Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

    martin und ich entschieden uns, das wunderschönen Herbstwochenende für eine durchaus anspruchsvolle Tour zu nutzen: die Überschreitung des Hochtors (Gesäuse, Stmk) nahm ihren Ausgangspunkt an der Straße nach Johnsbach (635m), wo es zunächst am Schotterwerk vorbei hinauf und über die Gsengscharte (1220m) hinunter zur Haindlkarhütte (1130m) ging. Weiter aufwärts zum Peternpfad (wo genau der Einstieg ist, weiß ich nicht - der Übergang in den Kletterbereich ist m.E. fließend). Die Schwierigkeit dieses Steiges wird mit I - II- angegeben, bis auf einzelne Bohrhacken sind keine Versicherungen vorhanden. Da außer uns niemand unterwegs ist, bleibt auch die Steinschlaggefahr unter der Wahrnehmungsschwelle.

    An der Peternscharte angekommen, folgte eine kurze Pause, bevor es zum anstrengsten Teil der Runde kam: über den Dachlgrat wurde Vorgipfel um Vorgipfel überschritten (u.a. die Roßkuppe, 2152m), die bislang schon rund 1600Hm in den Beinen machten sich nun mehr und mehr bemerkbar. Eindrucksvolle Tiefblicke in das Haindlkar und schöner, griffiger Fels entschädigten für dei Mühe. Die finale, rund 200Hm hohe Nordwand des Hochtors ist relativ mühelos zu durchklettern (II+), jedoch Vorsicht: zwei durchaus sehr ausgesetzte Stellen sind bereits vereist, ein falscher Schritt erspart mehr als 1000Hm im Abstieg.

    Vom Hochtor geht es über den Schneelochsteig hinunter Richtung Johnsbach. Der Steig ist bis auf seinen Höhenunterschied relativ harmlos, jedoch gilt auch hier besondere Aufmerksamkeit der Steinschlaggefahr!

    Insgesamt rund 1950Hm im Aufstieg (zweimal rund 100Hm hinunter und wieder hinauf) und rund 1700Hm im Abstieg. Gehzeit: Aufstieg 4 1/2h, Abstieg 2h
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

    Am Aufstieg zur Gsengscharte: der Reichenstein, unten im Tal die graue Nebelsuppe
    Angehängte Dateien
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

      Quasi die Schlüsselstelle kurz vor der Gsengscharte... zumindest die Versicherungen wecken nicht mehr allzu viel Vertrauen.
      Angehängte Dateien
      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
      Hermann Buhl


      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

      Kommentar


      • #4
        AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

        Blick von der Gsengscharte hinunter zur Haindlkarhütte sowie auf den weiteren Verlauf unserer Route: der Peternpfad (Bildmitte)
        Angehängte Dateien
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

          Im Peternpfad, auf ca. 1650m Seehöhe: hier geht's in einer weiten Linkskurve hinauf
          Angehängte Dateien
          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #6
            AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

            Auf der Peternscharte angekommen, befindet man sich in direkter Nachbarschaft zur Planspitze (2117m). Für uns beginnt hier der letzte Teil des Weges über den Dachlgrat zum Hochtor...
            Angehängte Dateien
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • #7
              AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

              Die Roßkuppe ist überwunden, noch fehlen aber rund 300Hm zum Gipfel...
              Angehängte Dateien
              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
              Hermann Buhl


              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

              Kommentar


              • #8
                AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                Blick über die Kante des Dachlgrats hinunter ins Haindlkar. Dazwischen rund 1000Hm.
                Angehängte Dateien
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                  Zufriedene Gesichter - der Gipfel ist erreicht. Und bis auf uns menschenleer.
                  Angehängte Dateien
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                    Rund 400Hm Abstieg weiter unten: das Schneeloch. Mit Schnee.
                    Angehängte Dateien
                    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                    Hermann Buhl


                    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                      Wunderschöne Herbststimmung...
                      Angehängte Dateien
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                        Zitat von stoffl
                        Zufriedene Gesichter - der Gipfel ist erreicht. Und bis auf uns menschenleer.
                        Aber eine vogelgrippöse Alpendohle umkreist euch, hat sie euch nicht angesteckt?

                        Im Ernst: eine sehr schöne Tour bei traumhaftem Wetter, gratuliere (obwohl ich sie lieber gehe, wenns wärmer ist, viel Leut sind zumindest zwischen Peternscharte und Hochtor nie).

                        LG, Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                          Gratulation zur tollen Tour und den schönen Fotos!

                          Ich möchte diese Runde nächstes Jahr auch machen. Ist denn der Weg von der Peternscharte zum Hochtorgipfel leicht zu finden bzw. sogar markiert?

                          Danke,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                            Aber eine vogelgrippöse Alpendohle umkreist euch, hat sie euch nicht angesteckt?
                            Ich bin mir nicht sicher, die nächsten Tage werde es zeigen . Aber um Beweise zu sichern (dieses Federvieh war illegalerweise nicht eingesperrt) hab' ich auch eine Nahaufnahme angefertigt
                            Angehängte Dateien
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                              Ist denn der Weg von der Peternscharte zum Hochtorgipfel leicht zu finden bzw. sogar markiert?
                              Der Dachlgrat ist mit Punkten markiert, allerdings nicht zu üppig (ist vermutlich aber auch besser so...). Den Einstieg neben der Peternscharte muss man u.U. ein wenig suchen. Auch danach geht man hi und da ein paar Meter falsch, die Steinmanderln sind oft besser auszumachen. Sofern kein Nebel die Sicht behindert sollte es allerdings keine gröberen Probleme mit der Orientierung geben.
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar

                              Lädt...