Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

    So jetzt ist'S geschafft
    Kl Buchstein und Tiflimauer von der Ennstalerhütte aus

    Um 5 Uhr gings weiter Richtung Gstatterboden
    Angehängte Dateien
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

      wo wir netterweise ab dem Kropfbründl (Seehöhe ca 800m) von einem Admonter eingeladen wurden, mit seinem Auto nach Gstatterboden mitzufahren, was wir naturlich dankend angenommen haben, denn einen Forststraßenhatscher noch eine halbe Stunde fanden wir nicht wirklich aufregend

      An dieser Stelle sei unserem netten Helfer von gestern und den vielen anderen netten Leuten im Gesäuse gedankt, die mich noch niemals beim meinen Autostoppfahrten zwischen Kummerbrücke und Haindlkar im Stich gelassen haben

      Zum Abschluß gab's dann noch sensationelle Aussichten des Gesäuses in der Abendsonne (Der Schweißtropfen ist ja noch immer da !!!)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Ambi; 31.08.2005, 22:42.
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

        ZUm Abschluß noch einige Bemerkungen

        Wie von Günter (Mountainrabbit) bereits erwähnt, ist die Besteigung des Kl. Buchsteins von der Ennstalerhütte nicht unbedingt empfehlenswert (Ausser man will die Tiflimauer auch noch mitnehmen), zu mühevoll scheinen die zahllosen Gegenanstiege auf meist sehr schottrigem Untergrund

        Der weitaus bessere Anstieg (ohne Gegenanstiege) ist vom Erbsattel oder noch besser vom WH Fischerhütte über den Sparerriegel aus. Von diesen Talpunkten aus sollte die Gehzeit ca. 3h Stunden betragen. Vom Sparerriegel kommt man fast direkt zum Einstieg in den Kletterteil des Gipfelaufbaus

        Der Gipfel selbst lohnt die Anstrengung in jedem Fall, und die letzten 160 HM sind ein Genuß im II SG

        Günther hat versprochen, weiters Bildmaterial demnächts in die Bildergalerie zu stellen (ist schon passiert, wie ich soeben gesehen habe)

        lg

        Ambi
        Zuletzt geändert von Ambi; 01.09.2005, 18:57.
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

          Ein herzliches DANKE SCHÖN an Bergfreund Ambi für die perfekten Ergänzungen, und natürlich für's mitnehmen.

          Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

            PS:
            eine Anmerkung noch für Mountainbiker, oder die, die sich ein Stück zu Fuß beim Anstieg zur Ennstalerhütte ersparen wollen

            Beim Parkplatz in Gstatterboden ist eine Tafel angebracht, die eine offensichtlich neue, ofizielle Mountainbiketour von Gsatterboden bis Hieflau über die Hochscheibenalm zeigt

            Von die Hochscheibenalm (1189m) wären es dann nur mehr 350HM (statt 950 HM von Gstatterboden) bis zur Ennstaler Hütte und vor allem beim Heimweg ein Genuß, da die Route (zumindest auf dem von uns begangenen Teil) auf einer sehr guten Forststraße verläuft


            Ambi
            Zuletzt geändert von Ambi; 02.09.2005, 14:52.
            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

              Danke an beide
              für die herrlichen Bilder und informativen Beschreibungen,
              die Erinnerungen wecken, zählte doch das Gesäuse
              "zu den insrigen (unseren) Bergen"....

              Z.B. gingen wir den Kl.Buchstein das erstemal richtigerweise von Norden.
              Etwas enttäuscht ob des rel.langen Wald-Zustiegs, gaben wir
              uns aber dann den Felszacken gleich 2x (rauf, runter, nochmals rauf)...

              lg snowfox
              Zuletzt geändert von snowfox; 02.09.2005, 22:21.

              Kommentar


              • #22
                AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

                Danke für den tollen Bericht!

                Schöne Grüße, Thomas

                Kommentar


                • #23
                  AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

                  Soeben auf meiner Festplatte gefunden : Der Gipfelfelsen vom Kleinen Buchstein.

                  Blöd und für mich eine kleine Mutprobe war nur die helle glatte schräge dreieckige Felsplatte links unten.
                  Reibungsgehen ohne Griffe. Sowas hasse ich !
                  Mit Seilsicherung war`s aber kein Problem.

                  (Rechts hinten der viel einfachere Große Buchstein)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2005, 00:29.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Kleiner Buchstein und Tieflimauer (Gesäuse)

                    Auf Seite 11 vom alten Gipfel-Quiz findet Ihr dieses wunderbare Foto zu diesem Thema :
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2005, 00:43.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...