Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

    Bevor das steirische Unterforum hier wieder im Dornröschenschlaf zu versinken droht, ein paar Impressionen von unserer Lugauer Besteigung letzten Dienstag. Yvette und den Eisheiligen zum Trotz
    Da es eh schon Beschreibungen en masse der Tour gibt möchte ich dazu nich viel sagen, wir wählten einfach den Klassiker vom Schloss in der Hinterradmer via Gspitzer Stein & Plan up and down. Gestartet sind wir erst spät, so gegen 9:30 daher brauchten wir am Grat oben keine Steigeisen zu montieren. Insgesamt war nur mehr wenig Schnee und der ob der fortgeschrittenen Temperatur und Tageszeit durchaus gutmütig.

    Start, do gehts auffi....
    391P1000541.JPG

    Am Gspitzten Stein, ein bissl relaxen im Angesicht des Tamischbachturms
    388P1000549.JPG

    389P1000546.JPG

    Blumiges am Wegesrand
    387P1000551.JPG

    390P1000545.JPG

    Diverse Rauhaar- & -fußgesellen waren auch wahrnehmbar
    386P1000556.JPG

    Am Grat entlang
    383P1000566.JPG

    385P1000563.JPG

    384P1000564.JPG

    Ein Tagerl zum Zunge schnalzen fand auch Moritz
    392P1000569.JPG

    Blick über große Teile der Bergsteiermark
    394P1000560.JPG

    Immer wieder schön, unser "steirisches Matterhorn"
    393P1000597.JPG
    Zuletzt geändert von csf125; 16.05.2014, 15:18. Grund: Fotos repariert

  • #2
    AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

    Immer wieder schön das steirische Matterhorn!

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

      Sind ja schon beste Verhältnisse am Lugauer.
      Besten Dank für den Lagebericht.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

        sehr schöne bilder. mich frisst der neid.

        gibts da eigentlich eine tour durch die nordwand? ich find im google nix

        Kommentar


        • #5
          AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

          Zitat von Anonymer Thomas Beitrag anzeigen
          sehr schöne bilder. mich frisst der neid.

          gibts da eigentlich eine tour durch die nordwand? ich find im google nix
          Muss ich wieder das Buch von Schwanda "Das Gesäuse" zitieren. Da wird u.a. der Nordostgrat (II) die "Nordkante" genannt. Nicht erwähnt wird darin der "Normalweg" von Radmer über die Nordseite. Also viele Wege gibt's hinauf. Ich selbst bin nur den "Klassiker" übern gspitzten Stein im Sommer und im Winter von Johnsbach (Haselkogel) bzw. durch den Hartelsgraben gegangen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

            Zitat von widdel48 Beitrag anzeigen
            Muss ich wieder das Buch von Schwanda "Das Gesäuse" zitieren. Da wird u.a. der Nordostgrat (II) die "Nordkante" genannt. Nicht erwähnt wird darin der "Normalweg" von Radmer über die Nordseite. Also viele Wege gibt's hinauf. Ich selbst bin nur den "Klassiker" übern gspitzten Stein im Sommer und im Winter von Johnsbach (Haselkogel) bzw. durch den Hartelsgraben gegangen.
            ok danke (:

            Kommentar


            • #7
              AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

              Hab voriges Jahr im Sommer die Lugauerüberschreitung gemacht. Rauf übern gspitzten Stein und wie oben beschrieben übern Normalweg nach Radmer. Ist aber sehr steil und viel Geröll. Im unteren Teil teils arg zugewachsen. Eher nur kein must have zu dieser Jahreszeit...
              Ev. im Frühjahr wesentlich besser.

              Lg David

              Kommentar


              • #8
                AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

                schaut schon nach Sommer aus!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lugauer 2217m, Ennstaler Alpen/Xeis, 06.05.2014

                  Danke für die guten Aufnahmen!
                  @Anonymer Thomas; Es gibt einen sehr langen Zustieg von Vorder-Radmer durch den großen Kamin(Rauchfang),den man aber vergessen sollte. Durch die vielen Rasenbänder ist diese Route sehr Steinschlag gefährdet, zudem kommen noch einige unangenehme Quergänge durch brüchigen Fels. Der Durchstieg endet zwischen den beiden Gipfeln.

                  Gr.Thei.

                  Kommentar

                  Lädt...