Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.2014

    Servus!

    Ein paar Urlaubstage sind mir in diesem mauen Sommer noch verblieben. Am letzten meteorologischen Sommer-Freitag soll es im Süden den ganzen Tag über stabiles Wetter geben. Also nichts wie hin!

    In den Metnitzer Bergen war ich noch nie und es sollten zwei Schmankerln werden, die Kammüberschreitung mit dem Goldachnock (Achtung! Superlativ!) als Gruppenhöchsten und den relativ bekannten Grebenzen.

    Wegverlauf:
    St. Lorenzen ob Murau / Graben (980m) – Gröblhütte – Turnhoferhütte – Ackerlhöhe (2.040m) – Ursch – Pkt. 2005 – Schwarmbrunnhöhe (2.120m) – Teringerloch – Prankerhöhe (2.166m) – Schattloch – Meterhöhe – Goldachnock (2.171m) – Seeriegel – Kirbischhals – Kirbisch (2.140m) – Rosenkranzhöhe (2.118m) – Kreischberg (1.981m) – Rieglerhütte – Rosenkranzalm – Rosenkranzhube – PP
    Autotransfer – Auerlingsee (1.320m) – Dörfl – Winklbauer – Scharfes Eck (1.818m) – Dritte Grebenzenhöhe (1.892m) – Zweite Grebenzenhöhe (1.874m) – Dreiwiesenhütte - Abstieg über Kärtner Riegel zum PP

    (2.550Hm / 7,5h Geh- & Laufzeit)

    Kaltstart bei 6°C. Brrrrrr.
    Nur kurz blinzelte die Sonne beim langen Forststraßenhatscher durch, dann ging es wieder in den dunklen Wald:
    DSC02467.JPG

    Dort drüben (ganz rechts der Kreischberg) geht es nachher wieder runter:
    DSC02472.JPG

    Turnhoferhütte:
    DSC02473.JPG

    Potzblitz! Bei den Zeitangaben erschrak ich! 7h bis zum Kreischberg, dazu Auf- und Abstieg, in Summe wären das 13 Stunden Wegzeit. Und keine Lampe mit! Glücklicherweise sind die Zeiten recht großzügig angegeben...
    DSC02475.JPG

    Die Aussicht wird zusehends besser, links der Bildmitte der Gstoder:
    DSC02477.JPG

    Endlich Sonne!
    DSC02478.JPG

    Huch! Und schon die Ackerlhöhe. Statt Gipfelbuch und Gipfelkreuz gab's einen Gipfelstempel:
    DSC02480.JPG

    Blick gen Süden zu den Karwanken:
    DSC02486.JPG

    Der weitere Kammverlauf, in etwa Bildmitte die Prankerhöhe, das Spitzerl rechts ist der/die/das Kirbisch, dazwischen Goldachnock:
    DSC02487.JPG

    Blick gen Osten: ganz im Hintergrund Seetaler Alpen (links) und Saualpe (rechts), davor links der Bildmitte die Höcker der Grebenzen:
    DSC02491.JPG

    Auf dem unglaublich weichen Boden lässt es sich leicht weiterkommen:
    DSC02499.JPG

    Runter zum Ursch-Sattel:
    DSC02500.JPG

    DSC02502.JPG

    In Bildmitte der Kramerkogel (stand auch auf der Wunschliste, jetzt nicht mehr, schaut nach Waldberg aus...):
    DSC02504.JPG

    Herrlicher Kammverlauf:
    DSC02507.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von brothers; 01.09.2014, 09:45.
    http://brothersberge.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

    Gipfelaufbau Schwarmbrunnhöhe, rechts Prankerhöhe:
    DSC02511.JPG

    DSC02513.JPG

    Blick in die Nockberge auf Wintertalernock und Eisenhut (da waren wir letztes Jahr: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...pen-06-08-2013 )
    DSC02518.JPG

    Rückblick Ackerlhöhe:
    DSC02520.JPG

    Schwarmbrunnhöhe! Mit Gipfelstempel!
    DSC02522.JPG

    Abstieg zum Teringerloch ohne Loch?
    DSC02523.JPG

    Doch da:
    DSC02525.JPG

    Rückblick Schwarmbrunnhöhe, links Ackerlhöhe:
    DSC02529.JPG

    Hier war ungefähr die Hälfte der Tour, Blick in den Graben - rechts ist der Aufstieg, links ist der Abstieg:
    DSC02533.JPG

    Blick zur Würflinghöhe / Tschaudinock und das kleine Eckerl dahinter ist der Kilnprein (hui, weitere Gipfelziele...):
    DSC02537.JPG

    Prankerhöhe!
    DSC02540.JPG

    Zum Goldachnock:
    DSC02543.JPG

    DSC02545.JPG

    Goldachnock! Mit brandneuem Gipfelkreuz!
    DSC02552.JPG

    Rückblick Schwarmbrunnhöhe und Prankerhöhe:
    DSC02553.JPG

    Fortsetzung folgt...
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

      Tschauli Goldachnock, wir sehen uns vermutlich irgendwann wieder...
      DSC02557.JPG

      DSC02558.JPG

      Zu Seeriegel und Kirbisch:
      DSC02559.JPG

      Tiefblick vom Seeriegel zum Hauserersee:
      DSC02560.JPG

      Kirbischhals mit Kirbisch:
      DSC02564.JPG

      Kirbisch!
      DSC02570.JPG

      Rückblick Schwarmbrunnhöhe, Prankerhöhe, Goldachnock:
      DSC02575.JPG

      Zur Rosenkranzhöhe, links dahinter Gstoder, wiederum links dahinter der Preber:
      DSC02578.JPG

      Rosenkranzhöhe!
      DSC02581.JPG

      Kreischberg!
      DSC02586.JPG

      Zuerst wedelnd...
      DSC02588.JPG

      ...dann Schuss...
      DSC02592.JPG

      ...und schließlich im eleganten Einkehrschwung. Murauer!
      DSC02598.JPG

      Stolz blickte ich auf meine Stempelsammlung:
      DSC02600.JPG

      Servus Rieglerhütte! An und für sich sind Schihütten (sommers?) ja nicht so das Gelbe vom Ei. Die Rieglerhütte ist da eine vorbildliche Ausnahme:
      DSC02602.JPG

      Fortsetzung folgt...
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

        Schluck-Specht-Hütte mit interessanten Entfernungsangaben:
        DSC02604.JPG

        St. Lorenzen ob Murau, links der Kramerkogel, rechts die Stolzalpe (schaut auch sehr waldig aus...):
        DSC02607.JPG

        Köstlich!
        DSC02608.JPG

        Beim Abstieg zeigte sich ein regelrechtes Pilz-Eldorado! Weit mehr als zwanzig verschiedene Gattungen wurden erblickt! Leider kenne ich mich mit Pilzen überhaupt nicht aus und weiß nicht, welche genießbar sind.
        DSC02609.JPG

        Manche Exemplare hatten Fußballgröße:
        DSC02611.JPG

        Dann gab es einen Autotransfer (etwa 35min) bis unterhalb des Auerlingsees.
        Hier schon die Weggabelung - rechts zum Scharfen Eck, links Kärntner Riegel:
        DSC02614.JPG

        DSC02618.JPG

        Grebenzen - ein Kalkstock inmitten kristalliner Gebirgsstöcke (Info Dreiwiesenhütte):
        DSC02619.JPG

        Winklbauer mit patriotischer Kärnten-Fahne (am Bergkamm verläuft die Landesgrenze zur Steiermark):
        DSC02623.JPG

        Es war 5 Uhr nachmittags und ich wartete auf die Gams. Doch da kam nichts! Oh! Ah! Klar! 5 Uhr morgens natürlich und nicht zum 5-Uhr-Tee! Die Kärntner Gams scheint ein Frühaufsteher zu sein... (Oder ein Hinweis für Jäger?)
        DSC02624.JPG

        Gipfelaufbau Scharfes Eck:
        DSC02625.JPG

        Blick Richtung Süden:
        DSC02629.JPG

        Scharfes Eck! Der Gipfel (eigentlich kein Gipfel, sondern ein Aussichtspunkt) befindet sich bereits in Kärnten:
        DSC02630.JPG

        Blick gen Westen - im Hintergrund, rechts der Bildmitte, die zuvor besuchte Gruppe rund um den Goldachnock:
        DSC02632.JPG

        Das erleuchtete Metnitz-Tal, Namensgeber der Gebirgsgruppe, im Hintergrund Eisenhut:
        DSC02637.JPG

        Fortsetzung folgt...
        Zuletzt geändert von brothers; 01.09.2014, 09:49.
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

          Blick auf Friesach:
          DSC02641.JPG

          Gipfelaufbau Grebenzen:
          DSC02644.JPG

          Gunzenbergalm:
          DSC02646.JPG

          Tiefblick zum Winklbauer:
          DSC02647.JPG

          Kalk!
          DSC02648.JPG

          Das furchteinflößende Drachenloch:
          DSC02649.JPG

          Links im Hintergrund die Saualpe:
          DSC02650.JPG

          Dritte Grebenzenhöhe! Grebenzen entstammt aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie Hahnenkamm (es gibt drei Grebenzenhöhen) oder aus dem Altslawischen für Hohler Berg (Kalkstock). (Info Dreiwiesenhütte)
          DSC02651.JPG

          Wieder an der Landesgrenze. Zweite und Erste Grebenzenhöhe:
          DSC02654.JPG

          Blick zu den Seetaler Alpen:
          DSC02656.JPG

          Die empfehlenswerte Dreiwiesenhütte mit wundervoller, köstlicher Küche:
          DSC02659.JPG

          DSC02663.JPG

          DSC02664.JPG

          Zunehmend zog es zu:
          DSC02671.JPG

          Schon in einer Stunde beginnt es zu regnen und ein überraschend schöner Bergtag geht zu Ende...
          DSC02672.JPG

          Liebe Grüße, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

            Schöner Bilderreigen von Dir, schaut nach einer Hochgeschwindigkeitsstrecke aus

            LG
            Christoph
            A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

            Kommentar


            • #7
              AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

              Uiii, was sehen meine Augen denn da schönes. Die Überfahrt sieht doch absolut bikebar aus

              Kommentar


              • #8
                AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                Wahnsinn Du machst Sachen?
                Das ist ja eine Gewalttour!
                Jedenfalls ist wieder allerhand interessantes dabei.
                Vielen Dank!
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                  Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
                  Schöner Bilderreigen von Dir, schaut nach einer Hochgeschwindigkeitsstrecke aus

                  LG
                  Christoph
                  Griaß di Christoph,

                  danke sehr!
                  Ja, bei diesem Terrain kann man es gewaltig krachen lassen! Ist schon schön dort.

                  Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                  Uiii, was sehen meine Augen denn da schönes. Die Überfahrt sieht doch absolut bikebar aus
                  Ciao Iris,

                  Absolut. Absolut. Eine Biketour wäre sicherlich eine spannende Alternative! Machst du's?

                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Wahnsinn Du machst Sachen?
                  Das ist ja eine Gewalttour!
                  Jedenfalls ist wieder allerhand interessantes dabei.
                  Vielen Dank!
                  Hallo Helmut,

                  tausend Dank!
                  Klingt aber dramatischer, als es tatsächlich war. Murauer und köstliches Essen bremsten den Elan schon beträchtlich...

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                    Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                    Ciao Iris,

                    Absolut. Absolut. Eine Biketour wäre sicherlich eine spannende Alternative! Machst du's?
                    Eine Anfrage an meinen Lieblingsbegleiter wurde schon gestellt und sofern der Wettergott es will, könnte es sich dieses Jahr noch ausgehen,... wenn nicht dann eben im kommenden, hoffentlich sommerlicheren Sommer!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                      Hallo Günter, da hab ich aber was sehr Schönes verpasst! Tolle Gewaltrunde - ich glaube die will ich auch mal machen.
                      Übrigens Gratulation zur "bronzenen Leistungsnadel am Band"! Immerhin hast du Gleichstand mit Karl-Friedrich Sattmann (Piefkesaga)!
                      *harfe*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                        Eine Anfrage an meinen Lieblingsbegleiter wurde schon gestellt und sofern der Wettergott es will, könnte es sich dieses Jahr noch ausgehen,... wenn nicht dann eben im kommenden, hoffentlich sommerlicheren Sommer!
                        Lieblingsbegleiter und Wettergott können gar nicht anders, wenn DieIris das will!
                        Nein, ernsthaft, freue mich auf einen coolen Bericht!
                        http://brothersberge.blogspot.co.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                          Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                          Hallo Günter, da hab ich aber was sehr Schönes verpasst! Tolle Gewaltrunde - ich glaube die will ich auch mal machen.
                          Übrigens Gratulation zur "bronzenen Leistungsnadel am Band"! Immerhin hast du Gleichstand mit Karl-Friedrich Sattmann (Piefkesaga)!
                          Okay, da bin ich dabei. Aber erst in ein paar Jährchen...
                          "Bronzene Leistungsnadel am Band" - was soll das sein? Wer ist Sattmann? Warum Gleichstand? Bitte um Aufklärung, ist das eh nichts arges? Und die lachenden Gesichter, willst Du mich bloßstellen?
                          http://brothersberge.blogspot.co.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                            Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                            "Bronzene Leistungsnadel am Band" - was soll das sein? Wer ist Sattmann? Warum Gleichstand? Bitte um Aufklärung, ist das eh nichts arges? Und die lachenden Gesichter, willst Du mich bloßstellen?
                            PIEFKESAGA, 2. Teil, glaube ich - legendär!
                            *harfe*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Goldachnock (2.171m) Kammüberschreitung & Grebenzen / Metnitzer Berge / 29.08.201

                              Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                              PIEFKESAGA, 2. Teil, glaube ich - legendär!
                              Ja, schutzengerl, das war im 2. Teil der Piefkesaga. Jedesmal, wenn ich den Johann-Klettersteig gehe, und bei der Seethalerhütte aussteige überkommt mich das gleiche Gefühl, wie in der Piefkesage (Karl-Friedrich Sattmann unternimmt eine Klettertour auf irgendeinen Gipfel, der eigentlich per Seilbahn erreichbar ist ... und somit oben die Touriestenmassen warten)
                              A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                              Kommentar

                              Lädt...