Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr.Scheiblingstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr.Scheiblingstein

    Dienstag....01.11.2005...frostiger Morgen 6.30 Uhr Hall bei Admont..
    Start Mühlau....-Weitwanderweg-Abzweigung-durch die Lange Gasse auf den Scheiblingstein......
    Höhenunterschied 1450m....
    Der Morgenfrost, war schnell vergessen(-2Grad)....und in der langen Gasse herschte schon fast unerträgliche Hitze...habe schon lange nicht mehr so einen warmen Novembertag in Erinnerung....
    KlasseTour, die eigentlich nur (bis auf Lawinenschäden) konditionelle Anforderungen stellt......
    Für uns diente die Tour....als Kennelernen des Berges ,um Sie als Skitour im Winter zu machen......
    Angehängte Dateien
    .................

  • #2
    AW: Gr.Scheiblingstein

    Hallo Colltex, da werden möglicherweise noch einige Bäume herumliegen...
    Zum Einstimmen auf den Winter, ein paar Bilder aus der Gegend...
    lg snowfox
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr.Scheiblingstein

      Zitat von Colltex
      Dienstag....01.11.2005...frostiger Morgen 6.30 Uhr Hall bei Admont..
      Start Mühlau....-Weitwanderweg-Abzweigung-durch die Lange Gasse auf den Scheiblingstein......
      Höhenunterschied 1450m....
      Hallo Colltex!

      Tolle Tour! Mir kommt vor, da sollte ich auch einmal hinsteigen! Gefällt mir gut, die Aussicht auf deinen Fotos!

      LG, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr.Scheiblingstein

        Der Scheiblingstein von Mühlau ist wirklich eine schöne Tour! Ich durfte ihn Anfang Juni bei fast noch winterlichen Bedingungen erleben. Ich habe damals den ganzen Tag über niemanden getroffen. Das einzig Störende waren damals die schweren Lawinenschäden.

        Das Gipfelkreuz am Scheiblingstein gefällt mir besonders gut!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr.Scheiblingstein

          Zitat von master0max
          Das Gipfelkreuz am Scheiblingstein gefällt mir besonders gut!
          Dieses Kreuz wurde nach - und das ist kein Schmäh ! - musikalischen Gesichtspunkten gebaut.
          Ich dufte die Auswirkungen selber (bei einer Solo-Schitour) miterleben !
          Bei schwankender Windstärke hört man (wie z. B. bei einem Alp- oder Jagdhorn) die NATURTÖNE !
          Falls der Wind nicht weht, müßt Ihr halt selber fest pusten !
          Und mit viel Übung schaft Ihr vieleicht :

          g - eeeee - g - cccccc - e - g - G - G - cccc (Posthornsignal : "I fahr mit der Post")

          Für dieses (fromme) Lied braucht Ihr schon eine sehr kräftige Lunge :

          G - c - ccccccc - e - d - c - eeeeeee - d - cccccc - E ( das A geht ja leider nicht) - G

          Oder übehaupt nach viel Übung :

          eee - d - c - GGGGGGGGG - ddddd - ee - cccccc
          ggggggg - fis - ddddddd - GGGGGGG - ddd - ee - ccccc


          Also jenes berühmte "Also blus das Alphorn",
          dessen Melodie Johannes Brahms auf einer schweizer Ansichtskarte
          seiner hochverehrten Clara Schumann geschickt hat.

          Diese Melodie hat Brahms dann im 4. Satz seiner 1. Symphonie eingebaut.

          Der Text zu diesem ausschließlich aus Naturtönen bestehenden Liedes heißt :

          Hoch auf dem Berg, tief ins Tal
          grüß ich Dich tausendmal !


          ( Warum denke ich jetzt an Magda ? )
          Zuletzt geändert von Willy; 04.11.2005, 16:45.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr.Scheiblingstein

            Zitat von snowfox
            Hallo Colltex, da werden möglicherweise noch einige Bäume herumliegen...
            Zum Einstimmen auf den Winter, ein paar Bilder aus der Gegend...
            lg snowfox
            hallo,snowfox,tolle Bilder....
            wann hast du übrigens die Tour gemacht (Jahreszeit-Jahr)??
            wie verläuft eigentlich der Abfahrtsweg(Route)???schon bei der Pyhrgas -Jagdhütte abwärts, oder doch wie Aufstiegsweg??

            zum Schluß noch ein paar pics.....
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Colltex; 04.11.2005, 20:14.
            .................

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr.Scheiblingstein

              Zitat von Willy
              ( Warum denke ich jetzt an Magda ? )
              weil einem die Vergangenheit doch manchmal einholt

              Kommentar


              • #8
                AW: Gr.Scheiblingstein

                Zitat von Willy
                Hoch auf dem Berg, tief ins Tal
                grüß ich Dich tausendmal !


                ( Warum denke ich jetzt an Magda ? )
                Zitat von Joa
                weil einem die Vergangenheit doch manchmal einholt
                da hab ich doch glatt etwas falsch reininterpretiert

                das war doch kein Aprilscherz Willy oder doch, aber vielleicht hast Du ja jetzt bald ein Schutz(b)engerl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gr.Scheiblingstein

                  Hallo Colltex,
                  ich machte die Tour heuer am 17.April von der Bosruckhütte aus, mit ziemlicher Kraxelei über die Lawinen. Die Abfahrt geht Richtung Hall meines Wissens westlich der Pyhrgas-Jhtt beim Normalanstieg hinab, da sich unterhalb der Jhtt. Felswände befinden. Nur muss die Forstverwaltung v. Stift Admont dort vermutlich noch viel Schadholz aufarbeiten...(sh.Foto)
                  Aber bis dorthin war(ist) die Abfahrt schon eine feine Sache
                  lg snowfox
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gr.Scheiblingstein

                    Zitat von snowfox
                    Nur muss die Forstverwaltung v. Stift Admont dort vermutlich noch viel Schadholz aufarbeiten . .
                    Den Leuten gönne ich von Herzen etwas Arbeit !

                    Denn bei meiner Schitour zum Scheiblingstein bin ich zwar trotz Fahrverbot weitergefahren.
                    Die Forststraßen werden nämlich auch im Winter gut geräumt.

                    Aber als ich mit dem Auto wieder `rausfahren wollte, gab´s ein Riesentheater.

                    Der Schranken wurde mir absichtlich vor der Nase zugesperrt.
                    Die geräumte Straße mit einem Schneepflug vorsätzlich unpassierbar gemacht.
                    Und der Oberüberdrüberforstmeister wollte mich anzeigen. ( Da kam dann aber doch nix. )

                    Man sieht das "florierende" Forststraßen-Netz auf Bild #9 Scheiblingstein Karte ja ganz gut.
                    Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2005, 12:15.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gr.Scheiblingstein

                      Hallo Willy

                      Denk mal nach wen Jeder die Forststrasse rauf Fährt welch ein Chaos dann wäre. Wir als Einheimische müssen auch zu Fuss gehn. Das gilt auch für die 3000 er Sammler.(ggggg) Schrankenschliessen ist halb so schlimm aber bei
                      3 Rädern luftauslassen ist noch schlimmer, gab es auch schon.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gr.Scheiblingstein

                        Ja, das wär schlimm, ansonsten gibts ja etwas aufgemöbeltes Autowerkzeug
                        lg snowfox

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gr.Scheiblingstein - Verhalten allgemein

                          Muß dem Friedlot rechtgeben.

                          Die Hautür wird zugesperrt und alles ist erlaubt!
                          Fahrverbot? Ich bitte Sie nicht für mich: Freie Fahrt für freie Bürger!
                          Und Einsicht wenn es zur "Konfrontation" kommt? Weit gefehlt.
                          Kenn ich alles von zu Hause: Familien die mit dem Auto die Forststraße rauffahren, picknicken, grillen. Montainbiker die, wenn man Ihnen erklären möchte, daß hier Fahrverbot herrscht, erwidern was ist denn schon dabei, wir fahren hier doch nur einmal die Woche?! Gut zu beobachten auch eine typische Reaktion: Sachverhalt ins lächerliche ziehen und paßt schon.

                          Und wo ist das Problem? Gehäuftes Auftreten solcher "Einzelfälle".
                          Also geht ein bißchen in euch!

                          lg, Maxx
                          A 6er is ka 5er net. :)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gr.Scheiblingstein

                            Zitat von friedlot
                            Hallo Willy
                            Denk mal nach, wenn jeder die Forststrasse rauf fährt welch ein Chaos dann wäre.
                            Natürlich hast Du da recht.

                            ABER :

                            Wenn der Schranken zugesperrt ist, dann gibt`s kein "Chaos" !

                            Und bei vielen Straßen steht zwar Fahrverbot, die Auffahrt wird jedoch geduldet.

                            Wie soll man das wissen ? ( Am besten halt : ausprobieren )

                            Mit dem Auto darf mir dort nix passieren, weil die Versicherung natürlich nix zahlen würde.

                            Das ist klar, daß ich auf einer gesperrten Straße auf eigenes Risiko unterwegs bin
                            und mich nicht über eine morsche Brücke oder einen Baum- oder Felssturz beklagen kann.

                            Ja, ich weiß schon : Im Wald sollte man eigentlich nur wandern und nicht Auto fahren.

                            Diese Rüge verpasse ich mir gleich selber !

                            PS :

                            Wenn Ihr eine Urmasn habt,
                            dann spielt Euch der Wind auf dem "singenden Kreuz vom Scheiblingstein" diese Mozart-Melodie :
                            ccccccc - G - ccccccc - G - c - G - c - e - g
                            Habt Ihr aber Pech, erklingt :
                            GGGGG - E - CCC - EEE - GGG - cccccccc
                            Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2005, 17:24.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gr.Scheiblingstein



                              Gratulation zur Tour Colltex!Jetzt wirds aber bald Zeit für den ersten Schnee::::

                              MFG HANNES
                              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                              Kommentar

                              Lädt...