Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

14-16.8.14 Offensee - Appel-Haus - Widderkar - Altausseer See

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 14-16.8.14 Offensee - Appel-Haus - Widderkar - Altausseer See

    Wegführung: Tag 1 - Offensee - Wildensee - Albert-Appel-Haus; Tag 2: Jägerbründl - Widderkar - Himmelkare - Breitwiesenalm - Appel-Haus; Tag 3: Augstwiesalm (1415m) - Hochklapfsattel - Altausseer See
    Länge: 35,5 km
    Höhenmeter (Aufstieg): 2050 hm

    Am Freitag, 14. August fahren Reini und ich mit Zug und Taxi zum Offensee (649m), um von dort über Rinnerhütte (1474m) und Wildensee (1535m) zum Tagesziel Albert-Appel-Haus (1638m) zu wandern. Zunächst geht's gemütlich entlang von Forstwegen bis zu einer von weitem unüberwindbaren Nordwand. Der Steig zur Rinnerhütte ist jedoch ideal angelegt und führt völlig problemlos hinauf.

    Bild 1: Rückblick auf den Offensee, im Hintergrund die Eibenbergschneid mit dem Eibenberg (1598m, in Wolken),



    Bild 2: Wasserfälle



    Bild 3: Bequeme Leitern



    Bild 4: Letzte Versicherungen, dann ist das erste Steilstück geschafft.



    Bild 5: Mulde bei der Rinnerhütte



    Bild 6: Am Wildensee vorbei



    Bild 7: Klares Wasser, leider keine guten Kontraste infolge der zunehmend nebeligen Wetterverhältnisse



    Bild 8: Vorbei an der Wildeenseealm



    Nach einer unruhigen und relativ kurzen Nacht starten wir am nächsten Tag mit dem Ziel, eine paar Jagdsteige im Widderkar ausfindig zu machen.

    Bild 9: Blauer Himmel, aber viele mittelhohe Wolken, die auf weitere Feuchtezufuhr hindeuten



    Bild 10: Saftige Farben, gelegentlich ein paar Kühe.



    Bild 11: Blick Richtung Ausgangsort, mittig Rinnerkogel (2012m)



    Bild 12: Ab dem Jägerbründl tauchen wir ein ins Gemüse, immer den ausreichend vorhandenen Steinmännern folgend.

    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 14-16.8.14 Offensee - Appel-Haus - Widderkar - Altausseer See

    Bild 13: Bis in die bewaldete Senke müssen wir hinunter, dann geht es rechts durch einen Riss hinauf.



    Bild 14: Zwischenzeitlich sind die Wegspuren etwas deutlicher erkennbar.



    Bild 15: Idyllischer Wegabschnitt, naturgemäß treffen wir hier niemanden.



    Bild 16: Über ein paar Moränenhügel hinweg.



    Bild 17: Die Wegspuren führen bis zur Wand, dann rechts weiter.



    Bild 18: Wir haben den Riss gefunden! Sehr steil, später wieder mit Steinmännern markiert.



    Heroben greife ich beim Festhalten beinahe in eine danebenliegende Kreuzotter. Glück gehabt!

    Bild 19: Der unschwierige Durchschlupf



    Bild 20: Rückblick auf den Aufstiegsweg



    Bild 21: Steinmänner deuten den richtigen Weg an.

    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: 14-16.8.14 Offensee - Appel-Haus - Widderkar - Altausseer See

      Bild 22: Geschafft! Vor uns die Himmelkare, im Hintergrund bereits die Ausläufer der ausgedehnten Breitwiesalm



      Bild 23: Ab jetzt wird die Wegführung schon eindeutiger.



      Bild 24: Die Natur findet immer einen Weg



      Bild 25: Vor einiger Zeit befand sich hier wohl auch einmal ein See.



      Bild 26: Immer am oberen Rand der Wiese entlang folgt eine kaum erkennbare Steigspur und ein Steinmann (obere Bildmitte).



      Bild 27: Zunächst bequem über Gras und durch Latschen hinauf.



      Bild 28: Dann kommen die gefährlichen Spalten im felsigen Gelände, die Steinmänner werden wieder häufiger.

      Im Hintergrund Breitwiesberg (1902m)



      Bild 29: Ab jetzt ist konzentriertes Gehen gefragt. Ein Fehltritt wäre nun ungustiös.



      Bild 30: Die ausgeprägte Spalte mit der "Brücke" im Rückblick.



      Bild 31: Unweit vom Redenden Stein (1900m) stoßen wir wieder auf den markierten Weg.

      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: 14-16.8.14 Offensee - Appel-Haus - Widderkar - Altausseer See

        Nach einer weiteren unruhigen Nacht beschließen wir vorzeitig abzusteigen. Zudem trübt es auch vom Wetter neuerlich ein und fängt im Tagesverlauf an zu regnen.

        Bild 32: Knapp südlich der Augstwiesen



        Bild 33: Abstiegsweg

        Links die steil aufragende Trisselwand (1754m), dahinter der Tressenstein (1201m), dem ich am 5. Juli 2013 einen Besuch abstattete:

        http://www.inntranetz.at/galerie/tou...grundlsee.html



        Bild 34: Bei einer Grotte warten wir einen heftigen Regenschauer ab.



        Bild 35: Seltene Durchblicke zum Dachsteinmassiv



        Bild 36: Panorama Trisselwand



        Ab Bad Aussee geht's mit dem Bus zum Bahnhof und zurück nach Wien.

        Gruß,Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar

        Lädt...