Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

    Hallo!

    Danke für eure tolle Kritik!

    Die Gesamthöhenmeter sind (ohne entsprechende Höhenmesseruhr) schwer zu ermitteln, da es im Verlauf des Weges einige Gegensteigungen gibt.

    Ich war jedenfalls um die elf Stunden unterwegs. Den Weg über den Hochtausing sind wir zu zweit in normalem Tempo gegangen, und die Runde über die Mölbinge bin ich dann alleine mit relativ hoher Geschwindigkeit gegangen. Es ist also auf jeden Fall eine lange Tagestour; im Herbst könnte es vielleicht sogar etwas knapp werden. Daher sollte man die Stirnlampe nicht vergessen! Hoffentlich reicht das als Information.

    Schöne Grüße,
    Thomas

    Kommentar


    • #32
      AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

      Mir wäre sowas zu fad ich gehe nur KS normal Wege sind mir zu fad
      lg michi
      Zuletzt geändert von Klettersteigfreak; 16.10.2005, 00:03.
      Mein Facebook Profil
      BAMM OIDA
      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
      Keep cool, nobody is perfekt :up:

      Kommentar


      • #33
        AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

        @master0max: Starke, grosse Runde! Ich kenne diese steirische Ecke vom Winter und der kleinen, aber feinen Liezener Htt.her (Raiding: Pulver-Hausberg, Mölbling's: für den Firn zuständig), auch den Grazer Steig, immer mit Blick auf Grimming und Dachstein...

        @Klettersteig-michi: Wenn'st den Weg das erste mal gehst, ist's um jede Ecke spannend, bestimmt nicht fad...

        lg snowfox

        Kommentar


        • #34
          AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

          Danke für das Lob, snowfox!

          @Michi: So langweilig ist mir die Überschreitung gar nicht vorgekommen. Es stimmt natürlich, dass sie keine Maximalschwierigkeiten aufweist, aber dafür ist der Weg landschaftlich umso reizvoller.

          Ich glaube, dass ein Klettersteig nicht unbedingt besonders schwierig sein muss, um "spannend" zu sein. Der Ramsauer Klettersteig am Dachstein z.B. führt über vier hohe Gipfel über einen langen Grat, und hat auch nur eine C-Stelle zu bieten. Trotzdem ist er auf jeden Fall empfehlenswert.

          In diesem Zusammenhang fällt mir auch der leichte Hochstuhl-Klettersteig in Kärnten ein. Er führt - obwohl nur mit B bewertet - auf für seine Gewichtsklasse äußerst langer Trassenführung auf den höchsten Gipfel der Karawanken. Allein wegen der Länge ist der Steig spannend.

          Ciao, Thomas

          Kommentar


          • #35
            AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

            Schöne Tour mit ebensolchen Bildern! Die Gegend gefällt mir gut! Ist schon jemand den Grat weiter gegangen über Kreuzspitze, Schrocken und Elmscharte? Pyhrner Kampl ist nur weglos zu erreichen, muss man da gar irgendwo klettern?

            LG, Guinness!

            PS: Sieht man auf meinem Foto vom Warscheneck (15.10.2005) die Mölbinge vor Dachstein und Großglockner?
            Angehängte Dateien
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #36
              AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

              Wir sind vor einigen Jahren die Tour vom Hochmölbing zum Warscheneck gegangen. Der markierte Weg über Kreuzspitze - Schrocken - Elmscharte ist ohne größere Schwierigkeiten. Einer unserer Gruppe hat das Pyhrner Kampl "mitgenommen", er berichtete, dass es einige kleine, aber problemlose Kletterstellen gibt. Der markierte Weg Elmscharte - Wetterlucken - Zwischenwänden ist eine typische "Totes-Gebirge-Wanderung". Der Aufstieg zum Warscheneck und der Abstieg über den Toten Mann ist etwas anspruchsvoller. Die Wanderung Hochmölbinghütte - Dümlerhütte war eine zünftige Tagestour, wir waren 11 Stunden unterwegs (incl. Pausen), ein guter Geher wird das aber leicht unterbieten.
              lg
              Woifal


              Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
              (Iwan S. Turgenjew)

              Kommentar


              • #37
                AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                Zitat von Woifal
                Wir sind vor einigen Jahren die Tour vom Hochmölbing zum Warscheneck gegangen. Der markierte Weg über Kreuzspitze - Schrocken - Elmscharte ist ohne größere Schwierigkeiten. Einer unserer Gruppe hat das Pyhrner Kampl "mitgenommen", er berichtete, dass es einige kleine, aber problemlose Kletterstellen gibt. Der markierte Weg Elmscharte - Wetterlucken - Zwischenwänden ist eine typische "Totes-Gebirge-Wanderung". Der Aufstieg zum Warscheneck und der Abstieg über den Toten Mann ist etwas anspruchsvoller. Die Wanderung Hochmölbinghütte - Dümlerhütte war eine zünftige Tagestour, wir waren 11 Stunden unterwegs (incl. Pausen), ein guter Geher wird das aber leicht unterbieten.
                Aha, danke für die Infos. Ja, der Abstieg vom Warscheneck war wieder eine kleine Probe für meine Höhenangst, aber es war zum Glück machbar... Leider war mein Bekannter da etwas mehr beeindruckt von den Abgründen und deshalb ging ich allein zum Gipfel und es wurde nichts mit der Überschreitung von Warscheneck, Liezener und Rückweg über die Wetterlucken zur Wurzeralm.
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                  @guinness, #35:
                  Ja, auf Deinem Bild hast Du von rechts nach links: Schrocken - Kreuzspitze - Hochmölbling - Mittermölbling

                  Du hast angedeutet, Du hast die Runde Pyhrnpass-Warscheneck-Mölblings-Liezener Htt.-Pyhrnpass im Auge. Meines Erachtens ist die in einem Tag nicht zu schaffen, schon gar nicht bei den kurzen Herbsttagen.

                  lg snowfox

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Hochtausing (1823 m) und Hochmölbing (2336 m), Totes Gebirge

                    Zitat von snowfox
                    @guinness, #35:
                    Ja, auf Deinem Bild hast Du von rechts nach links: Schrocken - Kreuzspitze - Hochmölbling - Mittermölbling
                    Aha, danke! Werde die Beschreibung auch gleich zu den Fotos auf meiner Homepage hinzufügen!
                    Zitat von snowfox
                    Du hast angedeutet, Du hast die Runde Pyhrnpass-Warscheneck-Mölblings-Liezener Htt.-Pyhrnpass im Auge. Meines Erachtens ist die in einem Tag nicht zu schaffen, schon gar nicht bei den kurzen Herbsttagen.
                    Ich hab zumindest drüber nachgedacht und glaub auch noch immer, dass es an einem Tag machbar ist. Aber du hast vollkommen recht, diese Tour kann man nur im Juli machen und da wahrscheinlich nur mit ein paar Stirnlampenkilometern... Sollte ich diese Tour jemals machen, berichte ich gerne drüber!

                    LG, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar

                    Lädt...