Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Angerkogel (2114m), Nazogl und Kosennspitz, Totes Gebirge / 01.08.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Angerkogel (2114m), Nazogl und Kosennspitz, Totes Gebirge / 01.08.2015

    Schöne gut bekannte Gegend,
    freue mich das du wieder was Neues kennen lernen durftest,
    oft bin ich dort oben, gehe die Runde am liebsten in Gegenrichtung.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: Angerkogel (2114m), Nazogl und Kosennspitz, Totes Gebirge / 01.08.2015

      Dein wie immer ausführlich und liebevoll gestalteter Bericht ist eine einzige Werbung dafür, dort einmal unterwegs zu sein.
      Ich werde mir das für einen klaren Herbsttag im Hinterkopf behalten.

      Kommentar


      • #18
        AW: Angerkogel (2114m), Nazogl und Kosennspitz, Totes Gebirge / 01.08.2015

        Bei sehr sehr vielen Sätzen dieses Berichtes musste ich an den Gratwanderer denken. Ihr habt echt einiges gemeinsam. Wärt ihr an diesm Tag gemeinsam unterwegs gewesen hätten eure Bilder, würde man sie addieren, vielleicht eine vierstellige Summe ergeben.
        Der Bericht und die Fotos, die wirklich sehr sehr gut sind, spiegeln genau das wieder was du an diesem Tag erlebt und dabei gefühlt hast. Großartig. Gratulation. Die lange Anfahrt aus Wien hat sich sichtlich ausgezahlt!

        Kommentar


        • #19
          AW: Angerkogel (2114m), Nazogl und Kosennspitz, Totes Gebirge / 01.08.2015

          feiner Bericht, danke
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Angerkogel (2114m), Nazogl und Kosennspitz, Totes Gebirge / 01.08.2015

            Herzlichen Dank euch allen für das Interesse an diesem bilderreichen Bericht
            und für eure Antworten!

            Es freut mich, wenn die guten Kenner der Region sich anhand der Bilder gleich erinnern, wie schön es dort ist,
            und wenn andere dazu angeregt werden, selbst einmal (oder nochmals bei besserer Sicht) auf den Hochangern-Stock zu steigen.

            Zitat von Karl-Wolfgang Beitrag anzeigen
            Ich meine das sind die Löckerböden.
            Danke für das aufmerksame Lesen; ich habe den Fehler schon vor einigen Tagen korrigiert.

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            Da werden viele Erinnerungen wach. Zuletzt war ich 2011 auf der Hintereggeralm (im Zuge einer MTB-Tour von Windischgarsten nach Liezen, hinauf übrigens über den Lexgraben, hinunter über die Höll Richtung Weißenbach). Aber als Wandergebiet ist diese südöstliche Ecke des Toten Gebirges auch ein absolutes Topgebiet.
            Da ich selbst nie in diesem Stil unterwegs bin, habe ich im Bericht wohl noch zu wenig deutlich darauf hingewiesen:
            Für alle, die kein Auto zur Hinteregger Alm zur Verfügung haben, bietet sich der Hochangern bestens für eine bike&hike-Tour an.
            Ansonsten wären die günstigsten Ausgangspunkte für Tagestouren die Pyhrnpass-Straße oder (wenngleich mit anderen Landschaftseindrücken und Ausblicken) die Wurzeralm.

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Oft bin ich dort oben, gehe die Runde am liebsten in Gegenrichtung.
            Selbstverständlich, auch das ist sehr gut möglich und hängt wohl vorrangig davon ab, ob jemand besonders steile Steige im Zweifelsfall lieber im Aufstieg oder Abstieg begeht.

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Bei sehr sehr vielen Sätzen dieses Berichtes musste ich an den Gratwanderer denken. Ihr habt echt einiges gemeinsam.

            Bei unseren zwei gemeinsamen Touren und in vielen Berichten von Martin glaube ich da ebenfalls Gemeinsamkeiten entdeckt zu haben.

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Wärt ihr an diesem Tag gemeinsam unterwegs gewesen hätten eure Bilder, würde man sie addieren, vielleicht eine vierstellige Summe ergeben.
            Mein eventueller Tourenpartner hätte am 1. August gut 800 Aufnahmen machen müssen, was ich mir doch etwas schwierig vorstelle.
            An einer vierstelligen Zahl an geeigneten Motiven würde es entlang der gesamten Strecke bei so guten Bedingungen allerdings tatsächlich nicht mangeln.


            Abschließend noch ein Bonusfoto: der Prachtblick Richtung Südwesten vom Steig zum Kosennspitz aus.
            Mit den Schladminger Tauern, Grimming und Hochtausing, Dachstein (Hauptgipfel etwas rechts außerhalb des Ausschnitts), Ankogel und Glocknergruppe ist Österreichs Bergwelt in all ihrer Vielfalt auf diesem Bild sehr repräsentativ vertreten.
            036-Ennstal-TauernGrimming.jpg
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.08.2015, 20:41.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              Servus Wolfgang,
              Deine Tour mit Kaiserwetter ist einfach ein Traum .
              LG aus DK
              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

              Weitere Themen und Berichten von mir.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Und wieder einmal machst du mir mit einem deiner tollen Berichte eine Gegend "schmackhaft", die ich bis jetzt noch gar nicht kenne.
                Danke Wolfgang für die Anregung, seit gestern weiß auch ich persönlich, wovon du geschwärmt hast.

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Liezen ist öffentlich bestens erreichbar, die Hinteregger Alm meines Wissens hingegen gar nicht. Der Weg von Liezen zur Alm bräuchte doch relativ viel Zeit und kürzt die Straße erst im oberen Abschnitt ab; so ist dies keine sehr einladende Variante.
                Kurz hatte ich an eine Anreise per Zug gedacht, aber der Aufstiegsweg zur Alm ist nicht wirklich reizvoll.

                Die Bilder in diesem Bericht bedürfen absolut keiner Ergänzung, zusätzlich war es bei mir etwas diesiger, daher stelle ich nur ein paar Fotos dazu.

                Diese beiden Gestalten sind wirklich beeindruckend

                IMG_3918.jpg

                Frühstück bei "Hummels"

                IMG_3920.jpg

                Der Abstecher zum Kosennspitz ist "leider" mit Gegenanstiegen ausgestattet , die Gesteinsformationen dorthin begeistern aber trotzdem.

                IMG_3925.jpg

                Günter am Gipfel Nr.1

                IMG_3926.jpg

                Der mächtige Stock vis a vis mit Hochmölbing & Co "erschlägt" fast

                IMG_3931p.jpg

                Ja, und ihm muss ich auch ein eigens Bild widmen.

                IMG_3936.jpg

                Beim Nazogl gab's zur einen kurzen Fotostop (ich bin ihn über die "rechte", steilere Variante gegangen), erst am Angerkogel war ein Tourenkollege so nett, mich aufzunehmen.

                Günter am Gipfel Nr.2

                IMG_3943.jpg

                So mühsam der Abstieg über Angereralm und Aipl auch ist, landschaftlich hat er seinen Reiz

                IMG_3946.jpg


                IMG_3949.jpg

                Nachmittags war bei den Damen (und Jungherren) dann Chillen angesagt, der Drüberschauer von Reichenstein-Sparafeld-Kalbling begeistert sie wahrscheinlich nicht so, wie mich.

                IMG_3951.jpg


                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Bei passenden Bedingungen - sowohl vom Wetter generell als auch der Schneelage und natürlich der Fernsicht - kann ich eine Tour auf den Hochangern-Stock nachdrücklich empfehlen.
                Dieser Empfehlung muss ich mich anschließen, an einem schönen Herbsttag kann ich mir eine Wiederholung der Tour gut vorstellen.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar

                Lädt...