Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015



    Zu Maria Empfängnis haben wir schon manchmal schöne Schitourenüberschreitungen mit der Besteigung von 5 Gipfeln gemacht.

    Heuer müssen die Schi aber noch ein wenig warten und so ist unsere kurze Flucht vor dem Adventtrubel („die stillste Zeit des Jahres“?) nochmals zu Fuß erfolgt.

    Peter, der Öffi-Experte hat ja vor ein paar Wochen 8 Gipfel hier aneinander gereiht, an einem Tag.
    Eine bewundernswerte Leistung, aber natürlich nichts für uns, wir brauchen halt 2 Tage für 5 Gipfel. Aber uns hats auch gefallen, wie es war: Geruhsame Stunden am 8. Dezember, wo vielerorts ganz schön viel los ist, nur wir zwei, nur das Knirschen des Novemberschnees unter unseren Schuhen auf unserer Kammwanderung ohne eine einzige Begegnung mit anderen Bergfreunden. Das ganze bei wirklich perfekten Wetterbedingungen mit angenehmen Temperaturen zum Hinsitzen und Schauen bei großartiger Fernsicht.

    Im Sommer kann man ja mit dem Auto recht weit rauffahren bis zur Materialseilbahn der Rottenmanner Hütte. Jetzt parkt man aber schon unten beim Winterparkplatz beim Stadtwaldlift und hat zunächst noch ein Stück Asphalt- und dann Schotterstraße zu absolvieren:


    Weiter oben, vor und nach der Rottenmanner Hütte, folgen wir dann dem Pilgerweg der Weltreligionen, gestaltet von österreichischen und internationalen Künstlern.


    Nicht jeder Mensch kann mit Religion oder Glauben etwas anfangen, aber das Menschsein ist offenbar mit irgendeiner Vorstellung von „Übermenschlichem“ untrennbar verbunden. Alle Kulturen auf allen Kontinenten hatten da ihre eigenen Denkmodelle entwickelt und auch wenn man von alledem gar nichts hält, wird man dennoch mittelbar und unmittelbar mit Religion und dem Missbrauch derselben konfrontiert, auch die Nudelsiebträger, die sich da vielleicht sogar mehr Gedanken darum machen, als manche Kirchgeher.

    Die Rottenmanner Hütte hat derzeit geschlossen und macht erst zu Silvester wieder auf, allerdings nur tagsüber bis 16 Uhr. Danach ab 9. Jänner an Wochenenden bis Ende März. Aber es gibt einen Winterraum, den wir für eine Nacht nutzen. Infos auf der Hüttenhomepage, ich will da nicht zu viel Werbung dafür machen, damit alles so bleiben kann, wie es ist. Ist ja nicht selbstverständlich: Auf der Adamekhütte gibt’s schon lange keinen Ofen mehr, fürs Guttenberghaus muss man nun den Schlüssel beim Hüttenwirt in der Ramsau holen.

    Am Nachmittag gehen wir noch rauf auf den Stein am Mandl, auf einem sonnigen Rücken, nördlich des markierten Wanderwegs der im schattigen Graben auf die Seescharte führt und den wir für den Abstieg nehmen werden.


    Der Stein am Mandl (2043m) ist wirklich ein toller Aussichtsberg: Dachstein, Grimming, Totes Gebirge, unten im Tal Liezen:


    Besonders gut haben mir auch die scharf gezeichneten Schatten der Berge beim Blick nach Rottenmann hinunter gefallen:


    Beim Abstieg auf dem Wanderweg 944 schnallen wir sogar die Steigeisen an, damit wir sie nicht umsonst mitgeschleppt haben. Ist doch stellenweise recht rutschig, der hart gefrorene Boden unter dünner Schneeauflage:

    Wir machen übrigens hier die ersten Spuren auf dem Weg seit dem letzten Schneefall, der doch schon wieder einige Zeit her ist.
    Zuletzt geändert von GrazerHans; 10.12.2015, 08:23.
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

    Neuer Tag, neues Tourenglück:

    Hier steigen wir den gestrigen Abstieg wieder an, erst ganz oben an der Seescharte erreichen wir die Sonnenstrahlen. Im Hintergrund der sonnenbeschienene Gratrücken, den wir gestern rauf sind:


    Auch heute wieder phänomenale Fernsicht, hier der Dachstein:


    Wegweiser auf dem Seegupf (2011m), unser erster Gipfel heute. Blickrichtung Niedere Tauern:


    Wir folgen nun dem Gratrücken südwärts, meist auf aperem Untergrund:


    Am Diewaldgupf (2125m):


    Der Weiterweg im Blick:


    Der vorletzte Zweitausender, Moserspitz (2230m):


    Nordseitig ist der Schnee noch pulvrig, südseitig ein harter Harschdeckel:


    Immer rauf und runter, jede Menge Gamsspuren, aber wir sind hier die ersten Zweibeiner:


    Nochmals ein Blick zurück:


    Erst in der Scharte zwischen Moserspitz und Hochhaide treffen wir auf Spuren, die von der Singsdorfer Alm raufkommen.
    Der Schlussanstieg auf die Hochhaide (2363m) erfolgt nordseitig im wenig fotogenen Schatten, aber dann sind wir wieder an der Sonne, mit phantastischer Rundumsicht:


    Tiefblick ins Paltental, dahinter schon die Xeis-Berge:


    Unsere Runde vollendet nun der Abstieg über die Singsdorfer Alm. Mit Schi könnte man da schon im Bruchharsch runterwedeln, wir ziehen aber unsere Schneeschuhe vor, die wir bisher auf der ganzen Kammwanderung umsonst mitgeschleppt haben:


    Unten in der sonnenbeschienen Lichtung sehen wir schon die zahlreichen Hütten auf der Singsdorfer Alm:


    Ein langer Hatsch ists noch runter zur Rottenmanner Hütte und dann bis zum Parkplatz, da freue ich mich schon, wenn wir wieder die Schi anschnallen können. Aber wird schon werden, Manche haben die Steinschi ja schon in Betrieb genommen.

    LG Hans
    Zuletzt geändert von GrazerHans; 10.12.2015, 08:25.
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

      sehr feine bergpartie!
      danke fürs "mitnehmen"!
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #4
        AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

        Tolle Sache, tolles Wetter und die Berge sind um diese Zeit richtig einsam

        Kommentar


        • #5
          AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

          Kommentar


          • #6
            AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
            Aber wird schon werden, Manche haben die Steinschi ja schon in Betrieb genommen.
            Erst einmal, Dankeschön, für den Bericht; da werden auch Erinnerungen wach, allerdings bin ich es im Sommer (maaah, gerade gesehen, ist schon wieder zwei Jahre her; do muass ma jo alt werden) und da umgekehrt gegangen!
            ...und beim zitierten Satz fühle ich mich doch glatt angesprochen!
            Ich sag's aber gleich: auf meinem "Mist" ist die Tour nicht gewachsen, schuld ist der Luca...
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

              Wunderschöne Frühwinterimpressionen!

              Es spricht schon einiges dafür, sich für diese herrliche Gegend genug Zeit zu nehmen, so wie Ihr das gemacht habt, vor allem wenn die Wetterbedingungen so perfekt mitspielen.

              Vielen Dank & LG,

              Peter

              Kommentar


              • #8
                AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

                Wie immer großartig. Auf Deine Wintertourenberichte hab ich mich schon gefreut, und hoffe, wieder dabei zu sein, wenn Du am Gössbach ein Supperl kochst.

                Danke!
                -martin
                --
                http://vergissmi.net

                Kommentar


                • #9
                  AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

                  Servus Hans,

                  gratuliere euch zu der sehr feinen Tour. Danke für den Bericht, der enthält ein paar gute Anregungen und wichtige Info.

                  LG, Johannes
                  Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

                    Wieder einmal eine super Aktion.
                    Danke für den anschaulichen Bericht.
                    Wenn das nicht so weit wäre könnte es uns sicher reizen.
                    Du hast leider recht mit Deiner Beobachtung, daß die Winterräume tendenziell immer unattraktiver gemacht werden. Da fallen mir gleich noch Beispiele wie die Tappenkarseehütte ein. Leider.

                    Beste Grüße vom
                    Eric

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

                      Ist schon eine Weile her, dass wir fast auf der selben Route unterwegs waren - allerdings bei noch weniger Schnee und bei etwas höheren Temperaturen.
                      Hat Spaß gemacht von eurer Unternehmung zu lesen :-)
                      LG Richard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

                        Sehr schöne Runde! Wie man sieht, habt auch ihr die Kämme weitgehend ohne Schneehindernisse begehen können. Ich wünsche mir für den Winter immer: Entweder ordentlich Schnee oder möglichst apere Gratkämme. Momentan haben wir letzteres und das prächtige Wetter dazu. Am Dienstag (8.12.) war ich ebenfalls unterwegs (Kleinsölk, hatte auch so tolle Verhältnisse und einen traumhaften Sonnenuntergang dazu.
                        Danke für deinen schönen Bericht!

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

                          Ach ja, der Winterraum der Rottenmanner Hütte. Ein Schmuckstück!

                          Immer wieder eine schöne Sache, diese Tour. Vor allem interessant bei den verschiedenen Verhältnissen
                          www.facebook.com/bergaufundbergab

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 5 Zweitausender über der Rottenmanner Hütte, 7. u. 8.12. 2015

                            Danke an alle für das wirklich nette Feedback!
                            Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                            Wie immer großartig. Auf Deine Wintertourenberichte hab ich mich schon gefreut, und hoffe, wieder dabei zu sein, wenn Du am Gössbach ein Supperl kochst.
                            Stellvertretend für alle: Das finde ich wirklich erstaunlich, dass es Leser gibt, die offenbar noch Details aus Uralt-Berichten von mir kennen.
                            In diesem Sinne: Wenn ich wieder irgendwo ein (Winter-)Supperl koche, werde ich euch wieder daran teilhaben lassen. Ihr habts euch das mit euren Schmeicheleien wirklich verdient, dass ich mit meiner Herzallerliebsten irgendwo grausam kalte Zeltnächte verbringe, alleine zum Zweck, darüber berichten zu können.

                            LG Hans
                            Nach uns die Sintflut.

                            Kommentar

                            Lädt...