Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

    Heut habe ich mir mal den Zinken bei Weichselboden angesehen. Es gibt zwei Jagdsteige die sich dazu anbieten, habe mir den Leitenriegel ausgesucht.
    Tour: Weichselboden - Klausgraben - Leitenriegeljagdsteig - Zinken (1619m)- Hintere Staritzen - Kastenriegel - Hintere Höll - Weichselboden


    Von Weichselboden führt der Weg bei einem Anwesen vorbei, danach durch einen mit Bäumen gesäumten Weg zum Ufer, und danach bis kurz nach der markanten Brücke. In meiner Karte schaut es aus, als ob der Klausgraben ein markierter Wanderweg wäre, tatsächlich hab ich keine einzige Markierung entdeckt. Sogar auf der Brücke hängen Schilder, dass diese nur von Berechtigten betreten werden darf.
    Zinken Weichselboden (3).JPGZinken Weichselboden (5).JPGZinken Weichselboden (11).JPG

    Bald danach biege ich rechts ein und gehe über ein Bachbett ein Stück hinauf. Bei einem Hochstand zweigt dann links der Jagdsteig ab und führt fast die ganze Zeit in unmittelbarer Nähe des Kammes bergauf. Lediglich zweimal weicht er kurz rechts Felsen aus. Ziemlich weit oben ist der Kamm mit Felsen durchsetzt.
    Zinken Weichselboden (16).JPGZinken Weichselboden (22).JPGZinken Weichselboden (23).JPG

    Kurz vorm Ausstieg hab ich den Steig mal verloren, aber später weiter oben wieder gefunden. Das letzte Stück ist schmierige schwarze Erde. Heut war sie sehr bröselig und ganz ungut wie feiner Schotter rutschig. Die letzten Meter zum Ausstieg bin ich fast auf allen Vieren unterwegs gewesen.
    Zinken Weichselboden (27).JPGZinken Weichselboden (33).JPGZinken Weichselboden (34).JPG

    Nach dem Ausstieg gelangt man in eine Latschengasse, die noch relativ gut ausgeschnitten ist. Man geht dabei oberhalb einer kleinen Schlucht Richtung Almgelände und dann rechts Richtung Gipfelkreuz weiter. Heut gabs super Aussicht.

    Zinken Weichselboden (41).JPGZinken Weichselboden (45).jpgZinken Weichselboden (53).JPG

    Heut hab ich die Idee fallen gelassen über den Rotriegel abzusteigen. Bei dem schönen Wetter bleib ich noch oben und gehe die größere Runde über die Hintere Staritzen Halterhütte zum Kastenriegel.

    Zinken Weichselboden (57).JPGZinken Weichselboden (63).JPGZinken Weichselboden (65).JPG

  • #2
    AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

    Vom Kastenriegel gehts durch die Hintere Höll, an der Elendgrabenhütte und an einem schönen Marterl vorbei.

    Zinken Weichselboden (96).JPGZinken Weichselboden (110).JPGZinken Weichselboden (105).JPG

    Mir fällt dabei ein sehr spitzer Berg auf, den möcht ich auf der Karte noch suchen. Ansonsten gehts an den schönen Hütten in der Höll vorbei direkt nach Weichselboden. Es hat immer noch Minusgrade, als ob die Sonne den ganzen Tag nicht ins Tal kommen würde.

    Zinken Weichselboden (101).JPGZinken Weichselboden (125).JPGZinken Weichselboden (134).JPGZinken Weichselboden (141).JPG

    Übersicht:
    google earth zinken k.jpg
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 27.12.2015, 01:24.

    Kommentar


    • #3
      AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

      Ah, daaa hast du dich rumgetrieben! Am Zinken war ich vor Jahren auch schon mal, aber vom Kastenriegel aus und wieder dorthin zurück.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

        Schöne Runde! Der Zinken ist ein toller Aussichtsberg. Wenn's in den Tälern jetzt nur nicht so schattig-frostig wär...
        Von Weichselboden will ich auch mal raufgehen. Ich war bisher wie Eli nur vom Kastenriegel aus am Zinken.
        Der spitze Berg dürfte der Höllkamp-Ostgipfel sein.

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

          Die baumfreien Plateaus der Zeller Staritzen generell und der Zinken als höchster Gipfel im Speziellen bieten tatsächlich ein umfassendes Panorama, das sich bestens genießen lässt.

          Ich habe das Plateau einmal in einer Rundwanderung ab dem Kastenriegel erkundet. Die Anstiege vom Salzatal sind durch das steile Gelände sowie die eine oder andere Überraschung bei der Wegfindung sicher um mindestens eine Stufe anspruchsvoller.
          Immerhin wurde der Steg im Klausgraben seit dem Sommer 2014 tatsächlich erneuert. Als ich damals in den Graben wanderte, war der Steg definitiv abgesperrt. Da er nicht mehr wirklich stabil aussah und das Material für den Neubau bereits daneben lag, hielt ich mich daran und drehte um.
          32-Klausgraben-Steg.jpg
          (2. August 2014)
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.12.2015, 19:09.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

            Schöner Bericht und schöne Runde!
            Steht auch noch auf meiner Wunschliste!
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

              Danke für die Rückmeldungen....

              @Alice - ja es waren auch bei meiner Wanderung alle Leute vom Kastenriegel rauf unterwegs - dort parkten auch die Autos, und alle wollten wissen, woher ich denn komme, weil ich den Weg in die andere Richtung zum ersten Mal unterwegs war

              @maxrax - wahrscheinlich hab ich den spitzen Berg einfach nur in einem merkwürdigen Augenblick fotografiert, weil er so "alleine" aussieht. Muß wohl der Höllkamp Ost sein, war auch die Blickrichtung. (kenn die Gipfel dort allerdings nicht)

              @Wolfgang - ja die Brücke ist gut geworden. Anbei noch ein Vergleichsfoto aus der selben Perspektive wie deines. Man sieht am Geländer schon die Änderung. Warum an den Ketten immer noch die Verbotsschilder hängen weiß ich nicht. Wer könnte denn berechtigt sein da drüber zu gehen, wenn nicht die Wanderer auf der Route.....auf meiner Amap Karte ist der ja markiert, obwohl ich nirgends eine Markierung sah oder Pfeil mit Hinweis, wohin der Steiglein führt.
              Die Jagdsteige sind natürlich etwas steiler. Vom Rotriegel wurde mir oben von jemand abgeraten, weil sich da wohl ein Einheimischer vergangen hatte und dann gerettet werden mußte. Vielleicht gehts von unten nach oben aber eh besser. Muß ich mir mal ansehen bei Gelegenheit.

              Zinken Weichselboden (9)k.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

                Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                wahrscheinlich hab ich den spitzen Berg einfach nur in einem merkwürdigen Augenblick fotografiert, weil er so "alleine" aussieht. Muß wohl der Höllkamp Ost sein, war auch die Blickrichtung.
                Siehe dazu auch hier (samt Folgepostings): klick

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

                  Sehr interessant!

                  Rotriegel kann ich sehr empfehlen. Beim ersten Mal vielleicht besser von unten, weil die Steigspuren im obersten Teil nur mehr sehr schwach sind. (In der online-AMAP ist noch der alte Wegbeginn bei Weichselboden eingezeichnet, der neue beginnt weiter östlich.)

                  LG,

                  P.B.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

                    Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                    (In der online-AMAP ist noch der alte Wegbeginn bei Weichselboden eingezeichnet, der neue beginnt weiter östlich.)

                    LG,

                    P.B.
                    In der Karte sieht es aus, als ob der Rotriegel am Ende der Häuserzufahrt beginnt, also hoffentlich nicht in einem Garten. Du meinst weiter östlich - wo wäre das in etwa, oder gibts dort irgendein Zeichen wo man den Steigbeginn anvisieren kann?

                    lg
                    Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weichselboden - Leitenriegelsteig - Zinken (1619 m) 26.12.2015

                      Danke für die Beschreibung dieser interessanten Runde!
                      Auf die Zeller Staritzen habe ich es noch nicht geschafft.

                      LG, Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus
                        Sehr schöner und interessanter Bericht. Die Gegend find ich sehr spannend.
                        Die Fahrstrecke ins Waldviertel ist aber heftig weit.
                        Lg. Martin

                        www.waldrauschen.at
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar

                        Lädt...