Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

    Nachdem ich die letzten beiden Male bei meinen Wegen im Norden der Schneealpe immer ganz fasziniert die Donnerwand (1799 m) betrachtet habe, konnte ich nun endlich mal den Blick von dort oben genießen.

    Kleinbodengraben - Salzwand - Mitterbergschneid - Windberg - Kramerin - Glaskogel - Donnerwand - Kleinbodengraben

    Start war beim WH Leitner. Anstieg über den in meiner alten Karte verzeichneten, aber nicht markierten Weg durch die Salzwand (Höhle) und die Mitterbergschneid.

    Der Abweig ist freundlich in einer Buche markiert und zwei Steinmänner stehen auch Spalier

    k Abweig Salzwand.jpg

    Der Fels bei der Salzwand ist sehr schön anzusehen
    k Fels Salzwand.jpg

    und auch mein Ziel die Donnerwand - ist schon auf der anderen Talseite zu sehen
    k Donnerwandspitze im Nebel von der Salzwand gesehen.jpg

    Die Leiter bei der Höhle neigt sich bereits Richtung Tal, sieht etwas alt aus und beim Betreten hats schon gerieselt (aber nur der Splitt der von den Stufen in den Graben gefallen ist).
    Da die Seile welche die Leiter halten an die Wand gehängt sind, hab ich den Rucksack abgenommen um hindurchschlüpfen zu können ohne hängenzubleiben. Hatte irgendwie ein mulmiges Gefühl weil alles naß und rutschig war.

    k Salzwand Leiter.jpg

    Durch Latschengassen gehts Richtung Mitterbergwand, relativ einfach zu finden, obwohl der Ausstieg war dann nimmer ausgeschnitten und in der Gegenrichtung vermutlich nicht so einfach. Bin schon einmal umgekehrt gegangen und unmittelbar vor der Gamskirche runter in einen kleinen Sattel und in die Dirtlerschlucht abgestiegen (war aber sehr steil)
    k Latschengasse Gamskircherl Salzwand.jpg
    k Mitterbergwald Dirtlerschlucht.jpg

    Das Wetter war nicht so sonnig wie angekündigt, trotzdem eine Menschenansammlung am Gipfel des Windberges. Bin daher dann gleich weitergegangen und nicht mal zur Michelbauernhütte eingekehrt, sondern gleich über die Knopperwiese zum Griesleitensattel und auf die Donnerwand. Eigentlich waren die Leute am Windberg die einzigen die mir begegnet sind am Berg. Aber kein Wunder, weil große Teile des heutigen Weges dann nicht markiert waren.

    k Mitterbergschneid Ri Windberg.jpgk Windberg.jpg

    Am Weg zum Griesleitensattel sieht man schön zur Großbodenalm runter - wirklich ein schöner großer Almboden

    k Großbodenalm.jpg

    Das letzte Stück dann noch steil hinauf zur Donnerwand, da bin ich noch mal ordentlich ins Schwitzen gekommen, aber die Freude war groß, endlich auch mal dort gewesen zu sein. Rundumblick auch auf die bisherigen Wegstrecken sind möglich.

    k Gamsk von Donnerwand.jpgk Pan Gipfel Donnerwand.jpgk Pan re von Donnerwand Glaskogel.jpg

    Hab mich sehr gefreut das alles so gut geklappt hat, die Steige waren alle leicht zu finden, es war einsam und landschaftlich eine sehr reizvolle Höhenwanderung auf der Seite der Schneealpe, wo die Maßen nicht hinkommen.

    k Donnerwand1.jpg

    Bei hinausgehen aus dem Tal hab ich noch Ausschau nach dem alten Jagdsteig gehalten, der schräg rechts zur Donnerwand geführt hat. Von der Mitterbergschneid konnte man ihn etwas erahnen zwischen den Latschen und auch die Wasserrinne hab ich gesehen. Den großen Steinblock im Wald glaub ich gefunden zu haben, dort ist auf einem Stein mit verblichener Farbe auch etwas geschrieben - nur mehr ....steig war zu entziffern (auch ein kleines gelbes Band ist angebracht). Vielleicht suche ich den beim nächsten Mal.

    k alter Jagdsteig.jpg
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 18.08.2014, 17:48.

  • #2
    AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

    Schöner Bericht von einer interessanten Runde - vielen Dank!
    Wo genau bist du von der Donnerwand abgestiegen: Direkt - oder über das Kl. Waxeneck und den Taborsattel?

    LG,
    M

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

      Diese Runde schwebt mir auch schon lange vor. Hoffentlich gibt's dann, wenn ich solche Touren wieder machen kann, die Leiter noch...

      Wie bist du in den Kleinbodengraben abgestiegen? Hier schreibst du "...und dann den alten Almweg von der Großbodenalm zur ehem Kleinbodenalm gesucht (und gefunden)".
      Meinst du damit den Jagdsteig vom Griesleitensattel hinunter?

      LG maxrax
      Zuletzt geändert von maxrax; 18.08.2014, 13:30.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Diese Runde schwebt mir auch schon lange vor. Hoffentlich gibt's dann, wenn ich solche Touren wieder machen kann, die Leiter noch...

        Wie bist du in den Kleinbodengraben abgestiegen? Hier schreibst du "...und dann den alten Almweg von der Großbodenalm zur ehem Kleinbodenalm gesucht (und gefunden)".
        Meinst du damit den Jagdsteig vom Griesleitensattel hinunter?

        LG maxrax
        Vom Grießleitensattel bin ich den alten Almweg runter zur ehem Kleinbodenalm, welcher in Serpentinen auf dem Rücken neben einer kleinen Schlucht nach unten führt und zuletzt den Bach aus der Schlucht quert.

        Am Grießleitensattel würde aber auch der alte Jagdsteig abzweigen, von oben gesehen aber nach links unter die Donnerwand führend (auch einen kleinen Graben querend), da kommt man aber weiter unten hinaus (vermutlich dort wo ich diesen komischen Stein fotografiert habe). Den kenn ich aber selber nicht und möcht ich mal bei Gelegenheit von unten kommend suchen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Meinst du damit den Jagdsteig vom Griesleitensattel hinunter?
          Gibt's den noch? Von unten hab' ich ihn schon einmal vergeblich gesucht...

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
            Schöner Bericht von einer interessanten Runde - vielen Dank!
            Wo genau bist du von der Donnerwand abgestiegen: Direkt - oder über das Kl. Waxeneck und den Taborsattel?

            LG,
            M
            Tabersattel war eigentlich geplant raufzusehen, aber nachdem da gestern einige Leute bei den Forsthäusern herumgekrebst sind, wollt ich nicht vorbei dort. Mach ich ein anderes Mal. Der Hang dort hinauf wurde abgeholzt und eine Forststraße angelegt. Ob man den WEg zwischen dem Holzschlag wieder findet ist fraglich, aber vielleicht gehts direkt rauf zwischen den Forststraßenkehren.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              Vom Grießleitensattel bin ich den alten Almweg runter zur ehem Kleinbodenalm, welcher in Serpentinen auf dem Rücken neben einer kleinen Schlucht nach unten führt und zuletzt den Bach aus der Schlucht quert.

              Am Grießleitensattel würde aber auch der alte Jagdsteig abzweigen, von oben gesehen aber nach links unter die Donnerwand führend (auch einen kleinen Graben querend), da kommt man aber weiter unten hinaus (vermutlich dort wo ich diesen komischen Stein fotografiert habe). Den kenn ich aber selber nicht und möcht ich mal bei Gelegenheit von unten kommend suchen.
              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
              Gibt's den noch? Von unten hab' ich ihn schon einmal vergeblich gesucht...
              Dass es da zwei Steige gibt, wusste ich nicht. Ich glaub, ich muss einmal bei Benesch nachlesen...
              Musitoni ist dort jedenfalls schon einige Male abgestiegen. Soweit ich informiert bin, ist er ziemlich gerade hinunter. Wäre interessant, was er dazu sagt...
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...tel-18-10-2012


              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              Tabersattel war eigentlich geplant raufzusehen, aber nachdem da gestern einige Leute bei den Forsthäusern herumgekrebst sind, wollt ich nicht vorbei dort. Mach ich ein anderes Mal. Der Hang dort hinauf wurde abgeholzt und eine Forststraße angelegt. Ob man den WEg zwischen dem Holzschlag wieder findet ist fraglich, aber vielleicht gehts direkt rauf zwischen den Forststraßenkehren.
              Ich habe im Forum einmal gelesen, dass dieser Weg praktisch nicht mehr existiert.
              Zuletzt geändert von maxrax; 18.08.2014, 14:48.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Ich habe im Forum einmal gelesen, dass dieser Weg praktisch nicht mehr existiert.
                Ein ortskundiger Einheimischer bein GH Leitner hat unlängst gemeint, von der Forststraße hinauf (entlang des alten Wegverlaufes) bzw. vom Taborsattel bis zur Straße sei jetzt zwar weglos, aber kein Problem.
                Die "Kunst" besteht allerdings darin, diese Forstraße dann im unteren Teil halbwegs "schmerzfrei" abzukürzen. Ich hab' von ihm einen Tipp bekommen, wie das gehen soll - allerdings noch nicht selbst überprüft...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

                  Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                  Gibt's den noch? Von unten hab' ich ihn schon einmal vergeblich gesucht...
                  Weiß ich nicht. Wenn man von drüben mit dem Fernglas rüberschaut, kann man ihn im oberen Teil erkennen.
                  Der alte Almweg, den auch Musitoni geht, geht ab dem Griesleitensattel kurz rechts weg, zieht sich bis zur kleinen "Schlucht" (rechts) und geht dann serpentinenartig bis runter.

                  Der Jagdsteig geht vom Griesleitensattel noch vor dem Almweg links schräg hinunter so wie es ausgesehen hat von der Ferne, überquert dann einen kleinen Graben (unterhalb der Donnerwand selbst) und geht in einen Wald rein. Das sieht man allerdings mit dem Fernglas nicht wo das weitergeht. Vielleicht find ich auf einem Foto noch den Wegverlauf im oberen Bereich. Besser ist aber vermutlich eh der andere Weg, auch wenn eine kleine Schleife taleinwärts ist.
                  Rauskommen müßte man vermutlich wo der haushohe Felsblock (kleiner Windwurf) im Wald ist und dieser Baum auf dem Felsen steht den ich fotografiert habe - da steht was unleserlisches (konnte nur mehr xxxSteig) lesen - hab aber keine Spuren gesehen - vermutlich auf grund der vielen querliegenden Bäume auch nicht zu finde.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

                    Hallo,
                    eine interessante Runde abseits von Massenbewegungen. Dieses Eck dort kenne ich noch nicht und Dein schöner Bericht macht Lust auf einen Besuch. Danke für's Teilhaben lassen.

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Ich glaub, ich muss einmal bei Benesch nachlesen...
                      Da hab ich schon so lange einen Schneealpen-Benesch daheim herumliegen und hab bisher noch nie hineingeschaut.
                      Aber jetzt kenn ich mich aus. Wenn ich nicht so kniemarod wär, würd ich mir die Gegend wieder mal (genauer) anschauen...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

                        Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                        Der alte Almweg, den auch Musitoni geht, geht ab dem Griesleitensattel kurz rechts weg, zieht sich bis zur kleinen "Schlucht" (rechts) und geht dann serpentinenartig bis runter.

                        Der Jagdsteig geht vom Griesleitensattel noch vor dem Almweg links schräg hinunter so wie es ausgesehen hat von der Ferne, überquert dann einen kleinen Graben (unterhalb der Donnerwand selbst) und geht in einen Wald rein. ...
                        Vielen Dank für die Details!
                        Wenn wir das nächste Mal in Frein sind, muss ich mir diese Varianten unbedingt selbst einmal von oben näher ansehen...

                        LG,
                        M

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneealpe - Donnerwand - Kleinbodengraben am 18.8.2014

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                          Tabersattel:
                          Ich habe im Forum einmal gelesen, dass dieser Weg praktisch nicht mehr existiert.

                          Zum Weg auf den Tabersattel hab ich gestern einen link mit einer aktuellen Dokumentation bekommen:

                          http://www.paulis-tourenbuch.at/2014...chneealpe.html

                          Kommentar

                          Lädt...