Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

    Der Schneelochsteig vom unteren Ende des Schneeloch aus gesehen. Der Steig verläuft zunächst entlang der unteren beiden Schneefelder nach oben, quert dann nach links zu den Grasfeldern und führt dort weiter in Serpentinen bergauf.
    Angehängte Dateien
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #32
      AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

      Jetzt will ich´s aber wissen, ist der ennstalerschritt wirklich so luftig und krippelig wie man teilweise hört, der ist doch am peternpfad, od.?!
      Gerhard

      Kommentar


      • #33
        AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

        Zitat von grasi
        Jetzt will ich´s aber wissen, ist der ennstalerschritt wirklich so luftig und krippelig wie man teilweise hört, der ist doch am peternpfad, od.?!
        es ist wie alles im Leben relativ. Für einen reinen Wanderer ist der Peternpfad mit seinem Ennstalerschritt wahrscheinlich das Non plus Ultra. Gehst normalerweise 2-3 seilfrei musst aufpassen, dass Du ihn überhaupt bemerkst bevor du in der Peternscharte bist. Natürlich kannst beim Ennstalerschritt zwischen den Beinen bis Gstatterboden durchschauen, aber nur wenn Du sie weit spreizt und den Kopf runter beugst und im entsprechenden Winkel dann durchblickst

        Kommentar


        • #34
          AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

          Hallo Stoffl!

          Zitat von stoffl
          Wir haben bei der Tour sogar an dich gedacht
          Das freut mich! . Sobald sich wieder einmal ein leichteres Tourenziel anbietet, bin ich wieder mit von der Partie!

          Danke für deine Beschreibungen und die drei zusätzlichen Fotos. Wie es mir scheint, ist der Steig sogar für mich nicht ganz unmöglich. Könnte im Sommer etwas heiß werden, hab ich den Eindruck...
          Naja, vielleicht schaff ich ja im nächsten Jahr die fehlenden 40% meiner steirischen Listenberge zu machen, dann werde ich dem Gesäuse - und somit dem Hochtor - auch einen Besuch abstatten...

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #35
            AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

            Zitat von grasi
            Jetzt will ich´s aber wissen, ist der ennstalerschritt wirklich so luftig und krippelig wie man teilweise hört, der ist doch am peternpfad, od.?!
            wie meistens gibt's unter

            http://bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1212

            eine Beschreibung mit Bildern und das habe ich noch im Netz gefunden. Die dürften sich ein Seilgeländer gebaut haben...

            und noch eines wo man wegen Nebel nicht so weit runter sieht
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #36
              AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

              Zitat von Joa
              es ist wie alles im Leben relativ. ....Natürlich kannst beim Ennstalerschritt zwischen den Beinen bis Gstatterboden durchschauen, aber nur wenn Du sie weit spreizt und den Kopf runter beugst und im entsprechenden Winkel dann durchblickst
              Hallo Joa!

              Net schlecht, ich kann mir das so richtig bildlich vorstellen.
              Das ginge dann ungefähr so: Mit der linken Hand am Block festhalten, sich nach hinten hängen und zwischen den Beinen durchschauen .... so wird der Peternpfad zu einem 3+

              LG
              Erich
              der heuer im Xeis nur Skifahren war
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #37
                AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                Hier noch ein Bild von den letzten Metern zum Gipfel auf das Hochtor, gesehen am Schneelochsteig.

                Die Literatur ist sich übrigens nicht darüber einig, ob nun Josefinensteig oder Schneeloch besser für den Abstieg geeignet bzw. welcher der beiden Wege der leichtere sei. Den kürzeren Weg stellt aber sicher der Schneelochsteig dar.

                Schöne Grüße,
                Thomas
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #38
                  AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                  @guinness: Ich denke, das Tageslicht ist schon wichtig! Vom Kölblwirt im Johnsbachtal würde ich Dir die Runde mit gemütlichem Anstieg zur Heßhütte, und hinauf im Vormittagslicht vorschlagen und Abstieg in der Sonne übers Schneeloch. Umgekehrt geht's doch stetig steil bergan und hast Du im Abstieg -insbes.im Herbst- schon Schatten.

                  @grasi: Ich war bisher 4x am Peternpfad. Im Xeis "musst" ihn einfach einmal gemacht haben! Den Ennstalerschritt hab' ich nie so richtig gemerkt. Aber er macht sich super als kleines Huhhhh-Gschichtl

                  lg snowfox
                  Zuletzt geändert von snowfox; 27.10.2005, 18:41.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                    Zitat von Joa
                    Beschreibung mit Bildern
                    Die schauen ja furchterregend aus... Wenn martin mir nicht beiläufig gesagt hätte, dass diese stelle 'ennstaler schritt' genannt wird, mir wärs nicht weiter aufgefallen. Aber wie Joa schon geschrieben hat, es ist alles relativ.

                    @Guiness: der Schneelochsteig wird im Sommer wohl verdammt heiß werden (ich meine Sommer mit Temperatur wie 2003) - 100%ige Süd-Ausrichtung, dazu nur Schotter und Fels, und gegen den (West)Wind auch ganz gut abgeschirmt.
                    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                    Hermann Buhl


                    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                      Zitat von blackpanther
                      Hallo Ambi,
                      nur eine kleine Verbesserung: es handelt sich hier nicht um den Peternschartenkopf, sondern um die Roßkuppe.
                      Diese wirklich außergewöhnlich schöne Tour kann man durch eine Variante am Hochtor, die ich -> hier beschrieben habe, noch interessanter gestalten.
                      Ich geh sie üblicherweise so wie Ambi einmal jedes Jahr, weils einfach schön ist (meistens die Strecke Haindlkarparkplatz-Hochtor-Kummerbrücke)!
                      LG, bp
                      Hallo Blackpanther !

                      Natürlich hast Du recht
                      Roßkuppe, nicht Peternschartenkopf heist der erste große "Buckel"
                      Wo sonst sollte die Dachl-Roßkuppenverschneidung sonst rauskommen

                      Asche auf mein Haupt (schon der zweite ähnliche Lapsus in diesem Monat)

                      Deine Variante in der Hochtor-Nordwand klingt verlockend, werde das nächstes Jahr einmal versuchen
                      Danke für den Tip, der erspart zumindest die eine Kriechstelle am Hauptband

                      lg

                      AMbi
                      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                        von Ambi: Danke für den Tip, der erspart zumindest die eine Kriechstelle am Hauptband
                        Die Kriechstelle hat sogar schon einen eigenen Namen. Bin die Route letztes Jahr mit 2 Kollegen gegangen. Einer von den beiden meinte, daß unter dem Überhang ein Griff sei an dem man sich halten könne und dann aufrecht um den Fels außenrum gehen könne... nach kurzer Suche krabbelte er gesenkten Hauptes doch auch drunter durch - auf allen Vieren
                        Seither nennen wir diese Stelle "Die 4WD"
                        MfG, martin
                        AUSPOteam.at

                        Ausdauersport im Salzkammergut

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                          Zur Frage Schneeloch oder Josefinensteig plädiere ich im Abstieg nach Jonsbach eindeutig für das Schneeloch, man erspart sich den Umweg über die Hesshütte, hinauf ist der Josefinensteig sicher besser (weniger Schotter).

                          Ich muss allerdings zugeben, dass ich den Josefinensteig schon nicht mehr sehen kann, ich brauche Ihn aber, damit ich vom Hochtor zur Hesshütte und zum Wasserfallweg komme

                          Ich bin das Schneeloch einmal im Herbst beim Abstieg von einer Tour über den Rosschweif (Bild - tolle Tour !) gegangen und kann mich auch an keine nennenswerten Schwierigkeiten erinnern
                          Sehr gut kann ich mich allerdings an eine Rast im Abstieg erinnern, die ein traumhaftes Herbstpanorama in die Umgebung geboten hat

                          lg

                          Ambi
                          Angehängte Dateien
                          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                            Zitat von martin
                            Die Kriechstelle hat sogar schon einen eigenen Namen. Bin die Route letztes Jahr mit 2 Kollegen gegangen. Einer von den beiden meinte, daß unter dem Überhang ein Griff sei an dem man sich halten könne und dann aufrecht um den Fels außenrum gehen könne... nach kurzer Suche krabbelte er gesenkten Hauptes doch auch drunter durch - auf allen Vieren
                            Seither nennen wir diese Stelle "Die 4WD"
                            MfG, martin
                            Passt gut zu dieser Stelle
                            Selbst "Mountainrabbit" Günther schaffte sie nur mit Differientalsperre (=stark gebückte Haltung), aber immerhin ohne 4WD
                            Ohne Allrad schaff' ichs nur ohne Rucksack

                            Ambi
                            Angehängte Dateien
                            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                              Zitat von snowfox
                              @guinness: Ich denke, das Tageslicht ist schon wichtig! Vom Kölblwirt im Johnsbachtal würde ich Dir die Runde mit gemütlichem Anstieg zur Heßhütte, und hinauf im Vormittagslicht vorschlagen und Abstieg in der Sonne übers Schneeloch. Umgekehrt geht's doch stetig steil bergan und hast Du im Abstieg -insbes.im Herbst- schon Schatten.
                              Ich weiss nicht genau, worauf du hinaus willst. Im Sommer kann man um 5 Uhr starten, es sind ca. 1500hm vom Kölblwirt zum Gipfel, dh. man ist um ca. 9 Uhr am Gipfel und zu Mittag wieder unten. Oder hab ich da was übersehen?

                              Zweitagestouren für nur einen Gipfel widerstreben meinem Gipfeldrang, deshalb möchte ich das Hochtor auf alle Fälle an einem Tag machen. .

                              Zitat von stoffl
                              @Guinness: der Schneelochsteig wird im Sommer wohl verdammt heiß werden (ich meine Sommer mit Temperatur wie 2003) - 100%ige Süd-Ausrichtung, dazu nur Schotter und Fels, und gegen den (West)Wind auch ganz gut abgeschirmt.
                              Ja, da hilft wirklich nur sehr früher Aufbruch, aber das taugt mir eh!

                              LG, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                                Zitat von Ambi
                                ...hinauf ist der Josefinensteig sicher besser (weniger Schotter).
                                Aber ausgesetzter? Ich weiss, mit Höhenangst hat man's im Gesäuse nicht so leicht und die Auswahl ist auch "etwas" eingeengt . Aber der Schneelochsteig scheint mir möglicherweise machbar.

                                LG, Guinness!
                                http://www.bergliste.at

                                2017-01-09 Lichtenberg
                                2017-01-15 Steinkogel
                                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                                2017-02-11 Spitzplaneck
                                2017-02-21 Kreuzkogel
                                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                                Kommentar

                                Lädt...