Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab Überschreitung

    Hallo!

    Ich plane heuer im Sommer eine Hochschwab-West-Ost-Querung.

    Start: Östlich von Eisenerz in der Nähe der Gsollalmhütte.
    Ziel: Seebergsattel

    Man findet mit Dr. Google zwar eine Angabe von 11 Stunden, ich zweifle aber ein wenig, ob sich das wirklich ausgeht.
    Was meint ihr, schafft man das mit durchschnittlicher Kondition an einem langen Tag, oder sollte man es besser auf 2 Tage aufteilen und im Schiestlhaus übernachten?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

  • #2
    Ich spiele auch schon länger mit der Idee diese Route zu gehen. Mir schwebt sie allerdings in der Gegenrichtung vor, weil damit der steilere Teil rasch hinter mir liegt.

    Ob du über 2.000 HM an einem Tag schaffst, wirst wohl nur du selbst entscheiden können. Für jeden ist eine "mittlere Kondition" etwas anderes...

    Auf www.alpenvereinaktiv.com kannst du einerseits die Route planen, andererseits deine Geschwindigkeit eingeben und damit ein Gefühl bekommen wie lange du ohne Pausen brauchen würdest.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab Überschreitung

      Bei durchschnittlicher Kondition zwei Tage. Etliche Gegensteigungen auf den Staritzen.

      Übrigens: Wenn schon Überschreitung, warum dann nicht gleich den gesamten Hochschwab erwandern? Start in Hieflau. Endpunkt in Gusswerk. Oder umgekehrt.

      LG,

      P.B.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab Überschreitung

        Bin die Tour verkehrt, also vom Seebergsattel nach Eisenerz gewandert, mit einem kleinen Zelt. Dauer ca 2 1/2 Tage. 1. Übernachtung im Ochsenreichkar (Quelle), 2. Nacht in der Nähe der Androthalm.
        Meiner Meinung rennst in 1 Tag durch die Gegend, ist zwar zu schaffen, wenn auch extrem, aber was hast denn da davon. Außer du willst nur HM + KM sammeln, aber von der Natur wirst nicht viel mitbekommen.
        LG
        der 31.12.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab Überschreitung

          Wir haben die Überschreitung Ost-West, vom Seebergsattel bis Leopoldsteinersee vor einigen Jahren gemacht. Übernachtung im Schiestlhaus und Sonnschienalm, natürlich unter der Woche. Vor allem ab Androttalm und Fowies sehr einsam. Sehr viele Leute von Freitag bis Sonntag am Schiestlhaus,wurde uns gesagt, rechtzeitige Reservierung von Vorteil. Unter der Woche in der Hochsaison gab es kein Problem. Auf der Sonnschien waren wir die einzigen Gäste zur Übernachtung. Unser Ziel war ein zeitlich großzügiges Naturerlebnis zu genießen. Ohne Uhr und Höhenmeterangaben, obwohl die erste Etappe doch ein wenig Kondition verlangt, vor allem wenn für Nachmittag Schlechtwetter vorausgesagt ist. Wir schafften es gerade noch und konnten vom Gastzimmer aus durch die großen Panoramafenster am Schiestlhaus, die niedergehenden Naturgewalten beobachten. Wäre nicht gut ausgegangen, wenn wir die Hütte nicht erreicht hätten. Am Hochplateau bei Blitz, Donner, Regen, Graupeln , Schnee und Nebel also null Sicht, wäre es finster geworden. Aber wie so oft, nach Unwetter folgte ein klarer Traumtag.
          Es war wie immer bei einer Mehrtagestour, nicht nur ein wunderschönes Naturerlebnis in unseren Bergen, sondern auch aufgrund der großteils einsamen Umgebung eine Reise ins Innere.
          Nur zu Empfehlen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab Überschreitung

            Vielen Dank für die Antworten. Ich werde es also von Ost nach West angehen. Ich gehe lieber steil rauf, als runter.
            Und da ich gern was von der Natur hab, werde ich es auf 2 Tage anlegen. Start/Endpunkt schaut ich mir noch an. Mal schauen, wie mal dort öffentlich so hin&her fahren kann.

            Frohe Ostern!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab Überschreitung

              Wenn du in der Gsollkurve startest sind es 23km bis zum Schiestelhaus oder knapp 36km bis zum Seebergsattel. Nach SAC Skala braucht ein durchschnittlicher Wanderer dafür 15 Stunden. Als "Herausforderung" sollte es mMn durchaus für einen durchschnittlichen Wanderer zu bewältigen sein.

              Beim Hochschwablauf liegt die Bestzeit unter 4 Stunden, wobei hier der Streckenverlauf abweicht (Grüner See).


              Wenn du genug Zeit hast, dann plane es als 3 Tages Tour mit diversen Nebengipfeln.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab Überschreitung

                Wenn du bereits danach fragst, ob du es schaffst, bist du eigentlich schon auf dem falschen Dampfer.
                Entweder du bist so fit, das du diese Wanderung in ca. 12-14 Std. schaffst, oder nicht.
                Wenn du schon Fremde danach fragen musst, obwohl du es eigentlich selber wissen musst, laß es.

                LG
                Zuletzt geändert von HansS; 25.03.2016, 18:47.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab Überschreitung

                  Unabhängig von Deiner Kondition fände ich es schade, ohne Notwendigkeit so über den Hochschwab zu hetzen.
                  Ich habe solche Überschreitungen durchaus auch gemacht (z.B. Lahnsattel-Göller-Gippel-Obersberg-Lahnsattel), aber im Zweifelösfall ist's viel schöner, das auf mehrere Tage aufzuteilen, mehr zu schauen und zu sehen und vielleicht auch den einen oder anderen Gipfel abseits des kürzesten Weges mitzunehmen.

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab Überschreitung

                    Unabhängig von Deiner Kondition fände ich es schade, ohne Notwendigkeit so über den Hochschwab zu hetzen.
                    Ich möchte das Wort "hetzen" nicht wirklich verwenden.
                    Bin selber die Route Seeberg-Wildalpen schon in ca. 11 Std gegangen, wobei das Ziel Wildalpen hat sich erst nach der Sonnschienhütte ergeben.
                    Entscheidend war, das man mit Autostopp von dort leichter wieder zum Seebergsattel kommt, und die Strecke zur Gsollkurve ziemlich gleich lang gewesen wäre.
                    Es ist mir nie in den Sinn gekommen dass ich die Strecke gehetzt bin. Nur zum Trödeln ist dabei keine Zeit, aber das wollte ich sowieso nicht. Ich bin auch zu keinem Zeitpunkt gelaufen, lediglich zügig gehen kann man das nennen. Zum Landschaftbetrachten ist wärend des langen Gehens wirklich genug Zeit.
                    Die Landschaft ist wirklich hervorragend.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab Überschreitung

                      Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                      Wenn du bereits danach fragst, ob du es schaffst, bist du eigentlich schon auf dem falschen Dampfer.
                      Entweder du bist so fit, das du diese Wanderung in ca. 12-14 Std. schaffst, oder nicht.
                      Wenn du schon Fremde danach fragen musst, obwohl du es eigentlich selber wissen musst, laß es.

                      LG
                      Du hast da was falsch verstanden. Es ging nicht darum, es nicht zu schaffen, sondern welche Zeit man für die Tour einberechnen sollte. Ich hab kein Problem 11,12 Stunden durchzugehen. Aber wenn man sich dafür beeilen muss, dann plane ich lieber zwei Tage ein.
                      Wenn du durch die Landschaft rennen willst, kannst du das gerne machen. Ich schau sie mir lieber an.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab Überschreitung

                        Hallo tlr,

                        schreib einfach alle Teilstücke mit km und hm in ein Kalkulationsblatt (Excel o. ä.) und lass dir mit deinen Leistungsdaten (hm/h km/h) den Zeitbedarf ausrechnen. Das ist wenig Arbeit, sehr einfach und ermöglicht das stressfreie Erreichen der Verkehrsmittel auf Tagesdistanz.

                        Wenn dir ersteres zu mühsam ist, dann fehlt dir Knowhow zur Tourenplanung
                        -> lass es besser, mach was kleineres, sammle Knowhow.

                        Winn dir deine Leistungsdaten nicht bekannt sind, dann fehlt dir Erfahrung
                        -> lass es besser, mach was kleineres, sammle Erfahrung.

                        Viel Spass bei gut vorbereiteten Unternehmungen, wünscht dir Johannes.
                        Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                        Kommentar

                        Lädt...