Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

    Griasseich!

    Hat vielleicht jemand eine Info über den Zustand des alten Steigerls von der Fölzalm direkt Richtung Brennsattel (hier im Ausschnitt der Kompass-Karte gelb markiert)?

    Besten Dank im Voraus :-)

    fölz.jpg

  • #2
    AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

    Hi, wir steigen eigentlich jedes Jahr einmal über den Brennsattel, Zirbeneck, Wascheneck auf den Fölzstein. Den genannten Weg, haben wir dabei mehrmals gesucht, aber nie wirklich gefunden. Konnte den Steig einfach nicht von Wildspuren unterscheiden...
    Aber es gibt sicher ein paar Gebietskenner, die bessere Angaben als ich machen können :-)

    Viel Erfolg und liebe Grüße!
    Richard

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

      Danke für die Info Richard :-)

      Waren heute dort und haben uns das auch aus der Entfernung angeschaut.

      Vom Nadelsteinriedel-Aufstieg aus sieht man möglicherweise alte ausgeschnittene Latschengassen:

      a.jpg

      Sonst sieht man hier nicht wirklich wie der Steig mal verlaufen haben könnte.
      weiter oben:

      b.jpg

      Auch von der anderen Seite (Abstieg vom Fölzkogel zur Fölzalm) gibt es keinerlei Anzeichen mehr von Steigspuren.
      Foto von gegenüber ca vom Einstieg in die Ertlschlucht:

      c.jpg
      d.jpg

      Also man kann nur noch weglos irgendwie rübergehen, was nicht unbedingt besonders einladend aussieht...

      Man kann übrigens derzeit über den Waschenriegel ohne Schneekontakt aufs Fölzplateau gehen.
      Runter auf die Fölzalm war im oberen Bereich heute ziemlich eisig, ohne Eisen musste man sehr konzentriert gehen.
      Ertlschlucht bergauf ohne Probleme, bergab unangenehm (eisige Stellen)

      Schöne Weihnachtsgrüße

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

        Hast du ev auch ein paar Bilder in Richtung Karlschütt/Karlgraben gemacht?

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

          direkt leider nicht, der hintere Karlgraben ist hier aber mehr oder weniger drauf:
          a.jpg

          vielleicht helfen dir auch diese Fotos was:
          b.jpg
          d.jpg

          Falls du wegen dem Leiterl-Steig fragst, der ist wohl zur Gänze schneefrei

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

            Hab vom Fölzstein aus mal runterfotografiert, da sieht man den Steig relativ gut. Er wurde zum Teil vor einiger Zeit angeblich freigeschnitten, aber es sind Wegstücke abgerutscht. Bergrettung hat aus dem Grund empfohlen, den Steig nicht weiter zu pflegen, weil sonst normale Touristen ohne Kletterfähigkeiten in Bergnot geraten könnten wenn sie von dem Weg angelockt werden.

            Fölzstein Karlhochkogel Hochschwab 08082016 (103)k.jpg
            Zuletzt geändert von bluehouse3843; 09.08.2016, 19:02.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

              Laut Hüttenwirtin Herzerhütte haben sie über den Steig früher die Ochsen getrieben, kaum vorstellbar.

              Bin den Steig vor 2 Jahren gegangen, da war er durchaus zu finden und in Ordnung, wenn auch die Flanke vom Brennsattel bis unter den Fölzstein etwas Gespür erfordert. Direkt unter dem Fölzsstein dann steil und etwas ausgesetzt, da hängen ein Paar alte Stahlseile drin.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

                Das hab ich auch gehört, dass die Almen auf der Fölz drüben die Tiere vorm Brennsattel mitbetreut haben, und das Steigerl zum Nachschau halten verwendet haben um zur dortigen Halterhütte rüberzukommen.
                Interessant das es Ochsen waren, dachte aufgrund des Namens Schafleiten, das dort eher Schafe rübergegangen sind. Sehr Spannend jedenfalls.

                Es gab auf der Fölzalm mal 16 Hütten, die in der alten Karte eingezeichnete Schlagalm unterhalb der Fölzhütten auf ca 1048 m ist mir gar nimmer aufgefallen, angeblich soll dort noch eine kleine Wiese sein? Da gingen ja auch zwei Steige rauf Richtung Halterhütte bei der Dreizipfelleiten (nähe Brennsattel), aber diese Steige wirds ja nimmer geben, nachdem der Bereich Schlagalm schon vor langer Zeit aufgeforstet wurde.

                Verbindung Fölzalm Brennsattel k.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

                  Der nördlichere der 2 Steige ist auf amap.at noch zu sehen, meist ein Zeichen dafür, dass er auch in Natura noch zu finden sein sollte.

                  Schöne alte Karte, gibts die online?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab: Brennsattel - Fölzalm

                    Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                    ... Schöne alte Karte, gibts die online?
                    Nein, das ist die nicht mehr nachgeführte AV-Karte von 1952!

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar

                    Lädt...