Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen), 2224m; 20.12.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen), 2224m; 20.12.2015

    Ein Bergjahr ohne Großen Buchstein? Das wär, zumindest für mich, kein wirklich "vollständiges" Jahr.

    Fast wär es sich heuer nicht mehr ausgegangen... Aber die außergewöhnlichen Tourenbedingungen in diesem Dezember haben es doch noch möglich gemacht.

    Vierter Adventsonntag. Großer Buchstein also. Ich entscheide mich für den Anstieg aus der Buchau. Der liegt westseitig und wird (bis zum Beginn der Westschlucht) ab Mittag in der Sonne liegen. Ein eher später Start bietet sich daher an, damit der sicher schon schneebedeckte Anstieg Richtung Westschlucht bereits gut aufgefirnt ist, was den Aufstieg leichter machen sollte. Dieses Timing passt recht gut zum Zugsfahrplan. Sofern man den Weg vom Bahnhof bis zur Schottergrube in der Buchau (zwischen Kleinem und Großem Billbachgraben) mit dem Rad zurücklegt.

    Anreise mit dem Schnellzug von Wien Meidling, ab 7:02 Uhr, nach Amstetten, an 7:58 Uhr, nun mit dem Regionalzug um 8:05 Uhr nach Weißenbach-St. Gallen, an 9:18 Uhr. Weiter mit dem Faltrad über St. Gallen in die Buchau bis in den Schieslgraben nahe der erwähnten Schottergrube, wo der Forstweg endet. (Nur moderate Steigungen, daher mit meinem 8-gängigen Mini-Rad gut machbar.)

    Weiter zu Fuß (11:00 Uhr) auf dem Weg 641 durch den wildromantischen Schieslgraben und den im oberen Teil fast urwaldartigen Schieslwald aufwärts. Auf dem Steig sehe ich frische Vibramsohlenabdrücke, alle bergwärts gerichtet, da sind also heute schon ein paar Leute aufgestiegen und jetzt irgendwo weiter oben am Berg.

    Hunderte Schneerosen säumen den Weg
    DSC09215_kk.jpg

    Der Blick nach Westen wird frei
    DSC09227_k.jpg

    Knapp oberhalb der Baumgrenze erste Schneeflecken. Hinauf zum Fuß der Westwand der Admonter Frauenmauer.
    DSC09229_k.jpg

    Hier enden die Spuren. Offensichtlich sind die Bergsteiger vor mir über die fast ganz schneefreie Westwand (II) auf die Frauenmauer aufgestiegen. (Denn über den nordwestseitigen, schon tief verschneiten Haspel werden sie wohl kaum aufgestiegen sein.)

    Ich hingegen bleibe auf dem jetzt schon durchgehend schneebedeckten 641er.
    DSC09239_k.jpg

    Trittfirn wie erhofft! Nur ganz selten sinke ich tiefer ein, im Allgemeinen trägt der Schnee sehr gut. So halten sich die Anstrengungen auch auf diesem "unverspurten" Aufstiegsabschnitt in Grenzen. Weit oben in der Westschlucht sehe ich drei Bergsteiger im Abstieg. Aha, das sind die, deren Spuren mir weiter unten aufgefallen sind. Wie sich herausstellt, sind es drei Mühlviertler, und sie waren tatsächlich auf der Frauenmauer. (Und übrigens die einzigen Menschen, die ich auf meiner heutigen Tour treffe.)

    Die drei Mühlviertler im Abstieg
    DSC09240_k.jpg

    Blick hinauf Richtung Westschlucht
    DSC09243_k.jpg

    Am Beginn der Westschlucht, die im Schatten liegt, lege ich meine Steigeisen an.
    DSC09245_k.jpg

    In der Schlucht teils harter Schnee, eine kurze felsige Passage auch vereist. Ohne Eisen wär da nichts gegangen.
    DSC09249_k.jpg

    Rucksackdepot im Westschluchtsattel am Rand der Buchsteinhochfläche.

    Admonter Frauenmauer
    DSC09254_k.jpg

    Blick über die einsame Hochfläche nach Osten: Tieflimauer, Almmauer, Tamischbachturm, dahinter die Ybbstaler Alpen und der Hochschwab
    DSC09255_k.jpg

    Ebenso interessant der Blick nach Westen über das obere Ennstal hinweg bis ins Salzburgische und ins Oberösterreichische
    DSC09257_k.jpg

    Aufstieg Richtung Gipfel.
    DSC09256_k.jpg

    DSC09260_k.jpg

  • #2
    AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

    Immer cool deine Öffi-Touren und einen perfekten Tag erwischt!
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

      Um 14:50 Uhr erreiche ich den höchsten Punkt.

      Beim Gipfelkreuz
      DSC09266__k.jpg

      Beste Fernsicht bis zur 150km entfernten Glocknergruppe, ja sogar bis zu einigen Gipfeln der Granatspitz- und Venedigergruppe (Distanz etwa 180km). Aber auch die nähergelegenen Berggruppen zeigen sich in ihrer ganzen Pracht. Im Foto oben die Haller Mauern, das Tote Gebirge und das Sengsengebirge.

      Hier ein Blick über die Drei Schneiden Richtung Hochschwab, Eisenerzer Alpen, Lugauer und Hochzinödl
      DSC09270_k.jpg

      Tiefblick zum Anstiegsweg
      DSC09276_k.jpg

      Eintrag im Gipfelbuch, der erste seit gut fünf Wochen.

      Angesichts der fortgeschrittenen Tageszeit bleibe ich nur wenige Minuten am Gipfel. Schon bald steige ich auf dem Anstiegsweg wieder zu meinem Rad ab.

      Am Weg hinunter Richtung Westschlucht mit Blick auf die Admonter Frauenmauer
      DSC09281_k.jpg

      Blick hinab in die Schlucht, die zu dieser Jahreszeit auch am Nachmittag großteils im Schatten bleibt
      DSC09282_k.jpg

      Durch die Westschlucht vorsichtig, dann zügig talwärts, um noch im letzten Tageslicht möglichst weit abzusteigen.

      Blick zurück hinauf zur Westschlucht
      DSC09285_k.jpg

      Und noch ein Blick zurück, fast schon unten vom Fuß der Frauenmauer-Westwand
      DSC09290_k.jpg

      Letzte Sonnenstrahlen
      DSC09292_k.jpg

      Bevor ich in den Schieslwald eintauche, noch ein letzter Blick nach Westen, schon nach Sonnenuntergang, im Ennstal hat sich den ganzen Tag lang hartnäckig der Nebel gehalten...
      Ein Detail: Sehr gut erkennbar hebt sich die Silhouette der weit entfernten nördlichen Glocknergruppe mit Wiesbachhorn, Hohem Tenn, Schneespitz und Kitzsteinhorn vom Vorabendhimmel ab...
      DSC09298_k.jpg

      Der aufgefirnte Schnee, weiter unten der weiche Waldboden erlauben ein flottes Vorankommen. Im untersten Schieslwald schalte ich meine Stirnlampe ein. Bereits um 17:15 Uhr sitze ich wieder auf meinem Rad und rolle hinunter zum Eisenzieher. Weiter auf der Bundesstraße nach St. Gallen. Ein Blick auf die Uhr: Noch gute 10 Minuten bis zur Abfahrt meines Zuges. Das geht sich perfekt aus, denn der Bahnhof ist jetzt nur mehr 6 Fahrradminuten entfernt. (Wäre ich später dran gewesen, so hätte ich in St. Gallen im Gasthof Hensle zu Abend gegessen und wäre später nach Wien zurückgereist.)

      Heimfahrt mit dem Regionalzug ab Weißenbach-St. Gallen um 17:47 Uhr nach Amstetten, an 18:55 Uhr. Weiter mit dem Schnellzug, ab 19:02 Uhr, nach Wien Meidling, an 19:58 Uhr. (Letzte Verbindung ab Weißenbach-St Gallen übrigens um 19:39 Uhr.)

      Fazit: Ein herrlicher Frühwinter-Bergtag im Gesäuse!

      LG,

      P.B.

      Kommentar


      • #4
        super tourl! traumhaft!

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

          Einfach grandios!

          Lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            Super Beitrag & super Tour! Danke!

            lg, Martin

            Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

              Klasse, wie immer.

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

                GENIAL!!

                5sterne.gif


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

                  Starke Unternehmung!
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

                    Servus Peter,

                    großartige Aufnahmen vom nicht minder großartigen Buchstein!
                    Die Einsamkeit hast Du Dir hart erarbeitet...

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

                      Tolle Tour und herrliche Bilder, gratuliere!

                      LG, Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen); 20.12.2015

                        Gratuliere, da hasts ja wieder perfekt erwischt!
                        Fast mach ich mir ein bisschen Sorgen, dass es dann, wenn ich zwischen den Feiertagen ein bisschen frei hab, das Schönwetter aufgebraucht sein wird.

                        LG Hans
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen), 2224m; 20.12.2015

                          Einfach super.

                          Danke!
                          -m
                          --
                          http://vergissmi.net

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen), 2224m; 20.12.2015

                            Hallo Peter!
                            Herzlichen Dank für diese herrlichen Bilder,deiner außergewöhnlichen Tour!

                            V.Gr,Thei.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Buchstein bike&hike (Ennstaler Alpen), 2224m; 20.12.2015

                              Typisch Peter, sehr schöne Bilder

                              Kommentar

                              Lädt...