Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

    Zuviel Worte mag ich dazu net verlieren. Die Route ist, so nehm ich an, unter Kennern ein alter Hut und soweit ich mich erinner, im Forum auch bereits gut beschrieben. Nur mein Senf zu den Verhältnissen: Herrlichstes Wetter (zumindest ab ca. 1500m, darunter neblig), trotzdem hab ich am Plateau nur Spuren von 2-3 Leuten gefunden. Samstags! Am Bogenkardurchstieg immer wieder Schnee, teils ganz bedeckt. An den steileren Stellen aber meist genug freier Fels zum Vorankommen, bzw. ist der Schnee freundlich genug um sich gut drin festzustapfen. Grödel waren mit, blieben aber im Rucksack. Das einzige, das an dem Tag wirklich net gepasst hat, war der irre Steinschlag im Kar. Minutiös hab ichs Krachen gehört, die Wetzsteinkogelwestwand hat mich gleich mal mit einem faustgroßen Bemmerl begrüßt, das mich um knapp 2m verfehlt hat. Zum Glück ist das Kar groß genug, um sich einen mittigen Weg, der nicht knapp an den Schusswänden vorbeiführt, zu suchen. War im Nachhinein ein interessantes Schauspiel (einmal hats auch was größeres von der Stangenwand prackt). Die Erleichterung war trotzdem da, als endlich der Wetzsteinkogelgrat erreicht war.
    Das Ghackte war unproblematisch. An einer Stelle recht weit oben war der Schnee recht hart, deswegen hab ich die Grödel angschnallt. Nach ein paar Meter warens wieder unnötig.

    Die Route: Bodenbauer-Trawiesalm-Bogenkar-westlich des Zagelkogels vorbei (der hatte als einziger ein Hauberl auf, also bin i net rauf), runter übers Ghackte. Eigentlich wollte ich über die Häuselalm runter, aber nachdems so schnell finster wird und ich den Weg noch net kannte, hab ich doch das Ghackte gnommen.

    IMG_6815 1.jpg

    IMG_6818 3.jpg

    IMG_6821 4.jpg

    IMG_6822 5.jpg

    IMG_6823 6.jpg

    IMG_6826 7.jpg

    IMG_6831 8.jpg

    IMG_6832 9.jpg
    Zuletzt geändert von urbazi; 18.11.2013, 20:14.

  • #2
    AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

    IMG_6834 10.jpg

    IMG_6835 11.jpg

    IMG_6836 12.jpg

    IMG_6842 13.jpg

    IMG_6843 14.jpg

    IMG_6845 15.jpg

    IMG_6848 16.jpg

    IMG_6850 17.jpg

    IMG_6851 18.jpg

    IMG_6852 19.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

      IMG_6862 20.jpg

      IMG_6867 21.jpg

      IMG_6870 22.jpg

      IMG_6874 23.jpg

      IMG_6878 24.jpg

      IMG_6880 25.jpg

      IMG_6883 26.jpg

      IMG_6887 27.jpg

      IMG_6897 28.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

        Aja: Eigentlich hat mich die Stangenwand-Ostschlucht ziemlich gereizt. Mit der ständigen Beschallung durch die Steinderl ist mir die Lust aber gehörig vergangen. Gerade dort war der Berg ziemlich in Bewegung, und eine Großpackung Reservehelme nehm ich in der Regel doch net mit.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

          Klasse Bilder!!

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

            Schön!


            Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
            Eigentlich hat mich die Stangenwand-Ostschlucht ziemlich gereizt.
            Die reizt mich auch. Aber nicht bei Schnee. Vielleicht einmal im Sommer...

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              Re: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

              Tolle Bilder! Danke für den Beitrag!
              LG Richard

              Kommentar


              • #8
                AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                fesche bilder!
                wir haben uns diese tour auch überlegt, sind dann aber doch was anderes (wo man vor allem schneller aus der nebelsuppe rauskommt) gegangen.
                tu was du willst, aber tu was!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                  Wow, sehr Stimmungsvolle Büüdln, daunkscheen!
                  -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                  Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                    Dankeschön!

                    @rutschger: jö. vice versa. Die offene Rechnung auf der Westseitn war bei mir aber überfälliger als die Ostseitige.

                    @maxrax: Bin da im Zwiespalt ob das Teil bei freundlichem Schnee oder komplett aper einfacher ist. Wie auch immer... solang das Gelände dort so in Bewegung ist, nein danke.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                      GEILES WETTER hast da gehabt ! gefällt mir

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                        Für die Bogenkar-Tour einen neuen Thread anzufangen, ist ja nicht sinnvoll da ohnehin schon genügend Berichte da sind. Sich einen auszusuchen, an dem man sich anhängt, ist aber auch schwierig
                        Wir entschieden uns für den Beitrag von urbazi vom letzten Jahr, da wir etwa in derselben Jahreszeit unterwegs sind und unsere Bodennebel-Bilder somit gut zu seinen passen.

                        Unsere Route: Bodenbauer - Trawiesalm - Wetzsteinhöhle - Grat am Wetzsteinkogel - unterhalb des Labenbechers durch - Hochfläche - Rauchtal - Bodenbauer


                        NixTun 01.jpg
                        Ein wenig gespannt waren wir schon, ob bzw. wann wir den Nebel hinter uns lassen würden. Auf der Trawiesalm wars dann klar: Heut wird ein super Tag.

                        NixTun 02.jpg
                        Die neue Leiter oberhalb der Trawiesalm.


                        NixTun 03.jpg
                        Quasi auf Höhe der Wetzsteinhöhle. Wie es anscheinend im Bogenkar üblich ist, verdrückten wir uns hier kurz an die Wand da wir bedrohliche Geräusche von oben hörten. Als wir um die Ecke
                        bogen und einen ersten Blick auf den Grat erhaschen konnten, sahen wir auch die Verursacher (ein Rudel Steinböcke) die uns auf ihrer Flucht vor uns nochmals eine paar Steinchen
                        zukommen ließen.

                        NixTun 04.jpg
                        NixTun 05.jpg
                        Oben am Grat genossen wir einen umfassenden Rundumblick: Hinter uns der Wetzsteinkogel, vor uns der Labenbecher, rechts der Karlhochkogel und links der Beilstein.


                        NixTun 06.jpg
                        Gemütlich (endlich mal flach) gings am Grat entlang

                        NixTun 07.jpg
                        Noch ein kurzer Blick zurück, ehe wir die kleinen Kraxelpassagen in Angriff nahmen.

                        NixTun 08.jpg
                        Der Weg ist gut markiert und somit bleibt einem die Wegsuche erspart. Bei ein paar Stellen musste ich Hand an den Fels legen. Tritte und Griffe waren natürlich sorgfältig zu prüfen.

                        NixTun 09.jpg
                        Hier war das Gröbste auch schon vorüber. Es folgte die geröllige Querung unter dem Wandfuss des Labenbechers.


                        NixTun 10.jpg
                        Schon nach der Querung - es geht wieder bergauf.

                        NixTun 11.jpg
                        Vom Wandfuss des Labenbecher gings diagonal nach oben zur Hochfläche.

                        NixTun 12.jpg
                        Nachdem wir noch ein gutmütiges Schneefeld überwunden hatten, betraten wir die Hochfläche.
                        Gleich als erstes hörten wir Stimmen und sahen am Hochplateau-Highway auch schon die ersten Menschen.

                        NixTun 13.jpg
                        Also nix wie runter ins Rauchtal!

                        NixTun 14.jpg
                        Im Rauchtal gibts immer wieder mal Schuttabfahrten die einem den Abstieg versüssen

                        NixTun 15.jpg
                        Kurz vor dem grossen Wanderweg winkten wir nochmal der Sonne und bedankten uns für den schönen Tag ehe wir wieder in den Nebel eintauchten und dort die Witterung eines Soda-Radlers aufnahmen,
                        welche uns direkt zum Bodenbauer führte
                        NixTun gibt's ned!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                          Schöne Bilder,
                          machen richtig Appetit.
                          Danke!

                          Nur ...... ähh .... also der Satz "Im Rauchtal gibt's immer wieder mal Schuttabfahrten, die einm den Abstieg versüssen"!
                          Den kann ich nicht so recht gustieren.
                          Na, sag einmal, was habt ihr denn für Schuhe? Genagelte Goiserer?
                          Ja, vor vierzig Jahren, mit den sogenannten "Biederböck" da sind wir auch noch in den Schutthalden des Rauchtals und anderswo hinunter gerutscht.
                          Diese Jugend-Tollereien verspüre ich jetzt in meinem Rücken.
                          Aber jetzt?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                            Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                            ...
                            Nur ...... ähh .... also der Satz "Im Rauchtal gibt's immer wieder mal Schuttabfahrten, die einm den Abstieg versüssen"!
                            Den kann ich nicht so recht gustieren.
                            Na, sag einmal, was habt ihr denn für Schuhe? Genagelte Goiserer?
                            also erstens kenn ich das halbe rauchtal seit heuer mehr als nur auswendig und kann dir daher versichern dass es doch einige nette rutschwegerl gibt
                            und zweitens muss ich gestehen dass wir zwar keine genagelten goiserer hatten aber doch mit voll steigeisenfesten schuhen unterwegs waren, wir rechneten eigentlich mit etwas mehr schnee im oberen teil, bzw der hochfläche und dem nördlichen abstieg um die stangenwand.

                            aber du hast natürlich recht, der pure genuss-rutscher ist das rauchtal nicht.
                            NixTun 16.jpg

                            aber für den anblick dieser feschen wand nehme ich diesen weg gerne in kauf
                            NixTun 17.jpg
                            tu was du willst, aber tu was!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bogenkar, Hochschwab, 16.11.2013

                              Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                              also erstens kenn ich das halbe rauchtal seit heuer mehr als nur auswendig...
                              Da kenn' ich noch jemanden...

                              Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                              aber für den anblick dieser feschen wand nehme ich diesen weg gerne in kauf
                              [ATTACH=CONFIG]503463[/ATTACH]
                              Hundianer, musst mir unbedingt dieses Foto unter die Nase reiben?!?!

                              Aber zur Sache:
                              Wunderschön habt Ihr's bei Eurer Runde gehabt.
                              Danke für die Fotos!

                              Kommentar

                              Lädt...