Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

    Der nördliche Teil der Schneealpe ist mir am liebsten, da ich diese Vielzahl an Wanderern die mit dem Auto rauffahren vermeiden kann.

    Diesmal bin ich endlich mal über den Taborsattel (Tabersattel) gegangen. Nachdem der Originalsteig in Höhe von Edelbacher/Steinalpl mittlerweile im Jungwald verläuft, bin ich eine abgeänderte Variante gegangen.

    Kurz nach dem GH Leitner bin ich durch einen gut gangbaren Wald aufgestiegen und in einen weitgehend baumfreien Graben gewechselt um eine Forststraße zu treffen.

    Schneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (6)k.jpgSchneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (8)k.jpg

    Die Forststraße geht stetig, aber gemächlich weiter rauf, und so gewinnt man rasch an Höhe. Weit unten sieht man auch den Edelbacher. So kann ich den langen, ebenen Hatscher im Steinalpl durch eine bergwärts führende Variante tauschen.
    Weiter oben wechsle ich auf einen Ziehweg und treffe auf eine Jagdhütte.

    Schneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (14)k.jpgSchneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (25)k.jpg

    Nach der Jagdhütte zieht der Steig bald ins Almgelände, welches durch die Sonne sehr freundlich ausgeleuchtet wird. Schöne alte Baumriesen sind zu sehen:

    Schneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (29)k.jpgSchneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (39)k.jpg

    Mein weiterer Weg führt mich aufs kleine Waxenegg und dann durch Latschengassen direkt auf die Donnerwand. Dort weht ein starker Sturm. Daher mache ich nur kurz eine Fotopause und werfe einen Blick aufs Naßköhr.

    Schneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (59)k.jpgSchneealpe Taborsattel Donnerwand Windbergg (65)k.jpg

    Danach gehe ich runter zur Großbodenalm. Hier wollte ich einen Steig aufs Hirschegg suchen, aber hab nach längerer Suche aufgegeben und bin wieder zurück und den normalen markierten Weg auf die Knopperwiese und Windberg. Abgestiegen bin ich durch den Kleinbodengraben. Auf Fotos zum Hochladen verzichte ich, da es ein bekannter markierter Weg ist.
    Zuletzt hab ich mir im GH Leitner ein vorzügliches Essen gegönnt und mich vor der Heimfahrt noch etwas ausgerastet.
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 02.11.2015, 14:24.

  • #2
    AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

    Den Tag perfekt genutzt!
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

      Interessante Variante!
      Auf meiner BEV-Karte ist anscheinend der "Original-Steig" mit Punkterl eingezeichnet, der hört aber noch vor dem Taborsattel auf.
      Die Donnerwand ist ja ein schöner Aussichtsplatz zu Salzwänd, Mitterbergschneid und Kleinbodengraben.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        Interessante Variante!
        Auf meiner BEV-Karte ist anscheinend der "Original-Steig" mit Punkterl eingezeichnet, der hört aber noch vor dem Taborsattel auf.
        Die Donnerwand ist ja ein schöner Aussichtsplatz zu Salzwänd, Mitterbergschneid und Kleinbodengraben.

        LG, Toni
        Genau! Im unteren Bereich ist der punktierte Steig allerdings durch Jungwald nicht gut zu begehen, wie Fotos von pauli belegen. Daher bin ich gleich weiter vorne rauf - und das war relativ "bequem" zu gehen. Dort wo man von der Forststraße abzweigt über die Hütte bis zum Sattel ist der Steig sogar mit roten Strichen zeitweise markiert und gut zu finden.
        Eigentlich wollt ich die Runde aber anders gehen - nämlich von der Großbodenalm zum Schönhaltereck - da soll es einen Steig geben - leider hab ich ihn nicht gefunden, muß ich mir ein anderes Mal genauer ansehen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

          Schöne Variante!

          Gibt's vielleicht eine Kartenskizze vom Anstieg auf den Taborsattel?

          LG,
          M

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

            Servus,

            offensichtlich bist du ab der Forststraße den selben Aufstieg gegangen wie ich hier beim Abstieg.
            Deine Variante bis zur Jagdhütte war aber sicher die Bessere. Wenn ich es richtig lese, dann bist du vom Leitner weg ungefähr den Skitourenaufstieg aufs Große Waxenegg bis zur Forststraße welche in der Karte eingezeichnet ist gegangen und dieser dann gefolgt bis der steile Stich zur Jargdhütte raufgeht.

            Aufs Hirscheck gibt es meines Wissens nur Möglichkeiten vom Schönhaltereck bzw. vom Ausgang raufzukommen.

            Schöne Runde hast du gemacht.

            LG. Martin
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
              Schöne Variante!

              Gibt's vielleicht eine Kartenskizze vom Anstieg auf den Taborsattel?

              LG,
              M
              habs versucht hier einzuzeichnen: Karte Tabersattel k.jpg

              Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
              Servus,

              offensichtlich bist du ab der Forststraße den selben Aufstieg gegangen wie ich hier beim Abstieg.
              Deine Variante bis zur Jagdhütte war aber sicher die Bessere. Wenn ich es richtig lese, dann bist du vom Leitner weg ungefähr den Skitourenaufstieg aufs Große Waxenegg bis zur Forststraße welche in der Karte eingezeichnet ist gegangen und dieser dann gefolgt bis der steile Stich zur Jargdhütte raufgeht.

              Aufs Hirscheck gibt es meines Wissens nur Möglichkeiten vom Schönhaltereck bzw. vom Ausgang raufzukommen.

              Schöne Runde hast du gemacht.

              LG. Martin
              Danke, ja genau seh grad du hast auch den selben Weg im oberen Teil benutzt.
              Hab im Alpenvereinaktiv diesen Hinweis gelesen: Zitat "Jausensteinwand. Oberhalb dieser sind Steinmänner zu sehen die vom Hirscheck zum Schönhaltereck führen. Hin zu diesen Steinmännern und wenige Schritte hinunter Richtung Hirscheck bis zu einem Jagdsteig der rechts aus den Latschen heraufkommt. Diesen, teilweise mit Steinmännern markierten Steig zur Großbodenalm." Deshalb meinte ich, dass ich von der Großbodenalm dann umgekehrt problemlos auf das Schönhaltereck kommen könnte....aber gut die Großbodenalm ist natürlich groß und im Wald liegen tausende Steine und Felsen, sodaß ich den Pfad übersehen hätte?
              Zuletzt geändert von bluehouse3843; 05.11.2015, 10:53.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

                Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                habs versucht hier einzuzeichnen: [ATTACH]526388[/ATTACH]
                Vielen Dank!

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

                  Sehr nette Runde!

                  Eine weiterer guter Ausgangspunkt für ruhige Schneealmtouren ist Hinternasswald.

                  LG,

                  Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpenrunde - Tabersattel - Kl Waxeneck - Windberg - Kleinbodengraben 01.11.2015

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen

                    Hab im Alpenvereinaktiv diesen Hinweis gelesen: Zitat "Jausensteinwand. Oberhalb dieser sind Steinmänner zu sehen die vom Hirscheck zum Schönhaltereck führen. Hin zu diesen Steinmännern und wenige Schritte hinunter Richtung Hirscheck bis zu einem Jagdsteig der rechts aus den Latschen heraufkommt. Diesen, teilweise mit Steinmännern markierten Steig zur Großbodenalm." Deshalb meinte ich, dass ich von der Großbodenalm dann umgekehrt problemlos auf das Schönhaltereck kommen könnte....aber gut die Großbodenalm ist natürlich groß und im Wald liegen tausende Steine und Felsen, sodaß ich den Pfad übersehen hätte?
                    Danke für den Kartenausschnitt.
                    Den Weg vom Hirscheck muß ich mir merken. Das würd eine schöne Runde ermöglichen. Von oben ist der Steig wahrscheinlich leichter zu finden.

                    LG. Martin
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      Deshalb meinte ich, dass ich von der Großbodenalm dann umgekehrt problemlos auf das Schönhaltereck kommen könnte....aber gut die Großbodenalm ist natürlich groß und im Wald liegen tausende Steine und Felsen, sodaß ich den Pfad übersehen hätte?
                      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                      Den Weg vom Hirscheck muß ich mir merken. Das würd eine schöne Runde ermöglichen. Von oben ist der Steig wahrscheinlich leichter zu finden.
                      Ich weiß nicht, ob da noch Bedarf besteht oder ob ihr den Weg in der Zwischenzeit eh schon gegangen seid.
                      Jedenfalls kann ich ein paar Bilder von vorgestern beisteuern.

                      Der Weg ist von oben tatsächlich leicht zu finden und im gesamten Verlauf vorbildlich mit Steinmandln markiert.
                      Außerdem ist er in der OSM eingezeichnet und sollte daher auch von unten auffindbar sein.


                      Im Abstieg vom Schönhaltereck den Steinmandln folgend auf den Jausensteinrücken hinunter. Auf ca. 1700m sieht man am gegenüberliegenden Hang schon den Weg aus dem Graben hinaufziehen.
                      001.jpg

                      Noch ein kleines Stück weiter, dann scharf rechts eine Latschengasse in den Graben hinunter und drüben wieder hinauf. Alternativ kann man natürlich auch gleich im Graben bis zur Wegquerung absteigen
                      002.jpg

                      Man gelangt auf eine freie Fläche oberhalb vom Hirscheck. Hier kurz bergab bis zum nächsten Steinmann
                      003.jpg

                      Von diesem in eine Latschengasse, deren Beginn ebenfalls durch einen kleinen Steinmann gekennzeichnet ist
                      004.jpg

                      Ab da kann man den Weg kaum mehr verfehlen
                      005.jpg

                      Ein Stück quert der Weg waagrecht durch die Latschen, bevor er sich absenkt
                      006.jpg

                      Immer mit Blick auf Donnerwand und Gamskircherl auf die Großbodenalm zu
                      007.jpg

                      Weiter unten wird's dann auch felsig
                      008.jpg

                      Rückblick
                      009.jpg

                      Am Schluss geht's durch Wald und kleine Felsgasseln
                      010.jpg

                      Dann kommt man auf der Almwiese heraus
                      011.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für den Tipp! Dieser Hirscheck-Steig öffnet Möglichkeiten für diverse Schneealm-Runden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Den Weg hab ich noch nicht begangen, aber die Abzweigung beim Hirschegg zweimal schon gesehen und von der Donnerwand auch die deutliche Latschengasse drüben. Hab aber dann nimmer dran gedacht, den mal auszuprobieren. Danke für die Dokumentation hierzu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Grüß Dich!
                            Eine Interessante Verbindungsmöglichkeit.
                            Danke, hab diesen Steig nur unwissentlich bisher mitbekommen.

                            LG

                            20190625P6258268_267 Abzweig Schönhaltereck zur Gr. Bodenalm Donnerw.jpg
                            Erich


                            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                              Danke für den Tipp! Dieser Hirscheck-Steig öffnet Möglichkeiten für diverse Schneealm-Runden.
                              Kann ich mich nur anschließen. Interesse besteht immer noch!

                              LG. Martin
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...