Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

    Am Sonntag (9. Oktober 2005) habe ich wieder einen kleinen Ausflug in die steirischen Berge unternommen und konnte dabei zwei (halbwegs bekannte) Gipfel im Toten Gebirge abhaken.

    Das Interessante an der Tour ist, dass es sich um einen Hybrid aus Klettersteigüberschreitung und Bergtour handelt, also quasi zwei Wanderungen auf einmal. Die Rundtour über den Hochtausing ist eine leichte Klettersteigtour (B/C), auf der ein Helm vor allem am Tonisteig auf jeden Fall empfehlenswert ist. Sie lässt sich sehr gut mit einer weiteren Rundtour über den Hochmölbing und die Brunnalm kombinieren.

    Der Weg bietet tolle Panoramen und Einblicke in das herbstliche Tote Gebirge! Allerdings sollte man gerade an kürzeren Tagen die Zeit im Auge behalten; will man die Runde als Tagestour machen, sollte man von Sonnenaufgang an zügig durchmarschieren, um ein Notbiwak zu vermeiden. Außerdem sind einige Gegensteigungen zu absolvieren.

    Routenverlauf: Parkplatz Schönmoos (~ 1100 m) oberhalb von Wörschach im Ennstal - Abzweigung zum Hochtausing - Ostanstieg (B) - Hochtausing (1822 m) - Tonisteig (B/C) - Schneehitzalm - Lampoltner Sattel - Hochmölbinghütte - Kleinmölbing - Mittermölbing - Hochmölbing (2336 m) - Mittermölbing - Brunnalm - Liezener Hütte - Lampoltenalm - Parkplatz Schönmoos
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

    Am Moorgelände der Schönmooswiese gleich nach dem Parkplatz zeigt sich bereits der Hochtausing. Der Berg wird im Wesentlichen von rechts nach links überschritten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

      Der Ostanstieg auf den Hochtausing wird zwar als Klettersteig gelistet, weist aber nur ein paar versicherte Stellen im Wald auf.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

        Gesichert durch Seil und Wurzel.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

          Hier ist ein schwieriger Überhang (D/E) zu meistern.

          Nein, Scherz. Das Seil dient hier nur zum Anhalten.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

            Gleich dreifach gesichert, dafür diesmal ohne Wurzel.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

              Beim Überschreiten eines kleinen Vorgipfels wird das Kreuz am Hochtausing sichtbar.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                Der Himmel am Bild ist nicht retuschiert. Vom Hochtausinggipfel bieten sich sehr schöne Tiefblicke auf das Ennstal.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                  Ausblick auf einen Teil des weiteren Wegverlaufs. Im Bild Klein- und Mittermölbing, rechts das Warscheneck.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                    Der Abstieg vom Hochtausing zur Schneehitzalm erfolgt durch die Westwand. Der Weg vom Gipfel zum Ausstieg des Klettersteiges ist nicht markiert, es leiten aber Steigspuren zur Wand. Der Steig beginnt unspektakulär mit versichertem Wald.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                      Danach geht es steil durch die Westwand abwärts, zwei Leitern helfen beim Abstieg.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                        Das Gelände ist deutlich steiler und ausgesetzter als am Ostanstieg. Begeht man, so wie wir, den Steig abwärts, wäre eine Klettersteigselbstsicherung empfehlenswert.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                          Kurz vor dem Finale ist eine trittarme Platte mit Hilfe von ein paar Bolzen zu erklimmen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                            Es folgt ein aussichtsreicher Übergang auf teilweise sehr gatschigem Weg zur Schneehitzalm. Der Grimming beherrscht eindeutig das Panorama.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                              Die Schneehitzalm liegt in reizvoller Lage und muss beim Abstieg mitgenommen werden, da der kürzere Weg nach unten durch das Tausingkar aus Jagdgründen gesperrt ist.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...