Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

    Wenn man an einem 21. Mai den ersten Eintrag des Jahres in ein Gipfelbuch schreibt, dann steht man vermutlich nicht auf einem ausgesprochenen Modeberg.

    Und wenn man heuer, nach der Tieflimauer im Jänner und der Haindlmauer im April, bereits zum dritten Mal auf einem Gesäusegipfel das Jahr 2016 in einem Gipfelbüchlein eröffnen darf, dann ist man selbst wohl auch ein wenig aus der Zeit gefallen, zumindest aus der Mainstream-Zeit.

    Almmauer also. Anreise ins Gesäuse - ebenfalls nicht massentauglich, aber dafür schnell und bequem - mit dem Zug (Wien Meidling ab 7:02 Uhr, Hieflau an 9:39 Uhr, Sa/So/Fei).

    In Hieflau aufs linke Ennsufer hinüber und auf einer Schotterstraße, dann auf einem Steig zum Beginn des Wandaubauernkars.

    Seitenblick zum Wehr Landl
    DSC05136_kk.jpg

    Über das Kar aufwärts, zuerst auf einem alten Karrenweg, dann Wildfährten folgend...
    DSC05139_k.jpg

    ... bis auf den Rücken, der vom Plattenspitz Richtung Almmauer zieht.

    Auf dem Rücken öffnet sich der Blick Richtung Zinödl, Hochtor und Tamischbachturm
    DSC05147_k.jpg

    Auf dem Rücken hinauf zum Almmauer-Grat
    DSC05155_k.jpg

    Abstecher zum Almmauer-Ostgipfel (1710m)
    DSC05157_k.jpg

    Und oben
    DSC05159_k.jpg

    Vor mir liegt die Überschreitung zum Hauptgipfel der Almmauer
    DSC05160_k.jpg

    Man bleibt immer direkt auf dem Grat, Fels und Latschen wechseln. Stellen II, etwas brüchig.

    Die vier Kletterstellen im Rückblick
    DSC05167_kk.jpg

    DSC05168_kk.jpg

    DSC05169_kk.jpg

    DSC05171_k.jpg

    Buchsteine und Tieflimauer
    DSC05173_k.jpg

  • #2
    AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

    Blick von der Almmauer nach Hieflau hinunter, im Hintergrund die westlichsten Hochschwabberge und die Eisenerzer Alpen
    DSC05177_k.jpg

    Alpenflora im Gipfelbereich
    DSC05184_kk.jpg

    Abstieg Richtung Südwesten, zunächst weiter am Grat. Das gleiche Bild wie zuvor: ein stetes Wechselspiel aus Fels und Latschen.

    Blick zurück zum Hauptgipfel
    DSC05190_k.jpg

    Dann über eine seichte Rinne zu einer mittelsteilen grasigen Rampe hinab und über diese...
    DSC05192_k.jpg

    ...hinunter ins Speernkar.
    DSC05194_kk.jpg

    In einem großen Rechtsbogen über die Hirsch'nwiese hinunter zum Steig, der - von der Lawinenbeobachtungsstation herabziehend - den weiteren Abstieg nach Hieflau vermittelt.

    Im Haglwald
    DSC05198_kk.jpg

    Hieflau rückt näher...
    DSC05209_k.jpg

    ...und, wenn man den Zwanzenbichl erreicht hat, ist man schon bald am Ziel.
    DSC05210_k.jpg

    Gehdauer bei moderatem Tempo: 6 Stunden (ohne Pausen). Ca. 1400 HM (einschließlich einiger kleinerer Gegensteigungen).

    Rückfahrt: Hieflau ab 17:24 Uhr, Wien Meidling an 19:58 Uhr.

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #3
      Danke: Schöne Tour & schöne Bilder!

      Ich freue mich jetzt - nachdem ich deine Fotos gesehen habe - noch mehr auf Mittwoch: Ab dann bin ich bis Sonntag im Gesäuse! 😀

      LG, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

        Servus Peter,

        wunderbarer Bericht!
        Kenne die Almmauer nur im Zuge von Schitouren. Ist sichtlich auch als Sommertour recht ansprechend und die Latschen sind erträglich, zumindest wenn sie noch nicht blühen...
        Danke!

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

          Danke für den interessanten Beitrag! Seit ewigen Zeiten will ich schon einmal auf diese Almmauer rauf, überlege jedesmal wie arg die Latschenruachlerei wohl sein mag. Offenbar ermöglicht dieses Wandaubauernkar einen recht moderaten Zustieg. Sind die Latschen am Grat ausgeschnitten, oder wenigstens wenig hinderlich? Wie schauts eigentlich weiter Richtung Tamischbachturm aus mit den Latschen?

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Danke für den interessanten Beitrag! Seit ewigen Zeiten will ich schon einmal auf diese Almmauer rauf, überlege jedesmal wie arg die Latschenruachlerei wohl sein mag. Offenbar ermöglicht dieses Wandaubauernkar einen recht moderaten Zustieg. Sind die Latschen am Grat ausgeschnitten, oder wenigstens wenig hinderlich? Wie schauts eigentlich weiter Richtung Tamischbachturm aus mit den Latschen?

            LG
            Hallo, der Weg vom Buttensattel zum Tamischbachturm ist gut zu gehen, zum Schluss ist eine Kletterstelle dabei. Den Fels hab ich als brüchig in Erinnerung.
            Liebe Grüße RosaT,
            wenn möglich, immer unterwegs :)

            Kommentar


            • #7
              AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

              @mogli235: Viel Spaß im Xeis!

              @brothers: Auf eine Skibesteigung spitz ich auch schon länger, passt halt nur selten und in diesem Winter war's wohl gar nie möglich.

              @tauernfuchs: nicht ausgeschnitten, teils Gemsengassen, teils Latschen"kampf", aber zumeist nur einige Meter, dann wieder Fels oder Gasse. Beide Routen (von Osten und von Süden) haben Vor- und Nachteile. Wenn Du die Gegend nicht kennst, besser in die Gegenrichtung; südseitiger Anstieg im Aufstieg leichter zu finden als im Abstieg, denke ich. Bei der Überschreitung bleibt der südwestlichste Gupf im Grat unbestiegen, die Route führt östlich davon vorbei. Direkt vom Buttensattel startend eventuell nordseitig umgehbar. Zwischen Buttensattel und Tamischbachturm, wie RosaT, bereits geschrieben hat, keine Latschen. Von der Lawinenbeobachtungsstation lässt sich der Buttensattel bei entsprechender Routenwahl ebenfalls latschenfrei erreichen, ebenso aus dem Speernkar.

              LG,

              Peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                Sehr schöner Bericht
                nur kann ich mir nicht ganz vorstellen das du den ersten Eintrag in diesem Jahr in das Gipfelbuch geschrieben hast???
                Denn ich war am 2 Jänner 2016 oben!
                schöne Grüße aus dem Xeis

                Kommentar


                • #9
                  AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                  Servus Peter !

                  Du erinerst mich mit deinem schönen Bericht daran, dass ich diese Tour auch am Wunschzettel stehen habe.

                  Gratulation.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                    @Bergsteiger2006: Habe Deinen Eintrag am Ostgipfel gesehen, gratuliere! Am Hauptgipfel, auf den sich meine Bemerkung bezog, war der letzte Eintrag vor mir von Mitte November 2015.

                    Viel Vergnügen noch auf einsamen Bergen im Gseis und anderswo,

                    P.B.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                      @Günter: vielleicht mit tauernfuchs?

                      Danke und LG,

                      Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                        Vielen Dank für den schönen und informativen Bericht.

                        Philip

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                          Herrliche Eindrücke,
                          schade das ich es da rauf immer noch nicht geschafft habe, du warst jetzt schon öfter oben.
                          Die vielen Latschen schrecken mich etwas ab.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                            Servus Peter,

                            das ist wieder einmal ein Bericht von dir, der eindrucksvoll dokumentiert, mit welchen Eindrücken man bei Touren ganz abseits des Mainstreams belohnt wird!

                            Da mir der Grat um eine Nummer zu ausgesetzt wäre, genieße ich lieber die Ansichten von Buchstein, Hochtor und den Eisenerzer Alpen auf deinen Bildern.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Almmauer (1764m), Ost-West-Überschreitung, Ennstaler Alpen; 21.5.2016

                              Danke für deinen sehr informativen Bericht, denn die Almmauer habe ich auch schon länger auf meiner Wunschliste.
                              Wobei ... abgesehen von den Latschen, die Abkletterstellen schauen auf deinen Bildern auch nicht ganz harmlos aus.

                              LG, Toni

                              Kommentar

                              Lädt...