Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

    Trotz der vielen Berichte zur Schneealpe stell ich noch einen dazu.

    Ich starte am Sonntag Nachmittag in Hinternasswald. Den Anstieg über die Forststraße zum Kreuzsattel bring ich schnell hinter mich.

    150822_schneealpe klein004.jpg

    Bei der Lichtung am Kreuzsattel zweige ich ab und bald schon hab ich die ersten Farbtupfer und Wegspuren gefunden welche mich auf den Grenzkamm führen.

    150822_schneealpe klein001.jpg

    150822_schneealpe klein002.jpg

    150822_schneealpe klein003.jpg

    Großartige Ausblicke von einem wunderschönen Steiglein welches über mehrer Kuppen zum Amaisbühel führt.

    150822_schneealpe klein006.jpg

    Eine der felsigen Stellen.

    150822_schneealpe klein005.jpg

    Das erste Ziel rückt näher.

    150822_schneealpe klein007.jpg

    Leider verdunkelt sich im Süden der Himmel ziemlich. Über meinem Tagesziel schauts schon ziemlich schwarz aus. So verzichte ich auf den Amaisbühel und wende mich schnell dem Weg zum Schneealpenhaus zu.

    150822_schneealpe klein009.jpg

    In Richtung der Lurgbauer Hütte ist es noch wunderbar blau.

    150822_schneealpe klein008.jpg

    In der Gegenrichtung bei weitem nicht mehr so freundlich. Aber die Lichtstimmung find ich wunderbar.

    150822_schneealpe klein010.jpg

    Ziemlich flott bring ich den Weg hinter mich, einerseits um dem herannahenden Nebel zu entkommen und andererseits schließt um 19:00 die Küche am Schneealpenhaus. Der Tiefblick nach Mürzzuschlag hat schon einen recht schwarzen Vorhang.

    150822_schneealpe klein011.jpg

    Kaum bin ich bei der Hütte hat mich auch der Nebel eingeholt, aber rechtzeitig für ein warmes Supperl bin ich angekommen.

    150822_schneealpe klein012.jpg

    150822_schneealpe klein013.jpg

    Zum Sonnenuntergang klart es nochmals ein wenig auf und es gehen sich noch ein paar schöne Bilder aus.

    Nach einer gemütlichen Nacht und einem feinen Frühstück starte ich zeitig los.

    150822_schneealpe klein014.jpg

    Ein Tiefblick zum Michelbauer und zum Schneealpenhaus beim Aufstieg auf den Windberg.

    150822_schneealpe klein015.jpg

    Bereits am Gipfel ist es wieder sehr düster und es beginnt leicht zu regnen.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

    Weiter gehts zur Hinteralm.

    150822_schneealpe klein016.jpg

    Aus dem Kleinbodengraben ziehen die Wolken rauf.

    150822_schneealpe klein017.jpg

    Nachdem ich den Gipfel des Gläserkogels besucht habe, gehts runter zur Großbodenalm. Der Regen wird leider stärker. Ich hoffe auf Wetterbesserung weil den Gipfel im Hintergrund würd ich am Rückweg gerne mitnehmen, dachte ich.

    150822_schneealpe klein018.jpg

    Bei der Bodenalm seh ich dann schon die Klobenwand über die ich noch drüber wandern werde.

    150822_schneealpe klein019.jpg

    Nachdem ich die Forststraße und den Durchfall hinter mich gebracht habe, besuch ich noch den Kerpenstein, welcher einen guten Überblick bietet.

    150822_schneealpe klein020.jpg

    An der Hinteralm geh ich heute nur vorbei und wende mich der Klobenwand zu.

    150822_schneealpe klein021.jpg

    Vom höchsten Punkt ein spannender Tiefblick. Der gewaltige Riss schaut irgendwie gruselig aus.

    150822_schneealpe klein022.jpg

    In der anderen Richtung fällt das Gelände in die Wolken ab.

    Den Spielkogel besuch ich auch noch und dann gehts runter in Richtung Waxenegghütte. Das Wetter wird leider immer schlechter. Der starke Wind treibt mir das Wasser schon bei allen Öffnungen meines Regenponchos rein und ich bin schon ziemlich nass.

    150822_schneealpe klein023.jpg

    Der Abstieg im strömenden Regen durch das hohe Gras ist ein feuchtes Vergnügen.

    150822_schneealpe klein024.jpg

    Leider ist bei der Waxenegghütte niemand, aber unter dem Vordach wechsle ich meine komplette Kleidung. In die waschelnassen Schuhe muss ich aber trotzdem wieder rein.
    Auf Grund des Wetters beschließe ich meinen geplanten Aufstieg auf die Donnerwand und den Weg zurück über die Großbodenalm sein zu lassen und entscheide mich für den schnellstmöglichen Abstieg vom Taborsattel runter.

    150822_schneealpe klein025.jpg

    Da gehts vom Taborsattel runter. Den Jagdsteig finde ich im oberen Abschnitt sofort. Er ist teilweise auch gut mit roten Taferln oder Farbpunkten markiert oder sowieso logisch.

    150822_schneealpe klein026.jpg

    Auch wenn manchmal kein Steig zu erkennen ist, ist die Wegführung meist klar.
    Ab der Jagdhütte bei ca. 1300m gehts dann einen steilen Karrenweg runter bis zur in der Karte eingetragenen Forststraße und einem großen neu ausgeschobenen Lagerplatz.
    Ab der Forststraße kann ich dann keine rote Markierung mehr erkennen. Aber dort wo eigentlich der Steig sein sollte find ich an einem Baum einen Pfeil und zwei W aufgesprüht.
    Ich interpretiere das als Hinweis auf einen Weg, den ich aber im gesamten Abstieg nicht finden kann. So gehts ziemlich steil durch unwegsames Gelände, einige Male muss ich Felswandln ausweichen, runter bis in den Steinalpl Graben. Wahrscheinlich wird der Steig seit dem Bau der Forststraße einfach nicht mehr genutzt und ist daher wieder zugewachsen.

    Herunten ist das Wetter wesentlich besser und erstmals kann ich den Regenschutz heute ablegen. Über die Forststraße gehts wieder rauf zum Kreuzsattel.

    150822_schneealpe klein027.jpg

    Hier ein Rückblick zum Taborsattel. Gut zu erkennen der neu ausgeschobenen Lagerplatz. Rechts vom Graben bin ich im Hochwald abgestiegen. Dort wo ich den Steig vermute ist alles mit dichtem Jungwald bewachsen.

    150822_schneealpe klein028.jpg

    Am Kreuzsattel angekommen kommt doch tatsächlich die Sonne raus und da mich der Sonnleitenstein so anlacht geh ich auf der Amaiswiesstraße bis ich auf den Aufstieg zum Gipfel komm.

    150822_schneealpe klein029.jpg

    Nach dem Regen wars da rauf etwas erdig und rutschig. Aber nach der Querung rüber wars dann wieder besser zu gehen. Am Gipfel empfängt mich wieder stürmischer Wind und die Wolken werden auch schon wieder ziemlich dunkel.

    150822_schneealpe klein030.jpg

    Schnell bring ich den Abstieg über den Franz Jonas Steig hinter mich und als ich am Parkplatz in Hinternasswald ankomm schüttet es wieder.


    Am ersten Tag war ich 3:20 (+1270HM, -200HM) und am zweiten 9:20 (+1470HM, -2540HM).

    Obwohl ich meine geplante Tour nicht ganz verwirklichen konnte hats mir sehr getaugt. Der Aufstieg über den Grenzkamm zählt für mich zu einem der schönsten in den Wiener Hausbergen.
    Im Winter ist die Schneealpe sowieso ein Topziel, aber ich weiss nun auch, dass es sich im Sommer durchaus lohnt hier Zeit zu verbringen. Da gibts noch einiges für mich zu entdecken und ich werde wieder kommen.

    Es war eine recht einsame Wanderung. Ab dem Kreuzsattel hab ich unterwegs am Sonntag niemanden getroffen und am Montag hat sich offensichtlich, außer einige fleissige Leute rund um die Hütten, niemand raus begeben.

    Durch das viele Wasser hat meine Kamera leider etwas abbekommen, daher sind die letzten Bilder etwas verschwommen.

    LG. Martin
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

      Servus Martin,

      tolle, interessante Runde! Auch wenn das Wetter etwas bescheiden war, so gibt's zumindest schöne Aufnahmen!
      Bin ganz bei Dir, es lohnt sich dort zu sein.

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

        Schade, dass Du nicht ein bisserl mehr Wetterglück gehabt hast, und Hut ab, dass Du dem starken Regen am Montagvormittag getrotzt hast! Ich wär vermutlich vom Windberg zum Schneealpenhaus zurückgegangen und hätte die Wetterbesserung abgewartet... Dann hätte ich natürlich die Hinteralm auslassen müssen...

        Vielen Dank& LG,

        Peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

          Hallo Martin,

          eine stattliche Runde hast du da gedreht!


          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
          ...
          Ab der Forststraße kann ich dann keine rote Markierung mehr erkennen. Aber dort wo eigentlich der Steig sein sollte find ich an einem Baum einen Pfeil und zwei W aufgesprüht. Ich interpretiere das als Hinweis auf einen Weg, den ich aber im gesamten Abstieg nicht finden kann.
          ...
          Das Rätsel des besten Abstiegs im unteren Teil ist wohl erst noch zu lösen: Ich hab' da im Vorjahr eine Hinweis bekommen, wo es gut funktionieren soll, ihn aber immer noch nicht vor Ort überprüft. Der alte Steig ist leider untergegangen, auch wenn die AMAP beharrlich anderes behauptet...

          LG,
          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

            Hallo Martin,

            da hast eine tolle Tour gemacht, nur schade, dass dich der Regen voll
            erwischt hat.

            Aber die Runde merke ich mir

            lg
            Magda
            Hört auf danach zu fragen,
            was die Zukunft für euch bereit hält,
            und nehmt als Geschenk,
            was immer der Tag mit sich bringt

            (Quintus Horatius Flaccus)

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

              Gute Tour, und ganz ohne Kuhbegegnungen!
              Bei Regen zu wandern ist natürlich nicht so lustig, aber zum Anschauen find ich Schlechtwetterfotos oft stimmungsvoller als solche mit blauem Himmel.

              Meine persönliche Lücke auf der Schneealm - den Abschnitt zwischen Knopperwiese und Taborsattel - muss ich auch irgendwann schließen.
              Das wird mir jedesmal bewusst, wenn ich über Großbodenalm und Donnerwand lese.

              LG maxrax
              Zuletzt geändert von maxrax; 31.07.2015, 09:27.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                Das Wetter war ja leider nicht so toll, aber dafür deine Route. Taborsattel will ich mir auch mal anschauen, aber eigentlich ist ja auch der Abstieg von der Großbodenalm in den den Kleinbodengraben recht nett.
                Vom Grenzkamm hab ich zwar schon gelesen, aber noch hat er mich nicht gelockt. Deine Begeisterung dafür bringt ich aber dazu, mir das mal anzusehen
                Zuletzt geändert von bluehouse3843; 31.07.2015, 10:13.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                  Danke für den schönen Bericht mit den sehr stimmungsvollen Bildern. Ganz schön weite Tour - blöd nur, dass du nach der Forststrasse "Durchfall" hattest - ich hoffe du hattest genug Häuslpapier dabei

                  LG Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                    Vielen Dank für die schönen Bildeindrücke dieser Tour. Schade, dass du wetterbedingt leichte Abstriche machen musstest.

                    LG, Günter
                    (Jetzt weiß ich, was ich mit dem morgigen Urlaub anstelle, deinen ersten Tag ein wenig umgestaltet nachgehen)
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                      Tolle Tour (die meisten Teile kenne ich noch nicht) und interessante Bilder, fast schöner als bei wolkenlosem Himmel! Gratuliere!

                      LG, Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                        Servus Martin,

                        da hast du an den beiden Tagen trotz des recht durchwachsenen Wetters eine ebenso ausgedehnte wie schöne Runde über den Schneealpenstock (samt dem Großen Sonnleitstein als Bonusgipfel) gedreht.

                        Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                        Obwohl ich meine geplante Tour nicht ganz verwirklichen konnte hats mir sehr getaugt. Der Aufstieg über den Grenzkamm zählt für mich zu einem der schönsten in den Wiener Hausbergen.
                        Noch voll der Erinnerungen an den vergangenen Herbst kann ich deinen zweiten Satz zu hundert Prozent unterschreiben!
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                          Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Das freut mich sehr, wenn auch meine Schlechtwetterbilder gut ankommen.

                          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                          Das Rätsel des besten Abstiegs im unteren Teil ist wohl erst noch zu lösen: Ich hab' da im Vorjahr eine Hinweis bekommen, wo es gut funktionieren soll, ihn aber immer noch nicht vor Ort überprüft. Der alte Steig ist leider untergegangen, auch wenn die AMAP beharrlich anderes behauptet...
                          Etwas weiter westlich ungefähr dort wo der Winteranstieg zum Hohen Waxenegg raufführt, geht meiner Meinung nach ein Steig rauf.
                          Zusätzlich gibt es eine neue Forststraße die sehr hoch in die Bärenleitn reinquert, da könnt man vom Taborsattel relativ leicht rüber queren. Aber ist dann halt ein langer Forststraßen Hatscher.

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Gute Tour, und ganz ohne Kuhbegegnungen!
                          Die waren eh da nur fürcht ich mich nicht vor Ihnen.

                          150822_schneealpe klein+001.jpg

                          Aber die Zwei schauen doch richtig gefährlich aus.

                          150822_schneealpe klein+002.jpg


                          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                          Taborsattel will ich mir auch mal anschauen, aber eigentlich ist ja auch der Abstieg von der Grobbodenalm in den den Kleinbodengraben recht nett.
                          Vom Grenzkamm hab ich zwar schon gelesen, aber noch hat er mich nicht gelockt. Deine Begeisterung dafür bringt ich aber dazu, mir das mal anzusehen
                          Danke für den Hinweis auf den Steig von der Großbodenalm runter in den Kleinbodengraben. Der war mir bisher unbekannt ist auch in der Karte nicht eingezeichnet, aber auf meinen Bildern hab ich ihn gleich gefunden. Schaut gut ausgeschnitten aus. Da ließe sich eine tolle Jagdsteigkombi mit dem Steig auf die Burgwand oder dem Baumtal machen.

                          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                          blöd nur, dass du nach der Forststrasse "Durchfall" hattest - ich hoffe du hattest genug Häuslpapier dabei
                          150822_schneealpe klein+003.jpg

                          Warum das dort so heißt, ich hab keine Ahnung. Vielleicht hats was mit den Lacken und Gatschlöchern dort zu tun?
                          Aber Häuslpapier hab ich trotzdem immer mit.

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          (Jetzt weiß ich, was ich mit dem morgigen Urlaub anstelle, deinen ersten Tag ein wenig umgestaltet nachgehen)
                          Morgen solls Wetter auch passen. Bin schon auf deine Variante gespannt. Wünsch dir einen schönen Bergtag.

                          LG. Martin
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                            Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                            ... [Durchfall] ... Warum das dort so heißt, ich hab keine Ahnung. ...
                            Vermutlich, weil dort das Wasser des Naßköhrs verschwindet und unten als Wasserfall "zum Toten Weib" wieder auftaucht

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              Schneealpe über den Grenzkamm, zur Hinteralm und zurück, am 26+27.07.2015, Mürzsteger Alpen

                              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                              Vermutlich, weil dort das Wasser des Naßköhrs verschwindet und unten als Wasserfall "zum Toten Weib" wieder auftaucht

                              lg
                              Norbert
                              Servus Norbert

                              Das klingt logisch. Ist wirklich eine sehr feuchte Senke.

                              LG Martin

                              www.waldrauschen.at
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...