Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

    Der Sommer ist noch einmal zurück gekommen und zeigt sich von seiner schönsten bzw. heißesten Seite und das sogar in den Bergen. Für dieses Wochenende (29.8.2015) sind Temperaturen bis 35° vorhergesagt und selbst in 2000 Meter Seehöhe sollen sie bis 20° steigen. Ich hatte beschlossen die Wölzer Tauern unsicher zu machen und eine schöne Rundtour zu absolvieren.

    Einige Berge in diesem Gebiet habe ich schon mit meinem Besuch "beehrt", so die Wölzer Schoberspitze, den Talkenschrein, die Rettlkirchspitze und den Hochstubofen. Aufgefallen war mir ein schöner Verbindungsgrat zwischen Rettlkirchspitze und dem Hochstubofen und den wollte ich mir diesmal etwas näher ansehen! Im Internet habe ich nicht viel darüber gefunden, nur dass er nicht all zu schwer sein soll und in den letzten Jahren immer öfter begangen wird! Also nix wie eini in den Eselbachgraben und auffi auf den Grat!

    Überblick über die heutige Tour!


    Wegen der vorhersagten heißen Temperaturen, selbst in der Höhe, war auch ein "früher" Start angesagt; naja, da die Zufahrt fast 1,5 Stunden dauert, sind wir schließlich kurz vor 7.30 Uhr zu unserer Tour gestartet sind.

    Am Parkplatz im hintersten Eselbachgraben standen bereits zahlreiche Autos und ebenso viele Wanderer machten sich startklar, allerdings war in meine Richtung noch niemand unterwegs (Am Aufstieg zum Rettlkirchspitz habe ich schließlich, weit unter bzw. hinter mir, nur zwei weitere Wanderer "registriert"!)

    Der Weg folgt zuerst einem munter sprudelndem Bächlein und bald "riechen" wir unser "Lieblingsfeinde", die Kühe; allerdings treffen wir im ersten Teil des Anstiegs nicht auf sie. Entlang eines munter sprudelnden Bächleins geht es taleinwärts.


    Der Weg führt ca. 1,9 km entlang dem Bach bis eine Tafel uns hinweist nach links abzuzweigen und Richtung Rettlkirchspitz/Funklscharte/Greim weiter dem Weg zu folgen. Hier zweigen wir nach links ab...


    Noch gehen wir im kühlen Schatten und die Sonne scheint noch nicht in die nordseitige Flanke. In einigen Serpentinen windet sich der Weg durch dichtes Erlengenstrüpp den Berg hinauf. Bei unserer letzten Tour *Rettlkirchspitze - Das Gewitter hat uns nicht erwischt! waren im Bereich der Funklböden keine Kühe anzutreffen, heute müssen wir jedoch feststellen, dass sie auch in diesem Bereich nun ihr "Unwesen" treiben.


    Wir umgehen sie, indem wir uns gleich ziemlich an der Bergflanke entlang auf die Funklscharte zubewegen. In den Funklböden treibt nun die Hitze gnadenlos den Schweiß aus allen Poren und nachdem wir etwas Abstand zwischen den Kühen und uns geschaffen haben, ist gleich einmal eine kurze Trinkpause angesagt.

    Kurze Trinkpause bei einer Quelle vor der Funklscharte


    Im Anschluss steigen wir, die steile Bergflanke leicht ansteigend querend, zur Funklscharte an.

    Querung zur Funklscharte

    Dort kommt endlich ein zartes Lüfterl auf und kühlt die schweißnasse Stirn. Der Weg führt im Anschluss, sehr gut markiert, über blockig/schroffiges Gelände, teilweise recht steil ansteigend, dem gut sichtbaren Gipfelkreuz der Rettlkirchspitze entgegen.

    Von der Funklscharte geht es auf die Rettlkirchspitze


    Blockig schroffig geht es dem Gipfel entgegen


    Dem Gipfel entgegen


    Dem Gipfel entgegen


    Jetzt ist's nimmer weit


    Gipfel zum Greifen nah...


    Nach etwas unter zwei Stunden stehen wir am ersten Gipfel des heutigen Tages und genießen die Ruhe und Stille auf diesem einsamen Gipfel. Die Fernsicht reicht heute bis in die Julischen Alpen und die Hohen Tauern!
    Die Julischen Alpen mit dem Triglav "grüßen" aus der Ferne


    Selbst die Hohen Tauern mit der Hochalmspitze "winken" in die Steiermark ☺


    Nach den obligaten Gipfelfotos widmen wir uns der mitgenommenen Jause und stärken uns für den weiteren Weg.

    Ausgiebige Gipfelrast/jause - Luca ist entzüüüüückt!
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 30.08.2015, 07:20.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

    Der nun folgende Weg ist zwar nicht "offiziell" markiert und soll uns, immer schön dem Grat entlang, zur Rocklscharte führen; auf meiner Karte ist er allerdings punktiert eingezeichnet. Gleich am Beginn weisen Steinmänner auf den richtigen "Einstieg" hin.


    Steinmann am Einstieg in den Grat



    Die Wegfindung ist nicht schwierig, denn neben Steinmännern sind immer wieder Steigspuren vorhanden und wenn man(n)/frau sich schön am Grat hält kann eigentlich nichts schiefgehen. Bei Regen und Nässe allerdings würde ich von einer Begehung des Grates abraten, genauso ist dieses Gebiet, ob seiner steilen Flanken und Felsgrate, wo es oft ganz schön steil und weit "hinunterpfeift", kein Schlechtwetter Wandergebiet. Heute jedoch präsentiert sich die Gegend und der Grat zum Hochstubofen von ihrer/seiner schönen Seite. Luca ist wieder ganz in seinem Element und balanciert, tänzelt, klettert und springt am Grat hinunter zur Rocklscharte, die in weiteren vierzig Minuten erreicht ist.
    Luca in seinem Element...






    Rocklscharte



    Nun geht es schließlich noch einmal in zwanzig Minuten den steilen Grat zum Hochstubofen hinauf.
    Steiler Anstieg auf den Hochstubofen



    Luca, wie immer, als Erster am Gipfel



    Bei unserer Tour *Hochstubofen - Der Nebel hat uns den ganzen Tag begleitet - Die Wölzer mögen mi net :-((( ist mir dieser Anstieg gar nicht so "wild" vorgekommen; naja der Nebel hat auch damals ziemlich die Sicht eingeschränkt. Am Gipfel sitzen einige Wanderer und genießen bereits einige Zeit den herrlichen Tag. Auch wir bleiben ein Weilchen sitzen, denn nun bläst ein kühlendes Lüfterl und trocknet die schweißnasse Stirn.


    Abstieg zurück ins Tal












    Nach einer ausgiebigen Rast geht es über die Rocklscharte zurück zum Start und Ausgangspunkt unserer Tour, der Hölzlerhütte, wo wir den Tag, mit einer kräftigen Suppe für mich und dem obligaten Käsebrot für Luca, ausklingen lassen.


    Rückblick auf die heutige Tour: der Weg kommt von ganz links, führt in die Rocklscharte und anschließend steigt man(n)/frau noch auf den Hochstubofen, rechts im Bild, an!



    Fazit der Tour: Die heutige Tour war sehr schön und das nicht nur wegen des perfekten Wetters, wenngleich es eine Hitzeschlacht sondergleichen war! Den Weg bis zur Rettlkirchspitze kannte ich bereits; der Übergang zur Rocklscharte ist für einen trittsicheren, versierten Bergwanderer kein allzu großes Problem. Immer wieder weisen Steinmänner den Weg und im Wiesengelände sind Trittspuren zu erkennen. Bei Regen und/oder Nässe würde ich von einer Begehung abraten. Der Abstieg zurück ins Tal ist eine ziemlich "kniaschnaggler" Tour, denn immer wieder sind sehr hohe Absätze/Stufen/Schroffen und diese erfordern bis in den Talgrund volle Konzentration!
    Frühjahrs Schitourentauglich ist die Gegend unbedingt; allerdings wird man, je nach Schneelage, kaum vor Anfang Mai bis zur Hölzlerhütte zufahren können; das ist aber eine reine Vermutung meinerseits.
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 30.08.2015, 10:44.
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

      Hallo!

      Ich gratuliere euch zu dieser wunderschönen Runde. Ich sollte auch wieder einmal eine Urgesteinstour machen, wenn es nicht so weit von mir daheim wäre. Das Xeis mit 3 Stunden Fahrzeit bildet da die absolute Schmerzgrenze.
      Wie viel Wasser hast du denn an diesem heißen Tag mitgeschleppt? Immerhin musstest du ja auch Lucas Anteil tragen.
      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 30.08.2015, 08:21.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Ich gratuliere euch zu dieser wunderschönen Runde. Ich sollte auch wieder einmal eine Urgesteinstour machen, wenn es nicht so weit von mir daheim wäre. Das Xeis mit 3 Stunden Fahrzeit bildet da die absolute Schmerzgrenze.
        Wie viel Wasser hast du denn an diesem heißen Tag mitgeschleppt? Immerhin musstest du ja auch Lucas Anteil tragen.
        Danke Rudolf für dein "Feedback"!
        Es ist selbst für mich, der quasi mitten in der Steiermark wohnt, eine "längere" Anfahrt, aber die ist es wirklich wert!
        Zum Thema Wasser: Da ich die Gegend von einigen Touren schon kenne, weiß ich, dass immer wieder Wasser zum "auftanken" vorhanden ist; trotzdem habe ich für Luca und mich je 2 Liter Wasser eingepackt - und gut war's!
        Von dem Temperaturen war es, selbst in der Höhe schon ziemlich grenzwertig und eine Tour, so wie die deine, in einer "kühlen Nordwand" war sicher die bessere Wahl; allerdings hätte dann Luca zu Hause bleiben müssen und das Ge wollte ich mir ersparen noch dazu wo er wirklich ein begeisterter "Bergsteiger" ist!
        Zuletzt geändert von mountainrescue; 30.08.2015, 08:47.
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

          Also abgesehen von den traumhaft schönen Landschaftsbildern bei dieser Tour , frag ich mich jedesmal, wie du es schaffst, dass sich Luca so perfekt und gekonnt als Model an die jeweils richtige Stelle platziert?
          LG Artis

          Kommentar


          • #6
            AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

            Zitat von Artis Beitrag anzeigen
            Also abgesehen von den traumhaft schönen Landschaftsbildern bei dieser Tour , frag ich mich jedesmal, wie du es schaffst, dass sich Luca so perfekt und gekonnt als Model an die jeweils richtige Stelle platziert?
            LG Artis
            Danke liebe Artis für dein Lob! ; bei dem herrlichen Wetter ist das aber auch keine wirkliche Kunst
            Zum Thema Luca: Wir sind ein perfekt eingespieltes Team und er weiß eigentlich immer was von ihm erwartet wird; wie ein erfahrenes Model halt
            Zuletzt geändert von mountainrescue; 30.08.2015, 09:29.
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

              Hallo Mountainrescue, Gratulation zu der herrlichen Runde. Ist wirklich superschön dort. Die Berge sind mir eher von den Schitouren geläufig. Wie es ausschaut hat Luca da ganz schön schwitzen müssen. Sogar der Bach bot wenig Abkühlung.
              *harfe*

              Kommentar


              • #8
                AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                Hallo Mountainrescue, Gratulation zu der herrlichen Runde. Ist wirklich superschön dort. Die Berge sind mir eher von den Schitouren geläufig. Wie es ausschaut hat Luca da ganz schön schwitzen müssen. Sogar der Bach bot wenig Abkühlung.
                Servus Engerl
                Danke, ist schon länger auf meiner Liste gestanden und ich werde die Gegend auch im Winter "unsicher" machen sind wirklich geniale Schihänge
                Luca hat jeden Schatten zur Rast genutzt und nachdem er sowieso viiiiiiel schneller ist und immer soooooo lange auf mich warten hat müssen, hat er sich dazwischen schön abkühlen können
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                  Servus Mountainrescue,

                  eine gelungene Tour mit tollen Aufnahmen!
                  Den Grat von der Rettlkirchspitze zum Hochstubofen ist mir noch in guter Erinnerung. Als bergaffines Team waren die paar leichten Kletterstellen sicherlich mehr Vergnügen als Schwierigkeit.

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                    Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                    Servus Mountainrescue,

                    eine gelungene Tour mit tollen Aufnahmen!
                    Den Grat von der Rettlkirchspitze zum Hochstubofen ist mir noch in guter Erinnerung. Als bergaffines Team waren die paar leichten Kletterstellen sicherlich mehr Vergnügen als Schwierigkeit.

                    LG, Günter
                    Griass di, Günter!

                    Danke schön für dein Lob, aber bei dem Wetter ist es keine Kunst schöne : mit nach Hause zu bringen. Die Tour hat nicht nur mir große Freude bereitet; wie man sehen kann, war mein "Plattenschleicher, Kraxler,Tänzler" wieder einmal ganz in seinem Element; das war eine Tour ganz nach seinem Geschmack!
                    mfbg
                    MR

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                      Wunderschöne Eindrücke - diesmal haben Euch die Wölzer sehr wohl gemocht und Euch Euren Besuch mit Prachtwetter gelohnt! Und anscheinend seid Ihr ja recht hitzefest, so dass Ihr auch mit den hohen Temperaturen gut zurecht gekommen seid.

                      LG in die schöne Steiermark,

                      Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                        Servus,

                        gratuliere zu der feinen Tour. Die Gegend ist ja traumhaft schön. Da war ich früher oft - hauptsächlich von der ennstaler Seite her. Nachdem Öblarn und Oberwölz gut erreichbar sind, könnte das eine gute Kombination sein. Mal sehen, was die nächste Saison so bringt. Jetzt wirds wohl bald kühler werden. Jedenfalls danke für die Anregung.

                        LG,
                        Johannes
                        Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                          Toll so eine Tour für Hartgesottene.
                          Morgen begebe ich mich auch in die Hitzeschlacht.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                            Dein Hund ist so lässig, also du auch, klar, aber ich finds total genial wenn Hunde so treue Gefährten sind und überall hin mitkommen. Ich weiß nicht ob ich es schon Mal erwähnt habe, aber mir gefallen eure gemeinsaem Touren und endlich scheine ich auch jemanden gefunden zu haben der ähnliche, oder gar die selben Kuhansichten hat wie ich.
                            Lieber eine Hitzeschlacht als ein Kuhgefecht

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen

                              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                              Wunderschöne Eindrücke - diesmal haben Euch die Wölzer sehr wohl gemocht und Euch Euren Besuch mit Prachtwetter gelohnt! Und anscheinend seid Ihr ja recht hitzefest, so dass Ihr auch mit den hohen Temperaturen gut zurecht gekommen seid.

                              LG in die schöne Steiermark,

                              Peter
                              Servus Peter!
                              Ja diesmal haben uns die Wölzer echt gemocht! Hitzefest sind wir aber leider nicht; unsere Zeit ist eindeutig der Winter

                              Zitat von QRP Beitrag anzeigen
                              Servus,

                              gratuliere zu der feinen Tour. Die Gegend ist ja traumhaft schön. Da war ich früher oft - hauptsächlich von der ennstaler Seite her. Nachdem Öblarn und Oberwölz gut erreichbar sind, könnte das eine gute Kombination sein. Mal sehen, was die nächste Saison so bringt. Jetzt wirds wohl bald kühler werden. Jedenfalls danke für die Anregung.

                              LG,
                              Johannes
                              Grüß dich Johannes!
                              Ich bewundere immer deine Öffi-Touren, wobei das von unserem Startpunkt sicher ziemlich bis gar nicht möglich ist! Freut mich wenn ich dir eine Anregung für kommende Touren liefern konnte. Es lassen sich sicher gaaaaanz lange Überschreitungen kombinieren, so wie du sie liebst!

                              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                              Toll so eine Tour für Hartgesottene.
                              Morgen begebe ich mich auch in die Hitzeschlacht.
                              Hallo Helmut!
                              Brauche ich dir nicht sagen, aber einfach genug "Trinkbares" einpacken ist unbedingt notwendig und ich freue mich auf einen Bericht von deiner "Hitzeschlacht"
                              mfbg
                              MR

                              Kommentar

                              Lädt...