Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

    TAG 1

    Nachdem ich in diesen heißen Sommer bisher hauptsächlich genützt habe um durch die kühlen Wälder Böhmens und des Mühlviertels zu irren, bietet sich vergangene Woche endlich die Chance auf eine mehrtägige Tour ins Gebirge. Die Kinder sitzen im Flieger zum Meer, und ich packe meine Sachen und begebe mich in den mir weniger bekannten steirischen Teil des Toten Gebirges.

    Start ist am Bahnhof Bad Aussee, der Tag ist kühl und eher feucht, was mir für den Aufstieg Richtung Loserhütte sehr entgegenkommt. Der Steig von Altaussee hinauf gehört mir aufgrund des Wetters allein, das Land liegt unter einer dichten Wolkendecke.
    tg2013-5316.jpg

    Oben angekommen liegt die heute kaum befahrene Mautstrasse vor mir und der Losergipfel versteckt sich im Nebel. Die Besteigung verschiebe ich wieder mal, obwohl ich sie schon lange im Sinn hätte.
    tg2013-5317.jpg

    Auf der Loserhütte gibts dann erst mal ein Bier und einen kurzen Aufenthalt auf der Terrasse mit Blick hinunter zum See.
    tg2013-5322.jpg

    Bald wechsle ich aber in die Wärme der Stube, als die erste Busladung eintrifft trink ich schnell aus und ziehe weiter, vorbei an der Bräuningalm...
    tg2013_5327.jpg

    ...von der Hans Hödl in seinem Wanderführer über das Tote Gebirge schreibt, sie sei "etwas für Einsamkeitsfanatiker", was ich mir angesichts der Liftstützen und der nahen Parkplätze nur schwer vorstellen kann.
    Möglicherweise war das aber 2001, als das Büchlein herausgegeben wurde, noch der Fall.
    tg2013-5329.jpg

    Obwohl ursprünglich angedacht, sehe ich aufgrund des einsetzenden Nieselregens von einer genaueren Erkundung der Alm und der Besteigung des Bräuningzinken ab, und trachte danach mein umfangreiches Gepäck möglichst trocken in der Wildenseehütte unterzubringen.

    Ich ziehe auf dem Karl-Stöger-Steig weiter, und als ich die Bräuningalm und damit die gröbsten Spuren der Zivilisation hinter mir lasse, stellt sich auch allmählich das ersehnte Gefühl der Einsamkeit ein.
    tg2013-5334.jpg

    Vom Steig aus hat man ständig die Trisselwand im Blickfeld...
    tg2013-5331.jpg

    ...bis man schließlich den Hochklapfsattel erreicht.
    tg2013-5337.jpg

    Während ich dort eine Pause einlege, ist es mir vergönnt einen Fuchs zu beobachten, der unweit von mir eine Felswand untersucht, um nach fünf Minuten offenbar fündig zu werden und in einem Loch zu verschwinden.

    Der Weg zieht weiter zu den Augstwiesen, die sich hinter diesem markanten Klotz verbergen...
    tg2013-5342.jpg

    ...bis zur wohlbekannten Wildenseehütte.

    Dann wäre die Anreise erst mal geschafft. Obwohl ich eigentlich ausruhen sollte, lockt doch noch ein Abendtrunk im Appelhaus. Dort ist Haltertreffen, und nachdem erst mal der erste Schnaps vor mir steht und der Tanz beginnt, ist mir auch klar, das sich die Nachtruhe noch etwas verzögern wird. Das Ganze wächst sich schließlich zu einem ordentlichen Gelage aus, früh morgens trete ich den Heimweg an, der dieses mal etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, auch weil ich unterwegs noch eine nette Unterhaltung mit einer Kuh führen muss, die mir in der Dunkelheit begegnet.

    TAG 2

    Am Morgen ist mir klar, dass ich mich in den nächsten Tagen für die Maßlosigkeit der letzten Nacht bestrafen muss. Ich nehme mein Päckchen und verlasse den Komfort der Hütte um meinem ersten Gipfelziel entgegen zu streben. Vorbei am Widderkarkogel in Richtung Wildgössl...
    tg2013-5350.jpg

    ...im Norden der Große Woising, zieht man durch eine abwechslungreiche Landschaft aus Fels und Rasen.
    tg2013-5356.jpg

    Die Wiesenlacke, an der man sich entscheiden muss zwischen dem Weg unterhalb des Wildgössls zum Abblasbühel, oder über den Gipfel.
    tg2013-5358.jpg

    Mich locken die grünen Hänge, die Stimmung passt perfekt, und man vermeint beinahe Dudelsackklänge zu vernehmen. Vielleicht rührt es auch daher, dass ich mich fühle als hätte ich ein halbes Fass Whiskey gefrühstückt. Hitze käme mir ungelegen, die kühle Frische kommt mir zugute und ich habe reichlich Zeit für ausgedehnte Pausen, langsam kommt mein Motor wieder ins Laufen.
    Zuletzt geändert von Blackframe; 25.08.2013, 18:24.
    http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

  • #2
    AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

    Also hinauf auf den Wildgössl. Der Anstieg mag bei Nässe stellenweise etwas unangenehm sein, aber lohnend. der Ausblick nach Norden in die weiten Kare beeindruckt.
    tg2013-5365.jpg
    tg2013-5367.jpg

    Immer wieder passiert man Felsformationen die an altes Mauerwerk erinnern.
    tg2013-5368.jpg

    Von oben dann schöne Ausblicke auf herrliche Wiesen...
    tg2013-5370.jpg

    ...und Gipfel im Nebel.
    tg2013-5384.jpg

    Erstmals ein Blick auf die Dreibrüderkögel, die ich später noch besuchen werde.
    tg2013-5375.jpg

    Siniweler und Reichenstein.
    tg2013-5377.jpg

    Die unmittelbaren Nachbarn Scheiblingkogel und Salzofen, und dahinter mein nächster geplanter Gipfel, der Elm.
    tg2013-5391.jpg

    Zahlreiche niedrige Steinwälle überziehen die Hochfläche, vor allem entlang der Ränder, und ich frage mich wann, wozu und von wem sie errichtet wurden, und ob sie mit den paläolithischen Siedlungsfunden in der Salzofenhöhle in Zusammenhang stehen? Dafür sind sie aber vermutlich zu gut erhalten und zu wenig überwachsen.
    tg2013-5387.jpg
    tg2013-5382.jpg

    Mein Weg führt weiter, hinunter zum Abblasbühel. Es klart langsam etwas auf, Blickfang von nun an vor allem der Elm...
    tg2013-5393.jpg

    ...und die Wände des Salzofen.
    tg2013-5398.jpg
    Zuletzt geändert von Blackframe; 25.08.2013, 18:29.
    http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

    Kommentar


    • #3
      AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

      Der Abstieg in die Elmgrube...
      tg2013-5400.jpg

      ..und weiter zum Elmsee mit der Pühringerhütte.
      tg2013-5410.jpg

      Dort gibt es eine kleine Stärkung. Es ist kalt in der Grube, mich fröstelt, und angesichts des Hochbetriebs der in der Hütte herrscht, beschließe ich mich warm zu laufen und dem Trubel zu entfliehen, und steige abends noch hoch Richtung Elmgipfel.
      Es wird deutlich wärmer je höher ich steige, die Windstille kommt mir entgegen und aufziehender Nebel und der nahende Sonnenuntergang sorgen für ein eindrucksvolles Schauspiel.
      tg2013-5411.jpg

      tg2013-5413.jpg

      Bevor schließlich entgültig die Nacht hereinbricht, suche ich mir einen Lagerplatz etwa auf halber Höhe zum Gipfel und bin froh darüber die Nacht nicht in der kalten, überfüllten Hütte verbringen zu müssen (ohne damit den Wert unserer Schutzhütten in Frage stellen zu wollen).

      TAG 3

      tg2013-5416.jpg

      Um vier Uhr morgens bin ich schließlich einigermassen ausgeruht, wenn auch etwas steif, und beginne den Anstieg zum Gipfel. Der Vollmond beleuchtet den Weg und macht meine Lampe beinahe überflüssig.
      tg2013-5420.jpg

      tg2013-5421.jpg

      Nach rund einer Stunde bin ich auf dem Gipfel und dort gibts volles Programm - Sonne, Mond und Sterne - und ich stelle die gleiche Frage wie das Gotteslob: Wohin soll ich mich wenden?
      tg2013-5423-2.jpg

      tg2013-5425.jpg

      Nun folgen drei Stunden während deren ich meine Sucht nach Sonnenauf- und untergängen vollends befriedigen kann. Man verzeihe mir deshalb die nun folgende Bilderflut.
      Zuletzt geändert von Blackframe; 25.08.2013, 12:28.
      http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

      Kommentar


      • #4
        AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

        Nach Süden zum Grundlsee
        tg2013-5426.jpg

        Rotgschirr und die "Großen".
        tg2013-5428.jpg

        tg2013-5429.jpg

        tg2013-5442.jpg

        tg2013-5444.jpg

        Das Holzkreuz am Elmgipfel.
        tg2013-5436.jpg

        tg2013-5458.jpg

        Grundlsee und Dachstein.
        tg2013-5437.jpg

        tg2013-5449.jpg
        http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

        Kommentar


        • #5
          AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

          Neustein und Vorderer Lahngangsee.
          tg2013-5438.jpg

          Der Salzofen im Morgenlicht.
          tg2013-5445.jpg

          Und die Almtaler Sonnenuhr.
          tg2013-5450.jpg

          Ich bin schließlich aufgewärmt und verlasse den schönen Elmgipfel.
          tg2013-5459.jpg

          Beim Kaffee auf der Pühringerhütte diesmal angenehme Temperaturen...
          tg2013-5468.jpg

          ...und so gehts am Elmsee vorbei einem sonnigen Tag entgegegen.
          tg2013-5463.jpg

          Die Entscheidung mich bei diesem Wetter in der Nähe vom Wasser aufzuhalten, fällt schnell. Der hintere Lahngangsee sieht mehr als verlockend aus.
          tg2013-5474.jpg

          Ich bin überwältigt von diesem Anblick und beschließe hier erst mal einen Waschtag einzulegen.
          tg2013-5475.jpg

          tg2013-5500.jpg

          tg2013-5490.jpg
          http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

          Kommentar


          • #6
            AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

            Während sich die Falter an meinen Socken laben...
            tg2013-5495.jpg

            ...nehme ich eine Dusche unter diesem herrlichen Wasserfall.
            tg2013-5481.jpg

            Die Wassertemperatur entlockt mir dabei den ein oder anderen ungewollten Jodler.
            tg2013-5483.jpg

            Als dann die ersten Wanderer auftauchen, nehme ich Abschied und gönne mir noch das Vergnügen auf den großen Blöcken rund um den See zu turnen.
            tg2013-5494.jpg

            tg2013-5503.jpg

            Ich ziehe weiter, vorbei am Vorderen Lahngangsee, der aber, wie ich meine, an schönheit und selbstverständlich an Abgeschiedenheit mit seinem kleinen Bruder nicht mithalten kann.
            tg2013-5513.jpg

            tg2013-5515.jpg

            Nun folgen etliche sinnlose Höhenmeter, die sich aber kaum vermeiden lassen, wenn ich an mein nächstes Ziel gelangen will.

            tg2013-5518.jpg

            Ich muss runter Richtung Gößler-Schwaiber, vorbei am Schafbühel...
            tg2013-5522.jpg

            tg2013-5520.jpg

            ...kann nach dem Kanzlermoos etwas abkürzen, und mache mich dann wieder an den schweißtreibenden Aufstieg zur Gößler Alm.

            Unterwegs treffe ich auf zwei Jungs die mir eine Handvoll Weintrauben anbieten. Nach zwei Tagen ohne frischem Obst, ausgenommen ein paar Beeren, ein unvergleichlicher Genuss.
            http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

            Kommentar


            • #7
              AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

              Von der Gößleralm wieder mal etwas Ausblick...
              tg2013-5528.jpg

              tg2013-5533.jpg

              ...dann weiter zum Aibl, und bald kann ich den Anblick geniessen, auf den ich mich bereits seit Tagen freue - die Dreibrüderkögel, ein wahres Postkartenmotiv.
              tg2013-5536.jpg

              Wenige Meter unterhalb des Gipfels schlage ich mein Lager auf. Zu allem Überfluss merke ich dass ich meinen Löffel irgendwo verloren hab, mein Abendessen ist gefährdet, Gott sei Dank liegt aber genug Holz rum, und so wird eben ein Löffel geschnitzt. Nicht besonders formschön, aber der Hunger ist teuflisch, zwei Nudeln haben drauf Platz und langsam essen soll ja bekömmlicher sein.
              tg2013-5543.jpg

              Trotz des geretteten Abendessens komme ich aber mittlerweile nicht drum herum mir ein zusätzliches Loch in den Gürtel zu bohren.

              Vor dem Schlaf noch ein Abstecher zum Gipfel...
              tg2013-5548.jpg

              ...der mittlere der 3 Brüder...
              tg2013-5550.jpg

              ...und natürlich die unvermeidlichen Sonnenuntergangsbilder...
              tg2013-5552.jpg

              tg2013-5553.jpg

              tg2013-5564.jpg

              tg2013-5568.jpg

              tg2013-5571.jpg

              tg2013-5574.jpg

              TAG 4

              tg2013-5580.jpg

              Der nächste Tag beginnt so wie er geendet hat, auf dem Gipfel.
              Von dort auch der erste Blick auf den Dreibrüdersee, der meinen nächsten Wegpunkt darstellt.
              tg2013-5592.jpg

              Also kurz ins Langtal Richtung Salzofen und dann links weg zum See. Eine smaragdfarbene Schönheit empfängt mich.
              tg2013-5599.jpg
              Zuletzt geändert von Blackframe; 25.08.2013, 18:39.
              http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

              Kommentar


              • #8
                AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                tg2013-5601.jpg

                tg2013-5603.jpg

                tg2013-5609.jpg

                tg2013-5614.jpg

                tg2013-5617.jpg

                Dann heißt es abermals eine Entscheidung zu treffen. Gehe ich den Weg über den Salzofen zurück zur Wildenseehütte, oder versuche ich einen Weg über das Widderkar? Ich entscheide für die zweite Möglichkeit, steige erst weglos auf den Sattel zwischen dem hintersten Dreibrüderkogel und der letzten namenlosen Erhebung dieses Kamms. Dort erscheint mir ein Übergang am ehesten möglich.
                tg2013-5619.jpg

                Entgegen meinen Erwartungen finde ich dort, am tiefsten Punkt zwei Steinmänner die auf eine Latschengasse weisen...
                tg2013-5620.jpg

                ...ich folge der Markierung die sich spärlich aber unfehlbar direkt nach Westen über den Sattel fortsetzt...
                tg2013-5621.jpg

                ...bis sie in einen deutlich erkennbaren Steig hinunter ins Widderkar übergehen.
                tg2013-5622.jpg

                Bald sehe ich direkt gegenüber die Steinerne Stiege, den Durchgang in der Langen Wand vor mir.
                tg2013-5623.jpg
                Zuletzt geändert von Blackframe; 25.08.2013, 19:32.
                http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                  Dank für den tollen Bericht und die herrlichen Fotos.
                  Lg annemarie

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                    Der Abstieg ist steil, erdig und rutschig, ansonsten aber nicht schwierig. Unten angekommen gibts zwei Quellen, eine bei der Jagdhütte, eine etwa fünfzig Meter weiter nördlich.
                    Man überquert die Wiesen...
                    tg2013-5626.jpg

                    ...und steht schließlich am Fuß der Steinernen Stiege.
                    Diese ist im Abstieg wohl sehr unangenehm, Schotter und Erde und dazu steil, im Aufstieg und bei Trockenheit gehts aber.
                    Oben über den Sattel und man hat schließlich die beiden Kare und die Breitwiesalm vor sich.
                    tg2013-5629.jpg

                    Der weitere Weg sollte durchgehend markiert sein, ich komme trotzdem kurz davon ab, umgehe das Schowodinkar nördlich und komme schließlich bei dieser faulen Bande auf die Böden der Alm zurück.
                    tg2013-5630.jpg

                    Ich halte mich an den nördlichen Hängen, vorbei an einer Gasse die Richtung Redenden Stein führt, weiter zur zweiten Gasse Richtung Katzenmoos...
                    tg2013-5637.jpg

                    ...und treffe schließlich auf den markierten Wanderweg zum Appelhaus. Dort gibts dann erstmal einen Kaiserschmarrn, und der Tag klingt in netter Gesellschaft in der Wildenseehütte aus.
                    Noch 1 Kilo Spaghetti, ein weiches Lager, der reine Wahnsinn...
                    Zuletzt geändert von Blackframe; 25.08.2013, 18:41.
                    http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                      TAG 5

                      Heute will ichs gemütlich angehen. Mit leichtem Gepäck gehts über den alten Kaiserweg zum Feigentalhimmel.
                      tg2013-5680.jpg

                      tg2013-5688.jpg

                      tg2013-5694.jpg

                      Der große Woising zu meiner Rechten...
                      tg2013-5638.jpg

                      ...im Rückblick der Hochklapfsattel und der Dachstein...
                      tg2013-5652.jpg

                      ..der Weg zum Gipfel ist unschwer zu finden.
                      tg2013-5657.jpg

                      Von hier erstmals seit vier Tagen ein etwas trüber Blick in die Heimat...
                      tg2013-5673.jpg

                      ...und über den Rest der Welt.
                      tg2013-5666.jpg

                      tg2013-5661.jpg

                      tg2013-5669.jpg

                      Neben schönen Ausblicken gibts auch beindruckende Tiefblicke...
                      tg2013-5663.jpg

                      ...wie hier auf den Gmundner Turm.
                      tg2013-5658.jpg

                      Dann gehts wieder an den Abstieg...
                      tg2013-5644.jpg

                      ...auf dem Rückweg entdecke ich noch diese alte Markierung, vermutlich vom Kaiserweg...
                      tg2013-5696.jpg

                      ...und bin bald zurück bei der Wildenseehütte.

                      Langsam ziehts auch schon zu, für den kommenden Tag ist Schlechtwetter gemeldet, und obwohl ich noch Zeit hätte entschließe ich mich zur Heimreise. Ich hab genug Eindrücke, Kilo- und Höhenmeter gesammelt und steige im Eiltempo über die Oberwasseralm nach Bad Aussee ab.

                      Mit der Bahn dann noch entspannt durchs Salzkammergut, zum Leidwesen des zahlreichen asiatischen Volkes, da noch der ein oder andere Rest der noch zahlreicheren Kuhfladen an meinen Schuhen klebt, und in Linz plötzlich der Schock - Kronefest...da muß ich noch durch um meinen Bus zu erreichen, der sicherlich härteste Teil meiner Tour.

                      Fazit: Alles dabei was ich mir gewünscht hab, Regen und Sonne, Fels, Wald und Wasser, a zünftige Musi und a paar Schnapserl!

                      An dieser Stelle auch einmal ein Dankeschön an alle die hier ihre ihre Berichte, Beschreibungen und Erfahrungen veröffentlichen, nur all zu oft haben mir diese Informationen bereits die Wegfindung und Planung erleichtert.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Blackframe; 25.08.2013, 18:48.
                      http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                        Eindrucksvoller Bericht einer nicht alltäglichen Tour.
                        Hervorragend kommentiert und

                        GLG
                        K(o)arl
                        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                          Freue mich über diesen Bilderregen, da kann man nicht genug bekommen.
                          Eine ausgiebige Tour, wo das Wetter wirklich mitspielen sollte.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                            Erstmals danke für die eindrucksvollen Bilder und den abwechslungsreichen Bericht!

                            Das Widerkar ist ein echter Geheimtipp - bin mal vor Jahren vom Appelhaus in Richtung Pühringerhütte in das Widerkar abgezweigt. Der Beginn des Weges ist eindrucksvoll mit Zyklopenfelstürmen und an Hand der Steinmänner gut zu finden. Neben den 2 von dir beschriebenen Quellen entdeckte ich in den Karren ein kl. Loch, wo man gut 50cm tiefer Wasser vorbeifliesen sah...
                            Dort wo von der Jhdt. der Steig bergauf in den kl. Sattel mit weiterer Jhdt. führt bin ich wie du li auf den kleinsten Dreibrüderkg. gestiegen. Dann zum Dreibrüdersee und übers Wildgössl zur Pühringer Hütte.
                            Am Tag zuvor vom Weg Appelhaus-PH abgezweigt zum Wildgössl und von einer Art Plateau auf den Hinteren Dreibrüderkg.(weglos/leicht). Der Mittlere DBRKG. dürfte in leichter Kletterei auch ersteigbar sein...

                            Was mir noch fehlt ist der Steig vom Jhdt. über die Steinerne Stiege zu den sumpfigen Almwiesen!
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zwischen Loser und Elm - Totes Gebirge 20.8. - 24.8.2013

                              Ein wunderschöner Bericht mit viel Bergfex Herz

                              lg
                              Sylvia

                              Kommentar

                              Lädt...