Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

    Sehr stimmungsvolle Schilderung.
    Bist du das Bärenloch bis in den Unteren Ring abgestiegen oder über das Band in den Oberen Ring gequert?

    Kommentar


    • #17
      AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

      Wunderbarer Bericht!
      Vielen Dank.

      LG. Martin
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #18
        AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

        Wirklich großartige Runde!
        Das Bärenloch im Abstieg und über die Wasserfallschlucht wieder rauf hab ich mir für heuer auch vorgenommen.
        Mich überrascht, wie wenig Schnee jetzt noch selbst nordseitig liegt.
        Die Wasserfallschlucht möchte ich nächstes Frühjahr auch mal mit Schi machen

        Kommentar


        • #19
          AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
          vielleicht findest du hier, im bericht von musitoni, die Infos die Du suchst.
          Aber, hast du dich nicht schon mal für diese Ecke interessiert, als Option für eine Schiabfahrt?
          Hallo Kokos,
          danke fürs verlinken, den Bericht von Toni hab ich gar nicht mehr auf dem Radar gehabt.

          Ich hab hier noch ein paar Bilder von PB gefunden: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...tal-11-10-2014 allerdings ist auch diese Beschreibung so vage abgefasst, dass ich nicht zu sagen wage, welcher der 1000 Rinnen zwischen Severinkogel und Hochweichsel gemeint ist. Leider bin ich dort absolut kein Gebietskenner.

          Worauf du ansprichst, ist vermutlich der Bericht vom Gratwanderer zur Hochweichsel bei der er ein paar Bilder der Bogenschlucht eingestellt hat. Diese hat sich jedoch nach AVF/Aufenbauer als 4er enttarnt, und da ich nicht weis ob nur ein kurzer, abseilbarer Abbruch (wie zB. im Übeltal oder Kolingraben) ist, oder was hohes, hab ich den Schi-Plan mal ad acta gelegt. Beim Bärenloch wäre es hingegen interessant näheres zu erfahren, bzw. wo dieses überhaupt verläuft.

          Zitat von schnurzl Beitrag anzeigen
          Die Wasserfallschlucht möchte ich nächstes Frühjahr auch mal mit Schi machen
          Ich auch!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #20
            AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

            Herzlichen Dank für all Eure Rückmeldungen!

            Hier ein paar Antwortversuche auf Eure Fragen.

            Wasserfallschlucht: Ja, rote Punkte, nicht durchgehend aber überall dort, wo man sie braucht.

            Lahngang: Siehe Auferbauer&Auferbauer. Ist dort hinreichend gut beschrieben.

            Die Bärenlochroute befindet sich südlich bis südwestlich des Flurnamens "Adlermauer" in der online-AMAP, 1:15000. Im untersten und obersten Teil einige Steinmanndln, die den Einstieg vermitteln.

            Nicht ganz einfaches Gelände: eine gute Übung in Demut.

            Abstieg aus dem Bärenloch bis zum markierten Steig, den ich etwa 100 HM oberhalb des Unteren Rings erreicht habe.

            LG an alle Hochschwabfreunde,

            P.B.

            Kommentar


            • #21
              AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

              Eindrucksvoll!

              ++m

              Kommentar


              • #22
                AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                Die Bärenlochroute befindet sich südlich bis südwestlich des Flurnamens "Adlermauer" in der online-AMAP, 1:15000. Im untersten und obersten Teil einige Steinmanndln, die den Einstieg vermitteln.
                Danke für die Konkretisierung!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

                  Hallo Peter, für den tollen Bericht und die super Bilder. Hui, da hast du ja ganz schön herrliche Blumen- und Tierimpressionen abgestaubt. Das Bärenloch schreit förmlich nach "Felli-Besuch".... Leider habe ich heuer noch keine Molchis gesehen, nur ganz viele Kaulquappen.
                  *harfe*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

                    Hmmmm... schön, erst jetzt gesehen, gefällt mir sehr! Weckt auch Erinnerungen...

                    LG

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

                      Herrlicher Bericht !!!

                      LG
                      Reinhard
                      ALPINJUNKIE ON TOUR
                      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

                        Nochmals herzlichen Dank und: Carpe diem!

                        LG,

                        Peter

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

                          Grad erst den Bericht nochmal durchgelesen. Sehr schönes Gebiet, die Runde gefällt mir gut von den Eindrücken.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ein Mai-Wochenende am Hochschwab; 28./29.5.2016

                            Zwar keine Ahnung, wo Du da gegangen bist, aber schöner Bericht! lg,Felix
                            http://www.wetteran.de

                            Kommentar

                            Lädt...