Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

    Ordentliche Runde, die ich auch ein wenig kenne, mit feinen Bildern
    lg snowfox

    Kommentar


    • #17
      AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

      Schaut wirklich sehr lohnenswert aus - die Bilder sind spitze!

      Grüße
      bernhard

      Kommentar


      • #18
        AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

        super tour lechz war heuer auch dort nur bin ich nur aufs hochzinödl gegangen weil gewitter im anmarsch waren naja nächstes jahr ist es soweit!!!

        Kommentar


        • #19
          AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

          Ja war wirklich wieder eine schöne Tour!
          Und die Photos sind wie immer spitze! Meine sind zu 90% Mist, weil die Belichtung sich nicht zwischen über oder unter entscheiden konnte und so beides gemischt hat...
          MfG, martin
          Angehängte Dateien
          AUSPOteam.at

          Ausdauersport im Salzkammergut

          Kommentar


          • #20
            AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)



            HALLO!!!!


            Gratulation Ihr beiden!Echt tolle Herbstfotos und eine Supertour!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #21
              AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

              Zitat von master0max
              Ich möchte diese Runde nächstes Jahr auch machen. Ist denn der Weg von der Peternscharte zum Hochtorgipfel leicht zu finden bzw. sogar markiert?

              Danke,
              Thomas
              Hallo Thomas

              Einige Ergänzungen zur Tourenbeschreibung
              Ich finde, die Markierung ist ausreichend, bis auf 2 Stellen, den Anstieg zum Peternschartenkopf und die Querung unterhalb des Dachl-Gipfels

              Der Einstieg von der Peternscharte ist relativ leicht zu finden, auch wenn man keine Markierung sofort sieht.
              Man geht von der Peternscharte direkt ca 20 HM bergauf, dann sieht man schon die ersten Spuren
              Dann weiter über die meist nasse Einstiegsplatte des Peternschartenkopfes (I)und hier nicht ganz gut markiert bis auf den Peternschartenkopf (nicht immer den Grat entlang und nicht zu früh den Gipfel "abschneiden")

              Von hier steil abwärts zum Dachl (II, Schlüsselstelle) siehe Bild

              Über dieses und knapp unterhalb des Dachlgipfels (hier wieder nicht ganz eindeutig markiert) zum Schotterfeld der Hochtor-Norwand

              Durch diese, leichter als es aussieht, meist über Bänder, auf den östl. Vorgipfel und kurz zum Hauptgipfel.

              Achtung, manchmal ein bisschen brüchig, und man sollte die Markierung immer im Auge behalten, nicht jedes Band, auch wenn's noch so schön aussieht, führt zum Ziel, Manchmal kommt eine etwas überraschende Abzweigung auf ein höher gelegenes Band !

              Eine absolute Traumtour, und ab der Peternscharte bist Du meist alleine...

              lg Ambi
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Ambi; 25.10.2005, 21:19.
              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

              Kommentar


              • #22
                AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                Der weitere Tourenverlauf über Dachl, die Querung knapp unterhalb des Dachlgipfels, das Schotterfeld am Fuß der Hochtor-Nordwand, und die Nordwand selbt sind hier gut zu sehen
                Angehängte Dateien
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                  Abschließend noch ein Bild in die Hochtor-Nordwand (Vom Dachl-Gipfel aus), wo man einige Leute am Normalweg sehen kann

                  lg

                  AMbi
                  Angehängte Dateien
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                    Jetzt habe ich doch noch ein Bild von der Peternscharte gefunden
                    Knapp über den Köpfen der 3 Bergsteiger, im etwas strukturierten Felsen, geht's markiert los, mit einer Querung (I) nach links, die hier auch wilder aussieht, als sie ist
                    Dann gehts auf Steig wieter bis zum Fuß des Vorgipfels des Peternschartenkopfes und in der klar erkennbaren Rampe (von rechts unten nach links oben) auf den Grat

                    lg

                    AMbi
                    Angehängte Dateien
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                      Vielen Dank für die tollen Informationen, Ambi!

                      Die Tour ist für nächstes Jahr schon fix gebucht. Bisher kenne ich das Hochtor nur von der anderen Seite (Schneeloch und Josefinensteig).

                      Schöne Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                        Tu das !

                        Diese Tour ist für mich einmal im Jahr Pflicht !

                        Ich fahr' meist mit dem Auto zur Kummerbrücke, dort "stoppe" ich um 1/2 6 in der Früh- und bin jedesmal von einem netten Einheimischen mitgenommen worden- zum Haindlkar, dann Peternscharte-Rosskuppengrat-Hochtor-Josefinensteig-Hesshütte-Wasserfallweg-Kummerbrücke

                        Sehr zu empfehlen sind auch der Roßschweif (eine Stelle 3 - gut abgesichert mit Haken, sonst sensationell ausgesetzt aber mit tollen Griffen und Tritten) von der Hesshütte, und fast noch sensationeller die Überschreitung Ödstein-Hochtor, die ich in dieser Richtung machen würde, da hier die schwierigen Stellen (3) im Anstieg, und die leichteren im Abstieg zu begehen sind ! (hier ist die MArkierung mangelhafter als am "Roßkuppengrat)

                        lg

                        AMbi
                        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                          Zitat von Ambi
                          ..., bis auf 2 Stellen, den Anstieg zum Peternschartenkopf.
                          .....
                          Dann weiter über die meist nasse Einstiegsplatte des Peternschartenkopfes (I)und hier nicht ganz gut markiert bis auf den Peternschartenkopf (nicht immer den Grat entlang und nicht zu früh den Gipfel "abschneiden")

                          Von hier steil abwärts zum Dachl (II, Schlüsselstelle) siehe Bild.
                          Hallo Ambi,
                          nur eine kleine Verbesserung: es handelt sich hier nicht um den Peternschartenkopf, sondern um die Roßkuppe.
                          Diese wirklich außergewöhnlich schöne Tour kann man durch eine Variante am Hochtor, die ich -> hier beschrieben habe, noch interessanter gestalten.
                          Ich geh sie üblicherweise so wie Ambi einmal jedes Jahr, weils einfach schön ist (meistens die Strecke Haindlkarparkplatz-Hochtor-Kummerbrücke)!
                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                            Hallo Stoffl & Martin!

                            Gratulation zu der tollen Tour! Fotos sind wie gewohnt Extraklasse! Da ich das Hochtor auch einmal besuchen möchte/muss, würde mich vor allem der Schneelochsteig interessieren, da er mir laut den Beschreibungen, die ich bis jetzt gelesen habe, als einfachster Anstieg erscheint. Wie sieht es dort eurer Meinung nach mit der Ausgesetztheit aus? Gibt es senkrechte Stellen? Hab schon alles darüber gelesen, das Spektrum reicht von "einfacher Steig" bis "ausgesetzte, brüchig"...

                            LG, Guinness!
                            http://www.bergliste.at

                            2017-01-09 Lichtenberg
                            2017-01-15 Steinkogel
                            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                            2017-02-11 Spitzplaneck
                            2017-02-21 Kreuzkogel
                            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                              Hallo Guinness!

                              Wir haben bei der Tour sogar an dich gedacht

                              Im Ernst: obwohl ich den Josefinensteig nicht kenne, dürfte der Schneelochsteig lt. martin der einfachere Weg auf das bzw. herunter vom Hochtor sein. Allerdings auch anstrengender, da es von Johnsbach weg fast durchgehend tw. steil bergauf geht.

                              Kletterstellen gibt es (fast) keine, allerdings liegt jede Menge Rollmaterial (sprich) Schotter auf dem Weg, besonders störend im ober(sten) Teil.

                              Ausgesetztheit kann ich schwer beschreiben, vielleicht helfen die folgenden Fotos mehr: martin im obersten Teil. Viel Schotter auf dem Weg, ausgesetzter als hier wird es nicht (die Steilheit kommt bei dem Bild vielleicht nicht sonderlich gut heraus)
                              Angehängte Dateien
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Gsengscharte - Peternpfad - Dachlgrat - Hochtor (2370m)

                                Blick zurück auf den obersten Teil des Schneelochsteiges (ganz oben ist das Gipfelkreuz erkennbar). Wieder jede Menge Steine, Steine, Steine. Ein bisl fester Fels ist auch (noch) dazwischen...
                                Angehängte Dateien
                                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                                Hermann Buhl


                                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                                Kommentar

                                Lädt...