Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

    Berichte aus den Seckauern gibt es zuhauf. Wieso nicht noch Einen.

    PP Liesingau - Hagenbachgraben - Stubalm - Hochreichart Schutzhaus - Stubentörl - Klein Reichart - Schönebentörl - Hochreichart - Brandstättertörl - Brandstätterkogel - Maierangerkogel - Vorwitzsattel - Seckauer Zinken - Hämmerkogel - Obere Bodenhütte - Weinmeisterboden - Freudental - Bremstein - Antonikreuz - Mitterkogel - Alpsteigerhütte - Forststraße - Frauenbachhütte - Krallenwald - PP Liesingau

    Etwa 2900hm auf 37km

    Start um Punkt 6:00 am PP Liesingau.


    Schon unter der Stubalm.
    Gestern war ich auf der heimischen Stubalm, und zwar (mit meinem 4jährigen Neffen) auf dem Rappold.


    Hochreichart Schutzhaus


    Der weitere Wegverlauf gefällt mir, man merkt aber, dass hier nicht die großen Menschenmassen unterwegs sind.


    Am Stubentörl


    Rückblick in den Ochsenboden


    Schon am Klein Reichart, mit Blick auf den Tageshöchsten


    Hirschkarlgrat, dahinter Höllkogel, Geierhaupt und Grieskogel


    Am Hochreichart. Erstmals denk ich auch daran mich im Gipfelbuch einzutragen.


    Brandstättertörl..


    ..und Brandstätterkogel


    Der Weg auf den Maierangerkogel..


    ..und am Gipfel

  • #2
    AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

    Steinbock beim Vorwitzsattel. Der ist dann noch eine zeitlang vor mir am Wanderweg dahingetrottet.


    Nebel setzt sich immer mehr fest...


    ..und bestimmt den Weg zum Zinken




    Beim Abstieg




    Goldlacke


    Murmel vorm Anstieg zum Hämmerkogel


    Letztes Gipfelfoto mit Selbstauslöser , und auch letzter 2000er


    Abstieg. Der Weg bis zur Oberen Bodenhütte ist ein Nasser..




    Obere Bodenhütte


    Im Bereich Weinmeisterboden

    Kommentar


    • #3
      AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

      Rückblick am Aufstieg zum Bremstein: Hochreithöhe/Speikboden


      Gipfelkreuz Bremstein


      Antonikreuz


      Rückblick vom Mitterkogel: Hämmerkogel/Obere Bodenhütte


      Eine von 3 Gipfelstangen am Mitterkogel


      Überraschenderweise markierter Abstieg vom Mitterkogel. Das hat keine meiner Karten gewusst.


      Weiterer Abstieg am Wanderweg 984


      Hier verlass ich den Wanderweg und folge der Forststraße


      Vorbei an der Frauenbachhütte

      und weiter auf Forststraßen Richtung Liesingau

      Reiting und Mautern


      Zeiritzkampel und Kalwang


      Das letzte Stück weglos runter zur Autobahn, und durch diesen Durchschlupf die letzten Meter zurück zum Parkplatz. Ankunft paar Minuten nach 15:00, gerade als (erstmals heute) leichter Regen einsetzt.


      Richtig angenehmer Tag heute. Bei solchen Bedingungen geht es sich am leichtesten.
      Ich ärgere mich nur etwas, dass ich nun schon zum zweiten Mal das Feistererhorn (in "greifbarer" Nähe) ausgelassen hab.

      Kommentar


      • #4
        AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

        Servus,

        starke Leistung und ein schöner Bericht!
        Wollte eine fast idente Tour diesen Sommer gehen, das unbeständige Wetter hat mir aber bisher einen Strich durch die Rechnung gemacht.
        Jetzt weiß ich aber zumindest Höhenmeter, Distanz und Zeitbedarf...
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

          Tolle lange Runde! Danke für den feinen Bericht. Diese schönen Gipfel fehlen mir leider noch zur Gänze. Vielleicht schaff ich ja demnächst eine Schitour...
          *harfe*

          Kommentar


          • #6
            AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

            jetzt wo ich ja auch bin bisschen Seckauer Tauern erprobt bin weiß ich wo dich da herumgetrieben hast
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

              Respekt - und wieder eine ordentliche "Krachertour"
              mfbg
              MR

              Kommentar


              • #8
                AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

                Eine tolle Tour mit Wetterglück bis zum Schluss und unterwegs nur Steinbock und Murmel als Begleiter, - super! Kenne diese Gegend nur von einer Skitour auf den Hochreichart aus meiner Jugend, seh erst jetzt wie schön es dort im Sommer ist !
                LG Artis

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

                  sehr gemütliche Runde :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

                    Danke für eure netten Kommentare!

                    @brothers: Naja, was die Höhenmeter betrifft bin ich eh etwas skeptisch..Ich bild mir ein es müssten mehr sein. Ob ich da von KOMPASS nicht um meine erste >3000hm Tour betrogen werde..

                    @schutzengerl: Kannte bis gestern in den Seckauern auch nur Geierhaupt und Hochreichart recht gut, alles andere vom Hauptkamm war für mich auch neu.

                    @paulchen: Dein Bericht hat mich erst auf die Idee gebracht, diese Tour anzugehen.

                    @Artis: Tatsächlich ein einsames Gebiet. Wanderer sind mir überhaupt nur 3 begegnet.


                    Mir ist ungut aufgefallen, dass ich von den beiden unbekannteren, abschließenden Bergerln überhaupt keine Distanzfotos angefügt hab.
                    Vom Mitterkogel hab ich tatsächlich keines gemacht. Dafür eins vom Bremstein, vom Mitterkogel aus betrachtet..


                    Hier noch eine Übersicht (nachdem mir das erstmals mit diesem Programm gelungen ist..)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

                      Zitat von Stas Beitrag anzeigen
                      Tatsächlich ein einsames Gebiet. Wanderer sind mir überhaupt nur 3 begegnet.
                      Die ganze Obersteiermark ist ein hervorragendes Wandergebiet: http://www.nefkom.net/charlemagne/Pi...erung-2009-06/ Alle Teilnehmer waren begeistert.


                      Hier noch eine Übersicht (nachdem mir das erstmals mit diesem Programm gelungen ist.
                      Die Kompass Online Karten sind für die Planung recht nützlich: http://maps.kompass.at/ Kann man da auch Wege damit darstellen? Ich denke da an sowas.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

                        Tolle Runde, leider kenne ich die Nordseite der Seckauer gar nicht, außer die Reichartrinne im Winter, aber da queren wir auch bald rüber zum Brandstättertörl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Unterwegs in den Seckauer Tauern, 7.9.2014

                          Danke für die Kommentare!

                          Zitat von Karl-Wolfgang Beitrag anzeigen
                          Die ganze Obersteiermark ist ein hervorragendes Wandergebiet
                          Schöne Bilder, hab ich mir gern angeschaut.

                          Kommentar

                          Lädt...