Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

    Für die geplagten Seelen die seit Wochen in der Nebelsuppe sitzen ist dieser Bericht, als Balsam für die Seele gedacht!

    Heute ging es weiter mit der "Besichtigung" der Berge rund um Pusterwald für die kommende (was ich langsam wage zu bezweifeln) Schitourensaison! Diesmal hatte ich mir den Hohenwart 2363m als Ziel auserkoren.


    Die Zufahrt erfolgt gleich wie in den letzten Wochen, nur geht es jetzt weiter bis in den hintersten Talschluss, das bezeichnend Hinterwinkeltal heißt! Ziemlich weit in den Graben führt eine asphaltierte Straße taleinwärts und erst auf den letzten Kilometern ist eine gute Forststraße vorhanden, die zum Parkplatz führt. Das Auto bleibt bei einer Schranke, kurz vor dem Gehöft Hainzl, zurück.


    Der nachfolgende Anstieg bis zur Pölsenhütte erfolgt im kühlen Schatten des frühen Morgens. Die Gegend hier ist markierungstechnisch nicht sehr gut versorgt, aber für mich kein Problem; wozu hat man(n) sein Lieblingsspielzeug, den Aventura mit einer perfekten Trackplanung, mit. Zahlreiche Forststraßen durchziehen die dortige Gegend und ohne GPS kann man schnell einmal die falsche Straße "erwischen".


    Nach knapp einer Stunde haben wir den Forststraßenhatscher hinter uns und die Pölsenhütte ist erreicht.


    Nun soll es auf markierten Wegen weiter auf den Hohenwart gehen...


    Kurz nach der Hütte weist ein uriges Hinweisschild den Weg, aber die weitere Wegfindung ist etwas schwierig, denn nun beginnt eine 10-15cm dicke Schneedecke den Weg "unsichtbar" zu machen und Markierungen, wenn sie überhaupt vorhanden sind, sind sie komplett verblasst! Im Sommer dürfte die Wegfindung kein Problem sein, heute ist einfach GPS-Navigation angesagt. Es geht zuerst in ein langgezogenes Hochtal, das schließlich an seiner links Begrenzungsseite zum Pölseckjoch, in ziemlich direkter Linie erstiegen wird.


    Luca, mein Klettermax, bei seiner Lieblingsbeschäftigung: von der höchsten Erhebung des Pölseckjoch die Gegend herum "bewundern" zu können - oder: "Wos is, gib' a bisserl Gas, i woart' do herobn scho ewig auf di!"


    Langsam beginnen sich die Nebel zu lichten und beim weiteren Anstieg verlassen wir endlich den feucht-kühlen Nebel und steigen in einen herrlich-spätherbstlich-warmen Tag.


    Nun geht es zuerst dem Gratverlauf folgend weiter bis der Weg sich immer steiler werdend einem Kamm im Gipfelbereich nähert.


    Steil, steiler, am steilsten... Der Schnee trägt leider nicht und ist auch noch auf den Grasflanken ziemlich rutschig, sodass ich in die trockenen Bereich "ausweiche". Die Steilflanke scheint überhaupt keine Ende zu nehmen... doch irgendwann ist auch sie geschafft!




    Die letzten Meter auf den Kamm haben es in sich, denn dieser ist leicht überwechtet und der dort aufliegende Schnee ziemlich hart. Mit kräftigen Tritten in den gefrorenen Schnee überwinde ich auch diesen letzten Aufschwung und erreiche das große Hochplateau des Hohenwart.


    Vom Ausstieg geht es, dem Kammverlauf folgend, noch ca. 300m leicht ansteigend zum Gipfelkreuz des Berges. Es ist komplett windstill und angenehm warm, einfach ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit, aber für uns wunderschön, denn wir können, in totaler Ruhe, Stille und Einsamkeit eine herrliche Rast neben dem Gipfelkreuz genießen!


    Nach einer ausgiebigen Pause geht es auf dem Weg, auf dem wir gekommen sind, zurück ins Tal. (Gegenüber "grüssen" Kleinhansl, Großhansl und Scharnitzfeld, herüber, die bei vorangegangenen Touren besucht wurden!)


    Getroffen haben wir auf unserer Tour keine Menschenseele!

    Fazit der Tour: Auch heute war uns wieder ein herrlicher Bergtag, zumindest in der Höhe, beschieden. Die Gegend ist "Markierungstechnisch" nicht sehr gut erschlossen und ein GPS mit dem Track erleichtert die Wegfindung ungemein. Interessant war die Tour allemal und hat uns neben imposanten Ein- bzw. Ausblicken in die umliegende Bergwelt, einen herrlich-einsamen Bergtag beschert!
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 05.12.2014, 05:32.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

    Das letzte Bild ist wunderschön. Nicht das die andern schirch wären, du weißt, aber das letzte,... das ist echt gut.
    Danke fürs Seele einbalsamieren

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
      Das letzte Bild ist wunderschön. Nicht das die andern schirch wären, du weißt, aber das letzte,... das ist echt gut.
      Danke fürs Seele einbalsamieren
      Servus Iris!
      Freut mich, wenn dir das Bild gefällt und das war ja der Sinn der "Übung" den im Nebel "Gefangenen" etwas Sonne in ihre Tristesse zu bringen und etwas Balsam auf ihre Seelen zu bringen!
      Zuletzt geändert von mountainrescue; 04.12.2014, 18:30.
      mfbg
      MR

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

        Hallo Moutainrescue,

        Tolle Tour und herrliche Aufnahmen! Die Erkundungstour hat sich voll ausgezahlt!
        Wir waren Anfang Jänner 2014 per Schitour auf Eiskarspitz und Hohenwart, allerdings von der Nordseite. Vor einem Jahr war um diese Jahreszeit eindeutig mehr Schnee...

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          Servus Günter!
          Voriges Jahr hatte ich zu dieser Zeit bereits 4 Schitouren am Konto und heuer möchte ich meinen Schitourenhorizont in dieser Gegend erweitern, deshalb bin ich nun fleißig am erkunden!
          LG MR

          Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
          Zuletzt geändert von mountainrescue; 05.12.2014, 05:14.
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

            tolle bilder Danke für´s zeigen
            Gruß

            Rudy

            Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

              Servus
              kenn den Berg nur von Skitouren. Scheint aber auch jetzt mit sehr wenig Schnee sehr reizvoll zu sein.
              Großartige Abfahrten sind mir da in Erinnerung!

              Herzliche Grüße,
              Martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                Bersteigerherz - was willst du mehr! Ein perfekter Tag! Danke für den schönen Bericht.
                Wenn sich die Verhältnisse unseren Wünschen nicht anpassen, müssen halt wir uns den Verhältnissen anpassen...
                Offenbar kann man auch in den Wölzer-,Rottenmanner- und Seckauer Tauern noch fast alle Überschreitungen ausführen. Jammern wir nicht, nützen wir´s aus...

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                  Zitat von Sammy1955 Beitrag anzeigen
                  tolle bilder Danke für´s zeigen
                  Hallo Rudy!
                  Gern geschehen; um die "Depressiven" in den nebelverhangenen Täler etwas aufzuheitern, dafür war der Bericht gedacht!

                  Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                  Servus
                  kenn den Berg nur von Skitouren. Scheint aber auch jetzt mit sehr wenig Schnee sehr reizvoll zu sein.
                  Großartige Abfahrten sind mir da in Erinnerung!

                  Herzliche Grüße,
                  Martin
                  Servus Martin!
                  Da hast du absolut recht und was die Gegend noch reizvoller macht: sie ist ruhig, still, einsam, einfach ideal, um beim Hochsteigen die Seele baumeln zu lassen!

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Bersteigerherz - was willst du mehr! Ein perfekter Tag! Danke für den schönen Bericht.
                  Wenn sich die Verhältnisse unseren Wünschen nicht anpassen, müssen halt wir uns den Verhältnissen anpassen...
                  Offenbar kann man auch in den Wölzer-,Rottenmanner- und Seckauer Tauern noch fast alle Überschreitungen ausführen. Jammern wir nicht, nützen wir´s aus...

                  LG
                  Griass di Tauernfuchs!
                  Da kann ich dir nur zustimmen und deshalb habe ich mir, in Ermangelung von Schitouren, diese Tour ausgesucht. Derzeit ist im besagten Gebiet wirklich noch so ziemlich alles möglich und wie's ausschaut' müssen wir es noch länger "ausnützen"....
                  Zuletzt geändert von mountainrescue; 05.12.2014, 05:34.
                  mfbg
                  MR

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                    Sehr schön, kenn den Hohenwart auch von einer Schitour im Dezember....da hats damals anders ausgesehen
                    Gott sei Dank könnte ich an diesem WE auch dem Nebel entfliehn
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                      Sehr schön, kenn den Hohenwart auch von einer Schitour im Dezember....da hats damals anders ausgesehen
                      Gott sei Dank könnte ich an diesem WE auch dem Nebel entfliehn
                      Morgen Paul!
                      ...das denke ich mir dann hoffen wir, dass sich die Verhältnisse bald ändern, damit du ihn wiedererkennst
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                        Sehr schöne Bilderln von oben, Dankeschön!
                        Mal schauen was das Wochenende so bringt....
                        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                          Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                          Sehr schöne Bilderln von oben, Dankeschön!
                          Mal schauen was das Wochenende so bringt....
                          Gern g'schegn oba noch deiner Avatarunterschrift schaut's leida net aus...
                          mfbg
                          MR

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                            Sehr schöne Bilder - und immerhin etwas mehr Schnee als auf der Rax, wo es am Samstag ebenfalls sehr sonnig war.

                            LG,
                            M

                            P.S.: Ab 20.12. sind wir für volle zwei Wochen in der Region Pusterwald unterwegs. Plan A dazu wären eigentlich Skitouren...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohenwart 2363m - Dem Nebel der Täler entflohen oder Über den Wolken muss die Freiheit wohl....(29.11.2014)

                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              P.S.: Ab 20.12. sind wir für volle zwei Wochen in der Region Pusterwald unterwegs. Plan A dazu wären eigentlich Skitouren...
                              ...die Hoffnung stirbt zuletzt ansonsten Alternativprogramm Wandern
                              Zuletzt geändert von mountainrescue; 05.12.2014, 10:43.
                              mfbg
                              MR

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X