Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sparerriegel-Tieflimauer-Tamischbachturm 12.7.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sparerriegel-Tieflimauer-Tamischbachturm 12.7.2014

    Die Ennstaler Hütte auf dem Foto sieht auch schön aus...so stell ich mir eine Schutzhütte immer vor. Schad das es etwas weit weg gelegen ist, speziell bei unsicheren Wetterverhältnissen wäre es schade, wenn man dann wenig sieht von der Gegend.

    Kommentar


    • #17
      AW: Sparerriegel-Tieflimauer-Tamischbachturm 12.7.2014

      Hallo Stas!
      Du hast dich vollkommen richtig verhalten und lass Dir nicht einreden leichtsinnig gehandelt zu haben. Es ist schon traurig, dass es Wanderer und Bergsteiger gibt, die ihre Touren nach der Flugwetterlage ausrichten!!

      V.Gr.Thei

      Kommentar


      • #18
        AW: Sparerriegel-Tieflimauer-Tamischbachturm 12.7.2014

        @bluehouse3843: an Sa/So/Fei mit dem Auto nach Amstetten, von dort mit dem Zug nach Gstatterboden. Zugfahrt hin und zurück für 2 bis 5 Pers. insgesamt 32 EUR mit dem "Einfach-raus-Ticket" (bei Ŕückfahrt am selben Tag).

        @Stas vs. Exilfranke: Hängt sehr stark davon ab, wie sicher der Betreffende bei solchen Verhältnissen klettert.

        LG,

        P.B.
        Zuletzt geändert von P.B.; 16.07.2014, 07:01.

        Kommentar


        • #19
          AW: Sparerriegel-Tieflimauer-Tamischbachturm 12.7.2014

          Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
          speziell der Teufelsteig, bei der Nässe und im Nebel.
          Der Teufelsteig ist doch aber eh zumindest im Bereich der Kasperlschaukel meistens nass, oder hatte nur ich immer das Pech? Bin den 5 oder 6x gegangen und kann mich erinnern, dass mir nicht nur einmal an besagter Stelle beim Hochgreifen das Wasser beim Ärmel rein- und beim Hosenbein wieder rausgelaufen ist. Und wer regelmäßig so 2er-Touren geht, wird auch vermutlich nicht gleich an einem feuchten C-Klettersteig scheitern.

          Mit dem Nebel im Teufelsteig sehe ich jetzt nicht unbedingt so das Problem, weil die Orientierung durch das Sicherungsseil doch "etwas erleichtert" wird. Den gesamten Übergang vom Kl.Buchstein zum Tamischbachturm habe ich als gut markierten, relativ leicht erkennbaren Steig in Erinnerung, und da wo er es nicht mehr verantworten konnte, hat der Stas eine vernünftige Entscheidung getroffen. Den Aufstieg von Gstatterboden kann ich nicht beurteilen.

          Ich kann mich da etwas hineinversetzen, weil ich bei meinem ersten Versuch dieser Überschreitung an ähnlicher Stelle am Kl.Buchstein aufgrund "eingefrorener Finger" umgedreht habe und mich ebenfalls mit den beiden restlichen Gipfeln begnügen durfte. Das Wetter war zwar o.k., aber es lag schon etaws mehr Schnee (auch teilweise über dem Sicherungsseil im Teufelsteig).

          Kommentar


          • #20
            AW: Sparerriegel-Tieflimauer-Tamischbachturm 12.7.2014

            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
            wenn man dann wenig sieht von der Gegend.
            Freilich hab auch ich mir den Tamischbachturm bei Kaiserwetter erhofft, aber für eine Absage der Tour, hätt's schon einen weitaus schlechteren Wetterbericht erfordert. Kann man nichts machen.

            Zitat von Fußgänger Beitrag anzeigen
            Der Teufelsteig ist doch aber eh zumindest im Bereich der Kasperlschaukel meistens nass, oder hatte nur ich immer das Pech? Bin den 5 oder 6x gegangen und kann mich erinnern, dass mir nicht nur einmal an besagter Stelle beim Hochgreifen das Wasser beim Ärmel rein- und beim Hosenbein wieder rausgelaufen ist. Und wer regelmäßig so 2er-Touren geht, wird auch vermutlich nicht gleich an einem feuchten C-Klettersteig scheitern.
            Das war auch die einzige Stelle, wo das Stahlseil nass war. War für mich schon etwas anspruchsvoller, aber da ich es geschafft hab wohl nicht außerhalb meiner Möglichkeiten.
            Der Großteil des Steiges war trocken (bis eben auf 3-4 Stellen), deswegen hätt ich mir notfalls ein Absteigen auch zugetraut. Kann von dem her nichts von einer Lebensgefahr oder Hubschraubereinsatz erkennen.

            Danke im übrigen @Fußgänger, für deinen Beitrag.

            Bin was Klettersteige betrifft bestimmt ein Anfänger, bin aber durch div. andere Sportarten konditionell recht gut beinander, und trau mir deswegen solche Klettersteige durchaus zu.
            Einen durchgehenden C-D (und aufwärts) Klettersteig würd ich bei den Verhältnissen schon nicht riskieren.

            Kommentar

            Lädt...