Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Endriegel - Mitteralm (1990m), Hochschwab / 08.06.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Überschreitung Endriegel - Mitteralm (1990m), Hochschwab / 08.06.2014

    Deine Berichte kann/muss man sich als Vorbild für eine perfekte Tourendokumentation nehmen. Da muss ich noch viel an meinen Berichten "feilen". In meiner Kindheit bin ich den Weg schon einmal gegangen - danke für's mitwandern lassen
    Herzliche Grüße
    MR
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #17
      AW: Überschreitung Endriegel - Mitteralm (1990m), Hochschwab / 08.06.2014

      wow - eine ausgesprochen schöne Tour, dazu ein wahres Meisterwerk von Bericht

      Gratuliere euch zu diesem herrlichen Tourentag!

      lG
      Martin
      Zuletzt geändert von lama; 11.06.2014, 16:26.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Überschreitung Endriegel - Mitteralm (1990m), Hochschwab / 08.06.2014

        Wieder mal ein wunderschöner Bericht Marke Wolfgang.
        Ein schönes Tagerl, das ihr da geniessen durftet.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #19
          AW: Überschreitung Endriegel - Mitteralm (1990m), Hochschwab / 08.06.2014

          Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen mit netten und anerkennenden Worten!

          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
          Im Frühsommer, wenn die Alpenflora in voller Blüte steht und die Tage besonders lang sind, hat diese Tour sicher ihren ganz besonderen Reiz.
          Servus Peter,
          das kann ich nur nochmals bestätigen. Die Herbstfärbung der Bäume (wie bei meinem ersten Besuch des Endriegels) fasziniert natürlich ebenfalls, aber die Wiesen auf der Hochfläche können sich kaum noch attraktiver zeigen als in der Farbenpracht des Frühsommers.

          Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
          Im Hochschwabmassiv bin ich auch immer von dem unbeschreiblichen Kontrast zwischen lieblichen Hochflächen und steilen Felsabbrüchen fasziniert.
          Ich hoffe, ich werde das auch ehebaldigst wieder in Natura erleben dürfen.
          Servus Matthias,
          tatsächlich wüsste ich keine andere Gruppe, in der dieser Kontrast an so vielen Stellen und in so ausgeprägtem Ausmaß erlebbar wäre.

          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
          Wenn ich mir deinen - wie immer sehr lesenswerten - Bericht anschaue, beginne ich mich nun doch zu fragen, warum es mich noch immer eher auf die Nordseite des Hochschwabs zieht, wo die Gegenseite doch auch einiges zu bieten hat.
          Servus Martin,
          ich müsste an diesem Satz nur "Nord" und "Süd" vertauschen, dann kann ich ihn genau so selbst formulieren.
          Vielleicht eint uns ja auch nach wie vor das Verlangen, den Hochschwab-Hauptgipfel noch aus weiteren Himmelsrichtungen bei besten Bedingungen zu bestaunen und zu fotografieren.

          Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
          Eine vielleicht ähnliche spannende und abwechslungsreiche Runde wäre unmarkiert vom Schwabenbartl übers Zirbeneck auf den Fölzstein und weiter auf den Karlhochkogel. Da steht man direkt vor der Südwand. Runter dann über die Dullwitz und über Fölzsattel und Fölzalm wieder raus.
          Landschaftlich sehr eindrucksvoll, aber auf jeden Fall kilometer- und höhenmeterreicher.
          Servus David,
          danke für deinen Hinweis!
          Ich bin im Jahr 2009 über das Zirbeneck auf Fölzstein und Fölzkogel gestiegen. Die Fortsetzung zum Karlhochkogel war mir dann für diesen Tag zu lang; schließlich wollte ich ja auch die Landschaft genießen und viel fotografieren.
          Der Karlhochkogel hat dafür einen Fixplatz auf der Liste meiner Wunschziele in der Region.

          Noch ein Blick über den Fölzsattel und die Edelspitzen zum Hochschwab-Hauptgipfel - etwas weiter im Abstieg aufgenommen, aber genau so großartig wie von etwas weiter oben gesehen.
          091-RingmauerHochschwab.jpg
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...