Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

    Hallo,
    Hoffentlich klappts jetzt.
    Ich bin heut beim durchstöbern meiner Fotos auf unsre Schneealpenüberquerung im vergangenen August gestoßen, diese Tour fand nur wenige Tage vor der auf die Kreuzspitze statt, man verzeihe mir, dass ich die Fotos so spät noch nachreiche...
    Die Runde hat uns von Frein a.d Mürz über die Hinteralm und einige Gipfel nach Neuberg a.d Mürz geführt, wir haben sie an zwei Tagen gemacht um das ganze besser genießen zu können.

    15.8.2013:
    Gehzeit: ca.2h10min Kilometer: 4,6 Höhenmeter: 730














    Am Gipfel des Roßkogel (1524m)


    Abendlicher Blick aus dem Zimmer auf der Hinteralm
    Zuletzt geändert von -Chemicus-; 01.11.2013, 20:00.
    LG
    Sebastian

    samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

    Tourenfotos

  • #2
    AW: Schneealpenüberquerung/15-16.8.2013

    16.8.2013:
    Gehzeit: 8h30min Kilometer:21,3 Höhenmeter: 1230 sowie 1750 im Abstieg


    Wir starten verspätet um 6:15 Uhr von der Hinteralm


    nach kurzer Zeit erblicken wir das erste Ziel des Tages


    Frühstück gibts dann eben auf diesem Gipfel - dem 1599m hohen Spielkogel.




    Der Normalweg wäre dann durch diesen Graen gegangen, hier waren an diesem Tag allerdings Forstarbeiten, und da wir keine Lust hatten von Bäumen erschlagen zu werden gingen wir vom Spielkogel gerade weiter (davor gabs einen ca.30minütigen Umweg bevor wir merkten, dass es wirklich nicht gscheid is hier zu gehn) und erreichten dann auch diese Forststraße.



    An der nächsten Hütte vorbei erreichten wir schnell ein Jubiläumskreuz, von hier gabs auch wieder eine richtig schöne Aussicht auf unsren Weiterweg.







    Am Gipfel des Klein Waxeneck (1682m)






    Der Weiterweg


    Den Kamm sind wir gegangen, will man das Waxeneck auslassen kann man auch der Forststraße folgen.

    Dann gibts für mich eine Premiere, zum ersten Mal in meinem Leben hab ich das Glück ein Murmeltier fotografieren zu können, die Schärfe des Bildes lässt erahnen wie weit das Viech weg war...
    LG
    Sebastian

    samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

    Tourenfotos

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpenüberquerung/15-16.8.2013


      Der Weg aufs Hoch Waxeneck is zunächst durch diese Stempen markiert, dann verlieren wir sie und schlagen uns durch die Latschen auf den höchsten Punkt, die Kamera hab ich mit dem Rucksack unten gelassen, deshalb gibts hier kein Gipfelfoto.
      Die Donnerwand lassen wir dann aus, aussichtslos erscheint der Weg durch die Latschen, später kommt mir, dass es vermutlich weiter drüben (in Richtung Felswand) wesentlich leichter gegangen wäre, auch egal muss ich halt wieder kommen...




      Rückblick auf das bisher erreichte:


      Und auf das was noch kommt:




      Immer wieder ergeben sich weitere Imposante Blicke:


      Aus der Karte die wir mithaben geht nicht klar heraus wo die Kramerin (1833m) ist, nachdem wir keine Ahnung haben wo sie is, besteige ich dann so manchen Gupf am Wegesrand, ärgerlich ist es, als wir später am Weg zum Windberg an dem Gipfelschild der Kramerin vorbeikommen, egal schöne Ausblicke hatte ich trotzdem
      Bevor wir allerdings auf Kramerin und Windberg kommen gehts duch eine abermals sehr imposante Szenerie.





      Meine Begleiter gehen dann schon in Richtung Windberg, ich will noch auf den laut Karte "Punkt 1864" um rüber zum Schönhaltereck zu schaun und es eventuell auch zu besteigen.


      Der Winterweg is gut mit Stoamandln gekennzeichnet, als ich dann oben ankomme erkenne ich aber das es doch noch ein Stpckerl rüber wäre, solang will ich meine Begleiter nicht warten lassen, das Schönhaltereck kann ich ja mal mit der Donnerwand nachholen


      Wieder auf der Wiese angekommen sieht mein Weiterweg so aus:



      Am Windberg treffen wir dann eigentlich auch zum ersten Mal auf mehrere Menschen, davor sahen wir nur einige wenige Wanderer.
      Zuletzt geändert von -Chemicus-; 01.11.2013, 19:54.
      LG
      Sebastian

      samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

      Tourenfotos

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpenüberquerung/15-16.8.2013





        Am Schneealpenhaus vorbei gehts dann zunächst die Forststraße dann einen Waldweg runter nach Neuberg.








        Fazit: Es war eine lässige Tour die man vermutlich auch an einem Tag schaffen würde, aber so wars schon recht angenehm!

        Danke fürs Lesen und LG
        Sebastian

        Edit: Weiß jemand woran das liegen könnte, dass 3-4 Fotos in Picasa ziemlich dunkel erscheinen und hier dann plötzlich so extrem hell sind?
        Zuletzt geändert von -Chemicus-; 01.11.2013, 19:58.
        LG
        Sebastian

        samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

        Tourenfotos

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

          Hey Sebastian, da sich bisher niemand bequemt hat, auf diesen Bericht zu antworten, mache ich eben den Anfang

          Sehr schönen Bericht zu dieser Tour, die Bilder sind echt sehenswert, besonders die Blumenbilder gefallen mir gut!
          Zwei Fragen noch: Sind die Bilder absichtlich in verschiedenen Größen? Und habt ihr in der Hinteralm übernachtet oder im Gelände?

          LG Alva
          [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
          [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
          Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

            Hätte den schönen Bericht beinahe übersehen, wäre doch schade gewesen.
            Vielen Dank.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

              Danke für eure Antworten!
              @Alva: Ich bin irgendwie selbst nicht recht zufrieden mit den Fotos, werd mir da das nächste Mal wieder mehr Zeit nehmen zum herumspieln...
              Und ja wir haben auf der Hinteralm geschlafen, is eine Selbstversorgerhütte. Ursprünglich wollte ich am Spielkogel oder am Windberg biwakieren, wär vermutlich von der Kälte her wenig Unterschied gewesen aber gemacht hab ichs dann doch nicht, beim nächsten Mal dann.
              LG
              Sebastian

              samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

              Tourenfotos

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

                Achso, warum hast du dann nicht biwakiert?

                LG Alva
                [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpenüberquerung/15-16.8.2013

                  Zitat von -Chemicus- Beitrag anzeigen

                  Die Donnerwand lassen wir dann aus, aussichtslos erscheint der Weg durch die Latschen, später kommt mir, dass es vermutlich weiter drüben (in Richtung Felswand) wesentlich leichter gegangen wäre, auch egal muss ich halt wieder kommen...
                  Einfach ist der Weg dort hinauf und es geht auch recht schnell.

                  Zitat von -Chemicus- Beitrag anzeigen

                  Am Windberg treffen wir dann eigentlich auch zum ersten Mal auf mehrere Menschen,
                  Manche Menschen sind scheu in den Bergen,...,deshalb man Sie nicht sieht.

                  Da habt Ihr eine ziemlich ausgedehnte Tour in den Beinen gehabt und die Bilder sind sehr schön,finde ich.


                  Immer wieder ergeben sich weitere Imposante Blicke:


                  Ich vermute:
                  Der Mes(s)ner vom Kirchensektor war damals auch nicht (an)ständig anwesend.
                  Mittlerweile ist er dort scheinbar arbeitslos geworden und treibt sich im GBL herum.
                  So lange bis er wieder arbeitslos wird.
                  Dann treibt er sich wieder irgendwo anders herum,
                  bis ihn jemand sieht.
                  Und dann macht er endlich amoi den Teufelsspaziergang, der ghörat schon längst saniert!!


                  LG. Bergmaxi[/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR]
                  Zuletzt geändert von BERGMAXI; 08.11.2013, 18:03.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpenüberquerung/15-16.8.2013

                    Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                    Manche Menschen sind scheu in den Bergen,...,deshalb man Sie nicht sieht.

                    Immer wieder ergeben sich weitere Imposante Blicke:


                    Ich vermute:
                    Der Mes(s)ner vom Kirchensektor war damals auch nicht (an)ständig anwesend.
                    Mittlerweile ist er dort scheinbar arbeitslos geworden und treibt sich im GBL herum.
                    So lange bis er wieder arbeitslos wird.
                    Dann treibt er sich wieder irgendwo anders herum,
                    bis ihn jemand sieht.
                    Und dann macht er endlich amoi den Teufelsspaziergang, der ghörat schon längst saniert!!
                    [/COLOR][/COLOR][/COLOR]

                    LG. Bergmaxi[/COLOR]
                    Aber am 16.08. war der Mes(s)ner pflichtbewusst wirklich in der Kirche!

                    Der Mes(s)ner vom Kirchensektor war heute am Nachmittag auch tatsächlich im GBL. Und hat nach dem Arbeiten einen älteren Herren (etwa 2 Jahre älter als der edle Bergmaxi) durch eine schöne Route im 6ten Grad auf den Sporngipfel geführt. Leider war der Mes(s)ner somit auch bei der tragischen Totbergung heute am Röthelstein Vorort.

                    Der Mes(s)ner hätte den Spaziergang wirkllich gerne sauber hergerichtet,- aber einer der Erstbegeher (der Jüngere der beiden ) hat auf die Frage des Mes(s)ners vom Gamskirchl dies nicht erlaubt. Den älteren der beiden hat der Mes(s)ner übrigens am Mittwoch dieser Woche getroffen. Am Friedhof bei der Beerdigung des ebenfalls am Röthelstein verunglückten Freundes.

                    Aber so herumtreiben wie der Bergmaxi es meint tut sich der Mes(s)ner gerade im Brunntal.

                    Aja... falls die Bergrettung heute nochmal ausrückt und jemanden vom Sporn holt. I kann nix dafür. Bin nicht der Erziehungsberechtigte von fremden Kletterern.

                    Zum Bericht: tolle Bilder einer traumhaft schönen Gegend und eine ganz schön ausgedehnte Wanderung.
                    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 08.11.2013, 20:00.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneealpenüberquerung/15-16.8.2013

                      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen

                      Der Mes(s)ner hat nach dem Arbeiten einen älteren Herren (etwa 2 Jahre älter als der edle Bergmaxi)

                      Der Mes(s)ner hätte den Spaziergang wirkllich gerne sauber hergerichtet,- aber

                      Aber so herumtreiben wie der Bergmaxi es meint tut sich der Mes(s)ner gerade im Brunntal.
                      Vorweg:
                      Sorry, hob net gwusst,dass so was Schlimmes passiert ist.
                      Tut mir sehr leid,... die armen Hinterbliebenen.

                      Im Brunntal wäre viel zu tun, habe ich ghört.
                      Da müsste ich mich sogar noch einmal verjüngern damit meine Handerl und Fusserl etwas Positves bewirken könnten.
                      Der Mes(s)ner ist der Meinung: ("Lässig wia ma san,gehn wir unverrichteter Dinge vom Brunntal ham")

                      Wo könnt man mich no brauchen? Wollt heute meinen 70er feiern.
                      Vielleicht hob i morgen schon mein 71er do herein gschriebn.

                      Zu deiner Anfrage ans jüngere Teuferl, will ich dir sagen,auch dieses wird langsam älter.
                      Ah klans Stoßgebet noch oben, bewirkt Wunder. Da old Max und dos Jungteuferl san sicher gesprächsbereit und
                      so wie ich die beiden kenn, gibts nua ans.
                      I denk mias hoit amoi so,... einfach so ....!
                      Her mit da Maschin, hiaz oda nie!!

                      Der Bericht vom Chemicus gefällt noch immer,leider mochts der Mes(s)ner hiaz a wengerl schlimmer. (2. Kl.Volksschule)Lg.Bregmaxi
                      Zuletzt geändert von BERGMAXI; 08.11.2013, 21:30.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneealpenüberquerung/15-16.8.2013

                        Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                        Zu deiner Anfrage ans jüngere Teuferl, will ich dir sagen,auch dieses wird langsam älter.
                        Ah klans Stossgebet noch oben, bewirkt Wunder. Da old Max und dos Jungteuferl san sicher Gesprächsbereit und
                        so wie ich die beiden kenn, gibts nua ans.
                        I denk mias hoit amoi so,... einfach so ....!
                        Her mit da Maschin, hiaz oda nie!!

                        Der Bericht vom Chemicus gefällt noch immer,leider mochts der Mes(s)ner hiaz a wengerl schlimmer. (2. Kl.Volksschule)Lg.Bregmaxi
                        Daun sogt da Mes(s)ner vom Gamskirchl: i richt die Tour her so wie i s für richtig hoit und zur Wiedereröffnung lad ich die zwei Erstbegeher ein am Doppelseil mit lässige Sonnenbrille und sportliche Kapperl nachzusteigen. Aber beim Einstieg werde ich dem älteren der EB ins Gewissen reden, dass er bitte ned so viel (wie gewohnt) blödeln soll.... weil sonst fall i sicher vor lauter lachen aus dem Riss aussa.

                        Is erledigt. Redma nix mehr. Alibaba hob i a scho mitn Neubocha Fraunz ausgmocht und den Spaziergang moch i gern.

                        Der Bericht vom Chemicus gefällt noch immer, leider mochts der Bergmaxi hiaz a wengerl schlimmer. (2. Kl. Volksschule)Lg Radler
                        Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 08.11.2013, 21:32.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

                          da habt ihr euch eine wunder schöne Ecke der Schneealpe für eure Tour ausgesucht

                          meine Lieblingsrunde ist nicht un-ähnlich: Frein - Rosskogel - Spielkogel - Jubiläumskreuz (leider ist das Buch weg) - Hohe Schneid - Hohes Waxenegg - Tabersattel - Kleines Waxenegg (glaube ihr habt die Höhen für die Namen verwendet - Donnerwand (im Sommer nicht leicht zu finden) - Griesleitensattel - direkt in den Ahorngraben - Waxenegghütte - Hinteralm - Frein

                          war die Hütte auf der Hinteralm offen ?

                          lg Gerald
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

                            Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
                            Achso, warum hast du dann nicht biwakiert?
                            Ich hab den Biwaksack einige Nächte zuvor im Garten ausprobiert (war ja ein (speziell für den Winter) neugekaufter) und er war mir fürn Sommer einfach viel zu warm!
                            Im Nachhinein hätts wahrscheinlich eh gepasst weil die Temperatur ja ziemlich gering war, aber naja...


                            Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                            da habt ihr euch eine wunder schöne Ecke der Schneealpe für eure Tour ausgesucht

                            meine Lieblingsrunde ist nicht un-ähnlich: Frein - Rosskogel - Spielkogel - Jubiläumskreuz (leider ist das Buch weg) - Hohe Schneid - Hohes Waxenegg - Tabersattel - Kleines Waxenegg (glaube ihr habt die Höhen für die Namen verwendet - Donnerwand (im Sommer nicht leicht zu finden) - Griesleitensattel - direkt in den Ahorngraben - Waxenegghütte - Hinteralm - Frein

                            war die Hütte auf der Hinteralm offen ?

                            lg Gerald
                            Danke auch für deine Antwort!
                            Lässige Tour die du da vorgeschlagen hast, hast du die als Tagestour oder als Zweitagestour gemacht?
                            Das nächste mal nehm ich die Donnerwand auch mit!
                            Die Wiener-Lehrer Hütte is ja eine Selbstversorgerhütte seit gar nicht allzu langer Zeit, wir haben bei den Leuten der Hinteralm bezahlt und hatten die Hütte dann so gut wie für uns alleine

                            Den Glaserkogel haben wir dann auch noch bestiegen is mir gerade eingefallen...
                            LG
                            Sebastian

                            samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                            Tourenfotos

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneealpenüberquerung, 15.-16.8.2013

                              FRAGE: das Gedenkkreuz vor dem Gipfel vom Hohen Waxenegg - kennt jemand die Geschichte dazu, oder den nicht mehr vorhandenen Tafeltext ?


                              Zitat von -Chemicus- Beitrag anzeigen
                              Lässige Tour die du da vorgeschlagen hast, hast du die als Tagestour oder als Zweitagestour gemacht? ...
                              geht gut in einem Tag (ca 1600hm)

                              lg Gerald
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...