Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneelage am Hochschwab?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schneelage am Hochschwab?

    Ich sage nochmals vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder! Gestern konnte ich bei besten Bedingungen eine lange Rundtour über Endriegel und Mitteralm gehen und war von Landschaft und Ausblicken sehr beeindruckt.
    In den Mulden und Dolinen der Mitteralm hält sich noch Schnee; der markierte Weg quert jedoch nur mehr ein einziges kleines Schneefeld, das der Hitze sicher nicht mehr lang standhalten kann.

    In der oberen Dullwitz, den Plateaus nördlich der Dullwitz sowie am Hauptgipfel sind die Veränderungen durch die hohen Temperaturen der letzten fünf Tage ebenfalls nicht zu übersehen, dennoch halten sich dort teilweise noch ausgedehnte Altschneefelder.

    Zwei Bilder zur Illustration:
    Blick vom Kampl zum Trawiessattel und der Hochschwab-Südwand
    074-ZoomHochschwabSüdwand.jpg

    Obere Dullwitz, Hochschwab und Eismauer (etwas weiter westlich, beim beginnenden Abstieg Richtung Fölzsattel aufgenommen)
    080-ObereDullwitz-Hochschwab.jpg
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Schneelage am Hochschwab?

      ebenfalls kleine Ergänzung zu den verhältnissen (status 7.6.):
      die lange Leiter im G'hackten (siehe Bilder weiter oben) ist noch unterm Schnee, war aber bei den sommerlichen Temperaturen gut zu gehen und schön gespurt. der weitere Anstieg (Versicherungen) grtls schneefrei.
      nach der mittagsrast am schrägen schiestlhaus (mir gfallt das haus und das service, man fühlt sich eher wie ein einem In-Beisl in der Wr Innenstadt denn auf einer Berghütte, ist aber reizvoll und überzeugt durch gute Küche) sind wir übers plateau abgestiegen. hinunter zur Häuslalm lag noch erstaunlich viel schnee (ging noch gut zum abfahren auf den Füßen); sogar eine alte Schispur war mit Phantasie zu erkennen.
      Ich hätte nicht mit soviel schnee gerechnet. deshalb habe ich mich mit meinen drei Buben auch nicht getraut, eine der alternativen Abkürzungen (Schönbergkar) zu wählen, da diese nicht begangen sind und ich nicht wusste ob womöglich irgendwo ein allzu unangenehmes firnfeld probleme machen könnte.
      Zuletzt geändert von fuge; 10.06.2014, 14:31.

      Kommentar

      Lädt...