Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

    Wieder einmal habe ich das Stangenkar begangen; einerseits weil es mir landschaftlich besonders imposant erscheint, andererseits weil ich erkunden wollte, ob es sich für mich als Abstieg eignen könnte. Meine bisherigen Versuche waren in dieser Hinsicht nicht erfolgreich.

    Von Seewiesen am Wanderweg Richtung Voisthaler Hütte bis zum Kühboden, der erste große Talboden nach der Florlhütte
    Ins Kar gelangt man weglos durchs Gemüse oder auf einem Steigerl, dessen Beginn mit einem roten Punkt an einem Baum bezeichnet ist.

    comp_DSCF8806.jpg



    Über den linken der grünen Rücken scheint ein unschwieriger Aufstieg möglich, allerdings ist hier der Graben, der im Kar hinunterzieht, tief und steil. Man müsste schon weiter unten auf die andere Seite wechseln.

    comp_DSCF8808.jpg



    Also bin ich weiter gegen die sperrende Wand (links) aufgestiegen.

    comp_DSCF8810.jpg



    Linkerhand die Höllmauer; von einer Nische rechts zieht ein teilweise ausgesetzter Weg zur Hochfläche, der von Kletterern als Abstieg ins Stangenkar genutzt wird.

    comp_DSCF8812.jpg



    Nach rechts zieht eine Schuttrinne auf den orografisch linken Begrenzungsrücken. Die ist mühsam aber leicht zu durchsteigen, auch für den Abstieg geeignet.

    comp_DSCF8816.jpg

    comp_DSCF8829.jpg



    Ich habe mich dann eher in der Mitte des Kares gehalten. Die Grashänge sind dort aber sehr steil, teilweise mit Abbrüchen darunter. Das ist für mich keine günstige Abstiegsmöglichkeit.

    comp_DSCF8837.jpg

    comp_DSCF8839.jpg

    comp_DSCF8843.jpg

    Die Höhle rechts in der Brandlmauer wollte ich auch besuchen ...

    comp_DSCF8844.jpg

    comp_DSCF8851.jpg

    ... schön, sogar mit Fenster!

    comp_DSCF8854.jpg

    Unter den Wänden ist der Anstieg angenehmer als über das Steilgras in der Mitte des Kares, allerdings muss man oben etwas ausgesetzt um das Felseck links herum.

    comp_DSCF8849.jpg



    Fortsetzung

  • #2
    AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

    Die ausgesetzte Stelle, der Felsrücken dahinter gehört zur Höllmauer

    comp_DSCF8857.jpg


    Danach wird´s gleich leichter, weniger steil.

    comp_DSCF8859.jpg


    Im Rückblick erkennt man einige Spuren ...

    comp_DSCF8860.jpg


    Die Hochfläche erreicht man unweit des Staritzen-Wanderweges bei diesem Steinmann auf einem Felsblock, gegenüber der Severinkogel.

    comp_DSCF8861.jpg


    Danach habe ich noch von oben in den Lahngang hineingesehen ...

    comp_DSCF8864.jpg


    ... und bin in den obersten Teil des Schluchtgrundes hinuntergestiegen. Blick zu Fölzsattel und Fölzstein

    comp_DSCF8887.jpg


    herrlicher Hochschwab ...

    comp_DSCF8897.jpg

    comp_DSCF8895.jpg

    Nach Kaffee und Kuchen auf der Voisthaler Hütte bin ich erst über den Ochsen- dann über den Reitsteig weitergegangen.
    Nocheinmal ein Blick ins Stangenkar

    comp_DSCF8903.jpg

    Vom Reitsteig zweigt ein Steigerl ab, das direkt zum Kühboden führt. Man erspart sich die Hälfte des Reitsteiges und den schotterigen Hang unter dem Franzosenkreuz.
    Durch den Hang links führt jener Steig vom Fölzsattel herunter, rechts der Sattel beim Franzosenkreuz.

    comp_DSCF8905.jpg


    Dann noch am alten Weg zur Talstation der Materialseilbahn und hinaus nach Seewiesen.

    Ein schöner Tag, eine Wanderung auf den Staritzen genieße ich immer sehr.
    Übrigens: Topfen- und Apfelstrudel sind auch bei den neuen Wirtsleuten erstklassig!

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

      Auch wenn es eine etwas steile Gschicht ist, sind zumindest die Bilder schön zum Ansehen.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Auch wenn es eine etwas steile Gschicht ist, sind zumindest die Bilder schön zum Ansehen.
        So gehts mir auch....beim Anschauen denk ich mir - was ist, wenn man da wieder runter muß Schaut aber schön aus beim Durchblättern!

        Kommentar


        • #5
          AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

          Jetzt kennst das Stangenkar bald auswendig!
          Würd mich auch interessieren, vielleicht schau ich mir das mal an (falls die Knie es wieder zulassen).
          Die tatsächliche Steilheit lässt sich nach den Fotos schwer beurteilen, wenn das aber ähnlich ist wie z.B. am oberen Belladonnasteig, dann ist es eher nix für mich...

          LG maxrax
          Zuletzt geändert von maxrax; 07.07.2014, 14:53.

          Kommentar


          • #6
            AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

            Ein super Bericht wieder einmal vom Stangenkar. Nach langem Studium im Vorjahr von der Geschirrmauer gegenüber bin ich dann diese Geschichte ein paar Tage später runtergelatscht.
            Im nachhinein gesehen wäre es besser gewesen zuerst den Aufstieg zu versuchen. Und weils dort sooo schön ist versuche ich demnächst den Lahngang, aber rauf.

            LG, Hans

            Kommentar


            • #7
              AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

              Danke für eure Antworten!
              @ Helmut und Bluehouse: Ja, steil ist´s schon, das muss man mögen. Die Landschaft entschädigt aber für die Mühe. Der Abstieg dürfte nicht so schwierig sein, wenn man sich im mittleren Teil eher an der Brandlmauer hält und nicht zu den steilen Grasrücken in der Mitte des Kares quert.
              @ Maxrax: Jetzt kenn´ ich es wirklich halbwegs. Den grasigen Mittelteil (da gibt´s Belladonna-ähnliche Stellen) sollte man rechts umgehen, also auf dem Begrenzungsrücken bleiben.
              @ Hans: Den Lahngang habe ich auch ganz oben auf der Liste, deshalb habe ich mir den Ausstieg angesehen (der völlig unproblematisch ist, Schrofen-1er).
              Schön, dass sich auch andere Wanderer für solche "Ruachler" interessieren.

              LG, Toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

                Sehr schön!

                Ich hab, wie wohl die meisten, schon oft hinaufgeschaut ins Stangenkar, bin aber noch nie hindurch"spaziert".

                Danke vielmals für die schönen Impressionen & LG,

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Die tatsächliche Steilheit lässt sich nach den Fotos schwer beurteilen, wenn das aber ähnlich ist wie z.B. am oberen Belladonnasteig, dann ist es eher nix für mich...

                  LG maxrax
                  Habs mir schon oft gedacht, die Fotos täuschen manchmal - in Wirklichkeit sind die Neigungen viel kräftiger. (obwohl ich dachte der maxrax kraxelt wahrscheinlich fast überall rauf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

                    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                    [ATTACH]487224[/ATTACH]
                    Wusste gar nicht, dass es dort oben auch schon Steinböcke gibt. Wieder was gelernt.
                    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Staritzen, Stangenkar, 4.7.2014

                      Danke, Peter, für deine Antwort!
                      Dieser Blick von Wanderweg ins Stangenkar hat mich dorthin gezogen, und natürlich der Tipp vom ehemaligen Voisthaler-Hüttenwirt.

                      LG, Toni

                      Kommentar

                      Lädt...