Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
    Na servas - so a Hatscher! Nein Spaß beiseite, hab mir gerne deinen schönen Bericht angeschaut - und sogar was gelernt:
    Den Bergnamen Adlereck kannte ich nämlich nicht. Ist auch weder in meinen Karten, noch im Führer drinnen. Woher weißt du den Namen?
    Jedenfalls Danke!

    LG
    Danke Dir!
    Der Name Adlereck entstammt aus der BEV-Karte (wobei bei meiner alten (1998) 129er Karte das A fehlt - dort steht "dlereck").
    Ein Druckfehler wohl - in der aktualisierten Version:

    adlereck.JPG

    LG, Günter
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

      Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
      Eindrucksvolle Tour. Sensationelle Daten! ("Der hat Schmalz ohne Ende !" täte der Knausshans sagen)

      Bist du von der Schoberspitze wieder bis zum oberen Almboden abgestiegen und danach übern Funkelsee hinauf oder gibts da eine Abkürzung (die nicht der Direktgrat übern Talkenschrein ist)?
      lg Martin.

      Servus Martin,
      vielen Dank für Deine netten Worte!
      Es gäbe die Möglichkeit im oberen Karbereich (zwischen den beiden kleinen Seen) die Verbindung Schoberspitze zu Talkenschrein weglos aber problemlos abzukürzen (erspart in etwa 300Hm), sofern man nicht den Nordgrat nimmt. Ich hatte noch etwas Zeit und wollte den schönen Aufstiegsweg (den ich noch nicht kannte) über den Funklsee zur Idlereckscharte genießen...


      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
        Die Bilder wirken wie aus einem Film. Landschaften mit saftigem grün und unberührter Natur,... als ob da irgendwo Elfen und Feen versteckt wohnen. Sehr schön, auch die Tour die ihr gemacht hat scheint euch gut gelungen zu sein.
        Servus Iris!
        Dankeschön! Mich erinnert das intensive Grün immer ein bisschen an Schottland - dort ist es auch so wundervoll mystisch!
        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

          Zitat von brothers Beitrag anzeigen
          Danke Dir!
          Der Name Adlereck entstammt aus der BEV-Karte (wobei bei meiner alten (1998) 129er Karte das A fehlt - dort steht "dlereck").
          LG, Günter
          Danke, in meiner noch älteren BEV-Karte ist der Gipfel nur kotiert.
          LG

          Kommentar


          • #20
            AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

            Beachtliche Tour, - toll dokumentiert mit herrlichen Bildern - Danke!

            LG
            Reinhard
            ALPINJUNKIE ON TOUR
            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

            Kommentar


            • #21
              AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

              Zitat von brothers Beitrag anzeigen
              Der Name Adlereck entstammt aus der BEV-Karte (wobei bei meiner alten (1998) 129er Karte das A fehlt - dort steht "dlereck").
              LG, Günter
              In der Kompass Digital ist der Gipfel als Bernkadlereck notiert. Bei Holl heißt der Gipfel auch so.
              Also noch eine Variante.

              Kommentar


              • #22
                AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

                Servus Günter,

                herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht aus den Wölzer Tauern!

                3000 Höhenmeter am Tag samt einem Gratabschnitt bis Schwierigkeit 2+ sind (deutlich) jenseits dessen, worüber ich sinnvoll nachdenken kann.
                Aber ich habe mir mit viel Interesse und Begeisterung die Bilder dieser schönen Bergregion angeschaut, da ich hoffe, sie auch selbst noch mehr kennenzulernen.
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.08.2013, 18:20.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

                  Ich hab einmal auf dem Gipfel dieser Schoberspitze einen Sekt ( ! ) getrunken.

                  Doch ehrlich :
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

                    Ein schöne, ausgiebige Tour. Mir ist beim digitalen Nachwandern auf der online AMAP aufgefallen, dass die ÖK50 "Adlereck" angibt, wenn man aber auf die ÖK200 wechselt, steht "Bernkadlereck". Nun stellt sich mir die Frage, was könnte ein "Bernkadler" sein?

                    Meine kurze Suche hat mich zu einem interessanten wissenschaftlichen Bericht (-> http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_..._0041-0058.pdf) geführt, darin wird mehrmals das Bernkadlereck angeführt. Über die Bedeutung des Namens rätsle ich weiterhin.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

                      Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                      Beachtliche Tour, - toll dokumentiert mit herrlichen Bildern - Danke!

                      LG
                      Reinhard
                      Servus Reinhard,
                      vielen Dank, das ist sehr nett von Dir!

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      Ich hab einmal auf dem Gipfel dieser Schoberspitze einen Sekt ( ! ) getrunken.

                      Doch ehrlich :
                      Ich hab' ein Bierli getrunken...


                      Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                      In der Kompass Digital ist der Gipfel als Bernkadlereck notiert. Bei Holl heißt der Gipfel auch so.
                      Also noch eine Variante.

                      Zitat von sbok Beitrag anzeigen
                      Ein schöne, ausgiebige Tour. Mir ist beim digitalen Nachwandern auf der online AMAP aufgefallen, dass die ÖK50 "Adlereck" angibt, wenn man aber auf die ÖK200 wechselt, steht "Bernkadlereck". Nun stellt sich mir die Frage, was könnte ein "Bernkadler" sein?

                      Meine kurze Suche hat mich zu einem interessanten wissenschaftlichen Bericht (-> http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_..._0041-0058.pdf) geführt, darin wird mehrmals das Bernkadlereck angeführt. Über die Bedeutung des Namens rätsle ich weiterhin.

                      Na, das ist ja witzig - dieser Berg scheint eine wandelbare Geschichte zu haben? Oder er hat eben keine Geschichte? Kote 2262. Bernkadlereck. dlereck. Adlereck. Oder sonst noch...? Ein Geheimnis? Das sich nur bei einer Besteigung offenbart?
                      Der wissenschaftliche Bericht ist in der Tat interessant! Danke!

                      Liebe Grüße, Günter
                      Zuletzt geändert von brothers; 29.08.2013, 18:03.
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Servus Günter,

                        herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht aus den Wölzer Tauern!

                        3000 Höhenmeter am Tag samt einem Gratabschnitt bis Schwierigkeit 2+ sind (deutlich) jenseits dessen, worüber ich sinnvoll nachdenken kann.
                        Aber ich habe mir mit viel Interesse und Begeisterung die Bilder dieses schönen Bergregion angeschaut, da ich hoffe, sie auch selbst noch mehr kennenzulernen.
                        Servus Andreas!

                        Danke für Deine netten Worte!
                        Ich finde, ob möglichst viel an Höhe, Höhenmeter, Weitenkilometer, Schwierigkeitsgrad etc. geschafft wird, ist doch sekundär. Wichtig ist das Erlebnis, die innere Zufriedenheit und besonders das Glücksempfinden, dass sich einzustellen vermag, wenn man die unglaubliche Schönheit der Natur atmet.

                        Liebe Grüße, Günter
                        http://brothersberge.blogspot.co.at

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Schoberspitze (2.423m) & Gratverlauf (II+) Adlereck / Wölzer Tauern / 17.08.2013

                          Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                          In der Kompass Digital ist der Gipfel als Bernkadlereck notiert. Bei Holl heißt der Gipfel auch so.
                          Also noch eine Variante.
                          Bernkadlereck ist eh in Ordnung! Habs echt auch nicht gleich gecheckt

                          In meiner älternen Kompass-Digitalversion ist nur eine Kotierung, aber meine alte AV-Karte und natürlich auch der Führer sagen Bernkadlereck.
                          Interessant aber diese Entstehung einer Verballhornung. Da fällt durch einen Druckfehler "Bernk" weg und Adlereck klingt ja auch schön... so schnell gehts...
                          Womit aber ein Fehler in der BEV-Karte geklärt wäre.

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...