Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Dachstein (2995 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Dachstein (2995 m)

    Am Dienstag war ich in sehr netter Begleitung und bei traumhaften Wetter am Hohen Dachstein.

    Von der Talstation Türlwandhütte (1692m) über den Hunerschartensteig (B) auf den Schladmingergletscher, an den Schifahrern, der Bergstation, den Langläufern etc. vorbei (da uns unterwegs die 1. Gondel bereits überholt hatte, war schon einiges los) gings über eine festgefrorene und teils eisige Pistengerätspur in Richtung Seethalerhütte.

    Etwas vor der Hütte sind wir dann zum Einstieg des Schulter-Anstieges (B) abgezweigt. Der Schulteranstieg ist (mit Ausnahme des Einstiegsbereiches) bis zur Einmündung in den Randkluft-Anstieg (B) sehr gut mit einem durchgehenden Drahseil versichtert, der Randkluftanstieg dann nur noch mit Eisentritten und -bügeln. Bei entsprechender Trittsicherheit ist ein Klettersteigset aber keinesfalls notwendig. Den Abstieg erledigten wir auf dem gleichen Weg.

    Es waren eigentlich weniger Leute am Gipfel (den wir um 10 Uhr erreichten), als ich erwartet hatte, im Abstieg sind uns aber dann doch noch einige entgegen gekommen.

    Alles in allem eine wuderschöne Tour. Die Kletterei erlebte ich diesmal viel entspannter als bei meiner ersten Dachstein Besteigung 2002 - ich habe mich in letzter Zeit doch mehr im Fels aufgehalten. Den Abstieg erleichterten wir uns mittels Seilbahn (EUR 16,-- für die Seilbahn oder 1,5 h und 1000 Hm absteigen - die müden Knie habe gesiegt).

    Lg,
    Hannes


    Der Hohe Dachstein beim Aufstieg im ersten Sonnenlicht
    Angehängte Dateien
    Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
    (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

  • #2
    AW: Hoher Dachstein (2995 m)

    Im Schulter-Anstieg
    Angehängte Dateien
    Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
    (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Dachstein (2995 m)

      Im Abstieg über die Schulter - Blick hinunter zur Seethaler Hütte
      Angehängte Dateien
      Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
      (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Dachstein (2995 m)

        Rückblick zum Aufstieg - wo der Fels am weitesten zum Gletscher hinunter reicht beginnt der Schulter-Anstieg. Es verläuft eine Zeitlang auf der Schulter und quert dann nach rechts zum Randkluft-Anstieg. Ich finde ihn doch um einiges interessanter als den, zumindesten am Morgen (ohne Steigeisen), unangenehmen Gletscheranstieg zur Randkluft. Außerdem ist es wirklich eine wunderschöne, leichte Kletterei.
        Angehängte Dateien
        Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
        (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Dachstein (2995 m)


          Gratulation !!!
          Super Tour und schöne Bilder!Täuscht das oder liegt da noch viel Schnee am Gletscher??

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Dachstein (2995 m)

            hallo,
            habe gerade deinen artikel über den dachstein gelesen.
            könntest du mir bitte sagen, mit welchen bergen ich den dachster vergleichen kann. (schwirigkeit)??
            könntest du mir auch bitte eine genauere beschreibung über den aufstieg und die schwirigkeit geben?
            ich möchte das nächste schönwetter wochenende nutzen und den dachstein besteigen.
            vielen dank für deine info!
            mfg
            georg

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Dachstein (2995 m)

              @alpinfreak: Es sieht so aus. Ich habe natürlich nicht nach unten gegraben, wieviel Schnee da noch liegt, aber von Blankeis war eigentlich nichts zu sehen.

              @speedster: Schwer zu sagen, womit ich den Dachstein vergleichen sollte bzw. was du kennst. Es sind halt Klettersteig der Schwierigkeit B (also nicht sonderlich schwierig). Wenn man mit der Höhe kein Problem hat und recht trittsicher ist, sollte es kein Problem geben. Ist man etwas unsicherer wäre ein Klettersteigset vielleicht hilfreich (gibt Sicherheit, zumindestens im Kopf). Hat man Höhenangst ist die Tour wohl nicht zu empfehlen (teilweise doch recht schöne Tiefblicke). Berichte und verschiedenste Aufstiegsbeschreibungen gibt es in großen Mengen im Web!

              MfG
              Hannes
              Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
              (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Dachstein (2995 m)

                vielen dank,

                um wie viel ist er schwerer im vergleich zum hohen sonnblick.
                bin diese tour schon gegangen: http://www.alpintouren.at/alpintoure...sp?WTourID=209

                mfg
                georg


                ps: werde freitag/samstag diese woche den dachstein machen...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Dachstein (2995 m)

                  Die Touren sind wohl schwer vergleichbar - am Dachstein bewegt man sich mehr im Fels - die Gletscherbegehung ist kein Problem da vom Pistengerät gespurt.

                  Aber wenn Trittsicherheit, Kondition (wenn nicht die Seilbahn für den Aufstieg benutzt wird) und Schwindelfreiheit vorhanden sind, ist die Tour kein Problem.

                  Lg,
                  Hannes
                  Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
                  (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Dachstein (2995 m)

                    hallo,
                    war dieses wochenende auf dem dachstein.
                    ausgangspunkt war krippenbrunn, dann weiter zum hohen gjaidstein,
                    runter auf den schaldminger gletscher, weiter zum seetalerhaus, und
                    dann über den randkluft klettersteig rauf auf den dachstein.
                    über den gleichen weg runter und dann über den halstätter gletscher
                    zu simonyhütte, wo wir übernachtet haben.
                    gehzeit 10h 30min.

                    vielen dank noch einmal für deine tipps...

                    mfg
                    georg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Dachstein (2995 m)

                      Was für ein Berg !
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Dachstein (2995 m)

                        Der Dachstein im Winter :
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Dachstein (2995 m)

                          Hallo Willi,

                          also das Bild "Dachstein im Winter" ist wirklich traumhaft.

                          Könntest Du mir, falls Du es irgendwo hast, in voller Auflösung zukommen lassen?

                          Eine Winterbesteigung ist im Winter/Frühjahr 06 sowieso wieder einmal angesagt, so in Traum Bild wird mir aber kaum gelingen.

                          Lg,
                          Hannes
                          Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
                          (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Dachstein (2995 m)

                            Eines habe ich aber noch vom März 2004 - zum Vergleich auch in Schwarz/Weiß umgewandelt - vom Krippenstein aus - am Weg zur Simonyhütte. War wirklich ein Traumtag!
                            Angehängte Dateien
                            Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
                            (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

                            Kommentar

                            Lädt...