Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein Torwanderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachstein Torwanderung

    Hallo,

    ich würde gerne Mitte September die Dachstein Torwanderung machen.
    Folgende Information habe ich gefunden, leider keine Bilder oder Berichte.
    Da ich meine Begleitung nicht überfordern möchte, wäre ich über einige zusätzliche Informationen dankbar.
    • Länge der Geröllfelder prozentuell auf Gesamtstrecke ?
    • Sind Klettereien erforderlich ?
    • Gibt es ausgesetzte Stellen ?
    • Wegbeschaffenheit ?
    • Tauglich auch bei nassem Wetter ?
    • Im oder gegen den Uhrzeigersinn ?
    • Bilder der "Schlüsselstellen" ?


    lg
    Christian

  • #2
    AW: Dachstein Torwanderung

    Hallo Christian,
    bei meinem letzten Schladming Urlaub bin ich auch durchs Tor gegangen. Sehr schöne Wanderung wie ich finde. Wir sind die Wanderung im Uhrzeigersinn gegangen, also von der Bachlalm durchs Tor auf die Südwandhütte und dann wieder zurück zur Bachlalm. Wie ich von einigen Einheimischen gehört habe ist diese Variante die einfachere, da man andersrum mehr auf Geröllfeldern bergauf wandern muss. Das würde meines Erachtens auch die einzige Schlüsselstelle darstellen.
    So wie wir die Runde gegangen sind, wartet zuerst ein Anstieg bis zum Tor, dann über ein Geröllfeld bergab. Bis zur Südwandhütte verläuft der Weg ohne großartige Steigungungen, nur der letzte Teil führt über Serpentinen steil bergauf zur Südwandhütte. Von dort hat man dann übrigens einen großartigen, lohnenden Blick über die Schladminger Tauern! Wunderschön! Der Weg zurück zur Bachlalm zieht sich dann etwas und führt zuerst steil bergab (war für mich das anstrengendste an der ganzen Tour).

    • Klettereien sind keine erforderlich, ausgesetzte Stellen gibt es auch keine. Ich würde eventuell Stöcke empfehlen, sind bei den Geröllfeldern sicher von Vorteil!
    • Wegbeschaffenheit: viel Geröll und Steine. Geröllfelder nur Hinweg ca. 40% (bin aber kein besonders guter Schätzer ) Letzter Anstieg zur Südwandhütte: steiler Bergpfad. Rückweg ab Südwandhütte kein Geröll mehr, nur Bergpfad (Achtung Wurzeln)

    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Aber ist eine schöne Tour, die ich nur empfehlen kann!

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachstein Torwanderung

      Hallo
      sind vor kurzen die tour gegangen ist eine eher einfache tour
      mehr unter www.alpinraten.at
      lg alpin

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachstein Torwanderung

        Danke an Euch beiden auf genau diese Infromationen habe ich gehofft.

        @alpin: Dein Link ist falsch, richtig ist vermutlich dieser

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachstein Torwanderung

          Um Dich gründlich zu verwirren, geb ich meinen Senf auch noch dazu...
          Ich bin die Tour letztes Jahr gegen den Uhrzeigersinn gegangen und würde das auch immer wieder tun. Grund dafür ist für mich der Anstieg zum Tor, der so zwar ziemlich steil ist, aber das relativ feine Geröll möchte ich nicht unbedingt runter laufen (Rutschgefahr).

          Der steile Abstieg von der Südwandhütte, den Wanderwoidl beschreibt, dürfte mMn nicht der in Deinem PDF markierte Weg sein, denn der ist recht gemächlich. Ich denke, er meint hier den Pfad, der in dem PDF gepunktet "links" der Südwandhütte entlang geht und die 1600-Höhenangabe schneidet. Der zumindest ist steil und wurzelig und macht bei Nässe nicht wirklich Spaß... ist aber nicht gefährlich.

          Falls Ihr Euch doch für gegen den Uhrzeigersinn entscheidet, bietet es sich an, das Auto in Ramsau stehen zu lassen und mit dem Bus zur Talstation der Dachsteinseilbahn zu laufen und auf dem Rückweg dann von der Neustattalm zur Glösalm zu gehen (ca. 5 - 10 min entlang der Straße) und dort wieder in den Bus zu steigen.

          Allzu schwierig ist die Strecke nicht - im Zweifel braucht man einfach mehr Zeit.

          Falls Du noch Bilder willst, dann müsste ich das heute abend vom heimischen PC machen...

          Gruß L.M.

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachstein Torwanderung

            Zitat von silent4ever Beitrag anzeigen
            Danke an Euch beiden auf genau diese Infromationen habe ich gehofft.

            @alpin: Dein Link ist falsch, richtig ist vermutlich dieser
            hallo
            ja ein kleiner Tippfehler
            hoff die bilder von der tour haben dir weitergeholfen
            lg
            www.alpinratten.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachstein Torwanderung

              Überhaupt keine Schwierigkeiten. Bin die Tour allerdings mal vor 5 Jahren gegangen, ausgehend aber von der Oberhofalm am Fuße der Bischofsmütze. Danach sind wir zur Hofpürgelhütte rauf (ca. 450 Höhenmeter) und anschließend über dem Austria Steig (Höhenweg)zum Sulzenhals - dann rauf zum Tor - bis schließlich zur Dachstein-Bergstation gewandert. Landschaftlich wirklich top, würde ich jederzeit wieder gehen!

              Kann diese Route also nur empfehlen, nur bräuchte man jemanden, der zuerst zur Oberhofalm fährt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachstein Torwanderung

                Hallo,

                ich kann dir auch noch einen Tipp geben.
                Lasse dein Auto beim Parkplatz bei der alten Post in Filzmoos stehen. Dort ist der Bushalt Wanderbus 2, welcher nach Ramsau fährt. Erste Abfahrt um 8:20 h. Fahre bis Umsteigestelle zur Dachsteinbahn-Talstation. Dort wartest du höchstens 5 min bis zur Weiterfahrt. Du kannst deine Wanderung um ca. 9:00 beginnen. Route Dachsteinbahn - Dachstein-Südwandhütte - Törl_- Sulzenschneid - Abstieg Hofalmen.
                Vorteil: du wanderst nur in eine Richtung und kannst dir das Zurücklaufen ersparen, was beim genaueren Kartenstudium gar nicht so toll aussieht.
                Du hast ein Zeitfenster von 8h zur Verfügung. Auch bei gemächlichem Tempo bleibt dir sicher noch genug Zeit, um die Kulinarik bei der Oberhofalm ausgiebig zu genießen. Diese Hütte ist eine absolute Empfehlung.
                Um 17:00 kannst du mit dem letzten Wanderbus Linie 1 wieder gemütlich zu deinem Ausgangspunkt zurückfahren.

                PS: habe die vorgestellte Tour vor 2 Wochen genauso wie beschrieben durchgeführt. Fahrplan gültig bis 28.9.2014. Kannst auch bei Filzmoos/Wanderbus nachgoogeln.

                lg Chris

                Kommentar

                Lädt...