg
      image0090.jpg
      image0088.jpg

      Fortsetzung folgt
      Zuletzt geändert von Gtwo; 13.08.2013, 08:09. Grund: Korrektur von TAC-Spitze/Grießmauer auf Eisenerzer Reichenstein

      Kommentar


      • #4
        AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

        Nochmals die Sicht vorbei am Hochturm, ganz schwach ist der Erzberg zu erkennen.
        image0091.jpg
        image0093.jpg
        image0100.jpg


        Der namenlose östliche Gipfel des Hochturm auf dem ich ein paar Minuten verweile.
        image0098.jpg

        Ein Enzian, soviel steht fest, ziert den Gipfel.
        Bestimmungshilfe: Ungarischer oder Fransenenzian?
        image0096.jpg

        Hier der Rückblick von meinem "Gipfel".
        image0092.jpg

        Auch ohne Besteigung des Hochturmes könnte ich hier Stunde verweilen und die Stimmung auf mich wirken lassen.
        Ich werde sicher wieder einmal hier vorbeikommen und vielleicht die Trenchtling, der Berg im Abseits des Hochschwabs, komplett überschreiten - mal sehen.
        image0107.jpg

        Bis zum nächsten mal.
        image0114.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

          Eine sehr schöne Tour, aber ich muß ein bissl was korrigieren:

          Hier sieht man in der Bildmitte den Eisenerzer Reichenstein
          Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
          Und vor mir wieder die Grießmauer, Bildmitte.
          [ATTACH]457044[/ATTACH]
          links Reichenstein, rechts Kaiserschild
          Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
          Ich bin jetzt kurz vor dem Hochturm und sehe zu den Eisenerzer Alpen links der Grießmauer rechts
          [ATTACH]457045[/ATTACH]
          zentral im Hintergrund der Reiting, davor die Vordernbergermauer (Klingersteig) und rechts außen der Reichenstein.
          Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
          Die Eisenerzer mit dem Reichenstein
          [ATTACH]457048[/ATTACH]
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #6
            AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

            Wirklich eine schöne Gegend! Da habt ihr den Sonntag ja gut genutzt, Gert! Wir sind vor zwei Jahren Mitte September von Präbichl zum Hochturm und ich kann die Tour sehr empfehlen. Man ist in ca. 2 Stunden (eher gemütlicher) Gehzeit am Ziel und die Aussicht ist durchgehend sehr beeindruckend. Wir hatten noch dazu strahlend schönes Wetter. Hier ein Blick auf die Vordernberger Mauer (linke Bildhälfte) und in Bildmitte schaut der Eisenerzer Reichenstein hervor.
            vordernbergerMauer.jpg

            Am Hochturm-Gipfel war ich allerdings auch nicht. Wir sind stattdessen diesen hübschen Grat raufgeklettert...
            HochturmGrat.jpg

            ... auf einer Route mit dem klingenden Namen "Blumenkinder".
            Blumenkinder.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

              Zitat von Gtwo
              Ein Enzian, soviel steht fest, ziert den Gipfel. Bestimmungshilfe: Ungarischer oder Fransenenzian?
              m.E. Rätischer Enzian (Gentiana germanica ssp.rhaetica)

              btw. schöne Tour Danke für den feinen Bericht!

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                [QUOTE=Gtwo;815047]Der namenlose östliche Gipfel des Hochturm auf dem ich ein paar Minuten verweile.
                image0098.jpg

                Sorry, auch ich muss meinen "Senf" dazugeben - dieser "namenlose" Gipfel ist der Große Pfandlstein
                Zuletzt geändert von mountainrescue; 13.08.2013, 10:57.
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                  So ein Zufall - ich war mit der Bergfrau am gleichen Tag dort unterwegs, wir sind um 9.30h vom GH Hiaslegg gestartet :-)
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                    Eine sehr schöne Tour, aber ich muß ein bissl was korrigieren:

                    Hier sieht man in der Bildmitte den Eisenerzer Reichenstein


                    links Reichenstein, rechts Kaiserschild


                    zentral im Hintergrund der Reiting, davor die Vordernbergermauer (Klingersteig) und rechts außen der Reichenstein.
                    danke Guru. Auch Wolfgang A. hat mich zuvor schon darauf hingewiesen.
                    Und ich sehe ich war ganz in der Nähe deines Heimatortes.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                      Und wieder eine Anregung mehr für den Herbst.

                      Danke für deine schönen Bilder und Gratulation zur Tour.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                        Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                        Wirklich eine schöne Gegend! Da habt ihr den Sonntag ja gut genutzt, Gert! Wir sind vor zwei Jahren Mitte September von Präbichl zum Hochturm und ich kann die Tour sehr empfehlen. Man ist in ca. 2 Stunden (eher gemütlicher) Gehzeit am Ziel und die Aussicht ist durchgehend sehr beeindruckend. Wir hatten noch dazu strahlend schönes Wetter. Hier ein Blick auf die Vordernberger Mauer (linke Bildhälfte) und in Bildmitte schaut der Eisenerzer Reichenstein hervor.
                        Von Präbichl aus werde ich es sicher auch mal versuchen.
                        A propos, bei geht's bald los, nicht wahr?

                        Zitat von lama Beitrag anzeigen
                        m.E. Rätischer Enzian (Gentiana germanica ssp.rhaetica)

                        btw. schöne Tour Danke für den feinen Bericht!

                        lG
                        Martin
                        Rätischer Enzian ... und blüht auf kalkreichem Boden von August bis Oktober


                        [QUOTE=mountainrescue;815096]
                        Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
                        Der namenlose östliche Gipfel des Hochturm auf dem ich ein paar Minuten verweile.

                        Sorry, auch ich muss meinen "Senf" dazugeben - dieser "namenlose" Gipfel ist der Große Pfandlstein
                        Der hat also doch einen Namen ... anscheinend gibt es ganz allgemein mehr Namen als in den Karten eingetragen sind.

                        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                        So ein Zufall - ich war mit der Bergfrau am gleichen Tag dort unterwegs, wir sind um 9.30h vom GH Hiaslegg gestartet :-)

                        Wir sind vom Hiaslegg so gegen 11:00 weggegangen. Vielleicht haben sich unsere Wege später gekreuzt, wir beim Aufstieg und ihr beim Abstieg?


                        @alle: Danke für die Rückmeldungen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Und wieder eine Anregung mehr für den Herbst.

                          Danke für deine schönen Bilder und Gratulation zur Tour.

                          Gruß, Günter
                          Danke Günter,

                          auch mir schwebt etwas mehr vor, vielleicht eine Überschreitung Präbichl - Tragös.

                          Gruß Gert

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                            Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
                            A propos, bei geht's bald los, nicht wahr?
                            Ja, morgen. Juchu! :-)
                            Erst mal mit einer "Warmgeh-Etappe": Spital am Pyhrn => Admont. Freue mich schon auf die schöne Vogelsangklamm!
                            Ab Freitag im Xeis wird's dann spannender. Drück uns bitte die Daumen, dass das Wetter passt: kein Regen aber auch keine neue Hitzewelle.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Der Hochschwabtrabant Trenchtling, Edelweißboden, 11.08.2013

                              Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                              Ja, morgen. Juchu! :-)
                              Erst mal mit einer "Warmgeh-Etappe": Spital am Pyhrn => Admont. Freue mich schon auf die schöne Vogelsangklamm!
                              Ab Freitag im Xeis wird's dann spannender. Drück uns bitte die Daumen, dass das Wetter passt: kein Regen aber auch keine neue Hitzewelle.
                              na klar doch, mach ich!

                              Kommentar

                              Lädt...