Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

    Die Arbeitswoche mit einem Urlaubstag am Mittwoch in zwei übersichtliche Zweitagesabschnitte zu teilen, diese Idee haben unsere oberösterreichischen GT-Freunde populär gemacht. Am 4.11.2015 versuche ich das auch einmal. Und ich muss sagen, dieser Ansatz, der hat was!

    Denn an diesem Mittwoch gehört mir der Kleine Buchstein ganz alleine. Kein anderer Bergsteiger ist heute hier unterwegs.

    Vom Eisenzieher in der Buchau ...
    DSC09306_k.jpg

    ... steige ich über den Sparrerriegel und dann über den Normalweg durch die Nordwestflanke weiter bis zum Nordostgipfel (Kreuz) auf.

    Haller Mauern und Maiereck
    DSC09338_k.jpg

    St. Gallen und Ybbstaler Alpen
    DSC09341_k.jpg

    Farbenfrohe Tiefblicke auf den Anstiegsweg
    DSC09349_k.jpg

    Im Fels
    DSC09362_k.jpg

    Am Gipfelgrat
    DSC09367_k.jpg

    Gipfelkreuz in Sicht
    DSC09369_k.jpg

    Tiefblick zum Einstieg des Kletterabschnitts
    DSC09382_k.jpg

    Hochschwab, Tieflimauer, Tamischbachturm, Almmauer, Kaiserschildgruppe
    DSC09387_k.jpg

    Mittelgipfel im Gegenlicht
    DSC09391_k.jpg

    Blick vom Gipfel zum Eisenzieher
    DSC09412_k.jpg

    Unterer Teil des Anstiegs von Gstatterboden auf den Tamischbachturm
    DSC09419_k.jpg

    Zoom Richtung St. Gallen
    DSC09422_k.jpg

    Gipfelkreuz
    DSC09424_k.jpg

    Bis zum Nordostgipfel ist die Kletterei für mich ein recht entspanntes Erlebnis. Ein paar Passagen UIAA I, zwei kurze Stellen UIAA II. Ein paar kleine Schneeflecken stellen kein Problem (mehr) dar.

    Den Übergang zum Mittelgipfel wage ich nicht. Instinktiv weiß ich sofort nach Erreichen des NO-Gipfels: Alleine, ungesichert und gegen die tiefstehende Novembersonne mache ich das nicht. Halbherzig gehe ich zwar noch die paar Meter bis zur Scharte, aber dann höre ich doch auf mein Bauchgefühl. Lieber mache ich auf der Platte, auf der das Kreuz steht, eine längere Pause und genieße den überaus schönen Rundblick.

  • #2
    AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

    Auf dem gleichen Weg, auf dem ich angestiegen bin, klettere / wandere ich wieder talwärts. Die herbstliche Natur mit ihren Farbenspielen gibt der Tour zu dieser Jahreszeit ihren ganz eigenen Reiz. Während meines Abstiegs ziehen ein paar Schleierwolken auf, aber das ruhige und heute sogar weitestgehend windstille Herbstwetter hält weiter an.

    DSC09426_k.jpg

    DSC09438_k.jpg

    DSC09455_k.jpg

    DSC09473_k.jpg

    DSC09480_kk.jpg

    DSC09494_k.jpg

    DSC09503_k.jpg

    Öffi-Anreise von Wien (Mo-Fr): von Wien Hütteldorf, ab 6:04 Uhr (oder von Wien West um 5:56 Uhr), über St. Valentin (umsteigen) nach Weißenbach-St. Gallen, an 9:07 Uhr. Weiter mit dem Bus um 9:11 Uhr, Ankunft beim Eisenzieher um 9:23 Uhr.

    Rückfahrt (Mo-Fr): ab Eisenzieher um 17:23 Uhr. Ankunft am Bahnhof Weißenbach-St. Gallen um 17:36 Uhr, Weiterfahrt mit dem Regionalexpress um 17:38 Uhr bis nach Kastenreith, sodann mit dem Regionalzug um 18:06 Uhr nach Amstetten, an 18:55 Uhr. Schließlich mit dem Intercity, ab 19:02 Uhr, nach Wien Hütteldorf, 19:55 Uhr (oder Wien West 20:04 Uhr).

    Achtung: Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember werden die ÖBB-Schnellzüge auf der Westbahnstrecke nicht mehr über Wien Hütteldort nach Wien West geführt, sondern über Wien Meidling nach Wien Hbf.

    Wer (wie ich) ein Faltrad hat, kann es auf der Hinfahrt mit dem Bus mitnehmen und vom Eisenzieher noch ein paar hundert Meter nach Grießbach hineinfahren. Rückfahrt von Grießbach zum Bhf. Weißenbach-St. Gallen ca. 20 Minuten, fast durchgehend leicht fallend, nach St. Gallen kurz auch etwas steiler bergab. Vorteil: man kann schon ein paar Minuten früher als der Bus am Bahnhof eintreffen und so die sehr knappe Umsteigezeit verlängern. Oder auch in St. Gallen einen Zwischenstopp einlegen.
    DSC09516_k.jpg

    Hier bietet sich der Gasthof Hensle für eine gepflegte Einkehr an.

    Und last but not least: Der wunderschöne Spätherbst geht weiter – sehr gute Wetterprognose für das Wochenende, da gibt’s nur eines: Carpe diem!

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
      Die Arbeitswoche mit einem Urlaubstag am Mittwoch in zwei übersichtliche Zweitagesabschnitte zu teilen, diese Idee haben unsere oberösterreichischen GT-Freunde populär gemacht. Am 4.11.2015 versuche ich das auch einmal. Und ich muss sagen, dieser Ansatz, der hat was!
      Servus Peter !

      Diese Woche hat es ja richtig heraus gefordert , sie mit Urlaub zu unterbrechen.

      Mein (schon länger fixierter) Blutspendetermin hat mich da eingeschränkt und so genieße ich die herrlichen Herbstfarben deiner Bilder umso mehr. (Und ich erinnere mich, dass ich schon sehr lang nicht am Kl. Buchstein war)



      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

        Danke für die herrlichen Auch ein Gipfel, der noch in meiner Sammlung fehlt!
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

          Eine beachtliche Ausbeute, Deine Besteigungen in letzter Zeit.
          Der Kleine Buchstein ist schon was Besonders.
          Super, Peter!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

            Gratulation. Wieder ein etwas Schwierigerer abgehakt!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

              Gratuliere zu dieser schönen Tour!! Der nächste Besuch gilt dem S-W.Grat?

              V. Gr. Thei.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

                Servus Peter,

                welch' ein Geschenk, diesen wundervollen Klassiker bei solch tollen Bedingungen erleben zu dürfen!
                Danke für die grandiosen, sehnsuchts-erweckenden Aufnahmen!

                LG, Günter
                http://brothersberge.blogspot.co.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

                  Zitat von manfred1110
                  Eine beachtliche Ausbeute, deine Besteigungen in letzter Zeit.
                  Finde auch, dass du derzeit einen tollen Lauf hast, Peter dazu noch ein gutes Händchen bei der Tourenwahl!

                  Gratuliere dir zum Kleinen (aber feinen) Buchstein

                  lG M. (Ex-Wochenteiler)
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

                    Schöne Aufnahmen, immer gerne gesehen,
                    ein Gipfel der mir wahrscheinlich verwehrt bleiben wird.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

                      Herzlichen Dank für Eure Einträge zu diesem Bericht!

                      Es freut mich, dass Euch die Bilder gefallen, obwohl es sicher nicht die ersten sind, die Ihr von dieser doch recht beliebten Tour gesehen habt.

                      LG,

                      Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

                        Hallo!
                        Wunderbare Bilder! mit welcher Kamera?

                        Johann Wieser

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ganz alleine am Kleinen Buchstein (NO-Gipfel), 4.11.2015

                          Zitat von johann.wieser Beitrag anzeigen
                          Wunderbare Bilder! mit welcher Kamera?
                          Servus Johann,

                          mit einer Sony RX 100.

                          LG,

                          Peter

                          Kommentar

                          Lädt...