Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

    [Höllkamp]
    dc19at und ich waren am Sonntag am Höllkamp-Ostgipfel.

    Unsere Route: Weichselboden – Vordere Höll – nach 25 Gehminuten auf einen Fahrweg nach rechts (Wegweiser „Ring“) – die Abzweigung zum Edelboden bleibt rechts liegen – der Fahrweg endet und geht in einen Steig über – noch einige Minuten auf dem Steig aufwärts, dann rechts hinauf – teils über Wildfährten, teils weglos Richtung Rossleiten hinauf – rechts am Heuschober vorbei – am linken Rand der Rossleiten weiter aufwärts bis etwa 1600 Meter Seehöhe – leicht ansteigende Querung der Rossleiten Richtung Südwesten – am westlichen Rand der Rossleiten weiter aufwärts – kurz durch Latschen (ganz rechts weitaus schmälerer Latschengürtel als in der Mitte der Flanke, aber auch ganz links sollte der Aufstieg ohne viel Latschenberührung möglich sein) – Höllkamp-Hauptgipfel (Gipfelbüchlein aus 1984, höchstens zu einem Drittel vollgeschrieben, siehe Bericht von Gratwanderer in diesem Forum) – stürmisch auffrischender böiger Südwind am Gipfel, daher nicht weiter über den Grat zur Wasachscharte und übers Wasach hinunter in den Oberen Ring, sondern Abstieg Richtung Nordwesten – über ein Rinnensystem hinunter ins oberste Brunntal (zwei kleine Steilstufen im unteren Bereich werden rechts umgangen, oberhalb der dritten und letzten Steilstufe Querung nach links in den obersten Talboden hinaus) – über einen alten, stellenweise bereits durch Windwurf verlegten Jagdsteig (etliche Steinmänner) zum Edelboden – weiterer Abstieg auf markiertem Jagdsteig über den Miessattel hinunter in die Höll – Weichselboden. Gesamtgehzeit in entspanntem Tempo (ohne Pausen): ca. 7¾ Stunden. An- und Abreise mit dem Auto (mit Öffis wär’s eine Weltreise).

    IMG_3221_.JPG

    IMG_3227_.JPG

    IMG_3202__.jpg

    IMG_3240_.JPG

    IMG_3244_.JPG

    IMG_3245_.JPG

    DSC03562_.jpg

    IMG_3278_.JPG

    IMG_3325_.JPG

    IMG_3330_.JPG

    IMG_3373_.JPG

    IMG_3378_.JPG

    IMG_3395__.jpg

    Herzlichen Dank an dc19at für diese tolle Tour!

    LG,
    P.B.
    Zuletzt geändert von P.B.; 22.10.2013, 22:01.

  • #2
    AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

    Ui, toll!

    Da war ich das letzte Mal 1996. Danke für das Deja vu!

    Lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

      Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
      Ui, toll!

      Da war ich das letzte Mal 1996. Danke für das Deja vu!
      Bis auf die Jahreszahl trifft das alles auch auf mich zu.

      Großartige Tour!
      Schade, daß ihr wegen dem Wind nicht in den oberen Ring abgestiegen seid, aber ich denke, daß auch eure Abstiegsroute ihre Reize hatte.

      In der Gegend gäbe es ja noch so einige Schrofen-Schmankerl und "geheime" Anstiege...

      Kommentar


      • #4
        AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

        Hochschwab Nordseite, schöne Bilder.

        Das ist sicher eine Wanderung bei der die Halbschuhe am besten zu Hause bleiben.
        Ich verirre mich des öfteren in diese Gegend und bin jedesmal froh, wenn meine Körperteile schmerzfrei dieses Auf- und Abgehen überstehen.

        Ps.(Ein Besuch des gr. Heuschobers wäre bei dieser Gelegenheit durchaus drinnen gewesen,denke ich mir nur so nebenbei.)

        Kommentar


        • #5
          AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

          Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
          Ps.(Ein Besuch des gr. Heuschobers wäre bei dieser Gelegenheit durchaus drinnen gewesen,denke ich mir nur so nebenbei.)
          Ist das nicht ein IVer...?
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

            Eine mir vollkommen unbekannte Hochschwabecke, die da präsentiert wird. Wieder ein Ziel mehr auf der Wunschliste.

            Vielen Dank für den interessanten Bericht.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

              Mir ist bei eurer Beschreibung nicht ganz klar, wo ihr da aufgestiegen seid ("rechts am Heuschober vorbei").
              Es kann wohl nur der "falsche" Heuschober gemeint sein, der in der Amap zu weit nördlich und auch zu niedrig (1320m) eingezeichnet ist.
              Den richtigen Heuschober unmittelbar rechts zu umgehen dürfte nicht ohne Kletterei möglich sein.

              Heuschober.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

                Danke Peter für den schönen Bericht!

                @ Maxrax: wir sind nicht direkt am Heuschober vorbei, sondern westlich (also im Aufstieg rechts davon)über Schrofen und Wald. Danke auch für den Hinweis, dass der Heuschober auf der Amap falsch eingezeichnet ist. Ob allerdings die 1880m in der Hochschwabkarte von 1952 stimmen, bin ich mir auch nicht so sicher...
                @ Bergmaxi: Heuschober ist wie Gamsi richtig sagt ein IV-er; also im Vorbeigehen geht da nix....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

                  Zitat von dc19at Beitrag anzeigen
                  Danke auch für den Hinweis, dass der Heuschober auf der Amap falsch eingezeichnet ist. Ob allerdings die 1880m in der Hochschwabkarte von 1952 stimmen, bin ich mir auch nicht so sicher...
                  Die 1880m stimmen natürlich auch nicht. Der Große Heuschober ist ca. 1550m hoch (siehe hier).

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

                    Servus Peter,

                    eine großartige Szenerie, durch die euch eure Tour geführt hat! Und offensichtlich besonders lohnend für alle, die Einsamkeit im Gebirge sowie einen Schuss Abenteuer bei der Wegfindung lieben.

                    Gratuliere euch herzlich!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

                      Ah, lässig, da warts ihr ja richtig pionierartig unterwegs! Dort oben war ich zuletzt 1982, wir sind da irgendwas geklettert, mei is des long her...

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Höllkamp Ostgipfel (1952m), Hochschwab; 20.10.2013

                        Vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen!

                        Ja, ein bisserl pionierartig war es schon, aber das erhöht ja nur den Reiz einer solchen Tour...

                        LG,

                        Peter

                        Kommentar

                        Lädt...