Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 01.11.15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 01.11.15

    Manchmal gibt es Tage, wo es einfach nur gut tut, am Berg zu sehen. Luft holen, Abstand gewinnen und auf andere Gedanken zu kommen. Berge als Antidepressivum.

    Ich begleitete Wolfgang, mit dem ich am Wallfahrtsort Frauenberg startete.

    Bild 1: Hochschwab-Gipfel und unteres Mürztal im Hintergrund.



    Bild 2: Maria Rehkogel aus dem 15. Jahrhundert.



    Bild 3: Nach der Jagaalm kommt ein kurzer versicherter Abschnitt um einen engen, tief eingeschnittenen Graben herum.



    Bild 4: Dank der Lichtungen immer wieder schöne Blicke Richtung Eisenerzer Reichenstein und Hochschwab.



    Bild 5: Herbstfarben, wohin das Auge reicht.



    Bild 6: Zwei markante Gipfel des Hochschwab-Gebirges: Brandstein und Ebenstein.



    Bild 7: Wir steuern zuerst einen Nebengipfel östlich vom Buchecksattel an.



    Bild 8: Am höchsten Punkt steht zwar kein Gipfelkreuz, dafür herrscht gute Aussicht.



    Bild 9: Mischwald



    Bild 10: Nach einigen schönen Blicken zum Hochlantsch und Richtung Steiner Alpen steigen wir zum Rennfeld auf.



    Bild 11: Gegenüber Windhakel und Ranerwand, dahinter Rote Wand und Röthelstein (Tour vom Oktober)



    Bild 12: Osser und Hochlantsch

    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 28.10.15

    Bild 13: Am Gipfel ein Traumpanorama

    Gößeck, Eisenerzer Reichenstein, Trenchtling, Brand- und Ebenstein bis Hochschwab-Hauptgipfel.



    Bild 14: Steiner Alpen und Karawanken im Süden

    Links Skuta (2532m, 131 km), Grintovec (2558m, 132 km) und Kočna (2539m, 133 km), rechts Hoch Obir (2139m, 120 km), dazwischen andeutungsweise Storzič (2132m, 138 km)



    Bild 15: Im Grazer Becken viel Dunst



    Bild 16: Über das Murtal hinweg Nockberge und Hohe Tauern

    Rechts prominent Hochalmspitze (3360m, 160 km) und Hafner (3076m, 152 km), links mit der weißen Spitze Kleines Reißeck (2924m, 159 km)



    Bild 17: Nach einer Jause mit Wildwürsteln nochmal Sightseeing bei der Hütte.

    Abermals mit Brand- und Ebenstein



    Bild 18: Links die Eisenerzer Alpen, in der Bildmitte Großer und Kleiner Buchstein im Gesäuse, rechts Hochschwab-Ausläufer



    Bild 19: Abstiegweg direttissima nach Frauenberg zurück.



    Bild 20: Kammeis

    Abschnittsweise direkt am Weg auf dem Erdreich fand man zwischen rund 1200 und 1600 m in der schattigen Nordflanke (Dauerfrost!) immer wieder diese Splitter aus Eis, die teilweise die Erde aufwühlten. Durch das sehr feuchte Erdreich und die trocken-kalte Luft darüber, entsteht ein Dampfdruckgefälle, was die Feuchtigkeit aus dem Boden zieht und sofort gefriert. Ausführlicher erklärt hier: http://www.waldwissen.net/wald/klima...areis/index_DE

    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 28.10.15

      Bild 21-27 : Novemberfreuden















      Bild 28: Durch diese Wiese hätten wir eigentlich durchgemusst.



      Bild 29: Der Umweg bringt dafür erneut tolle Farben

      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 28.10.15

        Bild 30: Und die Kirche nochmals von der anderen Seite.



        Bild 31: Abendstimmung in Frauenberg, mit Blick zur Veitsch.



        Bild 32: Glückskatze.



        Bild 33: Schneealpe und Rax



        Bild 34: Naturdenkmal: eine 700 Jahre alte Linde



        Bild 35: Abend wird's.

        Die Kirche selbst hat ein sehenswertes Langhaus mit schön verziertem Kreuzrippengewölbe. Der Chor wurde im 18. Jahrhundert erweitert.



        Gruß,
        Felix

        PS: Wolfgang bringt noch ein paar Zoomaufnahmen von den weiter entfernten Gipfeln. Danke, dass wir wieder gemeinsam unterwegs sein konnten. Das tat am Sonntag Not und gut.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 28.10.15

          Es gibt nicht viele Berge, die von Wien aus als Tagestour gut möglich sind und zugleich so lang auf meiner To-do-Liste standen wie das Rennfeld in den westlichen Fischbacher Alpen. Ein Grund dafür ist, dass ich als bekennender Liebhaber von umfassenden Panoramen und weiten Ausblicken auf einen Tag mit dafür geeigneten Bedingungen warten wollte. (Bernd Orfer formulierte es vor Jahren im "Standard" so: "Von der freien Gipfelfläche des Rennfelds genießt man eine Rundsicht, die man ohne Übertreibung als einmalig bezeichnen kann.")

          Die Prognosen für den 1. November versprachen nun perfekte Bedingungen für das Rennfeld, und so freute ich mich schon einige Tage davor darauf, den Gipfel endlich kennen zu lernen. Dass sich Felix anschloss, ergab sich dann eher kurzfristig noch. Ich nahm es als gutes Vorzeichen, da er ja bei seinem ersten Besuch des Rennfelds bereits eine Fernsicht bis zur Hochalmspitze genießen konnte.

          Der Start in Maria Rehkogel in bereits über 900m Höhe lässt einem auch an kurzen Herbsttagen reichlich Zeit für die Tour. Wunderschön steht die spätmittelalterliche Wallfahrtskirche mehr als 400 Meter über dem (zunächst noch nebelverhangenen) unteren Mürztal, von Bäumen in voller Herbstfärbung umgeben und bereits in Sichtweite vieler Gipfel der steirischen Kalkhochalpen.
          05-MariaRehkogel-Veitschalpe.jpg

          Eine leichte Drehung nach rechts am gleichen Platz: Schneealpe, Heukuppe und ein Zipfel der Preiner Wand in - zumindest für Wiener - ungewohnter Perspektive.
          06-Mürztal-SchneealpeHeukuppe.jpg

          Rückblick nach Maria Rehkogel nach etwa einer Stunde Gehzeit. Im Hintergrund Eisenerzer Reichenstein (links) und Trenchtling.
          15-MaRehkogel-EReichenstein-Trenchtling.jpg

          Beim Buchecksattel ostnordöstlich des Rennfelds erreichen wir den Kamm und blicken erstmals auch über das Tal der unteren Mur, die sich hier ihren Weg zwischen einigen markanten Erhebungen in mehreren Windungen schaffen muss. Links der - vielen bestens bekannte - Röthelstein, schräg dahinter der Hochtrötsch und etwas rechts der Bildmitte der Schifffall. Am Horizont rechts die Koralpe.
          17-Röthelstein-Schifffall.jpg

          In die Gegenrichtung begeistert der Blick zur eindrucksvollen Südseite des zentralen Hochschwabstocks (von der Stangenwand links bis zu Schiestlhaus und Eismauer rechts).
          21-ZoomZagelkogelHochschwab.jpg

          Vom Bucheck lässt sich Richtung Westen gut erkennen, dass uns noch etwa 350 Höhenmeter Steigung auf den recht ausgeprägten Gipfel des Rennfelds bevorstehen.
          24-Rennfeld.jpg

          Eineinviertel Stunden später ist es so weit: Wir erreichen das Gipfelplateau. Und noch bevor wir am höchsten Punkt stehen, begeistert dieser erste Blick zu den Eisenerzer und Ennstaler Alpen (sowie dem Hochschwab, der rechts mit Polster, Leobner Mauer und Trenchtling auch noch ein wenig beteiligt ist)!
          31-BlickEisenerzerAlpen-GesäuseTrenchtling.jpg

          Vom höchsten Punkt in 1629m Höhe gilt das erste Foto dem - erwartungsgemäß sehr gut besuchten - Ottokar-Kernstock-Haus mit dem östlichen Teil des Hochschwabmassivs im Hintergrund.
          33-Kernstockhütte-Hochschwab.jpg

          Im Westen liegt Bruck an der Mur mehr als 1100 Meter unter dem Rennfeld, im Hintergrund von den Seckauer Tauern, dem Gösseck sowie dem östlichen Eisenerzer Hauptkamm eindrucksvoll umrahmt.
          36-BruckMur-SeckauerTauern-EisenerzerAlpen.jpg

          Das große Kreuz steht westlich einige Meter unter der höchsten Stelle. Genau hinter dem Kreuz Mugel und Rosseck über Leoben, links am Horizont die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel, rechts wieder die Seckauer Tauern.
          40-Gipfelkreuz-SeckauerTauern.jpg

          Für dieses zweite Foto des Gipfelkreuzes nutze ich bereits einen - wenn auch noch relativ moderaten - Zoom. In der Bildmitte die höchsten Gipfel der Gleinalpe; links dahinter schaut mit dem Ameringkogel auch der höchste Berg der Packalpe drüber.
          47-Gipfelkreuz-GleinalpePackalpe.jpg
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.11.2015, 08:10.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 28.10.15

            Und weiter mit Zoom-Aufnahmen vom Gipfel des Rennfelds.
            Über dem Murtal zwischen Leoben und Bruck stehen die großen Gipfel der Seckauer Tauern aufgereiht. (Von links nach rechts: Seckauer Zinken - Maierangerkogel - Hochreichhart - Geierhaupt; in Folge sind noch der Große Grießstein und der Geierkogel zu sehen.)
            41-ZoomMurtal-SeckauerTauern.jpg

            Die größte Ballung an markanten Spitzen, die noch dazu interessant hintereinander verschachtelt stehen, zeigt sich - nicht so überraschend - beim Blick etwa über den Präbichl.
            Wieder von links nach rechts: Eisenerzer Reichenstein - ein kleines Stück Lugauer - (spitz) Grüblzinken - Hochkogel - Kaiserschild - Kaiserwart, dann dahinter der Stock des Großen Buchsteins, ganz rechts der Gipfel des Kleinen Buchsteins.
            42-EReichenstein-Kaiserschild-GrBuchstein.jpg

            Auch der Zoom zum zentralen Hochschwab muss natürlich nochmals sein. (Zagelkogel - Ghacktkogel - Hauptgipfel - Eismauer, davor die Karlalm mit dem Fölzstein ganz rechts)
            44-ZagelkogelGhacktkogelHochschwab.jpg

            Abschließend zu den Blicken in die größte Ferne.
            Nach Südsüdwesten dominieren über weite Strecken die langen Kämme in den Ausläufern der Gleinalpe und Koralpe. Umso markanter der Kontrast ganz am Horizont, wo die höchsten Gipfel der Steiner Alpen in Slowenien trotz Gegenlichts unverkennbar über den Dunst im Klagenfurter Becken ragen. Die Distanz beträgt gute 130 Kilometer.
            46-ZoomKoralpe-SteinerAlpen.jpg

            Und schließlich erfüllen sich auch meine Hoffnungen auf eine Sicht bis zu den Hohen Tauern. Auch für die Blickrichtung Westen mit kleinem Südanteil ist der Sonnenstand nach 13 Uhr nicht mehr ideal, aber die klare Luft macht es möglich: Deutlich sind links über dem Mugel-Sender das Reißeck sowie weiter rechts Hochalmspitze und Großer Hafner zu sehen. Die Distanz zur Tauernkönigin beträgt 160 Kilometer!
            48-ZoomMugel-ReißeckHochalmspitzeHafner.jpg

            Die Hochalmspitze noch etwas stärker herangezoomt. Am unglaublichsten ist, wie unverstellt diese Sichtlinie in kompletter Länge bleibt! Der Gstoder links unter der Hochalmspitze steht an der Grenze der Steiermark zu Salzburg bereits so weit entfernt, dass die Hohen Tauern ihn deutlich überragen.
            49-ZoomHochalmspitze.jpg

            Nach einer langen Rast im Ottokar-Kernstock-Haus, wo es im Lauf des Nachmittags deutlich ruhiger wird, bleibt uns noch der direkte Abstieg zurück nach Frauenberg. Einige Schläge im oberen Teil bieten weitere tolle Ausblicke, und zudem wird das Licht mit Fortschreiten des Tages immer intensiver und satter.
            Beeindruckend die Länge des östlichen Hochschwabs im Hintergrund, die von kaum einem anderen Standort so ausgeprägt zu sehen ist.
            56-Mürztal-ZöbererHöhe-Hochschwab.jpg

            Über St. Marein und St. Lorenzen im Mürztal geht der Blick zum Hochanger und Rauschkogel sowie der Hohen Veitsch im Hintergrund.
            61-Mürztal-HochangerVeitschalpe.jpg

            Auch in den bewaldeten Wegabschnitten bieten sich immer wieder schöne Durchblicke - wie hier mit perfekter Umrahmung zum Eisenerzer Reichenstein.
            63-EisenerzerReichenstein.jpg

            Ein für mich besonders markantes Beispiel, dass eine an sich bereits schöne Landschaft durch die flach einfallenden Sonnenstrahlen und das Licht-Schatten-Spiel noch zusätzlich gewinnen kann: Maria Rehkogel vor Rauschkogel und Hoher Veitsch im Hintergrund.
            67-MariaRehkogel-RauschkogelVeitschalpe.jpg

            Der östliche Teil der Schneealpe (mit Schauerwand und Amaißbichl) sowie Heukuppe und Preiner Wand.
            68-Schneealpe-Heukuppe.jpg

            Einmal geht's noch: Rauschkogel und Hohe Veitsch.
            71-Mürztal-RauschkogelVeitschalpe.jpg

            Zwanzig Minuten später stehen wir wieder beim Auto, die Schuhe sind bereits gewechselt, aber der Hochschwab im letzten Sonnenlicht des Tages ruft kräftig danach, noch einmal fotografiert zu werden. Zumal jedes Bild, das ich aufnehme, auch dazu beiträgt, die Eindrücke länger lebendig zu erhalten.
            75-Hochschwab-Abendlicht.jpg


            Fazit:

            Wetter, Fernsicht und Herbstfärbung könnten kaum noch besser sein als sie heuer am 1. November waren. Auf diesen Tag hat es sich tatsächlich gelohnt, einige Jahre lang zu warten. Und einmal mehr gehe ich davon aus, dass die Fülle und Intensität der Eindrücke an einem relativ kurzen Herbsttag bis weit in den Winter hinein präsent bleiben werden.

            Dass wir miteinander unterwegs waren, Felix, war diesmal nicht schon länger geplant. Aber wie bei vielen gemeinsamen Wanderungen davor hat es für mich bestens gepasst.

            In Summe somit ein Herbsttag wie aus dem Bilderbuch auf einem Berg, der einen genau dann besonders reich beschenkt.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.11.2015, 19:25.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 01.11.15

              Schön, dass auch aus der Gegend in der ich aufwachsen durfte Berichte zu lesen sind.

              Da bekommt man richtige Heimatgefühle... :-) Das Rennfeld ist immer einen Ausflug wert.
              Leider sind die Aufstiege vom Tal aufn Frauenberg recht unattraktiv.

              Eine schöne Überschreitung ergibt sich, wenn man über den Schwarzkogel aufsteigt - 2 Autos?

              Danke für die schönen Impressionen.

              LG David

              Kommentar


              • #8
                AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 01.11.15

                oder "Ein kleiner Berg mit einmaliger Rundsicht"

                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                Manchmal gibt es Tage, wo es einfach nur gut tut, am Berg zu sehen. Luft holen, Abstand gewinnen und auf andere Gedanken zu kommen. Berge als Antidepressivum.
                Genau! Besonders nach einer Woche im nebligen Grazer Becken tut das gut.

                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                Durch diese Wiese hätten wir eigentlich durchgemusst.
                Auf dieser Weide stand ich einmal genüsslich fotografierend, bis ich die Hochlandrinder bemerkte. Sie beäugten wiederkäuend mein seltsames Getue.

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Wetter, Fernsicht und Herbstfärbung könnten kaum noch besser sein als sie heuer am 1. November waren. Auf diesen Tag hat es sich tatsächlich gelohnt, einige Jahre lang zu warten.
                Da freut es mich besonders, dass wir auch genau an diesem Tag auf dem Rennfeld waren!
                Nun bekamen wir in deinem wunderbaren Bericht auch genauestens erklärt, was wir alles gesehen haben!
                Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 01.11.15

                  Eure Sehnsucht nach Bildern von weit entfernten Gipfeln kann ich bei diesen tollen Fotos nur allzu gut nachvollziehen.
                  Danke für Euren Bericht!

                  Lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 01.11.15

                    So viele herrliche Eindrücke, und das an einem einzigen Tag!

                    Herzlichen Dank für die perfekte Aufbereitung und fürs Teilhabenlassen!

                    LG und mögen die Gründe für eine gewisse Niedergeschlagenheit, die ich dem Eingangsposting entnehme, möglichst bald Vergangenheit sein,

                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bucheck (1315m) und Rennfeld (1629m), über Frauenberg; 01.11.15

                      Danke für die genialen Zoom-Aufnahmen, sowie den Bericht!
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar

                      Lädt...