Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9.14)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9.14)

    Nachdem ich gestern ordentlich "durchgewaschelt" wurde, stand heute wieder ein Versuch am Programm und siehe da, es war zwar nicht umwerfend schön, jedoch sind Luca und ich trocken vom Berg gekommen; zwischendurch hat sich sogar die Sonne gezeigt!

    Heute stand, wieder einmal, der Eisenerzer Reichenstein am Programm. Allerdings wollte ich ihn diesmal von der Hirnalm ausgehend besteigen.


    In der Früh herrschte eindeutig herbstliches Wetter, mit tiefhängendem Nebel und frischen Temperaturen, vor. Nur ein weiteres Auto stand verlasssen und einsam am Parkplatz beim Ausgangspunkt der Tour. Vorbei an einen großen Kuhherde, die uns keines Blickes würdigte, ging es unter der Schwalbenwand Richtung Krumpalm.


    Unterhalb der Schwalbenwand geht es nach links weiter Richtung Krumpalm


    Sanft ansteigend leitet ein schönes Steiglein Richtung Alm. Dieses war jedoch durch den offensichtlichen Viehabtrieb ziemlich stark in Mitleidenschaft genommen. Die Kuhherde hatte ganze "Arbeit" geleistet, denn der Weg war schlammig, dreckig und seifig sondergleichen, dass es eher einer "Rutschpartie" als einer Bergtour glich.


    Vorbei an einem idyllischen Wasserfall geht es Richtung Krumpalm.


    Nach einer Stunde erreichten wir im dichtesten Nebel den Krumpensee und danach folgte ich dem gut markierten Weg weiter Richtung Krumphals.

    Der Krumpensee "versteckt" sich im dichten Nebel.


    Weiter geht es, durch den langsam sich hebenden Nebel Richtung Krumphals.


    Durch die intensiven Regenfälle der letzten Zeit war auch dieser Weg mit Vorsicht zu begehen, denn er war ebenfalls ziemlich rutschig. Kurz unterhalb des Krumphals traten wir endlich aus dem Nebel und sofort war es ziemlich schwül-warm. Den ganzen Anstiegsweg hörten wir das hysterisch-schrille Pfeifen der Murmeltiere und dieses sollte uns heute den gesamten Tag über begleiten.

    Steil schwingt sich der Weg Richtung Krumphals.


    Kurz unter dem Krumphals wird der Blick frei zur Hohen Zölz und


    schließlich erreichen wir den Krumphals, wo schön der Weiterweg zu sehen ist.


    Nach dem Krumphals geht es zuerst ziemlich sanft ansteigend in das große Kar unterhalb des Reichhals, bis auch dieser Weg sich aufzusteilen beginnt.


    Es gibt ja so viel zu sehen und beobachten.


    Der mächtige Reitingstock "grüßt" herüber.


    Die Absätze sind teilweise sehr hoch und wegen des seifigen Untergrunds muss jeder Schritt sehr sorgsam gesetzt werden. Nach 2 Stunden und 50 Minuten ist endlich der Reichhals erreicht.
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 08.09.2014, 07:29.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

    Von ihm schwingt sich der Weg über einige Felsstufen auf das große Hochpateau, über das wir schließlich in etwas über 3 Stunden das gastliche Schutzhaus erreichen.




    Blick zurück zum Reichhals.


    Über die Hochfläche gehen wir gemütlich zum Schutzhaus, das langsam aus dem Nebel auftaucht.


    "Ich geh' schon einmal ein Käsebrot für mich bestellen!" "Luca, das brauchst du nicht, die kennen dich ja eh bestens!"


    Natürlich ist Luca der Erste, der sein Käsebrot am Tisch stehen hat - wie sollte es auch anders sein - doch nach kurzer Zeit steht auch schon eine ausgezeichnete Käsknödelsuppe vor mir!

    Nach einer kurzen Rast steigen wir auch auf den neben liegenden Gipfel...




    und im Anschluss beginnen wir unseren Abstieg, der uns über die Stiege...




    ...den kurzen Wegabschnitt des Grete-Klinger-Steiges bis zum Rottörl...






    (Der Reichenstein "grüßt" ein letztes Mal herunter)


    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

      ...und schließlich über die Krumpalm zurück zum Startpunkt der Tour, der Hirnalm, führt.


      "So ein Bad im Krumpensee, das wär' jetzt was..."


      Unsere "hysterisch-pfeifenden" Begleiter während der gesamten Tour! So etwas dürfte sich Luca beim Anblick des Murmeltieres gedacht haben: "Hearst, wos führst' di denn so auf, i wüll eh nix von dir!"


      Vorbei an der Krumpalm erfolgt der Abstieg zurück ins Tal.


      Fazit der Tour: Anscheinend sind potenzielle Berggeher durch die Wetterlage so verunsichert, dass sie gleich zu Hause geblieben sind! Eine schöne Rundtour, die durch die derzeit herrschenden, schlechten Wegbedingungen etwas getrübt wird. Ein Gutes hat es - die Killerkühe sind bereits im Tal!

      Noch einige Daten zur Tourenplanung: Unterwegs war ich 5,5 Stunden mit einer kurzen "Suppenpause" am Reichensteinschutzhaus; ansonsten haben wir uns nirgendwo länger "aufgehalten! Streckenmäßig summieren sich 14,5 km und bei den kumulierten Höhenmetern sammeln 1432 im Aufstieg und 1412 im Abstieg an. Die maximale Höhendifferenz liegt bei 1214m.
      Zuletzt geändert von mountainrescue; 08.09.2014, 09:37.
      mfbg
      MR

      Kommentar


      • #4
        AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

        Hallo Moutainrescue,

        ein sehr schöner Bildbericht!
        Bei wenig Andrang (und das ist beim E. Reichenstein eh selten) bekomment zumindest Luca das Käsebrot schneller serviert.
        An das unaufhörliche, schrille Pfeifen der Murmeltiere kann ich mich auch gut erinnern...

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

          Abgesehen von der schönen Rundtour, die trotz nicht so idealen Wetter herrliche Aus- und Einblicke dank deiner schönen Bilde bietet, ist das "Fotomodell Luca" einfach ein Hammer ! Besonders das Foto mit Hund und Murmeltier ist Spitze!
          LG Artis

          Kommentar


          • #6
            AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

            Zitat von brothers Beitrag anzeigen
            Hallo Moutainrescue,

            ein sehr schöner Bildbericht!
            Bei wenig Andrang (und das ist beim E. Reichenstein eh selten) bekomment zumindest Luca das Käsebrot schneller serviert.
            An das unaufhörliche, schrille Pfeifen der Murmeltiere kann ich mich auch gut erinnern...

            LG, Günter
            Morgen Günter!
            Da hast du wirklich recht, wobei die "ruhigere" Seite sicher die von der Hirnalm ist und der "arme" Hund braucht sich um das Service nicht zu kümmern, denn er wird sowieso immer "bevorzugt" behandelt bzw. ist, ob seiner "besonderen Vorlieben" schon weithin bekannt und das Pfeifen war wirklich schon nervenaufreibend, denn man(n)/hund konnten nicht die Stille der heimischen Bergwelt in Ruhe genießen. Wir wurden richtig von einem Murmeltier zum nächsten "weitergereicht"

            Zitat von Artis Beitrag anzeigen
            Abgesehen von der schönen Rundtour, die trotz nicht so idealen Wetter herrliche Aus- und Einblicke dank deiner schönen Bilde bietet, ist das "Fotomodell Luca" einfach ein Hammer ! Besonders das Foto mit Hund und Murmeltier ist Spitze!
            LG Artis
            Einen herzlichen Gruß ins schöne Kärntnerland, liebe Artis
            Man(n) ist ja bescheiden geworden und schon froh, wenn man(n) trocken ins Tal zurückkommt Als Aussichtsberg (wenn es das Wetter zuläßt) ist der Reichenstein wirklich genial! Luca weiß wirklich genau, wie er sich in "Position schmeißen" muss und ich finde das Foto selbst echt witzig; der Hund steht einfach über den Dingen: "Du kannst jetzt aber wirklich aufhören dich so hysterisch aufzuführen, denn ich will weder deine Vorratskammer plündern noch will ich mit dir spielen!"
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

              Hallo mountainrescue, da habt ihr ja wieder eine tolle Tour gemacht. Freut mich, dass ihr dieses Mal mit dem Wetter Glück hattet. Haha, Luca positioniert sich wirklich vortrefflich! Die Murmel sind echt witzig... Das wäre die perfekte Alarmanlage..
              *harfe*

              Kommentar


              • #8
                AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

                Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                Hallo mountainrescue, da habt ihr ja wieder eine tolle Tour gemacht. Freut mich, dass ihr dieses Mal mit dem Wetter Glück hattet. Haha, Luca positioniert sich wirklich vortrefflich! Die Murmel sind echt witzig... Das wäre die perfekte Alarmanlage..
                Servus Schutzengerl!
                Endlich war das Wetter wieder einmal ganz leidlich Luca hat schon langjährige Erfahrungen und weiß sich immer perfekt im Bild zu positionieren bzw. weiß, was von ihm erwartet wird und zum Thema Alarmanlage: auf Dauer hält die Kameraden sicher kein Mensch aus - so gesehen, wären sie einfach perfekt
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

                  Mein Lieblingswort in diesem Bericht? Ganz klar:
                  Viehabtrieb

                  Kommentar


                  • #10
                    Na dann nix wie in die Berge 😊 und vor allem ohne die heuer so gefürchteten Killerkühe 😉

                    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
                    mfbg
                    MR

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

                      Schöner Bildbericht, Luca ist wirklich ein Blickfang in jedem deiner Berichte.
                      Der Reichenstein ist wohl dein Lieblingsberg?
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

                        Super Bericht! Die Fotos mit Luca sind sowieso ein Hit!

                        Am Reichenstein war ich heuer auch schon 2mal. Ein toller Berg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hysterisch-pfeifende Murmeltiere waren unsere Begleiter auf den Reichenstein (7.9

                          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                          Schöner Bildbericht, Luca ist wirklich ein Blickfang in jedem deiner Berichte.
                          Der Reichenstein ist wohl dein Lieblingsberg?
                          Morgen Helmut!
                          Was glaubst du warum ich den Luca mitnehme? Damit wenigstens ein Fescher am Bild ist Da der Reichenstein, quasi, vor meiner Haustür liegt, eignet er sich ideal als flotte Trainings- bzw. schnelle Vormittagstour und warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt

                          Zitat von Stas Beitrag anzeigen
                          Super Bericht! Die Fotos mit Luca sind sowieso ein Hit!

                          Am Reichenstein war ich heuer auch schon 2mal. Ein toller Berg.
                          Grias di!
                          Mit deinen "Monster-Hatscher-Touren" kann ich nicht mithalten, aber es freut mich, dass mein Bericht Gefallen findet. Und zum Thema Luca: siehe Antwort Helmut oberhalb
                          mfbg
                          MR

                          Kommentar

                          Lädt...