Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

    Einen Tag zuvor war ich, wie berichtet, auf der Tieflimauer die ich über den Teufelsteig erreicht.
    Da ich über Nacht ein Quartier gebucht hatte, galt es am Folgetag natürlich eine weitere Unternehmung zu tätigen. Man will ja so viel wie möglich aus einem Kurzurlaub raus holen.
    Der Wetterbericht war nicht so berauschend, er sagte in dem von mir bevorzugtem Gebiet, nämlich dem Gesäuse, ab Mittags Gewittergefahr. Am längsten schön und trocken sollte es nordöslich davon bleiben. Also schon fast in Niederösterreich. Gut dass ich beim packen auch mein Rad im Kofferraum verstaut hatte. Ich hatte vor so flexibel wie möglich zu sein. Falls ich meine Pläne nicht verwirklichen könnte, so wollte ich doch etwas anderes machen was.
    Ich war vor etwa sechs Wochen schon einmal am Gamsstein, leider aber waren bei der damaligen bike&hike Tour die ich nahe Lassing anging, sehr schlechten Verhälnissen. So schlecht, dass ich nicht ein einziges Foto dieser Tour schoss.
    Diesmal war es anders, diesmal war es besser. Viel viel besser.
    Ich startete um 07:45 Uhr in Palfau. Ich folgte der offiziellen Maountainbikestrecke nach Osten und erreicht nach wenigen Minuten schon das erste Plätzchen dass mir Aussicht bot...


    Strahlender Sonnenschein, steigende Temperatur und von den angeblichen Gewitter in Richtung Gesäuse war noch nichts zu sehen. Hätte ich doch eine weitere Tour dort machen sollen?...


    Was wäre wenn Gedanken sind immer unnötiger Ballast und somit schob ich diese von mir. Ich wunderte mich über die angenehme Steigung der Forststraße. Obwohl ich Gestern 9 Stunden unterwegs war, hätte ich hier ewig bergauf fahren können. Als ob ichs dadurch verschrien/verdacht hätte, wurde es steiler und ich spürte wie meine Beine zu brennen begannen.
    Allerdings bekam ich etwas geboten, was die Anstrengung sofort wieder vergessen lies...


    Nach der Moaralmhütte begann der schönste Teil der Radstrecke. Sie führt unterhalb des Gamssteines entlang und man hat, in diese Richtung gefahren, sehr oft freien Blick zum Gesäuse. Wieder musste ich mich ein paar mal dazu zwingen nicht stehen zu bleiben und zu fotografieren, da sonst der flow und das bikefeeling verloren gegangen wären.
    Das ein oder andere mal konnte ich aber nicht weiderstehen...


    Die Gehzeit von der Moaralmhütte bis zur Naturfreundehütte war mit einer Stunde beschildert, ich war in wenigen Minuten dort.
    Obwohl es im Xeis immer noch strahlend blauen Himmel gab, war ich, wegen der super Wegbeschaffenheit, den Ausblicken, dem Sommerwetter und dem easy biking, nicht mehr ganz so betrübt darüber hier und nicht dort zu sein...


    Bei der Naturfreundehütte, auf 1000m, band ich mein Rad an dem Wegweiser fest, der 2 Stunden Gehzeit bis auf den Gipfel des Gamssteines ausschrieb. Weiter also zu Fuß.
    Oje, was ist denn da jetzt los? Beim radeln bergauf spürte ich meine Beine zwar etwas, aber beim bergauf gehen, war es doch schon fast unangenehm. Egal, ich biss die Zähne zusammen und folgte der Markierung. Was sind schon 2 Stunden? Die vergehen schneller als man glaubt. Manchmal aber auch nicht
    Es war so heiß, das ich aus meinen mitgenommen 3 Litern Flüssigkeit schon um 11 Uhr nur noch die Hälfte über hatte und vom Start der Tour bis Mittag kein einziges mal austreten musste. Wer mich kennt weiß, dass das eine seltenheit ist.
    Der Weg hinauf war steil, der Waldabschnitt nach der Hütte schützte nur kurz vor den Sonnenstrahlen und man befand sich schon bald auf offener Fläche. Immer wieder blickte ich zurück, zurück zu dem Ort wo ich Gestern solch tolle Eindrücke gesammelt hatte.
    Jetzt war auch schon ein Wolkenschleier zu erkennen...


    Wenige Minuten später, ich drehte mich zum X-ten mal um, war das Wolkenfeld gewachsen...


    Bei mir war immer noch blauester Himmel, aber von Westen her, da kam etwas herüber...


    Ich geb es zu, top fit war ich nicht, aber der schon so nah scheinende Gipfel und die tollen Blicke die ich hatte wenn ich um mich sah, spornten mich an meine heutige Tour durch zu ziehen...


    Bei mir war das Wetter immer noch kaiserlich, auch auf dem letzten Anstieg. Dahinter kam das weiße am Himmel aber immer rascher heran geflogen. Wie ein fliegender riesengroßer Teppich...



    1,5 Stunden brauchte ich bis zum Gipfel und dass, obwohl ich sicher mehr als 20 mal stehen geblieben bin weil ich getrunken, fotografiert oder nach Luft geschnappt habe.
    Drei junge Leute waren oben als ich das Kreuz erreichte und dadurch musste ich mir kein Stativ aus Steinen basteln und den Selbstauslöser einschalten, sondern es wurde, nachdem ich freundlich danach gefragt hatte, ein Gipfelfoto von mir geschossen. Man sieht hier schon den Wolkenschleier, der immer mehr am zunehmen war und sich näherte...


    Ich war froh endlich die Beine entlasten zu können und setzte mich erstmal hin. Aus dieser Position beäugte ich die Umgebung. Diese beiden Gipfel hatte ich eigentlich noch nie bewusst wahr genommen. Stumpfmauer und Tanzboden. Ja, da will ich auch mal rauf. Sieht nett aus...
    Zuletzt geändert von DieIris; 11.08.2014, 21:24.

  • #2
    AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

    Zum einen war ich absolut begeistert wie schön es hier oben ist und was für gute Sicht man auf das Gesäuse hat, Aber ich war auch schockiert wie schnell es von strahlend blau, zu leicht wolkenverhangen und schlussendlich zu total bewöltkt wurde. Man sah die Wolken richtig kommen. Konnte sie beim sich zusammenschließen beobachten. Aber, und das war mir wichtig, ich war vor ihnen am Gipfel des Gamssteines und hatte sogar noch etwas zeit um das Panorama bildlich ein zu fangen. Hier gehts weiter vor zum Hochkogel, der ganze 4 Meter höher ist als der Punkt auf dem das Kreuz steht...


    Dieser bot auch einen super Anhaltspunkt zur fixierung meiner Linien im Panoramamodus der Kamera...






    Nach weniger als 45 Minuten machte ich mich bereit zum Abstieg, da ich befürchtete das es bald wie aus Eimern schütten könnte und dieses grausliche Wetter bis zum Abend nicht mehr enden würde. Ich hatte zwar Regenbekleidung mit, sie aber stundenlang anhaben zu müssen wäre nicht das gewesen was mit Spaß macht.
    So schnell kannst gehen und es ist grau in grau. Im Gesäuse sah es noch ungemütlicher aus. Jetzt kam der Moment wo ich froh darüber war keine weitere Tour dort getätigt zu haben...


    Es fing an zu nieseln und ich machte mich bereit für das unausweichliche. Ich kramte den Regenüberzug aus dem tiefsten Innernen meines Rucksackes und als ich ihn übergestülpte hatte brauchte ich ihn schon nicht mehr. Das erinnerte mich an eine vorhergegangene Tour mit dem Gratwanderer, in der wir in genau der selben Situation waren. Ich musste schmunzeln.
    Trotzdem war es nun kein Bilderbuchwetter mehr und ich stieg weiter ab. Eine eigene, nicht uninteressante Stimmung begann sich zu entwickeln...


    Als ich kurz nach 13 Uhr bei dem Abstellplatz meines Rades ankam war ich froh es noch an Ort und stelle vor zu finden. Ich setzte mich in den Sattel und kaum war ich einige Meter in westlicher Richtung gefahren, so merkte ich wie es merklich heller wurde. Anscheinend dürfte die Wolkendecke sich wieder auflösen...


    Ich war froh nicht zu Fuß bis hinunter nach Palfau gehen zu müssen. Ganz ohne Anstrengung rollte ich hinab. Oft blieb ich stehen um die Bremsen auskühlen zu lassen und das wieder schöner gewordene Wetter zu genießen...


    Für so machen wäre es eine Speedabfahrt vom feinsten gewesen. Ich genoss es langsam zu crusen und mich an der Umgebung zu ergötzen.
    Kühe hinter dem Weidezaun, wie idyllisch...


    Nach dem Birkner Schneßl, warum auch immer der/das so heißt, bog ich nach links Richtung Lackner ab. Dort wurde gleich mal wieder ein Fotostopp gemacht. Paradisisch war´s hier. Wenn ich solche Ortschaften sehe kommt bei mir, sofern ich sie nicht schon verspüre, sofort Urlaubsstimmung auf...


    Am frühen Nachmittag erreichte ich den Parkplatz auf dem ich mein Automobil sechs Stunden zuvor abgestellt hatte und knipste das letzte Bild des Tages...


    Weil es aber wieder so richtig aufgerissen hatte, die Sonne mit all ihrer Kraft herab strahlte und ich keinen Grund sah schon nach Wien zurück zu fahren, blieb ich noch weitere zwei Stunden in dieser Gegend um mein Befinden so lange es ging in dieser Stimmung zu halten.
    Es waren zwei sehr schöne Tage die ich ausserhalb Wiens verbracht habe. Obwohl ich noch nicht mal im Auto saß und die Heimreise angetreten hatte, freute ich mich schon auf das kommende, verlängerte Wochenende. Wenn das Wetter mitspielen würde, würde ich erneut für ein paar Tage dem Leben in Wien entfliehen...
    Zuletzt geändert von DieIris; 11.08.2014, 21:33.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

      Hallo Iris,

      fein, dass das Wetter so gut gehalten hat!

      Der Gamsstein steht bereits recht nahe am Gesäuse und ist nicht zuletzt deshalb ein prachtvoller Aussichtsgipfel.

      Der steile südseitige Anstieg von Palfau gilt speziell im Sommer als recht schweißtreibend.
      Einen großen Vorteil hat er allerdings gegenüber dem Nordanstieg vom Sandgraben (den ich von einer Herbsttour kenne): Die Ausblicke zum Hochschwab und ins Gesäuse bieten sich bereits auf halber Höhe und nicht erst nach Erreichen des Kammes.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

        Eine schöne Tour! Lieben Dank
        Vielleicht kann ich meine liebe Frau dazu überreden ihr neues Mountainbike dort mal zu versuchen :-)

        Kommentar


        • #5
          AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

          Griass di, Iris!

          Da hast du es dieses Wochenende ja ordentlich "krachen" lassen bzw. lernt man erst die Gegend schätzen, in der man(n) zu Hause sein darf; eine Unzahl von Bergen, quasi vor der Haustür! Wir hatten bei unserer Gamssteinüberschreitung leider nicht so ein schönes Wetter (es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung ) bzw. erinnere ich mich mit schaudern an den Kniaschnaggler-Abstieg zur Naturfreundehütte

          Zuletzt geändert von mountainrescue; 12.08.2014, 07:53.
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

            Servus Iris,

            ein ansprechender Bericht und tolle Aufnahmen! Und wunderbar, dass Du die Kuhherde in relativer Sicherheit beobachten konntest...
            Tanzboden und Stumpfmauer sind auch lohnende Ziele und lassen sich gut miteinander kombinieren.

            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              Kühe hinter dem Weidezaun, wie idyllisch...
              So hab ich sie auch am liebsten...

              Schaut so aus als hättest du diesmal tatsächlich mit dem Rad FAHREN können...

              Ein schöner Bericht.


              Lg David

              Kommentar


              • #8
                AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                ...Der steile südseitige Anstieg von Palfau ... großen Vorteil hat er allerdings gegenüber dem Nordanstieg vom Sandgraben ... Die Ausblicke zum Hochschwab und ins Gesäuse bieten sich bereits auf halber Höhe...
                Ja, das hat mir auch sehr gut gefallen. Vorallem lenken solch tollen Aussichten immer von der Anstrengung ab
                Zitat von boskabauter Beitrag anzeigen
                Vielleicht kann ich meine liebe Frau dazu überreden ihr neues Mountainbike dort mal zu versuchen :-)
                Ich könnte mir vorstellen, dass sie danach mehr solcher Routen fahren will...
                Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                ...es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung...
                Dann wurde die Ausrüstung noch nicht erfunden die mir so ein Wetter wie bei deiner Überschreitung als doch geeignet erscheinen lässt [
                QUOTE=brothers;862711]
                Tanzboden und Stumpfmauer sind auch lohnende Ziele und lassen sich gut miteinander kombinieren...[/QUOTE]
                Eventuell wäre das was für den Herbst, sieht mir auf der Karte danach aus, als ob es nicht all zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Ungünstig (für mich zumindest) das der Anstieg nicht Südseitig ist, was ich bei niedrigeren Temperaturen dann schon wieder versuche zu vermeiden.
                Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
                Schaut so aus als hättest du diesmal tatsächlich mit dem Rad FAHREN können...
                David, der Satz ist super. Es zeigt das du meinen letzten Bericht noch in Erinnerung hast. Ich muss grad lachen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

                  Seh grad, da war ich am Tag zuvor ja auch nimmer weit weg - Palfau stand schon auf dem Straßenschild, als ich nach Wildalpen abbog.
                  Bist ja wie immer total flott unterwegs wie man sieht und läßt sich ja von etwas Erschöpfung auch ned bremsen wenn Du einen Gipfel siehst. Toll find ich das!

                  Konnte leider nur den - sehr sonnigen - Freitag nützen, weil Samstag mußte ich dann arbeiten. Dafür darf ich aber die Samstag Fotos von dir betrachten

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    Konnte leider nur den - sehr sonnigen - Freitag nützen, weil Samstag mußte ich dann arbeiten...
                    Ich hatte auch mal einen Job, 2 Jahre lang, wo ich Wochenend-,Feiertag- und Nachtdienst hatte. Um so mehr weiß ich es jetzt zu schätzen wie es ist Mo-Fr 8-16h fix Dienst zu haben...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Ich hatte auch mal einen Job, 2 Jahre lang, wo ich Wochenend-,Feiertag- und Nachtdienst hatte. Um so mehr weiß ich es jetzt zu schätzen wie es ist Mo-Fr 8-16h fix Dienst zu haben...
                      Ja glaub ich gern, dass du es schätzt. Hatte die letzten Jahre immer All-In-Verträge wo es daher dann unklar war, wann wirklich Schluß ist, und nebenbei noch andere Jobs am Wochenende.
                      Jetzt hab ich aber ein wenig mehr Spielraum um unter der Woche auch mal was machen zu können, dafür gehts halt nicht jedes Wochenende - aber das nächste ist ja ein langes. Mal sehen wie das WEtter wird.

                      Kommentar

                      Lädt...