Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

    Schon länger einmal wollte ich die Messnerin vom Bodenbauer aus besteigen.



    Bei meinen Besuchen des Berges hatte ich schon des öfteren Wanderer aus dieser Richtung kommen sehen und daher wollte ich diesen Weg auch einmal begehen. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass der Weg nicht offiziell markiert ist, aber als Jagdsteig in den Karten verzeichnet ist. Mit etwas Wegfindungsgabe und natürlich kräftiger Unterstützung durch eine perfekte Trackplanung am GPS sollte es also keine allzu große Hexerei sein, den Weg auf die Messnerin zu finden.

    Über die Wettervorhersage für dieses Wochenende breiten wir den Mantel des Schweigens, denn wie sollte es auch schon werden? Genauso besch...eiden wie die zahlreichen vergangenen Wochenenden! (Vor dem Eintreffen eines kräftigen Tiefs aus dem Süden, sollte es noch bis um die Mittagszeit halbwegs trocken bleiben.)

    Der Start erfolgte beim Bodenbauer und es standen sehr wenige Autos am Parkplatz; offensichtlich hatten sich etliche Wanderer von den durchwachsenen Wettervorhersagen von einer Tour in der Gegend abhalten lassen. Die Straße führt vor dem Gasthof gleich nach links weg und folgt dem markierten Weg Richtung Heinzleralm. Kurz nach dem Bodenbauer ist, nach ungefähr 200 m nochmals ein sehr großer Parkplatz, auf dem allerdings nur ein Auto parkt. Vorbei am Elisenheim wandern wir taleinwärts.



    Da sich der "richtige" Weg auf der gegenüberliegenden Bachseite befindet, wird dieser bei der erstbesten Möglichkeit überquert.



    Es geht noch ein kurzes Stück eine Forststraße entlang bis sich die Straße in einer scharfen Kurve nach links wendet, während wir uns nun genau hier ins hohe Gras "schlagen" müssen. Das Gras ist sehr hoch und nass und binnen kürzester Zeit bin ich bis zur Körpermitte "waschlnass". Der Weg führt dann kurz bis zu einem Bachbett, bis er sich plötzlich steil links weg Richtung Fuchsgraben windet. Im Wald ist der Steig sehr schön ausgeprägt und auch sehr energiesparend angelegt.





    Er windet sich in zahllosen Serpentinen den Hang hinauf; immer wieder sind auch Steinmanderl am Wegesrand, die den Weg weisen. Er wird offensichtlich regelmäßig begangen, denn eigentlich ist er nicht zu verfehlen. Man erreicht dann die von unten kommende Forststraße, die allerdings kurz darauf endet; dieser muss man weiter folgen (nicht den Berghang gerade hinauf) und findet an deren Ende wieder den Steig. Hier geht es nun ziemlich steil den Berg hinauf bis man eine flache Kuppe erreicht. Hier stelle ich verwundert fest, dass zahlreiche Kuhspuren vorhanden sind und auch sonstige "Kuhrelevante" Hinterlassenschaften.



    Allerdings frage ich mich schon, was die Viecher in dem Steilgelände zu suchen haben. Der Halter wird seine Freude gehabt haben, sie wieder Richtung Pillsteiner Alm(1512m), von der sie offensichtlich gekommen sind, wieder zurück zu treiben.

    Mein Track sollte nun etwas tiefer Richtung Seltenheim Jagdhütte leiten, aber ich beschließe, nach kurzem Blick auf das GPS dem breit ausgetretenen Steig zu folgen, denn er kürzt erstens den Weg ziemlich ab und führt zweitens offensichtlich direkt auf die Weideflächen oberhalb der Pillsteiner Alm.



    Allerdings ist der "Kuhsteig" ziemlich mühselig, da weich und matschig durch den Regen der vergangenen Nacht, zu begehen.



    Tatsächlich stehe ich jedoch nach relativ kurzer Zeit auf der Weide oberhalb der Alm.

    Nun wenden wir uns nach rechts und folgen einem Steiglein, das sich leicht steigend, jedoch wieder von zahlreichen Kuhhufen in Mitleidenschaft gezogen, Richtung Schaftrempel (1709m) windet. Unterhalb des Wände des Schaftrempel folgen wir einem in die Latschen geschnittenen Steig, der sich ebenfalls leicht steigend bis unter den Messneringipfel windet.





    Allerdings verliert sich dieser Steig und ich beschließe direkt auf den Gipfel anzusteigen. Es sind zwar "nur" 200 Höhenmeter, aber die haben es wahrlich in sich - steil, rutschig, von Geröllfeldern durchsetzt - und ich bin froh, als endlich das Gipfelkreuz aus dem Nebel auftaucht! Nach 2,5 Stunden ist das Gipfelkreuz erreicht.



    Da ein kühler Wind weht, die Fernsicht Richtung Hochschwab gleich null ist und es auch immer mehr zuzieht folgt nach einer kurzen Trink- und Schnittenpause der Abstieg zurück ins Tal.

    Fazit der Tour: Trotz der unsicheren Wetterlage war die Tour wieder perfekt geplant. Es hat bis zur Rückkehr zum Auto ausgehalten! Die Wegfindung ist nicht all zu schwer. Hat man den Steig erst einmal gefunden, kann man ihn, mit ein bisschen alpinistischem Spürsinn, eigentlich nicht verlieren. Ein GPS als Rückversicherung erleichtert die Orientierung jedoch um einiges
    Eine schöne und komplett einsame Tour, bei der wir heute keine Menschen/Kuhseele getroffen haben!
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 24.08.2014, 09:12.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

    Hallo, über den Fuchsgrabensteig werden die Rindviecher auf- und abgetrieben.Schöne einsame Tour, gehe jedes Jahr einmal.l.G.Ernst

    Kommentar


    • #3
      AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

      Zitat von steinbock 5 Beitrag anzeigen
      Hallo, über den Fuchsgrabensteig werden die Rindviecher auf- und abgetrieben.Schöne einsame Tour, gehe jedes Jahr einmal.l.G.Ernst
      Mit dem hätte ich nicht gerechnet!
      mfbg
      MR

      Kommentar


      • #4
        AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

        Servus,

        danke für den tollen Bericht und trotz der Wetterverhältnisse gibt's wundervolle, stimmungsvolle Aufnahmen!
        In diesem Sommer wird man gerne nass, auch wenn's nicht regnet...

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

          Zitat von brothers Beitrag anzeigen
          Servus,

          danke für den tollen Bericht und trotz der Wetterverhältnisse gibt's wundervolle, stimmungsvolle Aufnahmen!
          In diesem Sommer wird man gerne nass, auch wenn's nicht regnet...

          LG, Günter
          Morgen Günter!

          Ja fotografisch hält der Sommer schon einiges bereit aber er sollte sich halt, irgendwann einmal, an seine Hauptaufgabe erinnern
          LG
          MR

          Wenigstens werden einem stimmungsvolle Fotos ermöglicht
          Zuletzt geändert von mountainrescue; 25.08.2014, 08:05.
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

            Hallo mountainrescue, hui da habt ihr ja wieder eine tolle Runde gemacht bei prächtigstem Sommerwetter! Ui Luca tut mir richtig leid bei dem "Dreckssteig", aber ist halt ein Kuh- und kein Hundesteig. *g*
            *harfe*

            Kommentar


            • #7
              AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

              danke für den bericht!

              die messnerin vom bodenbauer spukt mir auch im kopf rum ... in meiner idealvorstellung halt an einem 'heissen sommertag'

              lg
              NixTun gibt's ned!

              Kommentar


              • #8
                AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                Man muss sich halt nur trauen, auch bei nicht so stabiler Wetterlage was anzugehen.
                Die Messnerin vom Bodenbauer lässt sich auch gut zu einer Rundtour erweitern. Wir sind voriges Jahr irgendwann einmal vom Bodenbauer übers Scheideck A(1215m) und dort auf einem guten Steig auf der Nordwestseite auf die Messnerin rauf, runter dann deinen Aufstiegsweg. Die GPS-Aufzeichnung finde ich glaub ich nicht mehr, aber die Abzweigung im Bereich des Scheidecks haben wir damals leicht gefunden.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                  Luca hatte sicher seine Freude, mal so eine richtige Schlammschlacht.
                  Heuer gibt es kaum was anderes als Dreck-Touren.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Luca hatte sicher seine Freude, mal so eine richtige Schlammschlacht.
                    Heuer gibt es kaum was anderes als Dreck-Touren.

                    Und mountainrescue hat bestimmt seinen Spaß Luca nach den Touren zu baden!
                    *harfe*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                      Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                      Hallo mountainrescue, hui da habt ihr ja wieder eine tolle Runde gemacht bei prächtigstem Sommerwetter! Ui Luca tut mir richtig leid bei dem "Dreckssteig", aber ist halt ein Kuh- und kein Hundesteig. *g*
                      Hallo schutzengerl!
                      Ja, war eine interessante Runde und das Wetter war, zumindest von der fototechnischen Seite, ganz perfekt. Und zu Luca, der ist, Gott sei Dank, kein typischer Retriever, was Schmutz anbelangt (iiiiiihhhh Dreck, ätzend)


                      Zitat von LaVic Beitrag anzeigen
                      danke für den bericht!

                      die messnerin vom bodenbauer spukt mir auch im kopf rum ... in meiner idealvorstellung halt an einem 'heissen sommertag'

                      lg
                      Servus LaVic!
                      Ihr seid ja mehr in der Vertikalen unterwegs aber falls ihr doch diese Tour machen wollt', sie ist empfehlenswert, zweifelsohne! Mir passt das Wetter so wie es ist und ob es an einem heißen Vormittag so angenehm ist, die lange Querung unter dem Schaftrempel zu machen Luca und mir wäre es definitiv zu

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Man muss sich halt nur trauen, auch bei nicht so stabiler Wetterlage was anzugehen.
                      Die Messnerin vom Bodenbauer lässt sich auch gut zu einer Rundtour erweitern. Wir sind voriges Jahr irgendwann einmal vom Bodenbauer übers Scheideck A(1215m) und dort auf einem guten Steig auf der Nordwestseite auf die Messnerin rauf, runter dann deinen Aufstiegsweg. Die GPS-Aufzeichnung finde ich glaub ich nicht mehr, aber die Abzweigung im Bereich des Scheidecks haben wir damals leicht gefunden.

                      LG Hans
                      Grüss dich Hans!
                      Die Runde hört sich gut an, ob sie allerdings für mich so leicht zu finden ist, da habe ich meine Zweifel; im Vorjahr konnte ich 4 Wanderer beobachten, die einige Male in unserem Blickfeld auftauchten, weil sie den Abstieg in diese Richtung offensichtlich nicht fanden und der Blick auf meine Amap zeigt mir die doch ziemlich grobe "Punktierung" des Weges Richtung Sperberkogel/Scheideck. Da ist die "Punktierung" meiner Route, vom Bodenbauer auf die Messnerin, auf der Karte doch wesentlich ausgeprägter. Vielleicht werde ich die Route einmal über Heinzleralm-Scheideck-Sperberkogel-Messnerin probieren. Danke für deine Anregung


                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Luca hatte sicher seine Freude, mal so eine richtige Schlammschlacht.
                      Heuer gibt es kaum was anderes als Dreck-Touren.
                      Helmut, was du aber auch von Luca denkst Wie schon bei schutzengerl angemerkt ist Luca nicht der typische Retriever-Vertreter (Juhuuu, ein Schlammloch, nix wie rein ); obwohl, ab und an eine Schlammpackung für die Beine kann nie schaden
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                        Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                        ...es standen sehr wenige Autos am Parkplatz; offensichtlich hatten sich etliche Wanderer von den durchwachsenen Wettervorhersagen von einer Tour ... abhalten lassen...
                        Zu diesen Leuten darf auch ich mich zählen. Ich habe dieses Wochenende lieber von Bergbesteigungen gelsen als sie selbst zu tätigen...
                        Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                        ...Allerdings ist der "Kuhsteig" ziemlich mühselig, da weich und matschig durch den Regen der vergangenen Nacht, zu begehen...
                        Pfui, der sieht grauslich aus, der Ton der erklingt wenn man in so einen Pfad steigt, erinnert mich an so manche Gatschpartie die ich getätigt habe.
                        Aber Hut ab das du wiedermal bei so einem Wetter unterwegs warst. Ich hätte, geb ich ehrlich zu, keine Freude dabei...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                          Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen

                          Da ein kühler Wind weht, die Fernsicht Richtung Hochschwab gleich null ist und es auch immer mehr zuzieht folgt nach einer kurzen Trink- und Schnittenpause der Abstieg zurück ins Tal.
                          Eine feine Tour hast du da gemacht. Ich persönlich bevorzuge aber Bergtouren mit Aussicht. Wenn das Wetterpasst, wäre es natürlich interessant, diesen Steig eines Tages zu suchen...

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                            Gerade richtig dieses Wetter, um solch einsame Steige zu erforschen. Sollten die weiteren Sommer ebenso verlaufen, werde ich mir für Bergtouren einen Neoprenanzug mit eingenähten Blitzableiterstreifen zulegen... Den ersten Teil des Weges sollte ich kennen, denn wir sind vor Urzeiten einmal etwas am Rabenstein geklettert und danach wohl dort abgestiegen.

                            LG

                            PS: Die "Inschrift" "montainrescue" auf all deinen Bildern finde ich fast ein wenig störend...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Messnerin vom Bodenbauer - Unterwegs auf einsamen Jagdsteigen! (23.8.2014)

                              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                              Zu diesen Leuten darf auch ich mich zählen. Ich habe dieses Wochenende lieber von Bergbesteigungen gelsen als sie selbst zu tätigen...

                              Pfui, der sieht grauslich aus, der Ton der erklingt wenn man in so einen Pfad steigt, erinnert mich an so manche Gatschpartie die ich getätigt habe.
                              Aber Hut ab das du wiedermal bei so einem Wetter unterwegs warst. Ich hätte, geb ich ehrlich zu, keine Freude dabei...
                              Morgen Iris!
                              Wenn man sich heuer nur an die Wettervorhersagen hält kommt man ja überhaupt nicht mehr an die frische Luft . Ich habe mit meiner Tourenplanung heuer immer Glück gehabt, denn so richtig "eingeregnet" bin ich noch nie geworden! Was Gatschpartien anbelangt: ab und an gehören die Schuhe schon auf ihr Wasser/Dreckresidenz geprüft und für dich als Fotografin: die Stimmungen da oben, die Einsamkeit - einfach genial!

                              Zitat von bernsi66 Beitrag anzeigen
                              Eine feine Tour hast du da gemacht. Ich persönlich bevorzuge aber Bergtouren mit Aussicht. Wenn das Wetterpasst, wäre es natürlich interessant, diesen Steig eines Tages zu suchen...

                              LG
                              Danke, freut mich, wenn ich dir "Gusto" auf diese Tour machen konnte. Mit ein bisschen Kartenlesen oder GPS-Unterstützung ist die Tour nicht schwer zu finden!
                              Hier noch einige Fotos, damit du weißt, was dich (bei schöner Fernsicht ) dort erwartet.

                              Blick zum Hochschwab


                              Ebenstein


                              Ganz rechts Hochturm, mittig zwischen Hochturm und dem Gipfelkreuz der Reitingstock



                              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                              Gerade richtig dieses Wetter, um solch einsame Steige zu erforschen. Sollten die weiteren Sommer ebenso verlaufen, werde ich mir für Bergtouren einen Neoprenanzug mit eingenähten Blitzableiterstreifen zulegen... Den ersten Teil des Weges sollte ich kennen, denn wir sind vor Urzeiten einmal etwas am Rabenstein geklettert und danach wohl dort abgestiegen.

                              LG



                              PS: Die "Inschrift" "montainrescue" auf all deinen Bildern finde ich fast ein wenig störend...
                              ...du sagst, es lieber Tauernfuchs und mein nächstes Projekt in dem Gebiet steht schon fest (Danke Hans für die Anregung)

                              Zu deinem PS: Ich habe kein Problem, wenn jemand nach Rückfrage meine Fotos verwendet, (es gibt sie auch in voller Auflösung) aber in Zeiten des Internets wird es mit der Ehrlichkeit, was Herkunftsangaben anbelangt, leider nicht mehr all zu genau genommen
                              Zuletzt geändert von mountainrescue; 25.08.2014, 08:10.
                              mfbg
                              MR

                              Kommentar

                              Lädt...