Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

    Hallo,

    ist jemand diesen Abstiegsweg schon mal gegangen? Existiert er noch? ^^



    Gruß,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

    zur ranerwand rüber und von dort runter wirst wegspuren finden. immerhin klettern dort gelegntlich welche. ab dann würd ich eher auf der forststraße bleiben.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

      danke, forststraße rechts am moscherkogel vorbei meinst du nehm ich an?
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

        richtig.
        oder nach mautstatt absteigen, aufm ww.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

          ich kenns nur von der klamm rauf am burgstall, dann nach westen am harterkogel und über die ranerwand zum hirten usw usw. sind wir nixtuer damals bei einem gipfeltreffen einsam hinaufspaziert...keiner wollte mit uns mitgehen :-(
          Zuletzt geändert von rutschger; 23.09.2014, 14:43.
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
            ich kenns nur von der klamm rauf am burgstall, dann nach westen am harterkogel und über die rannerwand zum hirten usw usw. sind wir nixtuer damals bei einem gipfeltreffen einsam hinaufspaziert...keiner wollte mit uns mitgehen :-(

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

              Das trifft sich gut, dass hier die Ortskundigen beinand sind! Da schließ ich mich gleich mit einer Frage an. Im Rother Wanderführer Grazer Hausberge (Günter und Luise Auferbauer) ist auf S. 38 ein Aufstieg über den "Schwaigerkamm" beschrieben, der parallel zur Bärenschützklamm verläuft.

              Das einzige, was ich im Forum dazu finden konnte, war eine tragische Unfallmeldung (tödlicher Absturz): http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=schwaigerkamm

              Im Artikel und im Rother Führer ist die Rede von Schwierigkeitsgrad I-II. Kann mir jemand Näheres über die Schlüsselstellen sagen? Wie viele Stellen im 2. Grad? Sind die ausgesetzt? Fest oder brüchig? Kann man sie absichern? Gibt's vielleicht sogar Fotos?

              Danke im Voraus für nähere Infos,
              Odilie

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                Schwaigerkamm: hat mit einer Klettertour nichts zu tun. Ist eine nette anspruchsvolle Variante zum Anstieg durch die Klamm. Nicht ausgesetzt. 2er Stellen fand ich bislang nie obwohl ich regelmässig über ihn gegangen bin.

                Der Bericht ist ganz informativ:

                http://wandern.hejoscha.de/tour048/index.htm

                Da findest alles was du brauchst. Karte, Fotos, Profil etc.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                  Schwaigerkamm: hat mit einer Klettertour nichts zu tun. Ist eine nette anspruchsvolle Variante zum Anstieg durch die Klamm. Nicht ausgesetzt. 2er Stellen fand ich bislang nie obwohl ich regelmässig über ihn gegangen bin.
                  Super, das hatte ich gehofft. Klingt sehr nett und auch die Fotos sind schön/machen Mut. Danke für den Link!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                    Hallo!
                    Den eingezeichneten Steig gibt es, und er ist sogar ziemlich ausgetreten und schön zu gehen.
                    Kurz vor dem Ende der Forststraße geht es links hinunter bei einem Steinmann. Nach einiger Zeit verzweigt sich der Steig. Der deutlichere Weg führt nach links in dichteren Wald weg vom Kamm. Wenn man hier geradeaus entlang des Kamms weitergeht kommt kurz darauf zu einmem markierten Felsen. Hier rechts runter über eine kurze Leiter kommt man zum Ranerwand-Gipfelkreuz (wenn man nicht direkt danach sucht, geht man auch leicht daran vorbei, besonders wenn man von oben kommt).
                    Vom markierten Felsen kann man den Steig weiter absteigen, bis beide Wege wieder zusammentreffen. Kurz darauf kommt man in den Sattel zum Harterkogel. Rechts geht der Steig wie auf der Karte eingezeichnet weiter, später über eine Forststraße, bis man zum markierten Wanderweg kommt. Dann entweder nach Mautstatt oder über die Straße zum Klamm-Parkplatz (den strichlierten Steig über den Moscherkogel kenn ich nicht).
                    Über den Harterkogel kann man auch gehen: Vom Sattel immer am Kamm entlang auf Steigspuren bis zum höchsten Punkt weitergehen. Dann kann man nach Osten zur Forststraße, die zur Schwaigeralm führt, absteigen (weglos aber einfach).
                    Zuletzt geändert von DJSteini; 23.09.2014, 19:53.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                      danke für eure hinweise.

                      ich liebäugele damit, röthelstein,rotewand, ranerwand und harterkogel zu einer rundwanderung zu verbinden.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                        Nicht auf die Drachenhöhle vergessen: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...nitz/11131350/
                        Sehr empfehlenswert!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                          danke! Ich war gestern am Hochlantsch, bei der Hans-kerrlhütte beim Eingang der Klamm bogen 3 Kletterer mit viel Seil im Rucksack nach rechts den unmarkierten Steig entlang der Wand ab. Scheint also noch begehbar zu sein, wobei ich nicht weiß, wie der Ausstieg oben ist, sieht etwas felsig aus auf der Karte. Wäre eine Option, die Klamm zu umgehen, wenn sich wieder eine ganze Schulklasse vor einem befindet (wie gestern 55 Kinder... hat mich gut eine halbe Stunde gekostet). Bin dann den offenbar eher selten begangenen Abstieg nach St. Jakob Schafferwerke. Teilweise etwas zugewachsen, dennoch gut markiert. Besonders gefällt mir der schnurgerade Abstieg im unteren Teil, so brauchte ich von Schüsserlbrunn bis ins Tal nur knapp 55 min und erwischte den Bus auf die Sekunde genau um 15.25. Mit etwas Glück aber auch, denn in der Kompasskarte ist die Bushaltestelle falsch eingezeichnet, da befindet sie sich direkt nach der Brücke links, aber sie ist in Wahrheit ein gutes Stück (ca. 300 m) weiter rechts (siehe auch maps.google.at).
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                            danke! Ich war gestern am Hochlantsch, bei der Hans-kerrlhütte beim Eingang der Klamm bogen 3 Kletterer mit viel Seil im Rucksack nach rechts den unmarkierten Steig entlang der Wand ab. Scheint also noch begehbar zu sein, wobei ich nicht weiß, wie der Ausstieg oben ist, sieht etwas felsig aus auf der Karte. Wäre eine Option, die Klamm zu umgehen, wenn sich wieder eine ganze Schulklasse vor einem befindet (wie gestern 55 Kinder... hat mich gut eine halbe Stunde gekostet).
                            Die von dir gesehenen Abzweiger gehen ins sog. "Brunntal". Der Anstieg durchs Brunntal ist keine Option zur Klamm und stellt keine sinnbringende Variante dazu dar. Der Ausstieg ist oben nicht ohne und ohne Wegkenntnis bzw. gute Gebietskenntnis bist du rasch im unwegsamen Steilgelände . Der Mehrzeitaufwand um überhaupt dann in Richtung Klammaufstieg zu gelangen wäre weit höher als 30 Minuten.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                              zum schwaigerkamm: am besten nicht dann gehen, wenn klamm offiziell offen ist (steinschlag), sozusagen als "offizieller" tipp. wennst die erste stelle am kamm ohne probleme schaffst, ist der rest kein problem mehr. nach dem dachfirstähnlichen kammstück mit kraxelstelln gehts im bewaldeten gehgelände über einen waldhügel in eine senke und weiter auf den höchsten punkt. links zur forststraße, die zum g.h. führt.

                              zum brunntal: naja, ist bei überfüllung schon eine alternative. der weg wird nach oben hin immer weniger ausgeprägt und verliert sich anch einmündung des kletterabstiegs nahezu. alternativ kannst den kletterabstieg (kurze versicherte stellen, auch mal die ein oder andere 1er stelle) zum kamm rauf und immer am grat zur jagahütte und weiter aufn boschwieskogel. ich würde dann aber rüber zur roten wand und übern rötelstein/drachenhöhle absteigen. also ohne lantsch...
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar

                              Lädt...