Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Knallstein 2.599 m / Großsölk / 19.7.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Knallstein 2.599 m / Großsölk / 19.7.2014

    Es war wieder so weit, es ging wieder Richtung Obersteiermark, so wie jedes Jahr um die Zeit Juli oder August. Die Wetterprognosen versprachen jedenfalls nicht das beste Wetter von Samstag bis Dienstag. Samstag noch am ehesten schön, Sonntag waren bereits Gewitter vorhergesagt und für Montag und Dienstag reinstes Sauwetter.

    Geplant hatten wir wirklich viele tolle Bergtouren, wovon wir nur zwei umsetzen konnten. Zwar war das Wetter Montag und Dienstag bei weitem nicht so schlimm, jedenfalls war ab 1.500 m Seehöhe totaler Nebel und das Risiko einzugehen, einen möglichen Gewitterschauer in Kauf zu nehmen, haben wir natürlich nicht gemacht.

    Gleich am ersten Tag bestiegen wir den "Großen Knallstein" an, mit seinen 2.599 m.

    Nach rd. 2 1/2 Stunden Fahrzeit endlich am Ziel angelangt (Parkplatz in St. Nikolai auf 1.126 m Seehöhe). Und los gings...

    145.jpg


    Zuerst wanderten wir 25 min lang einen Forstweg entlang, irgendwann gings dann rechts weg. Kurios dabei: Im Ort stand 5h Gehzeit zum Knallstein, bei der Kreuzung in den Wald nochmal 5h. Mittelsteil ging es immmer weiter hinauf (viele Eierschwammerl befinden sich übrigens dort , bis wir schließlich nach 1 Std. Gehzeit auf der Kaltenbachalm angelangt sind (1608 m). Dahinter bereits unser Gipfelziel zu sehen.

    146.jpg


    Kurz danach ging es nochmals in den letzten Wald hinein auf der Seehöhe, da gings aber richtig zur Sache...

    147.jpg


    ... Extrem steil, zudem noch die hohe Temperatur dazu. Das war der erste, mörderische Anstieg auf der Tour.

    148.jpg


    Na fast hätten wir ihn schon bewältigt. Nochmal kurzer Blick zurück zur Hütte, sind ja schon wieder recht brav ein Stück weitergewandert

    150.jpg


    Aber der Blick ist nach vorne gerichtet, zum Knallstein. Und ja, wir treffen mal Wanderer. Ein Wahnsinn! Freunde aus Ungarn, die sich sehr viel Zeit gelassen haben (wir sind bereits wieder abgestiegen und waren noch nicht am Gipfel, allerdings kurz davor)

    151.jpg


    Und nun sind wir beim "Unteren Klaftersee" angelangt. Dürften wohl rd. 300 Höhenmeter von der Hütte bis hier her gewesen sein. Und das wirklich innerhalb von einer kurzen Zeit.

    152.jpg


    Ein wirklich toller Nebeneffekt bei der Tour: Es gibt immer wieder Bäche auf der Strecke. Kann man sich immer wieder frisch machen, wieder "Saft" holen. Und zudem natürlich urig!

    153.jpg


    Und vorbei beim "Oberen Klaftersee"... Beim Aufstieg versäumt man den sogar fast, der ist ziemlich versteckt, wenn man sich gar nicht umdreht. Der Weg geht hier nicht direkt am See vorbei.

    154.jpg


    Schön auch, wie hier der Almrausch noch blühte. Zwischen den beiden Seen wirklich ein wahres "Almrauschmeer".

    155.jpg


    So, angekommen bei der Scharte in Richtig Gipfel. Rd. 350-400 Höhenmeter warten noch bis zum Gipfelkreuz. Jetzt gehts aber wirklich nochmal zur Sache!

    157.jpg


    Wirklich extrem steiler Weg, hier braucht man jetzt schon eine gute Kondition, ansonsten hat man große Probleme. Kurze, extrem steile Serpentinen, die man mit hohen Stufen nehmen muss, da hier das Geröll doch zunimmt.

    158.jpg


    Die letzten 10-15 Min. wandert man schräg am Grad entlang zum Gipfel, hier allerdings nicht mehr so steil. Quasi schon Erholung gewesen für mich, für meinen Bruder nicht wirklich ! Uns fehlen nur noch wenige Meter...

    159.jpg


    Nach 3 Std. 12 min am Großen Knallstein angekommen. Yesss! Toller Berg mit toller Landschaft.

    161.jpg


    Und jetzt durften wir uns wirklich Zeit nehmen, die Landschaft und den Ausblick genießen.

    163.jpg


    Nach 1 Std. Pause am Gipfel mussten wir aber schließlich wieder runtergehen, wir wollten ja nicht unser Abendessen um 18:00 Uhr bei der Pension verpassen !

    Ich kann diese Tour wirklich nur jedem empfehlen! Kondition ist aber Voraussetzung!

  • #2
    AW: Großer Knallstein 2.599 m / Größsölk / 19.7.2014

    Sehr schön!
    Ich kenne den Knallstein nur als Schitour. Schaut aber auch im Sommer sehr einladend aus.
    Danke für die Bilder!

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Knallstein 2.599 m / Größsölk / 19.7.2014

      Hallo FLuRLi ein "Traumtagerl" mit einem grandiosen Ziel habt ihr euch da ausgesucht. Es ist echt schön diesen Schitourenklassiker auch einmal als Sommervariante zu sehen. Danke!
      *harfe*

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Knallstein 2.599 m / Größsölk / 19.7.2014

        sehr schöne bilder vom knallstein sommer wie winter einen besuch wert
        lg alpin www.alpinratten.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Knallstein 2.599 m / Großsölk / 19.7.2014

          Eine schöne, anstrengende Tour und tolle Fotos!
          Ich war vor einigen Jahren bei sehr heißem Wetter oben. Der Abstieg ist nicht zu unterschätzen und ist nichts für "Knieschnackler". Mir bleibt außer der tollen Aussicht noch in Erinnerung, dass ich am Schluss schon ziemlich durstig war....
          LG bergfuchs
          Willst du es leicht haben - bleibe zu Hause,
          Willst du das Leben spüren - Carpe diem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Knallstein 2.599 m / Großsölk / 19.7.2014

            Danke für die schönen Bilder und die Infos zur Tour.
            Hab da noch ne Frage: Könnte man am Gipfel (halbwegs eben) ein kleines Zelt aufstellen?

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Knallstein 2.599 m / Größsölk / 19.7.2014

              Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
              Ich kenne den Knallstein nur als Schitour.
              Da geht's mir genauso. Abgesehen vom Abstieg zu Fuß, hat diese Tour auch im Sommer ihren Reiz.



              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Knallstein 2.599 m / Großsölk / 19.7.2014

                Zitat von viola knight Beitrag anzeigen
                Danke für die schönen Bilder und die Infos zur Tour.
                Hab da noch ne Frage: Könnte man am Gipfel (halbwegs eben) ein kleines Zelt aufstellen?
                Bissl schief ist es schon, aber könnte bzw. sollte sich schon ausgehen mit einem kleinen Zelt. Hab jetzt leider kein Foto davon, aber eine kleine grüne Fläche ist schon unter dem Kreuz.

                Jedenfalls ist die Tour schon im Sommer reizvoll. Würd mich jetzt schon wieder lusten, die steilen Anstiege zu fressen !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Knallstein 2.599 m / Großsölk / 19.7.2014

                  Zitat von FLuRLi Beitrag anzeigen
                  Bissl schief ist es schon, aber könnte bzw. sollte sich schon ausgehen mit einem kleinen Zelt. Hab jetzt leider kein Foto davon, aber eine kleine grüne Fläche ist schon unter dem Kreuz.

                  Jedenfalls ist die Tour schon im Sommer reizvoll. Würd mich jetzt schon wieder lusten, die steilen Anstiege zu fressen !
                  Danke für deine Antwort.
                  Werde die nächsten 2 Wochen in österreichs Bergwelt unterwegs sein. Möchte auch 1-2 Übernachtungen im Zelt hoch oben am Berg machen. Suche da noch geeignete Gipfel.

                  Kommentar

                  Lädt...