Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

    Wegführung: Spital am Semmering (9.50) - Probststeig - Kampalpe (12.00) - Windmantel - Tratenkogel (1565m, 13.10) - Schmidl-Ruhe - Beeralpe - Mürzzuschlag (15.50)
    Länge: 14 km
    Höhenmeter (Aufstieg): 1000 hm
    Reine Gehzeit: ca. 6 Stunden

    Für den vorletzten Wandertag des Jahres hatte ich eigentlich damit gerechnet, über den Nebel zu kommen und wegen Schnee/Eis-Geschichten die Tour zur Kampalpe ausgewählt. Leider sorgte eine südliche Anströmung in der Nacht und am frühen Morgen für eine kompakte Wolkenschicht auf rund 1700 m und zeitweise Schneegrieseln. Laut Wetterbericht hätten sich die hochnebelartigen Wolken im Tagesverlauf von Nordosten her auflösen sollen. Gleichzeitig floss kältere und trockenere Luft in der Höhe ein, die auch in mittleren Lagen erstmals frostige Temperaturen verursachten, und den teils komplett austreibenden Haselnusssträuchern den Erfrierungstod bescheren werden.

    In freudiger Erwartung auf Sonnenschein starteten wir in Spital am Semmering bei leichtem Frost.

    Bild 1: Der Beginn des Aufstiegs



    Bild 2: Alter Wegweiser



    Bild 3: Ständiger Begleiter: Reifblumen



    Bild 4: Der Nebel macht leider keine Anstalten sich zu lichten.



    Kleiner Hinweis zu Nebel und Hochnebel: Nebel liegt bodennah auf und ist oft nur wenige Meter bis Dekameter dick. Hochnebel sorgt für gute Sicht am Boden, dafür liegt die Nebelschicht höher auf und kann mehrere hundert Meter dick sein. Inmitten der Nebelzone zu kommen, ist an sich ein gutes Zeichen bei Hochnebel, weil dann die Obergrenze nicht mehr weit ist. Wenn es zudem zu grieseln oder nieseln beginnt, deutet das auf Nebelauflösung hin. Die Wassertropfen werden ausgefällt. Das geschieht meist durch stärkere Winde über dem Nebel, die Wellenbildung anregen und damit die Niederschlagsbildung.

    Tatsächlich schneite es oben am Kamm auch ein wenig, allerdings war es für mich zuvor schwierig abzuschätzen, wie mächtig die Hochnebeldecke reichte. Das Vertikalprofil von Wien (Mitternacht) zeigte die Obergrenze auf Kampalpe-Niveau, das Grazer Profil von 04 MEZ dagegen auf Schneeberg-Höhe. Das Obere Mürztal befindet sich zwischen beiden Profilen, tendenziell aber eher auf der Seite mit den höheren Obergrenzen. Ich hatte mich also verspekuliert. Zudem hatte das etwas pessimistischere Modell mit den stärkeren Niederschlagssignalen (Schneegrieseln) Recht behalten.


    Bild 5: Nebel und Reif nehmen zu



    Bild 6: Networking



    Bild 7 : Der Ausstieg ist teilweise verlegt durch Windwurf.



    Bild 8: Zuckerguss



    Bild 9: Künstliche Nadeln



    Bild 10: Wegweise auf der Kampalpe



    Bild 11: Gipfel ohne Aussicht

    Nur das penetrant laute Surren der Stuhlecklifte waren ständiger Geräuschbegleiter auf nahezu der gesamten Strecke, eine Frechheit eigentlich. Ruhe finden die Viecher in der Umgebung damit auch nicht (gesehen habe wir auch keine).



    Bild 12: Am windigen Kamm



    Bild 13: Felszapfen

    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

    Bild 14: Stark bereift hier oben, nur stellenweise ein paar Schneereste, alle vereisten Stellen am Weg umgehbar



    Bild 15: Cold Solitude



    Bild 16: Frostiges Totholz



    Bild 17: Stärkere Reifansammlungen in windgeschützten Bereichen



    Bild 18: Tunnel aus Reif



    Bild 19: Biologisch abbaubarer NATO-Stacheldraht



    Bild 20: Im Bereich des Windmantels



    Bild 21: Die Exposition zum Wind und Bodenwärmestrom verhindern bodennahe Bereifung.



    Bild 22: Maria kurz vor dem Tratenkogel



    Bild 23: Beim Abstieg



    Bild 24: Rückblick



    Bild 25: Lichtblick auf der traurigen Skipiste



    Wir sahen oben am Kamm nur einmal kurz die Sonne und ein paar blaue Lücken, dann machte es wieder zu. Der Südwind war schwächer als ich erwartet hatte und vermochte die zähen hochnebelartigen Wolken auf den Kämmen nicht aufzulösen. Sonnig wurde es hingegen rascher auf den Hängen der Rax und Schneealpe sowie gegenüber am Stuhleck-Pretulalpe-Höhenzug.

    Irgendwo beim Beeralpl sind wir einer neuen Forststraße gefolgt statt dem Wegweiser rechts (oberhalb am Steig) zu folgen. Ich dachte, beide laufen parallel, aber die Forststraße endete später im Nichts. Angesichts der trüben Wetterbedingungen verzichten wir darauf, nochmal bis zur Scheibe weiterzugehen und stiegen gleich ab.

    Bild 26: Vom Reif zum saftigen Grün



    Bild 27: Blick auf Mürzzuschlag, wo laute Durchsagen für irgendeinen Skiwettbewerb erneut nervten

    Zu sehen sind die katholische Pfarrkirche (erbaut 1094) sowie links erhöht die evangelische Pfarrkirche (um 1900 im neogotischen Stil).



    Fazit: Zwar keine Sonne, dafür faszinierende Wechselspiele aus saftigem Grün und Zuckerguss bei braunen Böden. Erstmals war es winterlich kalt und der lebhafte Südwind auf der Kampalpe und am Windmantel verstärkte das Kälteempfinden.

    Gruß,Felix
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 02.01.2016, 17:45.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

      Schöne Aufnahmen!
      Zuletzt geändert von brothers; 02.01.2016, 19:54.
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Blick auf Mürzzuschlag, wo laute Durchsagen für irgendeinen Skiwettbewerb erneut nervten
        Das war der 15.Bauernsilvesterlauf in Mürzzuschlag über 6km.
        Und selbst wenn es ein Skiwettbewerb gewesen wäre, ein wenig Toleranz anderen Sportlern gegenüber wäre schon angebracht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

          Sehr stimmungsvolle Rauhreifbilder !

          Kommentar


          • #6
            AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

            Der Rauhreif ist ja wirklich wunderschön anzuschauen, aber ein bißchen schade ist es halt schon, wenn man gar nicht aus dem Nebel rauskommt.

            Wie das Ganze bei Sonnenschein ausgesehen hätte, siehst du hier.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Der Rauhreif ist ja wirklich wunderschön anzuschauen, aber ein bißchen schade ist es halt schon, wenn man gar nicht aus dem Nebel rauskommt.

              Wie das Ganze bei Sonnenschein ausgesehen hätte, siehst du hier.
              die ganze Runde kenn ich schon:

              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=Ochnerh%F6he
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

                Super! Diese Tour habe ich im letzten Sommer für ein Buchprojekt zweimal besucht. Aufmerksam geworden auf diese Runde bin ich dank Wolfgang A., der hier vor vielen Jahren einen Bericht ins Forum gestellt hat. Nun gibt's auch eine perfekte Wintergalerie - der "weiße Tunnel" ist großartig!

                LG,
                -martin
                --
                http://vergissmi.net

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

                  Eine nebelige, aber dafür äußerst stimmungsvolle Angelegenheit.

                  Und eine meiner Lieblingsüberschreitungen.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

                    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                    Aber nicht im Winter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

                      "Cold solitude" trifft die Stimmung dort oben bei winterlichem Nebelwetter äußerst gut. Nicht jedermanns Geschmack, die Wintersonne kann halt nicht immer scheinen...

                      Danke für Deinen Bericht & LG,

                      Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kampalpe (1535m) und Tratenkogel (1565m) | Rax-Schneeberg-Gebiet | 30.12.2015

                        @SolraC - die Wintersportler stören mich nicht. Ob man für das Event das ganze Tal beschallen muss, sei dahingestellt.
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar

                        Lädt...