Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

    An diesem wettermäßig nicht ganz stabilen Tag haben DieIris und der Gratwanderer sich auf die Riegerin als Ziel einigen können. Ein anderer Anstieg als der übliche durchs Brunntal oder eine Überschreitung kam aufgrund der Wettersituation leider nicht in Frage.

    So starten wir bei der Parkmöglichkeit kurz vor der Jagdhütte am Ausgang des Brunntals und marschieren entlang der Forststrasse los.
    Es bleibt viel Zeit zum plaudern, denn erst weit hinten im Tal werden ein paar spürbare Höhenmeter gemacht.
    Gerade dort gibt es aber auch viel Schönes zu fotografieren, u.A. zwei Eckpfosten des Griessteinstocks, dazwischen das Griesgassl:

    001comp.jpg

    Auch von etwas weiter oben nicht minder imposant, links die Lang-Eibl-Schlucht Richtung Ebenstein:

    002comp.jpg

    Ab der Kehre auf 1000m geht es auf einem Steiglein weiter, jetzt werden ordentlich Höhenmeter zurückgelegt. Ich bin natürlich froh, daß das überwiegend im Schatten passiert, während DieIris schon kritisch die Wolken am Himmel beäugt.

    Entlang der Felswand geht es nordwärts Richtung Riegerinalm.

    003comp.jpg

    Die Versicherungen (hauptsächlich Drahtseil) sind angesichts der brüchigen Schrofen und des Gebrösels eine willkommene Unterstützung, allerdings sollte man sich im Zweifel auch nicht darauf verlassen:

    004comp.jpg

    Trotzdem ist das ein interessanter Abschnitt, der mit der entsprechenden Vorraussicht auch sicher zu begehen ist; hier ein Rückblick:

    005comp.jpg

    Bei der Jagdhütte auf knapp über 1500m wird die erste etwas längere Pause eingelegt und die Wettersituation beobachtet. Recht viele Quellwolken sind zwar schon zu sehen, allerdings hat noch keine ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Also kein Grund nicht weiter zu gehen.

    Während DieIris den Gipfel bestaunt, denke ich schon an den leidigen Zwischenabstieg und der damit verbundenen Höhenmeter im Aufstieg, vor allem am Rückweg.

    006comp.jpg

    Besonders viele Ameisen fallen uns hier auf und natürlch deren Haufen. Abgelichtet habe ich aber einen anderen:

    007comp.jpg

    Der weitere Anstieg verläuft gar nicht so schleppend (wie von mir befürchtet), hier stehe ich schon am Rand des Eiskars:
    (Foto von Iris)

    008acomp.jpg

    Von dort habe ich natürlich auch meine Begleiterin fotografiert:

    008comp.jpg

    Das Eiskar selbst habe ich auch trotz Weitwinkelobjektiv nicht zufriedenstellend aufnehmen können, hier ein Versuch:

    009comp.jpg

    Am Gipfel schnappt sich DieIris gleich das Buch:

    010comp.jpg

    Danach muß ich mit auf ihr Bild:
    (Foto von Iris)

    011comp.jpg

    Ich knipse heute lieber ohne Selbstauslöser.

    012comp.jpg

    Nach Verzehr der mitgebrachten Speisen beobachten wir dann einen Schauer über dem Gesäuse:

    013comp.jpg

    Auch dirket über uns hat sich was zusammen gebraut. Es tröpfelt schon leicht. Auf der Suche nach etwas Schutz steigen wir ein paar Meter zu einer Mulde ab. Während DieIris ihren Regenschutz schon längst angelegt hat, ziehe ich mir erst meine Jacke an und versuche mir mit dem Biwaksack ein Dach zu basteln.

    "Beeil dich!" - "Es ist ja gleich schon wieder vorbei." muß ich mir dabei anhören.

    Eine etwas skurrile Situation.

    Immerhin ist dabei dieses Foto entstanden, eine Art Suchbild - Wo ist er denn, der Gratwanderer?!
    (Foto von Iris)

    014comp.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 22.06.2014, 21:39.

  • #2
    AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

    Nachdem wir nicht wirklich nass geworden sind, möchte ich noch etwas Zeit in Gipfelnähe verbringen. Meine Begleiterin verweist aber auf den Schauer im Westen.

    015comp.jpg

    Ich entgegne, daß der eh mehr Richtung Süden als zu uns zieht. - Durch die rosarote Brille betrachtet.

    016comp.jpg

    Ein paar Minuten kann ich noch heraus schinden.
    Schließlich bin ich ja noch nicht fertig.

    Die Aussicht nach Narden möchte ich mir z.B. zu Hause nochmals genauer ansehen können.

    017comp.jpg

    Kräuterin und Ötscher sind es ja wert.

    018comp.jpg

    Auch DieIris muß sich irgendwie die Zeit vertreiben, ich hoffe sie hatte dabei genau so viel Spaß wie ich.
    (die nächsten beiden Fotos von Iris)

    019comp.jpg

    020comp.jpg

    Mit dem nach Süden ziehenden Schauer sollte ich richtig liegen.

    021comp.jpg

    Westlich von uns hat sich aber auch ein Neuer gebildet.

    022comp.jpg

    Also bin auch ich endlich zum Abstieg bereit.
    Recht flott kommen wir vorwärts.

    023comp.jpg

    Bei der Jagdthütte beginnt es dann auch dirket über uns wieder zu tröpfeln, wir gehen aber bald weiter und nutzen sie - bzw. ein Nebengebäude - nicht als Unterstand.

    Bevor wir wieder den Abschnitt mit den Versicherungen erreichen müssen wir ein wenig auf den Wegverlauf achten; hier ist es aber klar, daß links gequert und nicht dirket abgestiegen wird.

    024comp.jpg

    Die netten Ausblicke begleiten unseren Abstieg vorerst noch.

    025comp.jpg

    026comp.jpg

    027comp.jpg

    Am Weg talauswärts bleibt dann wieder Zeit noch mehr zu tratschen; ein paar Tropfen zwischendurch stören dabei kaum.

    Der Brunnsee ist dann ein würdiger Abschluß für diese Tour:

    028comp.jpg

    029comp.jpg

    ...denn die Heimfahrt war für mich persönlich überhaupt kein Vergnügen, aber das ist eine andere Geschichte.( )

    Kommentar


    • #3
      AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

      wow super bericht und fotos! nehm ich in meine hochschwab do to list auf, danke dafür!
      Ich steige nicht auf Berge um Gott oder einem anderen spirituellen Wesen näher zu sein sondern um einmal etwas über den dingen zu stehen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

        Diesem Bericht kann ich eigentlich garnicht mehr hinzufügen. Die BEschreibung und Bebilderung unseres gemeinsam verbrachten Feiertages ist erstklassig. Ich hatte richtig Freude mir alles wieder in vollste Erinnerung zu rufen.
        Beim durchlesen bestimmter Textpassagen von einigen Situationen, musste ich wahrlich Schmunzeln.
        Der Regenguss am Gipfel war mein erster bis dahin. Okey das Wort Guss ist in dem Fall übertrieben, es war halt mein erstes Tröpfeln am Berg, Und auch wenn dies schneller wieder vorbei war, als wir brachten um unseren Regenschutz über zu ziehen, so kann man es als Probe für Ernstfall ansehen.
        Kurz bevor wir abstiegen, war ich aber fast sicher heute noch mal den mitgenommenen Schutz vor der Nässe benutzen zu müssen. Die Wolke sah gefüllt aus...


        Aufgrund der fotografischen Überlegenheit des Gratwanderes wenn die Lichtverhälnisse nicht optimal sind, habe ich wenig Bildmaterial das ich beisteurn kann.
        Warum auch immer, ich knipsse bei jeder Tour ein paar Panoramas. Diesmal sind knappe 10% davon gelungen...






        Mir hat der Tag, vorallem der Ausblick von oben, sehr gut gefallen. Ich konnte wieder einen Gipfel besteigen den ich bis dato nur dem Namen nach kannte.
        Hier ist noch ein Zoombild der Kräuterin, die mich an dem Tag sehr fasziniert hat...


        Auch wenn der Wetterbericht für den damaligen Tag nicht berauschend war bin ich froh, die Tour gemacht zu haben. Mittlerweile bin ich so weit, dass nicht nur die Bilderbuchschönwettertage für mich geeignet sind um Berge zu besteigen. Zwar sind sie mir lieber als Tage wie dieser, aber solange die Temperaturen im Zweistelligen Plusbereich sind und keine Gewittergefahr besteht, werde ich nun öfter auch bei solchen Vorhersagen unterwegs sein!
        Zuletzt geändert von DieIris; 22.06.2014, 22:19.

        Kommentar


        • #5
          AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
          Hier ist noch ein Zoombild der Kräuterin, die mich an dem Tag sehr fasziniert hat...
          Hättest was gesagt, dann hätte ich dir wieder ein paar Geschichten darüber erzählen können!

          ...oder hast du bewußt geschwiegen?!

          Kommentar


          • #6
            AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

            Da habt ihr beide eine starke Tour, etwas abseits der Touristenströme,
            hingelegt. Danke für die schönen Bilder und die spannende Beschreibung,
            zwischen den Wettern!

            Gruß
            Rudi
            Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

              Schön dass ihr eurer Ankündigung im Gipfelbuch so ansehnliche Taten hier folgen lassen habt! :-)
              Wir waren gestern die ersten oben nach eurem Besuch am Donnerstag.

              Kommentar


              • #8
                AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                Zitat von geordie Beitrag anzeigen
                Schön dass ihr eurer Ankündigung im Gipfelbuch so ansehnliche Taten hier folgen lassen habt! :-)
                Wir waren gestern die ersten oben nach eurem Besuch am Donnerstag.
                Naja in meinen euphorischen Zuständen wenn ich einen für mich bis dato unbekannten Gipfel bestiegen habe, schreibe ich schon mal etwas seltsame Sachen in´s Gipfelbuch. Da lass ich mich immer von meinen derzeitigen Gefühlen leiten und so entsteht auch immer etwas anderes. Name und Datum sind mir zu wenig, ich muss da schon etwas "IrisStyle" reinbringen...
                Ob der Gratwanderer noch weiß was ich geschrieben habe? Der war so dermaßen ins fotografieren vertieft, dass er ganz vergessen hat sich meinen Eintrag an zu sehen
                Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                Hättest was gesagt, dann hätte ich dir wieder ein paar Geschichten darüber erzählen können!
                ...oder hast du bewußt geschwiegen?!
                Wenn ich dir alle Berge, Wände, Türme, Grate oder Flanken nenne die mich beeindrucken, würden wir (würdest du) vor lauter Erzählungen, weil du ja auch schon überall oben warst, nie fertig werden und dann würden wir im dunkeln absteigen müssen
                Zuletzt geändert von DieIris; 23.06.2014, 19:21.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                  Eine schöne, einsame Tour; mir hat die Riegerin auch sehr gut gefallen. Die Ausblicke sind grandios.
                  Schöne Bilder!

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                    Finde die Tour auf die Riegerin sehr schön,
                    wenn nur die lange Forststraße nicht wäre.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Finde die Tour auf die Riegerin sehr schön,
                      wenn nur die lange Forststraße nicht wäre.
                      Also ich weiss ja nicht wie Martin das sieht, aber ich persönlich fand es nicht so schlimm. Zu zwit glaube ich ist´s nicht so zäh. Wir haben geplaudert und die Zeit verging eigentlich wie im flug. Beim Abstieg war sie mir sogar lieber als das steile Waldgelände...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                        Sehr schön , da hab ich mich gleich an meine Besteigung im November 2011 erinnert.

                        Herzliche Gratulation zu diesem einsamen Gipfel und vielen Dank für die humorige Dokumentation.



                        LG, Günter

                        (Wenn wir für eine Überschreitung 2 Autos "zusammen bringen" würden,.....)
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          (Wenn wir für eine Überschreitung 2 Autos "zusammen bringen" würden,.....)
                          Geht aber auch mit dem Radl sehr gut...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Geht aber auch mit dem Radl sehr gut...
                            In Carsharingautos die ich verwende,passen leider keine Räder.
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Riegerin, 1939m, Hochschwab, 19.6.2014

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              In Carsharingautos die ich verwende,passen leider keine Räder.
                              Du fährst aber net wirklich mitn Smart zum Schwab?

                              Kommentar

                              Lädt...