Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

    All jenen, die neben Natur auch mit Kultur etwas anzufangen wissen, sei eine wirklich abwechslungsreiche Runde ans Herz gelegt, bei der sich beides wunderbar miteinander verbinden lässt.

    Eine sowohl landschaftlich, als auch historisch, eindrucksvolle Wanderung zu den Felsbildern der Notgasse, die mir in Kombination mit den prächtigen Farben des Herbstes ausgesprochen gut gefallen hat.

    Die Notgasse liegt zwischen Kemet- und Dachsteingebirge, und gehört zu den seltsamsten und auch interessantesten Wanderzielen Österreichs. Entstanden ist diese Schlucht als Abfluss des einstigen Gletschers, der die Hochfläche Am Stein bedeckte. Sie wird von bis zu 60 Meter hohen Felswänden begrenzt, und ist manchmal so schmal, dass man mit ausgestreckten Armen beide Seitenwände berühren kann.

    Vermutlich leitet sich der Name der Schlucht aus dem keltischen hnod her, das heiliges Feuer bedeutet und auf eine Kultstätte hinweist, und wurde sie bereits in der Bronzezeit von Jägern und Sammlern begangen. Namensgebend könnte allerdings auch gewesen sein, dass dieser felsige Einschnitt als Unterschlupf bei drohender Gefahr gedient hat.

    Berühmt wurde diese wasserlose Klamm jedoch durch die eigenartigen Felsritzungen, um deren Bedeutung teilweise noch immer gerätselt wird. Die ältesten der rund 500 Zeich-nungen stammen wahrscheinlich aus dem ersten vorchristlichen Jahrtausend.

    Jedenfalls ist der Weg durch die Notgasse umgeben von einer Aura des Geheimnisvollen und Mystischen, düster, und fast ein wenig unheimlich. Über Jahrtausende hat sie die Menschen inspiriert, unter anderem auch Peter Gruber, zum gleichnamigen Roman.

    Ein herrliches Kontrastprogramm an einem strahlenden Herbstnachmittag! Hier ein paar Eindrücke:


    IMG_0010.JPG

    IMG_0011.JPG

    IMG_0012.JPG

    IMG_0021.JPG

    IMG_0022.JPG

    IMG_0023.JPG

    IMG_0029.JPG

    IMG_0033.JPG

    IMG_0039.JPG

    IMG_0042.JPG

    IMG_0046.JPG

    IMG_0049.JPG

    IMG_0051.JPG

    IMG_0054.JPG

    IMG_0069.JPG
    Zuletzt geändert von lama; 18.10.2013, 14:51.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

    IMG_0072.JPG

    IMG_0076.JPG

    IMG_0086.JPG

    IMG_0093.JPG

    IMG_0096.JPG

    IMG_0097.JPG

    IMG_0098.JPG

    IMG_0108.JPG

    IMG_0111.JPG

    IMG_0112.JPG

    IMG_0119.JPG

    IMG_0127.JPG

    IMG_0143.JPG

    IMG_0146.JPG

    IMG_0147.JPG

    Während die Notgasse früher ohne ortskundigem Führer nur schwer zu finden war, ist der Weg nun seit einigen Jahren beschildert und markiert. Da sich deren Besichtigung mit verschiedensten anderen Zielen kombinieren lässt, sei hier nur der kürzeste Zustieg angeführt. Dieser erfolgt vom Bergparkplatz Stoderzinken aus (mautfreie Bergstraße von Gröbming), und nimmt knapp 1 ½ Stunden in Anspruch. Man steigt kurz zur Steinerhütte auf, und folgt dann dem Wanderweg über die Brünnerhütte in Richtung Guttenberghaus. Nach etwa einer Stunde gelangt man zur Abzweigung (Wegweiser), hält sich dort rechts, und erreicht so auf markiertem Weg den Eingang der Schlucht.
    Zuletzt geändert von lama; 18.10.2013, 14:50.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

      Danke für die schönen Bilder und die Erklärungen!!

      Ich hätte aber noch einen dritten Vorschlag woher das Wort Notgasse kommt - z.B. gibst an einem Ortsende von Ybbsitz einen Ortsteil, der heißt "in der Noth" und da wird der Ursprung des Namens in der engen Schlucht vermutet, die dort ist - noth von "Nahe" - weil hier die Felsen sehr nahe beisammen stehen

      Kommentar


      • #4
        AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

        Ausgesprochen interessant. Danke für das "Mitnehmen" auf diese Tour.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

          Geschichtsträchtige Gegend, die du da besucht hast !
          Das angeführte Buch von P. Gruber besitze ich übrigens.

          GLG
          K(o)arl
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

            Sehr interessante Unternehmung. Mah, meine Liste ist schon wieder länger.
            Danke für die stimmungsvollen Bilder.

            Kommentar


            • #7
              AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

              Seas Martin,

              ein herrlicher Bericht! Wir haben die Notgasse mal im Winter besichtet und waren beeindruckt - ein wirklich mystischer Ort!
              Die Welt steckt voller Wunder und zu entdecken, es gäb' so vieles.
              Danke für die Fotos!

              LG, Günter
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                Ein wirklich schöner Bericht, tolle Fotos und auch interessante Hintergrundinformationen, super!
                Ich kenne die Notgassse auch nur im Winter, ist eine beliebte Schivariante.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                  Interessanter Bericht, Danke.
                  Solche zusätzliche geschichtliche Hintergrundinfos gibt es leider viel zu selten bei Berichten .
                  Beim Lesen deines Berichtes hat mich das an eine Tour beim Warscheneck erinnert, wo ich die Infotafel zu Rameschhöhle ganz fasziniert gelesen habe.
                  Bei der Höhle selbst war ich dann zwar leider nicht, trotzdem haben mich dann sozusagen die Neandertaler aufs Warscheneck begleitet.

                  Grüsse kokos
                  Zuletzt geändert von kokos; 19.10.2013, 13:48.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                    Danke für euer freundliches Feedback Freut mich, dass dieses Tourenziel der etwas anderen Art doch ein paar Leute interessiert.

                    Zitat von AndiG
                    Ich hätte aber noch einen dritten Vorschlag woher das Wort Notgasse kommt…
                    interessant, Danke!

                    Zitat von daKoarl
                    Das angeführte Buch von P. Gruber besitze ich übrigens.

                    cool, i kenn’s nu net. Sollte mir einmal der Lesestoff ausgehen, weiß ich jetzt, wo ich’s mir ausborgen könnte


                    Zitat von klettermädel
                    Mah, meine Liste ist schon wieder länger.
                    Falls es dich tröstet, mir geht’s genauso. it’s a never ending story

                    @brothers+GrazerHans:

                    Die Skitourenvariante durch die Notgasse find ich lässig! Vielleicht passt’s auch für mich irgendwann mal im Winter.


                    Zitat von kokos
                    Beim Lesen deines Berichtes hat mich das an eine Tour beim Warscheneck erinnert, wo ich die Infotafel zu Rameschhöhle ganz fasziniert gelesen habe. Bei der Höhle selbst war ich dann zwar leider nicht, trotzdem haben mich dann sozusagen die Neandertaler aufs Warscheneck begleitet.
                    Wenn dich solch historische Plätze ansprechen, kann ich dir die Ramesch Knochenhöhle wärmstens empfehlen! Eine beeindruckende G’schicht, und allein die Vorstellung, dass diese unwirtliche Gegend einer der ältesten von Hominiden besiedelten Plätze Österreichs sein soll, ist irgendwie krass.

                    lG euch allen
                    Martin
                    Zuletzt geändert von lama; 21.10.2013, 12:11.
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                      Hallo Martin
                      ausgesprochen interessanter Bericht mit schönen Fotos wie immer!
                      War das nur zufällig eine Wanderung durch prähistorisches Gebiet oder bist du allgemein der Steinzeit und deren Kultur interessiert?
                      Wenn ja (und das Gebiet der Sahara ist da auch mit eingeschlossen) dann kannst du dich bei mir per PN melden - ich glaub da hab ich was!
                      wüstengeher
                      wons sche wa, wars schena
                      glei is schena wons sche is
                      heit is gons sche sche

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                        Hallo Martin,

                        wauh tolle Tour mit interessanter Geschichte. Da will ich auch mal hin. Vielen Dank für den Tipp.
                        Schade, dass Erich von Däniken das nicht sieht...
                        *harfe*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                          Danke für den tollen Bericht und die schönen Bilder.
                          Bin nächste Woche in der Ramsau, wenn`s Wetter paßt werde ich mir die Notgasse ansehen.
                          LG
                          der 31.12.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                            Zitat von wüstengeher
                            War das nur zufällig eine Wanderung durch prähistorisches Gebiet oder bist du allgemein der Steinzeit und deren Kultur interessiert?
                            Wenn ja (und das Gebiet der Sahara ist da auch mit eingeschlossen) dann kannst du dich bei mir per PN melden - ich glaub da hab ich was!
                            Zufall war das natürlich keiner, aber es ist jetzt nicht gerade so, dass mein Fokus auf diesem Gebiet liegt. Für mich ist diese Art von Touren nur eine willkommene Abwechslung, und ich finde es einfach interessant, mir derartige Kultstätten nach eingehender Recherche anzusehen. Diese Plätze haben wirklich ihre eigene Aura.

                            Danke jedenfalls für dein freundliches Angebot, auf das ich gegebenenfalls gerne zurückkommen werde!



                            Zitat von schutzengerl
                            wauh tolle Tour mit interessanter Geschichte. Da will ich auch mal hin.
                            Zitat von slunecka
                            Bin nächste Woche in der Ramsau, wenn`s Wetter paßt werde ich mir die Notgasse ansehen.
                            super Vielleicht entdeckt ihr ja noch einiges, das mir verborgen geblieben ist? Wünsche euch jedenfalls schöne Stunden!

                            lG euch allen
                            Martin
                            Zuletzt geändert von lama; 22.10.2013, 13:41.
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Durch die Notgasse – Mystisches und Farbenpracht / Kemetgebirge/ 15.10.2013

                              Servus Martin,

                              danke für den informativen und schönen Bericht! Die Bilder sind wie immer erste Klasse!
                              Steht schon lange auf meiner Wunschliste die Notgasse einmal aufzusuchen!

                              Herzliche Grüße,
                              Plessberger
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...