Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

    Bevor uns morgen eine Schlechtwetterfront, mit möglicherweise Regen, erwischt, bin ich heute noch einmal im Gleinalmgebiet unterwegs gewesen. Es ist ein herrlich ruhiges und relativ einsames Gebiet, seine Gipfel erreichen knapp 2000m Höhenmeter und es ist ein weitläufiges, sanftgewelltes "Hügelmassiv". Last but not least verläuft der Nord-Süd-Weitwanderweg auch über dieses Massiv!


    Wir starten kurz nach 8.30 Uhr am Sommerparkplatz; diesmal sind wir die Einzigen, die zu der Zeit in diesem Gebiet unterwegs sind. Es geht gemütlich die Forststraße entlang, vorbei an der Wildfütterung,


    malen uns aus, wie es die riesigen Waldschläge bei Schnee schön herunterzufahren wäre und schon stehen wir bei der Abzweigung, die Richtung Kreuzsattel weist. Wir verlassen die Forststraße und steigen links über ein schmales Waldsteiglein zum Kreuzsattel an, der in wenigen Minuten erreicht ist.


    Dort wird es nun etwas diffizil, denn ob der dünnen Schneeauflage ist der Weg nicht genau zu erkennen. Allerdings habe ich am GPS einen Track "abgesteckt" und daher stehen wir bald am richtigen Weg.

    Vom Kreuzsattel steigt man links des Steiges Richtung Lärchkogel eine Weile ziemlich parallel an, bis der Weg sich schließlich vom markierten Steig abwendet und in leichter Steigung in die steilen Erlengebüsche abzweigt.




    Hat man ihn erst einmal gefunden ist es nicht schwierig ihm weiter zu folgen.




    Es geht nun in stetem leichten Auf und Ab unter den Steilwiesen des Schwalbenstein bis zur Bergrettungshütte, die ca. 10 Minuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt, an einem idyllischen Platzerl, liegt.


    Leider ist niemand da und so genießen wir kurz, auf der in der Sonne liegenden Terrasse, unsere "Schnitten- und Teepause".
    Kalt ist es nicht...


    Danach geht es auf einem breiten Steig weiter zum Gleinalmschutzhaus.


    Dieses liegt jedoch in tiefstem "Winterschlaf" und so wird es nix mit einem Käsebrot für Luca, bzw. einer Stärkung für uns!


    Im Schatten gibt es "rattenknietiefen" Schnee
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 11.01.2016, 08:24.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

    Wir besichtigen noch das nette kleine Kirchlein, von außen, bevor wir die 400m Höhenunterschied auf den Speikkogel in Angriff nehmen.


    Steil, teilweise komplett trocken, teilweise mit "Mausknietiefer" Schneeauflage, geht es den steilen Bergrücken hinauf.


    Natürlich wird ein Steinmandl mit weiteren Steinen versehen!


    Je höher wir kommen, desto steifer wird die Brise, die aus West über den Kamm bläst.

    Nach etwas über einer halben Stunde stehen wir am Gipfelkreuz des Speikkogel und genießen eine herrliche Rundumsicht, die einem jedoch, ob der mangelnden Schneeauflage, auch auf den höheren umliegenden Bergen, fast die Tränen in die Augen drücken könnte!


    Wir wenden uns nun nach rechts und folgen den gut sichtbaren, aufgestellten Felsblöcken, leicht Richtung NE,


    bevor wir am Ende des Hochfläche noch einige Meter in einen breiten Sattel absteigen müssen,


    um anschließend in wenigen Minuten, nun wieder leicht aufsteigend, das Gipfelkreuz des Lärchkogel, 1894m, zu erreichen.


    +4° Celsius auf 1894m Seehöhe


    Auch dort sind wir mutterseelenallein und steigen gleich weiter, auch wegen des kühlen Windes, Richtung Zechneralm ab.






    Wie schön wäre es hier mit Schi die Hänge hinunterschwingen zu können...


    Je tiefer wir kommen, desto mehr steigen die Temperaturen an; bei der Zechneralm hat es fast frühlingshafte Temperaturen!

    Das letzte Wegstück führt nun über die Hänge der Zechneralm zum Forstweg über den wir schließlich in kurzer Zeit zurück am Parkplatz, wo das Auto steht, eintreffen.


    Fazit der Tour: Eine Tour für Wanderer, die etwas abseits ausgetretener touristischer Trampelpfade unterwegs sein wollen.
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 11.01.2016, 08:27.
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

      Da habt ihr noch passables Wetter erwischt.
      Luca wird froh sein das die Schneelage noch dürftig ist, so kann er noch aktiv sein.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

        wieder super erwischt, obwohl ich gar nicht so weit weg wohne, war ich noch nie dort unterwegs

        Kommentar


        • #5
          AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

          Schöne Bilder :-) Auf dem Steiglein sind wir letztes Jahr im Schnee stecken geblieben und mussten umdrehen, da wir die Schneeschuhe nicht mit hatten :-(
          Liebe Grüße und Danke für den netten Bericht! Richard

          Kommentar


          • #6
            AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Da habt ihr noch passables Wetter erwischt.
            Luca wird froh sein das die Schneelage noch dürftig ist, so kann er noch aktiv sein.
            Hallo Helmut!
            So wie es sich derzeit darstellt, werden wir, wohl oder übel, den gesamten Winter über ohne Schi auskommen müssen! Wettertechnisch hatten wir jedoch ziemliches Glück!

            Zitat von sugarless Beitrag anzeigen
            wieder super erwischt, obwohl ich gar nicht so weit weg wohne, war ich noch nie dort unterwegs
            Servus!
            Macht nix, so aufregend ist die Gegend ja auch wieder nicht und es gibt auch in meiner näheren Gegend Berge, auf denen ich noch nie unterwegs war!

            Zitat von boskabauter Beitrag anzeigen
            Schöne Bilder :-) Auf dem Steiglein sind wir letztes Jahr im Schnee stecken geblieben und mussten umdrehen, da wir die Schneeschuhe nicht mit hatten :-(
            Liebe Grüße und Danke für den netten Bericht! Richard
            Grüß dich, Richard; freut mich wenn der Bericht Gefallen gefunden hat!
            ...wie würde ich mir das derzeit wünschen...im Schnee stecken bleiben... aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
            Zuletzt geändert von mountainrescue; 10.01.2016, 16:29.
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

              Servus,

              die Gleinalpe mag keine spektakuläre Landschaft bieten,
              aber anhand der Fotos gewinne ich den Eindruck, dass es wegen der Weitläufigkeit, der Ruhe und des umfassenden Panoramas von den Gipfeln dennoch sehr lohnend ist, dort unterwegs zu sein.

              Bei den herrschenden Bedingungen (winterlich gefärbte Böden und Pflanzen mit durchbrochener Schneeauflage) hat Luca übrigens eine sehr gute Tarnfarbe, sodass ich mir einige Bilder nochmals angesehen habe, ob er nicht doch irgendwo darauf zu finden ist.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

                Sehr schön! Der Großraum Leoben/Knittelfeld war gestern eine gute Wahl für Touren. Ich hab auch an eine Tour in der Gegend dort gedacht, mich schließlich aber für das Xeis entschieden. Wo es am Vormittag auch schön war, dann sind aber zunehmend hohe Wolken aufzogen. Dass es im Süden länger freundlich geblieben ist, konnte ich aber schon sehen.

                Deine Gleinalm-Impressionen erinnern mich an die benachbarte Packalpe. Und da ich die Gleinalm noch nicht kenne, werde ich ihr wohl bald einmal einen Besuch abstatten, zumal nach diesem sehr einladenden Bericht.

                Vielen Dank & LG,

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Servus,

                  die Gleinalpe mag keine spektakuläre Landschaft bieten,
                  aber anhand der Fotos gewinne ich den Eindruck, dass es wegen der Weitläufigkeit, der Ruhe und des umfassenden Panoramas von den Gipfeln dennoch sehr lohnend ist, dort unterwegs zu sein.

                  Bei den herrschenden Bedingungen (winterlich gefärbte Böden und Pflanzen mit durchbrochener Schneeauflage) hat Luca übrigens eine sehr gute Tarnfarbe, sodass ich mir einige Bilder nochmals angesehen habe, ob er nicht doch irgendwo darauf zu finden ist.
                  Grüss dich, Wolfgang!
                  Nein, spektakulär ist die Landschaft nicht, aber sehr weitläufig, derzeit auch sehr ruhig, und man(n)/frau hat wirklich einen herrlichen Blick in die umliegende Bergwelt.
                  Zum Thema Luca: Ich muss oft selbst zweimal schauen, ist er jetzt am Foto oder nicht?!? Er ist für die herrschenden Verhältnisse einfach perfekt "getarnt"!
                  Wo issa da hund oder ist er etwa gar nicht oben


                  Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                  Sehr schön! Der Großraum Leoben/Knittelfeld war gestern eine gute Wahl für Touren. Ich hab auch an eine Tour in der Gegend dort gedacht, mich schließlich aber für das Xeis entschieden. Wo es am Vormittag auch schön war, dann sind aber zunehmend hohe Wolken aufzogen. Dass es im Süden länger freundlich geblieben ist, konnte ich aber schon sehen.

                  Deine Gleinalm-Impressionen erinnern mich an die benachbarte Packalpe. Und da ich die Gleinalm noch nicht kenne, werde ich ihr wohl bald einmal einen Besuch abstatten, zumal nach diesem sehr einladenden Bericht.

                  Vielen Dank & LG,

                  Peter
                  Servus Peter!
                  Wettermäßig waren wir gestern wirklich bevorzugt und es war auch relativ windschwach, denn dort oben habe ich schon ganz andere Verhältnisse kennengelernt und man(n)/frau sollte die "liebliche" Gegend nicht unterschätzen - sie kann ganz anders...
                  Siehst du und ich kenne die Packalpe nicht; daher freut es mich natürlich umso mehr, wenn ich dir mit einem Bericht etwas "Gusto" auf einen Besuch machen konnte!
                  mfbg
                  MR

                  Kommentar


                  • #10
                    Grüß Euch ihr Fleißigen!

                    Lang ist's her, dass ich am 05er (leider bei dichtem Nebel) dort gegangen bin, ich freue mich besonders über Bilder mit Sicht.

                    Gratulation zur schönen Tour und Danke fürs mitnehmen.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet (9.1.2016)

                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Grüß Euch ihr Fleißigen!

                      Lang ist's her, dass ich am 05er (leider bei dichtem Nebel) dort gegangen bin, ich freue mich besonders über Bilder mit Sicht.

                      Gratulation zur schönen Tour und Danke fürs mitnehmen.

                      LG, Günter
                      Danke Günter für die netten Zeilen!
                      Schön, dass ich dir eine Freude machen konnte und du nun weißt, wo du eigentlich gewandert bist!
                      Herzliche Grüße
                      Luca & Erich
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar

                      Lädt...