Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

    Servus!

    Ganz besonders mag ich es, wenn ich in Gegenden komme, die Neuland für mich darstellen. Das hat etwas von einem kleinen Abenteuer und die Neugierde lässt alle Sinne besonders schärfen.

    Einen Teil der Murberge kennen zu lernen, war dieses Mal das Ziel der leidenschaftlichen Begierde.
    Wikipedia schreibt dazu: „Die Murberge (auch Tamsweg-Seckauer Höhenzug) sind ein rund 50 Kilometer langer Gebirgszug der Zentralalpen. Sie bilden den Übergang der Niederen Tauern zu den Gurktaler Alpen und befinden sich in den österreichische [sic!] Bundesländern Salzburg und Steiermark. Die höchste Erhebung ist mit 2140 m ü. A. der Gstoder.

    Neben dem Gstoder als super Superlativ wollte ich ursprünglich noch zwei weiteren Gipfeln einen Besuch abstatten, doch ich beließ es schließlich auf zwei und das war gut so! 
    Tour 1: Seetal / Klausen (1.210m) – Ruine Klausegg – Dorferhütte – Gstoder (2.140m) – Abstieg wie Aufstieg
    Tour 2: Murau / Stolzalpe (1.180m) – LKH Haus 1 – LKH Haus 2 – Fernerhütte – Gipfelkapelle – Stolzalpe (1.817m) – Abstieg wie Aufstieg

    (1.650Hm / 4,5h Geh- und Laufzeit)

    Start war in Klausen im Seetal. Hier war lange Zeit eine wichtige Grenze zwischen dem Erzbistum Salzburg und dem Herzogtum Steiermark. Das abgebildete Klausentor hatte eine militärische und wirtschaftliche (Maut- und Zollabgaben) Bedeutung. Von der Klause zog eine Mauer hinauf zur Burg Klausegg. (Info vor Ort)
    DSC03085.JPG

    ...diese Mauer ist teilweise noch ersichtlich:
    DSC03088.JPG

    Burgruine Klausegg:
    DSC03089.JPG

    Es war sonst niemand hier und so konnte ich meiner kindlichen Freude beim Inspizieren der Anlage freien Lauf lassen:
    DSC03090.JPG

    Der Baubestand der Burg geht bis in das 13. Jhdt. zurück:
    DSC03093.JPG

    Herrlich, was es da alles zu entdecken gibt!
    DSC03096.JPG

    DSC03100.JPG

    DSC03101.JPG

    DSC03102.JPG

    Nach langem Verweilen ging es in gespenstischem Wald weiter:
    DSC03103.JPG

    DSC03104.JPG

    Zur Dorfer Hütte:
    DSC03107.JPG

    Aus dem dunklen Wald war unablässig das beeindruckende Röhren besonders brünstiger Hirsche zu vernehmen:
    DSC03111.JPG

    Im lichten Hochwald geht es angenehm aufwärts:
    DSC03116.JPG

    Gipfelaufbau Gstoder:
    DSC03119.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von brothers; 21.09.2014, 11:31.
    http://brothersberge.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

    Preberblick:
    DSC03122.JPG

    Tamsweg im Tale:
    DSC03123.JPG

    Gstoder! (Bundeslandgrenze Salzburg / Steiermark)
    DSC03128.JPG

    Blick gen Süden. In etwa Bildmitte befindet sich der östlichste Punkt des Bundeslandes Salzburg, dahinter links vom Tal die Gruppe um den Goldachnock, rechts der Eisenhut:
    DSC03137.JPG

    Blick gen Norden. Gegenüber Trübeck und Rupprechtseck, rechts davon Eisenhut, weiter rechts Rettlkirchspitze und Greim:
    DSC03141.JPG

    Die weiße Spitze, bildmittig im Hintergrund, sollte die Hochwildstelle sein:
    DSC03142.JPG

    Das Gipfelkreuz befindet sich nicht ganz am höchsten Punkt:
    DSC03143.JPG

    Blick in die Nockberge - links der Mitte Kilnprein, ganz rechts die Reißeckgruppe:
    DSC03145.JPG

    Links der Bildmitte die Stolzalpe, im Hintergrund die Seetaler Alpen:
    DSC03146.JPG

    Hochalmspitze und Tamsweg im Zoom:
    DSC03151.JPG

    Nach langem Aufenthalt geht's schließlich wieder runter:
    DSC03152.JPG

    DSC03171.JPG

    Rückblick Gstoder:
    DSC03173.JPG

    Aus dem Wald ertönten noch immer lautstark die Brunftschreie der Hirschen. All das, um zu gefallen...
    Apropos, ich habe einmal gehört, dass es Menschen gibt, die das Röhren der Hirsche durch Rülpsen imitieren können. Doch das ist wohl bloß ein Gerücht...
    DSC03175.JPG

    Blumen gab's keine mehr zu bestaunen, diese wundervollen Geschöpfe sind aber auch recht fotogen:
    DSC03180.JPG

    Fortsetzung folgt...
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

      Die Dorferhütte hatte für diese Saison schon geschlossen. Laut einem sehr netten, hiesigen Wanderer ist diese jeweils vom 15. Juni bis 15. September geöffnet.
      DSC03184.JPG

      DSC03187.JPG

      Ah, die Burgruine taucht wieder auf:
      DSC03189.JPG

      Ich konnte nicht vorbeigehen und habe alles noch einmal beäugt:
      DSC03192.JPG

      DSC03197.JPG

      DSC03200.JPG

      Entlang des Weges sind etliche Schautafeln aufgestellt. Sie beinhalten Schulaufsätze von Kindern über das damalige Leben im Seetal. Eine großartige Idee - ich habe die vielen Geschichten und Anekdoten förmlich verschlungen!
      DSC03203.JPG

      Im Gasthaus habe ich bei einem Murauer über den weiteren Tagesablauf nachgedacht. Die Schautafeln und die Burg benötigten mehr Zeit als die Tour selbst. Lachenden Herzens habe ich den angedachten dritten Berg nach dem Motto "weniger ist oft mehr" sein lassen und mich für einen kleinen Stadtbummel in Murau - samt sich verflüssigendem Souvenir - entschieden...
      DSC03207.JPG

      Fortsetzung folgt...
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

        Nach Stadtbummel und Souvenirkauf parkte ich unterhalb des LKH Haus 1.
        Krankenhäuser bereiten mir zumeist ein Gefühl des Unbehagens. Mit etwas Galgenhumor erkennt man hier jedoch die Nützlichkeit des Krankenhauses am Berg...
        DSC03211.JPG

        Vom LKH Haus 2 gibt es schöne Blicke hinab nach Murau:
        DSC03221.JPG

        Dann folgt Wald.
        DSC03224.JPG

        Gefolgt von Wald.
        DSC03225.JPG

        Gefolgt von Wald.
        DSC03229.JPG

        Gefolgt von weniger Wald.
        DSC03230.JPG

        Bis man zur Gipfelkapelle auf einem Vorgipfel gelangt:
        DSC03233.JPG

        DSC03234.JPG

        Der Hauptgipfel liegt etwas weiter nördlich:
        DSC03235.JPG

        Stolzalpen-Gipfel!
        DSC03236.JPG

        Bester gefundener, schemenhafter Aussichtsplatz:
        DSC03237.JPG

        Zweitbeste gefundene Aussicht nach Norden:
        DSC03239.JPG

        Adieu Stolzalpe!
        Es war mir eine Freude, Dich kennen gelernt zu haben und hier gewesen zu sein! Wir werden uns wohl nicht mehr wieder...
        DSC03243.JPG

        Schöne Aussicht beim LKH, rechts im Hintergrund dürfte ein Stückerl vom Gstoder zu sehen sein:
        DSC03253.JPG

        Gemeinde Stolzalpe! Die weniger als 500 Einwohner der Gemeinde werden per Jahreswechsel u.a. mit Murau fusioniert (Info Wikipedia):
        DSC03256.JPG

        Fazit:
        Der Gstoder empfiehlt sich für all jene, die einen tollen Aussichtsgipfel schätzen.
        Die Stolzalpe empfiehlt sich für all jene, die einen tollen Wald ohne Aussicht schätzen.
        Kombiniert man beide, ergibt sich ein aufregendes Kontrastprogramm!

        Liebe Grüße, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

          Freut mich das du diese schönen Tage so sinnvoll nutzen konntest,
          bei deinen Bildern werden Erinnerungen wach.
          Kenne den Gstoder auch im Winter, auf der Stolzalpe war ich auch erst vor wenigen Jahren.
          Sind wirklich nette Ziele.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

            Danke für die tollen Fotos und die Vorstellung dieser beiden Berge. Irgendwann wird Murau fällig, vielleicht in Kombination mit einer SUP-Tour? Den Gstoder möchte ich gerne einmal besuchen... die stolze Stolzalpe... hmmm weniger???
            *harfe*

            Kommentar


            • #7
              AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Freut mich das du diese schönen Tage so sinnvoll nutzen konntest,
              bei deinen Bildern werden Erinnerungen wach.
              Kenne den Gstoder auch im Winter, auf der Stolzalpe war ich auch erst vor wenigen Jahren.
              Sind wirklich nette Ziele.
              Hallo Helmut,
              danke Dir! Den Gstoder als Schitour kann ich mir auch gut vorstellen!

              Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
              Danke für die tollen Fotos und die Vorstellung dieser beiden Berge. Irgendwann wird Murau fällig, vielleicht in Kombination mit einer SUP-Tour? Den Gstoder möchte ich gerne einmal besuchen... die stolze Stolzalpe... hmmm weniger???
              Seas Schutzengerl,
              Merci! Murau ist ein wirklich schöner Ort. Der Gstoder als Halbtagestour macht auch großen Spaß. Die Stolzalpe teilte mir mit, sie wäre voller Stolz, wenn Du sie mal besuchen kommen würdest. Sie hätte Dir etwas wichtiges zu sagen...

              LG, Günter
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

                Na das geht ja schnell - erst vorige Woche in der neuesten Ausgabe eines österreichischen Berg-Magazins und schon so ein ausführlicher und schöner Bericht im Forum!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

                  Wieder einmal eine Gegend, die ich überhaupt noch nicht kenne. So Kultur - Berg Kombinationen "haben was", vielen Dank für die Präsentation.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

                    Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                    Na das geht ja schnell - erst vorige Woche in der neuesten Ausgabe eines österreichischen Berg-Magazins und schon so ein ausführlicher und schöner Bericht im Forum!
                    Hallo AndiG,
                    danke Dir sehr!
                    Hui, die Tour (Gstoder?) war in einem Berg-Magazin? Dann wird der tolle Aussichtsberg bald gestürmt werden...

                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Wieder einmal eine Gegend, die ich überhaupt noch nicht kenne. So Kultur - Berg Kombinationen "haben was", vielen Dank für die Präsentation.

                    LG, Günter
                    Servus Günter,
                    vielen Dank für Deine netten Worte!

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

                      Servus Günter,

                      vielen Dank für deinen Bericht!

                      Es ist eine Freude, sich die (Panorama-)Bilder vom Gstoder mit bereits etwas herbstlicher Färbung und ein paar ebenfalls zur Saison passenden Hochnebelbänken anzusehen.

                      Beim Moderatorentreffen 2013 (Quartier im Lachtal) haben wir an einem Tag überlegt, den Gstoder zu besteigen, uns dann dank einer Wetterbesserung aber doch für den höheren Greim entschieden (auch kein schlechter Aussichtsplatz ). Dass der Gstoder irgendwann auch einen Besuch lohnen würde, zeigen deine Bilder allerdings sehr überzeugend.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

                        Morgen Günter!
                        Danke für den, wie immer, informativen Bericht, wobei mich, so wie dich, bei Krankenhäusern immer ein ungutes Gefühl überkommt!
                        Herzlichst
                        mr
                        mfbg
                        MR

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gstoder (2.140m) & Stolzalpe / Murberge / 19.09.2014

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Servus Günter,

                          vielen Dank für deinen Bericht!

                          Es ist eine Freude, sich die (Panorama-)Bilder vom Gstoder mit bereits etwas herbstlicher Färbung und ein paar ebenfalls zur Saison passenden Hochnebelbänken anzusehen.

                          Beim Moderatorentreffen 2013 (Quartier im Lachtal) haben wir an einem Tag überlegt, den Gstoder zu besteigen, uns dann dank einer Wetterbesserung aber doch für den höheren Greim entschieden (auch kein schlechter Aussichtsplatz ). Dass der Gstoder irgendwann auch einen Besuch lohnen würde, zeigen deine Bilder allerdings sehr überzeugend.
                          Servus Wolfgang,
                          vielen Dank für Deinen Kommentar!
                          Oh, ja, der Greim ist auch toll! Der Gstoder besticht besonders durch seine 360°-Rundumsicht, so etwas hat man nicht überall...

                          Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                          Morgen Günter!
                          Danke für den, wie immer, informativen Bericht, wobei mich, so wie dich, bei Krankenhäusern immer ein ungutes Gefühl überkommt!
                          Herzlichst
                          mr
                          Grias Di,
                          herzliches dankeschön!
                          Puh, ja, Krankenhäuser - unbestritten eine nützliche Einrichtung, aber der bloße Gedanke daran und mir tut alles weh...

                          LG, Günter
                          http://brothersberge.blogspot.co.at

                          Kommentar

                          Lädt...